Autor: Aaron Sandrock

GF: Rangers nach Sieg gegen Griedel erneut Regionalliga-Meister

Am vergangenen Sonntag, den 23.3., trafen die SV Espenau Rangers in Butzbach auf den Gastgeber TSV Griedel. In einer ähnlich engen Partie wie im Hinspiel, das die Rangers zuhause mit 6:3 gewannen, behielten abermals die Espenauer die Oberhand und entschieden das Spiel mit 4:6 (3:4/1:1/0:1) für sich. Durch den Mainzer Sieg im Anschlussspiel gegen den stärksten Konkurrenten, die SG Marburg/Ebersgöns II, sicherten sich die Rangers damit vorzeitig den Titel in der e-Floorball.de-Regionalliga Hessen Großfeld.

Zu Beginn des Spiels waren die Rangers noch nicht wach. Zu viele enge Duelle gingen an den Gastgeber, zu viele Schüsse kamen auf das Tor von Rangers-Goalie Daniel Hirtreiter. Einer davon, vom finnischen Routinier Tom Karppinen, landete dann im Netz, sodass man zunächst einem 1:0-Rückstand hinterherlief. In der 10. Spielminute konnte dann Felix Beyer den verdienten Ausgleich herstellen. Nico Großmann und erneut Felix Beyer sorgten dann mit einem Doppelschlag in der 16. Minute für eine 2-Tore-Führung. Diese war jedoch ebenso schnell wieder weg, als Griedel zwei Mal innerhalb von einer Minute traf und die Nachlässigkeiten der Rangers eiskalt ausnutzten. Marc Berger war es zu verdanken, dass man dennoch mit einer 3:4-Pausenführung in die Kabine ging.

Im zweiten Spielabschnitt sorgte erst ein Penalty für Griedel in der 32. Minute wieder für Aufregung, als ein Espenauer Spieler den Ball mit einem zu hohen Schläger von der Torlinie klärte. Der fällige Penalty wurde jedoch zum 4:4-Ausgleich verwandelt. Das Spiel heizte sich etwas auf und als beide Teams kurz hintereinander eine Zeitstrafe erhielten, brachte im 4vs.4 erneut Marc Berger die Espenauer wieder in Führung.

Im letzten Drittel bekamen die Rangers gleich 3 Zeitstrafen gegen sich gepfiffen. Man verteidigte nicht nur alle Unterzahlsituationen (darunter knapp 2 Minuten 3vs.5) erfolgreich, sondern traf in Person von Justin Gonsior nach Vorlage von Noah Makki – seine dritte des Tages – auch noch zum 4:6. Die Bemühungen der jungen und dezimierten Butzbacher verpufften allesamt.

Den „All4Labels“ Golden Ball erhielt nach dem Spiel Justin Gonsior.

Durch den eigenen Sieg und liegt man schon 2 Spieltage vor Schluss uneinholbar auf Platz 1 und verteidigt somit den Meistertitel aus der letzten Saison (damals noch die Regionalliga West gemeinsam mit Teams aus NRW).

GF: Tabellenführung verteidigt

Bei dem Heimspieltag am vergangenen Sonntag, den 27.1., gelang es den Rangers, ihre Tabellenführung zu verteidigen. Nachdem die Verfolger der SG Marburg/Ebersgöns mit einem Sieg über Floorball Griedel (10:5) mit den Espenauern gleichzogen, konnte man selbst wieder davonziehen, indem man mit 9:6 (3:2/4:2/2:2) gegen die erste Mannschaft von Floorball Mainz gewann.

Der Start ins Spiel verlief für die Espenauer, die nur mit 9 Feldspielern antraten, etwas holprig. Nach nur knapp 8 Minuten lagen die Gäste aus Rheinland-Pfalz mit 0:2 vorne. Doch von dem Rückstand unbeeindruckt, drehten die Rangers das Spiel noch vor der Pause durch Tore von Marc Berger, Nico Großmann und Felix Beyer. Der Pausenstand spiegelte das knappe und umkämpfte Spiel wider.

Zu Beginn des zweiten Drittels glich Mainz durch den umtriebigen Markus Hermann aus. Eine folgende Zeitstrafe für den Espenauer Felix Beyer konnten die Gäste allerdings nicht nutzen. Im Gegensatz brachte der eben noch Bestrafte die Rangers nach Ablauf seiner Strafe wieder in Führung. Auf den erneuten Mainzer Ausgleich zum 4:4 reagierten die Rangers perfekt: Nico Großmann besorgte die erneute Führung, ehe Nik Putschögl mit einem schönen Distanzschuss und erneut Felix Beyer nach schöner Vorlage von Routinier Dimitri Sendetski auf 7:4 erhöhten.

