Autor: Aaron Sandrock

U15: Spannender Sieg in Overtime bei Saisonauftakt

Sonntag, den 12.11. begann auch endlich die Saison 23/24 für unsere U15 mit dem ersten Spiel in Mainz. Wir trafen uns um 8:30 Uhr an der Turnhalle, um zu unserem ersten Spiel nach Mainz zu starten, doch bevor es los ging, war die erste Überraschung schon im Gepäck. Die neuen Trikots sind tatsächlich, gegen alle Erwartung, rechtzeitig fertig geworden.

Somit ging es dann, frohen Mutes und mit neuem Outfit nach Mainz.

Wir hatten genügend Zeit zum Vorbereiten und Aufwärmen, bevor um 12.20 Uhr das erste U15- Saisonspiel gegen den SV Taunusstein-Neuhof angepfiffen wurde.

Nach bereits 39 Sekunden fiel für die Rangers das erste Saisontor durch unseren Mannschaftskapitän Felix Ahlemeyer.

In der 5. Minute glichen die Gegner zum 1:1 aus. Das ließen die Rangers nicht lange auf sich sitzen und Felix gelang es, den Ball zweimal hintereinander im Tor der Gegner zu platzieren (9. &14.Minute).

Taunusstein ließ aber auch nicht locker und konnte in der 15. Minute ihr zweites Tor erzielen.

In der 16. Spielminute bauten die Rangers ihre Führung, durch einen Treffer von Aaron Geweniger (Vorlage Janne Herwig) auf 4:2 aus und kurz darauf auf 5:2 durch Kian Behle (Vorlage Felix Ahlemeyer).

Aber auch Taunusstein traf in den letzten Minuten, der erste Hälfte noch zweimal, so dass es mit einem Spielstand von 5:4 für die Rangers in die Halbzeitpause ging.

Während der Pause erfuhren wir durch unsere Floorball App, dass unsere Herren, die an diesem Tag einen Heimspieltag in Espenau bestritten, ihr erstes Spiel souverän mit 18:1 für sich entscheiden konnten.

Dann begann auch schon die zweite Halbzeit mit einem Ausgleich zum 5:5 durch Taunusstein in der 2. Spielminute.

Die Rangers kämpften weiter und konnten in der 3. Minute, durch Paul Fuhrmann (Vorlage Aaron Geweniger), wieder in Führung gehen. Nach 5 Spielminuten traf auch Aaron (Vorlage Janne Herwig) nochmal und die Rangers bauten ihre Führung auf 7:5 aus.

In der 8.Spielminute gelang Taunusstein ein weiterer Treffer, aber auch Felix Ahlemeyer konterte umgehend.

Taunusstein konnte mit zwei weiteren Toren, in der 10. Und 15. Spielminute auf 8:8 ausgleichen.

 Die Tribüne bebte, es war so spannend und aufregend, was die Kids auf dem Spielfeld veranstalteten.

3 Minuten vor Spielende, gelang es Alexander Rode (Vorlage Arian Khairi), die Rangers wieder in Führung zu spielen, doch eine knappe Minute später glichen die Gegner zum 9:9 aus.

Es war nicht auszuhalten, die Nerven waren gespannt, so ein spannendes Spiel…

Die 2. Halbzeit war zu ende. Es stand 9:9… Es ging in die Verlängerung… Welche Mannschaft es nun schafft, zuerst einen Ball im Tor des Gegners zu platzieren, gewinnt das Spiel.

Der Schiri pfeift die Verlängerung an und die Gegner nehmen nach 20 Sekunden eine Beratungsauszeit.

Die Nerven der Zuschauer sind zum Zerreißen gespannt, aber die Torhüter machten einen guten Job und hielten einige Torversuche der Spieler auf beiden Seiten.

Eine gefühlt endlose Zeit ging es hin und her. Beide Mannschaften kämpften um den Sieg. In der 4. Minute der Nachspielzeit gelang Kian Behle das lang ersehnte Siegtor für die Rangers!

Die U15 Rangers gewannen in einem sehr spannenden ersten Saisonspiel mit 10:9 und konnten müde, glücklich und zufrieden wieder den Heimweg antreten.

Wir schafften es tatsächlich noch die zweite Hälfte des 2. Spiel der Herren in der heimischen Halle zu sehen und anzufeuern. Auch das zweite Spiel ging erfolgreich für die Herren im Kleinfeld mit 16:1 an diesem Tag zu ende.

Am Samstag, 25.11.2023 haben die U15 Rangers ihren zweiten Spieltag, den einzigen Heimspieltag der Saison, in der Turnhalle Goethestraße in Espenau. An diesem Tag sind insgesamt 5 Spiele.

10:00 Uhr           TSG Erlensee – SV Espenau Rangers

11:10 Uhr           SV Taunusstein-Neuhof – Frankfurt Falcons

12:20 Uhr           SV Espenau Rangers – Floorball Mainz

13:30 Uhr           Floorball Griedel – TSG Erlensee

14:40 Uhr           SV Taunusstein-Neuhof – Floorball Mainz

Wir laden alle Floorball Freunde und die die es werden möchten, herzlich ein an diesem Tag dabei zu sein. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns über jeden einzelnen, der es an diesem Tag einrichten kann und uns unterstützt!

Also bis Samstag!

Eure Rangers

 

 

GF: Rangers mit makellosem Heimspieltag

Den Heimspieltag am vergangenen Sonntag, den 5.11., konnten die SV Espenau Rangers einmal mehr mit zwei Siegen abschließen. Nach einem knappen 3:2-Sieg in einem intensiven Spiel gegen die U21 der Dragons Bonn konnte man die SG Bielefeld/Osnabrück deutlich und verdient mit 9:0 bezwingen.

Bei Bonn fehlten vier eigentliche Stammkräfte, da sie am selben Tag im Bundesligakader der Dragons standen. Nichtsdestotrotz stand den Rangers eine schlagkräftige Mannschaft gegenüber, die aus einigen (ehemaligen) Auswahlspielern bestand. Die Rangers – ohne zwei ihrer besten Scorer, Marc Berger und Noah Makki – zeigten sich von Anfang an präsent in den Zweikämpfen und spielfreudig in der Offensive. So gelang in der 7. Spielminute das 1:0 für die Rangers. Nico Großmann legte mit der Rückhand nach außen ab, von wo Aaron Sandrock per Direktabnahme oben in die kurze Ecke traf. Bei dem Spielstand blieb es bis zur ersten Drittelpause.
Im zweiten Drittel wurde das Spiel insgesamt etwas unsauberer, einigen Unsicherheiten auf beiden Seiten schlichen sich ein, ebenso wie einige kleinere Fouls. Dennoch gelang es dem Espenauer Justin Gonsior mit einem Volley-Tor nach Pass von Julian Schmallenbach die Führung auszubauen. Kurz darauf musste man den Anschlusstreffer der Dragons hinnehmen, von dem man sich allerdings nicht beirren ließ und weiter in der offenen Partie mindestens gleichwertig mitspielte, sodass es nach 30 Minuten immer noch 2:1 für die Gastgeber stand.
Kurz nach Beginn des letzten Drittels kam es dann zu einer kniffligen Situation. Bonn bekam eine Zeitstrafe gegen sich, sodass die Espenauer zwei Minuten in Überzahl spielen durften. Doch anstatt diese Überzahl auszunutzen, gelang es Bonn in der Zeit den Ausgleich zu erzielen. Als gegen Ende des Spiels beide Teams eine Zeitstrafe kassierten und das Spiel im 4 gegen 4 weiterging, konnte Aaron Sandrock eine Kontersituation ausnutzen und nach Vorlage von Gerrit Gries das 3:2 erzielen, vielumjubelt von der gut besuchten Sporthalle. Dank einer kämpferisch tollen Leistung und dem starken Goalie Daniel Hirtreiter blieb es am Ende bei diesem Spielstand von 3:2, dasselbe Ergebnis, mit dem man den Gegner schon im Hinspiel geschlagen hatte.