Im dritten Drittel wurde es dann doch noch einmal spannend – innerhalb kurzer Zeit kamen die Mainzer auf 7:6 heran. In einer Phase, in der das Spiel immer rassiger wurde, beruhigten dann Nico Großmann und Noah Makki das Spiel und sorgten wieder für eine 2-Tore-Führung. Daraufhin nahmen die Mainzer den Torwart zugunsten eines 6. Feldspielers vom Feld, doch bis zur Schlusssirene gelang es keinem Team mehr, ein Tor zu erzielen, wodurch der 6. Sieg in Folge für die Rangers feststand.

Im Anschluss an das Spiel wurde auf Seiten des SVE Felix Beyer aufgrund seiner wichtigen Tore und seines Einsatzes zum MVP gewählt.
Das nächste Spiel auf dem Großfeld steht bereits am kommenden Sonntag an, es geht in Butzbach gegen Floorball Mainz II.

Doch auch das nächste Heimspiel ist nicht weit: Am 15.2. richten die SV Espenau Rangers einen Heimspieltag in der Regionalliga Kleinfeld aus.

Rangers zuhause ungeschlagen


Die SV Espenau Rangers veranstalteten an zwei aufeinanderfolgenden Wochen zwei Heimspieltage – erst in der Großfeld Regionalliga Hessen, dann auf dem Kleinfeld in der Regionalliga Hessen, Staffel Nord. Aus insgesamt drei Spielen holte man drei souveräne Siege.

Den Anfang machte ein Heimspiel gegen die zweite Mannschaft von Floorball Mainz, die trotz des Minimalaufgebots von einem Torwart und 5 Feldspielern das ganze Spiel über versuchte, gegenzuhalten.

Unter den Gegebenheiten kam ein deutlicher 19:0-Sieg für den SVE zustande (4:0, 2:0, 13:0 nach Dritteln). Dabei profitierten die Rangers im letzten Drittel von den stark nachlassenden Kräften der Gäste, zeigten aber auch spielerisch eine deutlich reifere Leistung als in den ersten beiden Dritteln. Dort verpasste man die Gelegenheit, den Gegner mit spielerischer Klasse und Abgeklärtheit zu zermürben, sondern man versuchte es zu oft mit Einzelaktionen. 

Das letzte Drittel kann als Vorbild dienen, wie man in den kommenden Spielen mit dem Ball agieren sollte, um egal gegen welchen Gegner offensiv gefährlich zu werden.

Mit dem All4Labels Golden Ball wurde Goalie Daniel Hirtreiter ausgezeichnet, mitunter für seine Paraden, die zur ersten weißen Weste der Saison beitrugen.

 

Am Sonntag darauf traf man auf dem Kleinfeld zunächst auf die Marburger Elche, vor dem Spiel als wohl größter Konkurrent der Liga eingeschätzt.

In der ersten Halbzeit bestätigte sich der Verdacht, die Elche gestalteten das Spiel eng und zur Halbzeitpause stand eine knappe Führung für die Rangers mit 5:4.

Doch im Laufe der zweiten Halbzeit zogen die Gastgeber bis auf 13:6 davon. Marburg konnte darauf nur noch mit einem einzigen Treffer in der letzten Minute antworten und so den Endstand von 13:7 herstellen.

Im zweiten Spiel mit Espenauer Beteiligung war der Gegner der MTV 1846 Gießen. Der Dosenöffner war eine einfache Zeitstrafe für Gießen nach etwa 4 torlosen Minuten. In der Überzahl erzielte Noah Makki das 1:0, darauf folgten noch 5 weitere Tore für die Espenauer bis zur Halbzeit.

Im zweiten Spielabschnitt erhöhten die Rangers ihre Effektivität noch einmal und schraubten das Ergebnis bis auf 17:0. Hervorzuheben sind dabei die ersten Spiele und Tore für Paul Fuhrmann im Herrenbereich sowie der erste Shutout (Spiel ohne Gegentor) von Goalie und KF-Trainer Dimitri Sendetski im zweiten Spiel dieser Saison.

In der Scorerliste der Liga besteht die Top10 aus fünf Spielern der Rangers, nämlich Justin Gonsior, Aaron Sandrock, Simon Lüther, Fabian Rohde und Noah Makki. Außerdem stellen die Espenauer sowohl die beste Abwehr als auch den besten Angriff. Der Grundstein für eine erfolgreiche Saison, die möglichst mit dem Meistertitel in der Staffel Nord enden soll, ist somit gelegt.