Nach einer recht kurzen Pause stand nun das Duell mit der SG Bielefeld/Osnabrück an. Die SG gewann das erste Spiel des Tages noch mit 5:2 gegen die junge Mannschaft von Floorball Griedel, doch gegen die Rangers sah man schon früh, dass der Tabellenführer den Gästen deutlich überlegen war. Man war spielerisch überlegen und nutzte die Lücken des Gegners in der Defensive mit cleveren Pässen und Läufen gut aus. So schaffte es der SVE, seine beiden Powerplays mit einem Tor zu belohnen, die Defensive stabil ohne Gegentor zu halten und in jedem Drittel drei Tore zu erzielen, sodass am Ende ein 9:0 auf der Anzeigetafel stand. Damit gelang Goalie Daniel Hirtreiter sein zweites Spiel ohne Gegentor und die Rangers stellen die Mannschaft mit den wenigsten Gegentoren pro Spiel.

Die Rangers reisen nun am 10.12. als Tabellenführer nach Bielefeld, um dort auf den Gastgeber und die zweite Mannschaft der Dragons Bonn zu treffen.

KF: Rangers bleiben ohne Punktverlust

Wieder einmal ließen die SV Espenau Rangers in der eFloorball.de-Verbandsliga Hessen Herren KF nichts anbrennen und fuhren zwei deutliche Siege ein.

Der erste Gegner waren die Luchse des SV Taunusstein-Neuhof, die ihr allererstes Spiel im Erwachsenenbereich absolvierten. Das Team bestand zu einem großen Teil aus jungen Spielern aus der eigenen Jugend. Die Unerfahrenheit machten die Luchse mit ihrer Lauf- und Kampfbereitschaft wett und machten so den Rangers das Leben schwer. Dennoch führten die Rangers zur Halbzeit recht komfortabel mit 7:3.
Fast direkt nach Wiederanpfiff erzielten die Luchse das 7:4 nach einem unglücklich abgefälschten Schuss. Fortan jedoch gelang ihnen nur noch ein weiteres Tor, wobei die Rangers ganze elf Mal den gegnerischen Goalie bezwingen konnten. Den Schlusspunkt setzte dabei Aaron Sandrock, der nach einem langen hohen Pass von Gerrit Gries 7 Sekunden vor Schluss per Volley vollendete.

Im zweiten Spiel war der Gegner der Gastgeber, der MTV 1846 Gießen II. In einem deutlich kontrollierterem Spiel schafften es die Rangers bis zur 38. Spielminute – also gut 2 Minuten vor Schluss – kein Gegentor zu kassieren. Erst dann traf Gießen zum Ehrentreffer 1:14, wonach Gerrit Gries auf Vorlage von Oleksandr Tsapenko den Endstand 1:15 herstellte. Vorher dominierten die Espenauer nach Belieben und erzielten aus einer Vielzahl von Chancen verdiente 15 Tore.

Zum besten Spieler der Rangers an diesem Spieltag wurde Aaron Sandrock gewählt und mit dem All4Labels Golden Ball-Preis ausgezeichnet.

Es spielten für die Rangers: Aaron Sandrock (9 Tore/2 Vorlagen), Simon Lüther (1/3), [C]Gerrit Gries (10/2), Fabian Rohde (4/1), Oleksandr Tsapenko (3/5), Nik Putschögl (6/6), [G] Daniel Hirtreiter (0/0).

Pokal: Rangers scheiden in erster Runde beim FBC Havel verdient aus

In einer größtenteils einseitigen Begegnung zwischen den SV Espenau Rangers und dem Zweitligisten der Staffel Ost FBC Havel aus Potsdam konnte sich der Favorit am Ende deutlich durchsetzen. Die Heimmannschaft gewann mit 14:2 (5:1/4:1/5:0).

Die Pokalauslosung vom Dachverband Floorball Deutschland bescherte den Rangers Ende August ein schweres Los. Mit dem FBC Havel wurde ein Zweitligist gezogen, der sich durch eine junge, talentierte Mannschaft auszeichnet. Auf das Heimrecht verzichtete man, sodass man die weite Fahrt in den Norden Brandenburgs auf sich nehmen musste.
Mit einem geschwächten Kader angereist, nahmen sich die Rangers dennoch vor, so gut es geht mitzuhalten und dem Favoriten das Leben schwer zu machen. Zu passiv und nervös war dafür der Beginn des Spiels, in dem man nicht gut genug sortiert verteidigte und den Ball in der Vorwärtsbewegung zu schnell verlor. Dementsprechend konnte sich der FBC nach nur gut 15 gespielten Minuten eine Führung von 5:0 erspielen. Das erste Ausrufezeichen der Rangers setzte Julian Schmallenbach in der 18. Minute, als er nach einem Pass von Aaron Sandrock überlegt zum 5:1 einschob.

Das zweite Drittel gestaltete die Gastmannschaft nun deutlich offener, denn nach einer erfolgreich verteidigten Unterzahl traute man sich selbst deutlich mehr zu und kam so zu mehr gefährlichen Aktionen. Eine davon nutzte der neue Kapitän Gerrit Gries zum 5:2, als er eine Kontersituation erfolgreich abschloss. Bis zur Hälfte des Spiels hielt dieser relativ knappe Spielstand, doch dann fielen durch zu viele Fehler einfache Tore für den FBC.
Außer zwei Aluminiumtreffern durch Aaron Sandrock und Dimitri Sendetski und eine gute Chance von Nico Großmann blieben den Rangers in der Offensive keine weiteren nennenswerten Aktionen vergönnt, sodass man trotz aufopferungsvollem Kampf in einem fairen Spiel mit sehr guten Schiedsrichtern am Ende deutlich mit 14:2 verlor.

„All4Labels Golden Ball“ für Julian Schmallenbach

Unser Center wurde im Anschluss an das Pokalspiel der 1. Runde des Floorball Deutschland Pokals gegen den FBC Havel für seine Leistung teamintern mit dem „All4Labels Golden Ball“ ausgezeichnet.

Die mit Beginn dieser Spielzeit neu-eingeführte Auszeichnung wird nach jedem Spiel vergeben, wobei immer dem/der aktuelle/n Träger/in die Ehre gebührt, den/die nächste/n auszuwählen.
Da es vor dem aktuellen Spiel noch keine/n Träger/in dieser Auszeichnung gab, wurde die Wahl von Kapitän Gerrit Gries getroffen.

Die SV Espenau Rangers bedanken sich beim Namensgeber dieser Trophäe, der All4Labels Kassel GmbH, die uns schon seit Jahren in der Produktion von Printprodukten unterstützt.

Saisonstart in der Liga

Während die diesjährige Pokalreise damit bereits beendet ist, startet am kommenden Sonntag, den 17.9., die Saison in der Regionalliga West mit einem Spieltag in Butzbach. Gegner an diesem Tag sind die Heimmannschaft Floorball Griedel sowie der ASV Köln. Gegen beide Teams standen die Rangers schon in der vergangenen Saison auf dem Feld: Gegen die Mittelhessen gab es in der Liga zwei Siege aus zwei Spielen, das einzige Spiel gegen den ASV gewann man beim West-Final4 mit 7:3.

Freundschaftsspiele gegen nordhessische Freunde

Am vergangenen Samstag, den 8.7., fanden in unserer Halle in Espenau Freundschaftsspiele zwischen U13- sowie U15/U17-Teams von den SV Espenau Rangers und den Edersee Sharks aus Herzhausen statt.
Unsere junge U13 musste sich gegen die U13 des Gegners beweisen, und unsere U15 spielte gegen das gemischte Team U15/U17 der Gäste vom Edersee. Insgesamt gab es je 3 Partien in jeder Altersklasse.
Unsere „kleinen“ mussten sich aufgrund der körperlichen Überlegenheit und Geschwindigkeit der U13-Sharks nach einem großen Engagement 0:7, 2:6 und 1:7 geschlagen geben. Hierbei zeigten sich die Gäste besonders effizient in ihrer Chancenverwertung.
Unser U15-Team war dagegen in vielen Belangen besser als der Gegner, gegen die man schon letzte Saison in der Hessenliga antrat und dabei beide Spiele gewann. Die jungen Rangers konnten in den ersten beiden Spielen 3:2 und 6:2 gewinnen. Im letzten Spiel gab es eine knappe Niederlage mit 3:4. Goalie Anton Winkler überzeugte mit einer Abwehrquote von mehr als 70%, während die Chancenverwertung der Espenauer ebenfalls besser war als die der Gäste.