 

 

GF: Rangers finden gegen Marburg/Ebersgöns in die Spur

Nach der Auftaktniederlage gegen die zweite Mannschaft der Frankfurt Falcons (5:7) konnten die Rangers gegen die SG Marburg/Ebersgöns nun mit einem 11:7 in Marburg den ersten Sieg der Saison feiern.

Am ersten Spieltag waren die als Favorit angereisten Rangers noch nicht wirklich auf der Höhe. So kam es, dass die Zweitvertretung der Frankfurter mit ihren spritzigen und mutigen jungen Spielern meist aggressiver in den Zweikämpfen war und es so den Rangers schwer machten. Man selbst war dagegen zu zurückhaltend und nahm den Kampf nicht zu 100 Prozent an. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit wechselnder Führung. Als die Espenauer in der 54. Spielminute ein zwischenzeitliches 3:5 zum 5:5 ausglichen, wollten sie unbedingt den Sieg und gingen viel Risiko ein, was schnell bestraft wurde, indem die Falcons wieder in Führung gingen. Eine Minute vor Schluss setzte Frankfurt mit einem Schuss ins leere Tor der Rangers, die den Goalie gegen einen sechsten Feldspieler ausgewechselt hatten, den Schlusspunkt.

Eine Woche später reiste man nach Marburg, um dort die Spielgemeinschaft der Marburger Elche und der zweiten Mannschaft von Tollwut Ebersgöns herauszufordern, die am ersten Spieltag einen deutlichen Sieg eingefahren hatten. Jedoch waren einige Spieler, die am ersten Spieltag noch im Kader standen, an diesem Tag im Kader der ersten Mannschaft vom TSV Ebersgöns.

Das Spiel begann wie das erste Saisonspiel ausgeglichen, beide Teams waren zunächst verhalten in der Offensive. Die Rangers gingen mit einer 3:2-Führung in die erste Pause nachdem Nico Großmann per Doppelpack und Julian Schmallenbach nach einem schönen Spielzug für den SVE trafen.
Bis zur 44. Spielminute konnten die Nordhessen ihre Führung bis auf 8:3 ausbauen – auch, weil sie ihre beiden Überzahlphasen perfekt ausnutzten. Im Anschluss ließ man den Gegner unnötig wieder ins Spiel, indem man die vielen Fernschüsse nicht konsequent unterband oder blockte, sodass es nach den Treffern für Marburg zum 8:6 bzw. 9:7 noch einmal spannend wurde. Doch in der Endphase des Spiels war man abgezockt genug, um den höherstehenden Gegner auszuspielen und selbst in Unterzahl in der letzten Spielminute noch auf 11:7 zu erhöhen.
So stand am Ende ein verdienter Sieg, bei dem sich Aaron Sandrock (2 Tore, 3 Vorlagen) und Nico Großmann (4 Tore, 1 Vorlage) mit je 5 Scorerpunkten besonders auszeichnen konnten. Letzterer wurde im Anschluss außerdem für sein langjähriges Engagement (2017-2024) als Präsident des Floorball-Verband Hessen geehrt.

 

Das nächste Spiel auf dem Großfeld findet am 13. Oktober um 15 Uhr in Espenau statt. Gegner wird die zweite Mannschaft von Floorball Mainz sein, die bisher mit zwei Niederlagen aus zwei Spielen am Tabellenende steht.

GF: Rangers festigen Tabellenführung in der Regionalliga West

Fünf von sechs möglichen Punkten fuhren die SV Espenau Rangers am vergangenen Samstag, den 23.03., in Marburg ein. Nach einem ungefährdeten 12:4 gegen die Spielgemeinschaft der Gastgeber setzte man sich in einem umkämpften Spiel gegen die DJK Holzbüttgen II mit 5:4 nach Verlängerung durch. 

Damit revanchierte man sich für die beiden Hinspiele am letzten Spieltag, die beide knapp verloren gingen. Damals waren die Rangers ersatzgeschwächt angereist, an diesem Wochenende jedoch nahezu in Bestbesetzung. Bei der SG Marburg/Ebersgöns fehlten jedoch einige Spieler aus dem Hinspiel, da dieses Mal die 2. Bundesliga-Mannschaft der Ebersgönser jede Kraft benötigte. 

Bereits im ersten Drittel erspielten sich die Rangers einen komfortablen Vorsprung, nach einer schnellen 2:0-Führung erzielte Marc Berger im ersten Powerplay des Tages in der 7. Spielminute das 3:0. Im zweiten Drittel ließ man nicht nach und glänzte vor allem teilweise durch effizientes Kombinationsspiel, wodurch man zunächst auf 6:0 nach insgesamt 21 Minuten erhöhte. Einzig die unnötigen Fehler im Aufbauspiel ermöglichten dem Gegner zu Chancen zu kommen und so verkürzte die SG innerhalb von 10 Sekunden auf 6:2. Julian Schmallenbach setzte jedoch fünf Sekunden vor der Pausensirene den Schlusspunkt des zweiten Drittels mit einem wunderbaren Sololauf, den er erfolgreich zum 7:2 abschloss.

Das letzte Drittel entschied man abermals für sich mit 5:2, sodass nach 45 Minuten ein 12:4 auf der Anzeigetafel stand. Besonders dabei waren aber zwei Tore die man in Unterzahl erzielen konnte (Noah Makki zum 11:3 und Fabian Rohde zum 12:4). Bereits dieser Sieg war enorm wichtig, da man dadurch den direkten Konkurrenten in Schach halten konnte und nach diesem Spiel wieder alles in der eigenen Hand hatte. 

Das zweite Spiel des Tages bestritt man gegen den Bundesliganachwuchs der DJK Holzbüttgen. In einem von Anfang an kampfbetonten Spiel neutralisierten sich beide Teams weitestgehend. Beide verteidigten hochstehend und setzten die Gegner früh unter Druck, sodass es beiden Teams selten gelang, durch einen geordneten Aufbau nach vorne zu gelangen. Torchancen entstanden eher durch Zufall oder frühe Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte. Die beiden Stürmer Marc Berger und Felix Beyer besorgten dabei für die Rangers eine 2:0-Führung nach dem ersten Drittel. 

Jedoch verlor man zunehmend den Faden und sehr viele Fehler schlichen sich im Aufbauspiel ein. Die Frustration stieg, der Gegner wusste die Unsicherheiten der Rangers auszunutzen und glich in der 24. Spielminute zum 2:2 aus. Doch die Mannschaft gab nicht auf und kämpfte sich zurück ins Spiel, anstatt vollends zu zerbrechen. Die Phasen, in denen die Holzbüttgener die Rangers in der eigenen Hälfte einschnürten wurden seltener und nachdem eine Strafe gegen die DJK angezeigt wurde, spielte man selbst etwa eine Minute im 6 vs. 5, ohne dass Holzbüttgen an den Ball kam. Jedoch blieb diese Phase wie auch die eigentliche Überzahl zu Beginn des letzten Drittels letztlich ertragslos. Es war nun Holzbüttgen, das zwei Mal in Führung ging und somit die Espenauer zwang, zwei Mal mit großem Kampf den Ausgleich zu erzielen. Das erlösende 4:4 fiel eineinhalb Minuten vor Schluss durch Justin Gonsior, der damit sein Team in die Verlängerung rettete, wodurch beiden Teams schon mal ein Punkt sicher war. In dieser Overtime überstand man zunächst eine zweiminütige Unterzahl, bevor abermals Justin Gonsior den vielumjubelten Siegtreffer für den SVE erzielte und damit einen zweiten Punkt in diesem Spiel sicherte, der für den Saisonendspurt Gold wert sein kann. 

Durch diese beiden Siege sind die Rangers nun mit 29 Punkten aus 12 Spielen in bester Position, um am Heimspieltag am 14. April die Meisterschaft in der Regionalliga West zu sichern! Mit 6 Punkten aus den beiden letzten Spielen ist man sicher Meister, abhängig von den Ergebnissen der Konkurrenten SG Ebersgöns Marburg (10 Spiele, 22 Punkte) und SSF Dragons Bonn U21 (12 Spiele, 25 Punkte) am Vortag können auch weniger Punkte reichen.

Zu den „Rangers of the Match“ wurden dieses Mal Marc Berger und Justin Gonsior gewählt, die durch großen Kampfgeist und wichtige Tore auffielen. 

GF: Rangers starten mit zwei Niederlagen ins neue Jahr

Nachdem die SV Espenau Rangers in der Regionalliga West eine perfekte Hinrunde mit 8 Siegen aus 8 Spielen absolvierten, musste die Mannschaft nun am 14.1. die ersten beiden Niederlagen hinnehmen. Gegen die SG Marburg/Ebersgöns (4:7) und die DJK Holzbüttgen II (4:5) zog man jeweils den Kürzeren. 