Bei der U11 wurde Malte für das schönste Tor ausgezeichnet. Im U15-Team wurde Paul zum MVP-Player gewählt.
Das nächste nordhessische Derby im Kinder- und Jugendbereich wird für Anfang September angepeilt.

Es spielten: Anton Winkler, Felix Ahlemeyer, Paul Fuhrmann, Aaron Geweniger, Flavio Parisi, Kian Behle, Alexander Rode, Arian Khairi, Gleb Ginz, Maja-Liis Sendetski, Oscar Eckel, Luis Kumpe, Malte Jakob, Sam Gamboa.

U13: Spaßige Teilnahme an Street Floorball Tour


„einfach. draußen. spielen.“ lautet das Motto der letztes Jahr ins Leben gerufenen Street Floorball Tour, bei der unter freiem Himmel auf kleine Tore und ohne Schiedsrichter gespielt wird. Ziel ist es, den Spaß und die Fairness in den Vordergrund zu rücken.

In diesem Jahr war dann mit Gießen erstmals eine hessische Stadt Ausrichter für einen der acht Stopps der Tour. Kein allzu weiter Weg, um an so einem tollen Erlebnis teilzunehmen. Deshalb machte sich am vergangenen Sonntag, den 18.6., eine kurzfristig verkleinerte U13-Mannschaft der SV Espenau Rangers auf den Weg nach Gießen.
Aufgrund der starken Hitze und der kleinen Mannschaft merkte man den Kindern schon recht schnell ihre Erschöpfung an, was sie allerdings nicht daran hinderte, ihr Bestes zu geben und einige Tore zu schießen.
Im vierten Turnierspiel gelang dann auch endlich der erste Sieg gegen die Mannschaft des Ausrichters. In den anderen Spielen war man den deutlich breiter aufgestellten Mannschaften zwar unterlegen, hielt aber in einigen Spielen gut dagegen. Unterhaltung war durch eine Torwand, ein Glücksrad und eine Eisdiele nebenan auch zwischen den Spielen geboten.

Am Ende stand ein 5. Platz bei 6 teilnehmenden Mannschaften und die Auszeichnung als fairstes Team.

Es spielten: Alexander Rode, Arian Khairi, Milo Hofmeyer, Gleb Ginz und Maja-Liis Sendetski.‏

GF: Rangers erreichen 3. Platz beim West-Final4

(as) Den Abschluss der Großfeld-Saison bildete dieses Jahr für die SV Espenau Rangers zum ersten Mal die Westmeisterschaft, bei der die besten Teams aus der Regionalliga Hessen und der Regionalliga NRW in Form eines Final4 gegeneinander antreten. Qualifiziert dafür waren aus der Regionalliga Hessen der Meister Floorball Mainz sowie die SV Espenau Rangers als Vizemeister, aus NRW kamen die U21 der Bundesligamannschaft SSF Dragons Bonn als Meister und der ASV Köln, der als Viertplatzierter der Liga nachrückte. 

Am Samstag standen zunächst die beiden Halbfinals auf dem Programm. Im frühen Spiel setzte sich Mainz nach einem zwischenzeitlichen 1:4-Rückstand noch mit 7:5 gegen Köln durch. Anschließend spielten die Rangers gegen eine sehr junge Bonner Mannschaft, die zu einem großen Teil aus denjenigen Spielern bestand, die im vergangenen Jahr noch gegen die U17 der SG Ebersgöns/Espenau spielte. Bonn präsentierte sich als homogene Mannschaft mit technisch sowie taktisch gut ausgebildeten Spielern, die zudem nicht davor zurückscheuten, ihren Körper einzusetzen. Das erste Drittel gestalteten beide Teams relativ ausgeglichen. Die U21 ging zwar schon nach 2 Minuten in Führung und hatte deutlich mehr Ballbesitz, es gelang ihr aber nicht oft, zwingende Torchancen zu erspielen. Die Rangers hielten gut dagegen und kamen selbst zu einigen Chancen, die aber ungenutzt blieben. 