In einer engen und relativ ausgeglichenen Partie gegen die Spielgemeinschaft erspielten sich zunächst die Rangers mehr Chancen, doch es war ein Marburger, der in der 15. Minute den ersten Treffer erzielte. Im ersten Powerplay für den SVE traf dann Aaron Sandrock nach Pass von Noah Makki hoch ins kurze Eck und nur eine Minute später brachte Nik Putschögl die Rangers mit 2:1 in Führung. Doch anstatt mit diesem Spielstand in das letzte Drittel zu gehen, kassierte man innerhalb einer Minute kurz vor der Pause zwei Gegentore, weil man die Schussversuche der Gegner nicht mit der letzten Konsequenz verhinderte. 

Zwar schaffte es Justin Gonsior, das 3:3 und nach der erneuten Führung für Marburg/Ebersgöns auch das 4:4 zu erzielen, doch auf die letzten drei Gegentore fand man keine Antwort mehr und musste die ersten drei Punkte der Saison abgeben. Eine Niederlage, die zwar nicht unverdient war, aber dennoch vermeidbar, hätte man die Angriffe des Gegners besser und mit größerem Willen verteidigt.

 

Im zweiten Spiel des Tages wollte man es nach einer langen Pause besser machen. Kapitän Gerrit Gries erzielte nach einem Freischlag das 1:0 für die Rangers, doch nur eine Minute später konnte die Mannschaft aus Kaarst am Niederrhein ausgleichen. Es war dann Noah Makki, der für die Rangers den Pausenstand von 2:1 besorgte. Mit Zuversicht ging man in das Mitteldrittel, in dem der Espenauer Topscorer Justin Gonsior den Vorsprung auf zwei Tore erhöhte. Nach dem folgenden Anschlusstreffer stellte erneut Noah Makki den alten Abstand von zwei Toren wieder her. Doch auch dieses Mal ließ die Reserve der Bundesligamannschaft mit ihren talentierten Nachwuchsspielern nicht locker und verkürzte wieder mal. 

Nachdem die Rangers im letzten Drittel ihre vierte Zeitstrafe erhielten – die ersten drei überstand man, teilweise war man sogar gefährlicher als der in Überzahl agierende Gegner – war man nach Ablauf der Strafe noch nicht sortiert und kassierte den 4:4-Ausgleich.  Die DJK wollte jetzt mehr und ging das erste Mal im Spiel in der 42. Spielminute in Führung. Besonders bitter waren im Anschluss, dass die guten Chancen nicht in Tore umgemünzt werden konnten, es reichte nur noch zu zwei Lattentreffern am Tor des Holzbüttgener Goalies. So musste man diese unnötige und unglückliche Niederlage hinnehmen und ohne Punkte den Nachhauseweg antreten.

U15: Spannender Sieg in Overtime bei Saisonauftakt

Sonntag, den 12.11. begann auch endlich die Saison 23/24 für unsere U15 mit dem ersten Spiel in Mainz. Wir trafen uns um 8:30 Uhr an der Turnhalle, um zu unserem ersten Spiel nach Mainz zu starten, doch bevor es los ging, war die erste Überraschung schon im Gepäck. Die neuen Trikots sind tatsächlich, gegen alle Erwartung, rechtzeitig fertig geworden.

Somit ging es dann, frohen Mutes und mit neuem Outfit nach Mainz.

Wir hatten genügend Zeit zum Vorbereiten und Aufwärmen, bevor um 12.20 Uhr das erste U15- Saisonspiel gegen den SV Taunusstein-Neuhof angepfiffen wurde.

Nach bereits 39 Sekunden fiel für die Rangers das erste Saisontor durch unseren Mannschaftskapitän Felix Ahlemeyer.

In der 5. Minute glichen die Gegner zum 1:1 aus. Das ließen die Rangers nicht lange auf sich sitzen und Felix gelang es, den Ball zweimal hintereinander im Tor der Gegner zu platzieren (9. &14.Minute).

Taunusstein ließ aber auch nicht locker und konnte in der 15. Minute ihr zweites Tor erzielen.

In der 16. Spielminute bauten die Rangers ihre Führung, durch einen Treffer von Aaron Geweniger (Vorlage Janne Herwig) auf 4:2 aus und kurz darauf auf 5:2 durch Kian Behle (Vorlage Felix Ahlemeyer).

Aber auch Taunusstein traf in den letzten Minuten, der erste Hälfte noch zweimal, so dass es mit einem Spielstand von 5:4 für die Rangers in die Halbzeitpause ging.

Während der Pause erfuhren wir durch unsere Floorball App, dass unsere Herren, die an diesem Tag einen Heimspieltag in Espenau bestritten, ihr erstes Spiel souverän mit 18:1 für sich entscheiden konnten.

Dann begann auch schon die zweite Halbzeit mit einem Ausgleich zum 5:5 durch Taunusstein in der 2. Spielminute.

Die Rangers kämpften weiter und konnten in der 3. Minute, durch Paul Fuhrmann (Vorlage Aaron Geweniger), wieder in Führung gehen. Nach 5 Spielminuten traf auch Aaron (Vorlage Janne Herwig) nochmal und die Rangers bauten ihre Führung auf 7:5 aus.

In der 8.Spielminute gelang Taunusstein ein weiterer Treffer, aber auch Felix Ahlemeyer konterte umgehend.

Taunusstein konnte mit zwei weiteren Toren, in der 10. Und 15. Spielminute auf 8:8 ausgleichen.

 Die Tribüne bebte, es war so spannend und aufregend, was die Kids auf dem Spielfeld veranstalteten.

3 Minuten vor Spielende, gelang es Alexander Rode (Vorlage Arian Khairi), die Rangers wieder in Führung zu spielen, doch eine knappe Minute später glichen die Gegner zum 9:9 aus.

Es war nicht auszuhalten, die Nerven waren gespannt, so ein spannendes Spiel…

Die 2. Halbzeit war zu ende. Es stand 9:9… Es ging in die Verlängerung… Welche Mannschaft es nun schafft, zuerst einen Ball im Tor des Gegners zu platzieren, gewinnt das Spiel.

Der Schiri pfeift die Verlängerung an und die Gegner nehmen nach 20 Sekunden eine Beratungsauszeit.

Die Nerven der Zuschauer sind zum Zerreißen gespannt, aber die Torhüter machten einen guten Job und hielten einige Torversuche der Spieler auf beiden Seiten.

Eine gefühlt endlose Zeit ging es hin und her. Beide Mannschaften kämpften um den Sieg. In der 4. Minute der Nachspielzeit gelang Kian Behle das lang ersehnte Siegtor für die Rangers!

Die U15 Rangers gewannen in einem sehr spannenden ersten Saisonspiel mit 10:9 und konnten müde, glücklich und zufrieden wieder den Heimweg antreten.

Wir schafften es tatsächlich noch die zweite Hälfte des 2. Spiel der Herren in der heimischen Halle zu sehen und anzufeuern. Auch das zweite Spiel ging erfolgreich für die Herren im Kleinfeld mit 16:1 an diesem Tag zu ende.

Am Samstag, 25.11.2023 haben die U15 Rangers ihren zweiten Spieltag, den einzigen Heimspieltag der Saison, in der Turnhalle Goethestraße in Espenau. An diesem Tag sind insgesamt 5 Spiele.

10:00 Uhr           TSG Erlensee – SV Espenau Rangers

11:10 Uhr           SV Taunusstein-Neuhof – Frankfurt Falcons

12:20 Uhr           SV Espenau Rangers – Floorball Mainz

13:30 Uhr           Floorball Griedel – TSG Erlensee

14:40 Uhr           SV Taunusstein-Neuhof – Floorball Mainz

Wir laden alle Floorball Freunde und die die es werden möchten, herzlich ein an diesem Tag dabei zu sein. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns über jeden einzelnen, der es an diesem Tag einrichten kann und uns unterstützt!

Also bis Samstag!

Eure Rangers

 

 

GF: Rangers mit makellosem Heimspieltag

Den Heimspieltag am vergangenen Sonntag, den 5.11., konnten die SV Espenau Rangers einmal mehr mit zwei Siegen abschließen. Nach einem knappen 3:2-Sieg in einem intensiven Spiel gegen die U21 der Dragons Bonn konnte man die SG Bielefeld/Osnabrück deutlich und verdient mit 9:0 bezwingen.