In einem Powerplay Mitte des zweiten Drittels gelang dann Noah Makki auf Vorlage von Nik Putschögl der Ausgleichstreffer. Dann jedoch drehte der Bundesliga-Nachwuchs auf. Innerhalb von 4 Minuten erspielten sie sich eine Führung von 5:1. Ein Powerplay nutzten sie außerdem zu Beginn des letzten Drittels zum 6:1, bevor Aaron Sandrock wieder verkürzte. Nach einem weiteren Tor für Bonn setzten Nik Putschögl und Dimitri Sendetski den Schlusspunkt einer Partie, die nach dem zweiten Drittel fast schon entschieden war, bei der die Rangers aber nie aufgaben und eine insgesamt zufriedenstellende Leistung zeigten. 

Damit stand auch der Gegner des nächsten Tages fest, man musste gegen den ASV Köln um Platz 3 spielen. Mit dabei auf Kölner Seite: Der ehemalige Ranger Manuel Bitschnau, den es im Sommer beruflich nach Köln zog und der ein gutes Lokal für ein gemeinsames Abendessen in Wiesbaden empfahl. 

Gegen den ASV Köln erwartete man nun ein anderes Spiel, denn der Viertplatzierte der Regionalliga NRW war nur mit wenigen Spielern angereist, während die Rangers mit zwei vollen Reihen und dem Großteil seiner Stammkräfte antrat. Dementsprechend selbstbewusst gestaltete man das Spiel. Nach etwas mehr als 5 Minuten traf Aaron Sandrock zum 1:0, etwas später erhöhte Nik Putschögl, zwei Mal wurde der gegnerische Goalie aus der Distanz überwunden. In Unterzahl kassierte man kurz darauf den ersten Gegentreffer zum 2:1, mit diesem Stand ging es dann in die erste Drittelpause. 

In den darauffolgenden beiden Dritteln zeigten sich die Rangers souverän und ließen nichts mehr anbrennen, 4 weitere Spieler konnten sich auf Espenauer Seite in die Torschützenliste eintragen: Noah Makki, Julian Schmallenbach, zwei Mal Felix Beyer und Justin Stern mit seinem ersten Tor auf dem Großfeld für die Rangers. Köln konnte nur vereinzelt gefährlich werden und kam nie richtig an den SVE heran, sodass am Ende ein 7:3 auf der Anzeigetafel stand. 

Mainz krönte sich im Anschluss in einem intensiven Spiel mit einem 6:4-Sieg zum Westmeister. Damit ist die Großfeld-Saison nun offiziell für die Rangers mit einem versöhnlichen Ende abgeschlossen.

 

GF: Rangers verpassen Meistertitel

„Alles oder nichts“ war das Motto für die SV Espenau Rangers, als sie am vergangenen Sonntag, den 19.2., nach Mainz reisten, um gegen die Gastgeber und Tabellenführer anzutreten. Aufgabe war es, mit mindestens sechs Toren Abstand zu gewinnen, um sowohl punktgleich mit Mainz zu sein, als auch den direkten Vergleich auszugleichen. Das Hinspiel ging nach einem schwachen Spiel und einer unnötigen Niederlage mit 10:4 an Mainz. Weil die Rangers aber insgesamt höhere Siege einfuhren als Mainz, hatte man die bessere Tordifferenz.
Trotz eines guten und couragierten Auftritts, bei dem mit etwas Glück deutlich mehr drin gewesen wäre, verloren die Rangers mit 7:12 (0:2/3:5/4:5).

Die Rangers, angereist mit zwei Blöcken und mit dem ukrainischen Neuzugang Oleksandr Tsapenkov, starteten gut ins erste Drittel und kamen gleich zu mehreren Chancen. Man dominierte das Spiel und hatte deutlich mehr Ballbesitz als Mainz, die tief standen und auf Konter lauerten. Doch genau zwei dieser Konter nutzten sie kurz hintereinander in der 19. und 20. Minute, um etwas überraschend nach dem ersten Drittel in Führung zu liegen.