Bei Bonn fehlten vier eigentliche Stammkräfte, da sie am selben Tag im Bundesligakader der Dragons standen. Nichtsdestotrotz stand den Rangers eine schlagkräftige Mannschaft gegenüber, die aus einigen (ehemaligen) Auswahlspielern bestand. Die Rangers – ohne zwei ihrer besten Scorer, Marc Berger und Noah Makki – zeigten sich von Anfang an präsent in den Zweikämpfen und spielfreudig in der Offensive. So gelang in der 7. Spielminute das 1:0 für die Rangers. Nico Großmann legte mit der Rückhand nach außen ab, von wo Aaron Sandrock per Direktabnahme oben in die kurze Ecke traf. Bei dem Spielstand blieb es bis zur ersten Drittelpause.
Im zweiten Drittel wurde das Spiel insgesamt etwas unsauberer, einigen Unsicherheiten auf beiden Seiten schlichen sich ein, ebenso wie einige kleinere Fouls. Dennoch gelang es dem Espenauer Justin Gonsior mit einem Volley-Tor nach Pass von Julian Schmallenbach die Führung auszubauen. Kurz darauf musste man den Anschlusstreffer der Dragons hinnehmen, von dem man sich allerdings nicht beirren ließ und weiter in der offenen Partie mindestens gleichwertig mitspielte, sodass es nach 30 Minuten immer noch 2:1 für die Gastgeber stand.
Kurz nach Beginn des letzten Drittels kam es dann zu einer kniffligen Situation. Bonn bekam eine Zeitstrafe gegen sich, sodass die Espenauer zwei Minuten in Überzahl spielen durften. Doch anstatt diese Überzahl auszunutzen, gelang es Bonn in der Zeit den Ausgleich zu erzielen. Als gegen Ende des Spiels beide Teams eine Zeitstrafe kassierten und das Spiel im 4 gegen 4 weiterging, konnte Aaron Sandrock eine Kontersituation ausnutzen und nach Vorlage von Gerrit Gries das 3:2 erzielen, vielumjubelt von der gut besuchten Sporthalle. Dank einer kämpferisch tollen Leistung und dem starken Goalie Daniel Hirtreiter blieb es am Ende bei diesem Spielstand von 3:2, dasselbe Ergebnis, mit dem man den Gegner schon im Hinspiel geschlagen hatte.

Nach einer recht kurzen Pause stand nun das Duell mit der SG Bielefeld/Osnabrück an. Die SG gewann das erste Spiel des Tages noch mit 5:2 gegen die junge Mannschaft von Floorball Griedel, doch gegen die Rangers sah man schon früh, dass der Tabellenführer den Gästen deutlich überlegen war. Man war spielerisch überlegen und nutzte die Lücken des Gegners in der Defensive mit cleveren Pässen und Läufen gut aus. So schaffte es der SVE, seine beiden Powerplays mit einem Tor zu belohnen, die Defensive stabil ohne Gegentor zu halten und in jedem Drittel drei Tore zu erzielen, sodass am Ende ein 9:0 auf der Anzeigetafel stand. Damit gelang Goalie Daniel Hirtreiter sein zweites Spiel ohne Gegentor und die Rangers stellen die Mannschaft mit den wenigsten Gegentoren pro Spiel.

Die Rangers reisen nun am 10.12. als Tabellenführer nach Bielefeld, um dort auf den Gastgeber und die zweite Mannschaft der Dragons Bonn zu treffen.

KF: Rangers bleiben ohne Punktverlust

Wieder einmal ließen die SV Espenau Rangers in der eFloorball.de-Verbandsliga Hessen Herren KF nichts anbrennen und fuhren zwei deutliche Siege ein.

Der erste Gegner waren die Luchse des SV Taunusstein-Neuhof, die ihr allererstes Spiel im Erwachsenenbereich absolvierten. Das Team bestand zu einem großen Teil aus jungen Spielern aus der eigenen Jugend. Die Unerfahrenheit machten die Luchse mit ihrer Lauf- und Kampfbereitschaft wett und machten so den Rangers das Leben schwer. Dennoch führten die Rangers zur Halbzeit recht komfortabel mit 7:3.
Fast direkt nach Wiederanpfiff erzielten die Luchse das 7:4 nach einem unglücklich abgefälschten Schuss. Fortan jedoch gelang ihnen nur noch ein weiteres Tor, wobei die Rangers ganze elf Mal den gegnerischen Goalie bezwingen konnten. Den Schlusspunkt setzte dabei Aaron Sandrock, der nach einem langen hohen Pass von Gerrit Gries 7 Sekunden vor Schluss per Volley vollendete.

Im zweiten Spiel war der Gegner der Gastgeber, der MTV 1846 Gießen II. In einem deutlich kontrollierterem Spiel schafften es die Rangers bis zur 38. Spielminute – also gut 2 Minuten vor Schluss – kein Gegentor zu kassieren. Erst dann traf Gießen zum Ehrentreffer 1:14, wonach Gerrit Gries auf Vorlage von Oleksandr Tsapenko den Endstand 1:15 herstellte. Vorher dominierten die Espenauer nach Belieben und erzielten aus einer Vielzahl von Chancen verdiente 15 Tore.

Zum besten Spieler der Rangers an diesem Spieltag wurde Aaron Sandrock gewählt und mit dem All4Labels Golden Ball-Preis ausgezeichnet.

Es spielten für die Rangers: Aaron Sandrock (9 Tore/2 Vorlagen), Simon Lüther (1/3), [C]Gerrit Gries (10/2), Fabian Rohde (4/1), Oleksandr Tsapenko (3/5), Nik Putschögl (6/6), [G] Daniel Hirtreiter (0/0).

Pokal: Rangers scheiden in erster Runde beim FBC Havel verdient aus

In einer größtenteils einseitigen Begegnung zwischen den SV Espenau Rangers und dem Zweitligisten der Staffel Ost FBC Havel aus Potsdam konnte sich der Favorit am Ende deutlich durchsetzen. Die Heimmannschaft gewann mit 14:2 (5:1/4:1/5:0).

Die Pokalauslosung vom Dachverband Floorball Deutschland bescherte den Rangers Ende August ein schweres Los. Mit dem FBC Havel wurde ein Zweitligist gezogen, der sich durch eine junge, talentierte Mannschaft auszeichnet. Auf das Heimrecht verzichtete man, sodass man die weite Fahrt in den Norden Brandenburgs auf sich nehmen musste.
Mit einem geschwächten Kader angereist, nahmen sich die Rangers dennoch vor, so gut es geht mitzuhalten und dem Favoriten das Leben schwer zu machen. Zu passiv und nervös war dafür der Beginn des Spiels, in dem man nicht gut genug sortiert verteidigte und den Ball in der Vorwärtsbewegung zu schnell verlor. Dementsprechend konnte sich der FBC nach nur gut 15 gespielten Minuten eine Führung von 5:0 erspielen. Das erste Ausrufezeichen der Rangers setzte Julian Schmallenbach in der 18. Minute, als er nach einem Pass von Aaron Sandrock überlegt zum 5:1 einschob.

Das zweite Drittel gestaltete die Gastmannschaft nun deutlich offener, denn nach einer erfolgreich verteidigten Unterzahl traute man sich selbst deutlich mehr zu und kam so zu mehr gefährlichen Aktionen. Eine davon nutzte der neue Kapitän Gerrit Gries zum 5:2, als er eine Kontersituation erfolgreich abschloss. Bis zur Hälfte des Spiels hielt dieser relativ knappe Spielstand, doch dann fielen durch zu viele Fehler einfache Tore für den FBC.
Außer zwei Aluminiumtreffern durch Aaron Sandrock und Dimitri Sendetski und eine gute Chance von Nico Großmann blieben den Rangers in der Offensive keine weiteren nennenswerten Aktionen vergönnt, sodass man trotz aufopferungsvollem Kampf in einem fairen Spiel mit sehr guten Schiedsrichtern am Ende deutlich mit 14:2 verlor.

„All4Labels Golden Ball“ für Julian Schmallenbach

Unser Center wurde im Anschluss an das Pokalspiel der 1. Runde des Floorball Deutschland Pokals gegen den FBC Havel für seine Leistung teamintern mit dem „All4Labels Golden Ball“ ausgezeichnet.

Die mit Beginn dieser Spielzeit neu-eingeführte Auszeichnung wird nach jedem Spiel vergeben, wobei immer dem/der aktuelle/n Träger/in die Ehre gebührt, den/die nächste/n auszuwählen.
Da es vor dem aktuellen Spiel noch keine/n Träger/in dieser Auszeichnung gab, wurde die Wahl von Kapitän Gerrit Gries getroffen.

Die SV Espenau Rangers bedanken sich beim Namensgeber dieser Trophäe, der All4Labels Kassel GmbH, die uns schon seit Jahren in der Produktion von Printprodukten unterstützt.

Saisonstart in der Liga

Während die diesjährige Pokalreise damit bereits beendet ist, startet am kommenden Sonntag, den 17.9., die Saison in der Regionalliga West mit einem Spieltag in Butzbach. Gegner an diesem Tag sind die Heimmannschaft Floorball Griedel sowie der ASV Köln. Gegen beide Teams standen die Rangers schon in der vergangenen Saison auf dem Feld: Gegen die Mittelhessen gab es in der Liga zwei Siege aus zwei Spielen, das einzige Spiel gegen den ASV gewann man beim West-Final4 mit 7:3.