Der SVE steckte nicht auf und versuchte weiterhin alles, um das Spiel noch zu drehen. Gerrit Gries verkürzte zwei Mal auf 1:2 und 2:3, bevor es Julian Schmallenbach gelang, erstmals auszugleichen. Doch leider schaffte man es nicht, den Schwung zu nutzen und mit Toren Druck auf die Mainzer auszuüben. Diese nutzten die erste richtige Schwächephase der Espenauer gnadenlos aus und bauten ihre Führung auf 3:7 nach 40 Minuten aus.

Nun brauchte man insgesamt zehn Tore, um noch in der Tabelle an den Gastgebern vorbeizuziehen, doch man gab nicht auf und versuchte alles. Aber auch im letzten Drittel zeigten sich die Mainzer abgezockt, nutzten ihre Chancen und konnten ohne riesigen Aufwand die Führung sichern. Beide Teams zeigten sich offensivstark und auch die Rangers konnten in einem offenen Schlagabtausch zum Schluss nochmal ihr Torekonto erhöhen, ohne jedoch einem Ausgleich nahezukommen. Kapitän Nik Putschögl und drei Mal Aaron Sandrock waren die Torschützen der Espenauer Tore im dritten Drittel. Mit der Schlusssirene und dem 7:12 aus Espenauer Sicht begann die Feier der Mainzer, die zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte Meister der Regionalliga West Hessen wurden. Die Rangers hatten die gleiche Möglichkeit, jedoch vergab man diese hauptsächlich im Hinspiel, bei dem man aufgrund der eigenen schwachen Leistung quasi chancenlos war. 

Die Rangers gratulieren Floorball Mainz zum Meistertitel und freuen sich bereits auf das erneute Aufeinandertreffen bei den Westmeisterschaften am 25./26. März.

Abschlusstabelle und Scorerliste im Saisonmanager

Espenauer Floorballer gewinnen bei Schulentscheid

(as) Schon ein paar Mal fand ein Schulentscheid im Floorball auf regionaler Ebene in Espenau statt, mit Unterstützung von erfahreneren Spielern als Schiedsrichter und Helfer. Auch in der vergangenen Woche waren am 1.2. wieder 4 Grundschulen aus Nordhessen mit insgesamt 10 Teams am Start, um unter sich einen Regionalsieger auszumachen. Neben der Lucas-Lossius-Schule aus Reinhardshagen, der Burgbergschule aus Grebenstein und der Hermann-Schafft-Schule aus Fuldabrück war auch die lokale Grundschule aus Espenau dabei. Die Espenauer stellten drei Teams, bei denen jeweils Kinder teilnahmen, die auch bei den SV Espenau Rangers im U11-Bereich aktiv sind. Zwei Spieler waren dabei, die sogar schon in der U15-Hessenliga Erfahrungen sammeln durften.

Gespielt wurde im sogenannten Mixed-Modus, also auf einem relativ kleinen Feld 4 gegen 4 auf kleine Tore ohne Torhüter, wobei bei jedem Team immer zwei Jungen und zwei Mädchen gleichzeitig auf dem Feld stehen mussten. Die engagierten Lehrerinnen und Lehrer sorgten dafür, dass die Kinder Spaß an dem Wettbewerb hatten und als Team zusammen alles gaben, um die Spiele zu gewinnen. Das gelang dem ersten Team der Grundschule aus Espenau am besten, das unter der Leitung von Frau Batz und Herrn Heitmann das Finale mit 4:3 gegen ein Team der Burgbergschule gewinnen konnte. Viele weitere Kinder der Grundschule konnten zudem ihre Mitschülerinnen und Mitschüler anfeuern und so zum Sieg verhelfen, sodass die ganze Schulgemeinde feiern konnte.

Auf dem Bild zu sehen links vorne Fiona Faber und rechts vorne Luis Kumpe, die beide sowohl für die Grundschule Espenau im Einsatz waren als auch bereits in Testspielen für die Rangers.

KF: Rangers bleiben ohne Glück

(as) Auch nach dem fünften von sechs Spieltagen in der Regionalliga Hessen Kleinfeld am 29.01., der in der heimischen Sporthalle Goethestraße stattfand, bleiben die Rangers aufgrund zweier Niederlagen gegen Ebersgöns (7:13) und Erlensee (9:17) mit nur 3 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz. 

Die Espenauer starteten mit einer sehr jungen Mannschaft – einzig der erfahrene Goalie Daniel Hirtreiter stach etwas aus der Reihe – mutig ins Spiel und zeigten, dass sie mehr wollten als eine deutliche Niederlage wie zuletzt (8:23). Aaron Sandrock erzielte nach Führung für Ebersgöns in der 5. Spielminute den Ausgleich, bevor er kurze Zeit später sogar zur Führung traf, jeweils auf Vorlage von Noah Makki. Nach dem 2:2 fand nun ein Schuss des zweimaligen Vorlagengebers den Weg zur 3:2-Führung ins Tor der Gäste. Jetzt jedoch waren diese richtig aufgewacht und zeigten ihre spielerische Klasse durch vier Tore kurz hintereinander zum Pausenstand von 3:6.

Ein erster Teilerfolg war nun durch den knappen Spielstand und die gute kämpferische Leistung geschafft, doch ab dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit ließ Ebersgöns nichts mehr anbrennen. Tore der Gäste konnten zwar immer wieder gekontert werden und so der Abstand relativ gering gehalten werden. Die gegnerische Offensive war aber zu stark, sodass die Rangers trotz engagierter Leistung keine Chance mehr hatten. Am Ende hieß es nach vier weiteren Espenauer Toren durch Felix Beyer, Aaron Sandrock, Noah Makki und Nik Putschögl 7:13.

SV Espenau Rangers – TSV Tollwut Ebersgöns 7:13 (3:6,4:7)

Schüsse aufs Tor: 21 – 44
Torhüterquote: 70,5% – 67%

 

Im zweiten Spiel für die Rangers ging es gegen den Tabellenzweiten, also die TSG Erlensee aus dem Main-Kinzig-Kreis. Diese wurden im vorangegangenen Spiel noch deutlich mit 17:10 von Marburg geschlagen, die somit ihr Punktekonto auf 9 Punkte ausbauten. Auch der SVE zeigte sich zunächst auf Augenhöhe und ging bereits nach gut 30 Sekunden durch Aaron Sandrock in Führung. Doch wie so oft in dieser Saison auf dem Kleinfeld konnte man sich nie wirklich eine sichere Führung erarbeiten und so den Gegner in Schach halten. Durch inkonsequente Defensivarbeit kam der Gegner immer wieder zu guten Chancen und damit auch Toren. Obwohl die Rangers nach 7 Minuten durch zwei Tore von Felix Beyer mit 3:1 führte und Noah Makki später auf Vorlage von Goalie Kevin Warminsky das 4:3 erzielte, schöpfte man daraus keine weiteren Kräfte, um in der Defensive mehr Zugriff auf die technisch starken Gäste zu bekommen. Was folgte, war eine knapp 20-minütige Phase, die Pause übergreifend, in der die TSG elf Tore erzielte, die Rangers dagegen nur eines, sodass es nach 29 Spielminuten 5:14 stand. Die Espenauer berappelten sich zwar, doch das Spiel war quasi schon entschieden und viel Druck durch Tore oder zwingende Torchancen entstand nicht mehr. Anschließend plätscherte das Spiel etwas vor sich hin, indem sich beide Mannschaften egalisierten. Nach der Schlusssirene und dem Endstand von 9:17 sah man die Enttäuschung in vielen Gesichtern der Rangers. 

SV Espenau Rangers – TSG Erlensee 9:17 (5:9, 4:8)

Schüsse aufs Tor: 20 – 41
Torhüterquote: 58,5% – 55%

Der letzte Spieltag dieser Kleinfeld-Saison findet am 19. März in Pohlgöns statt.