Autor: Aaron Sandrock

GF: Rangers verpassen Meistertitel

„Alles oder nichts“ war das Motto für die SV Espenau Rangers, als sie am vergangenen Sonntag, den 19.2., nach Mainz reisten, um gegen die Gastgeber und Tabellenführer anzutreten. Aufgabe war es, mit mindestens sechs Toren Abstand zu gewinnen, um sowohl punktgleich mit Mainz zu sein, als auch den direkten Vergleich auszugleichen. Das Hinspiel ging nach einem schwachen Spiel und einer unnötigen Niederlage mit 10:4 an Mainz. Weil die Rangers aber insgesamt höhere Siege einfuhren als Mainz, hatte man die bessere Tordifferenz.
Trotz eines guten und couragierten Auftritts, bei dem mit etwas Glück deutlich mehr drin gewesen wäre, verloren die Rangers mit 7:12 (0:2/3:5/4:5).

Die Rangers, angereist mit zwei Blöcken und mit dem ukrainischen Neuzugang Oleksandr Tsapenkov, starteten gut ins erste Drittel und kamen gleich zu mehreren Chancen. Man dominierte das Spiel und hatte deutlich mehr Ballbesitz als Mainz, die tief standen und auf Konter lauerten. Doch genau zwei dieser Konter nutzten sie kurz hintereinander in der 19. und 20. Minute, um etwas überraschend nach dem ersten Drittel in Führung zu liegen.

Der SVE steckte nicht auf und versuchte weiterhin alles, um das Spiel noch zu drehen. Gerrit Gries verkürzte zwei Mal auf 1:2 und 2:3, bevor es Julian Schmallenbach gelang, erstmals auszugleichen. Doch leider schaffte man es nicht, den Schwung zu nutzen und mit Toren Druck auf die Mainzer auszuüben. Diese nutzten die erste richtige Schwächephase der Espenauer gnadenlos aus und bauten ihre Führung auf 3:7 nach 40 Minuten aus.

Nun brauchte man insgesamt zehn Tore, um noch in der Tabelle an den Gastgebern vorbeizuziehen, doch man gab nicht auf und versuchte alles. Aber auch im letzten Drittel zeigten sich die Mainzer abgezockt, nutzten ihre Chancen und konnten ohne riesigen Aufwand die Führung sichern. Beide Teams zeigten sich offensivstark und auch die Rangers konnten in einem offenen Schlagabtausch zum Schluss nochmal ihr Torekonto erhöhen, ohne jedoch einem Ausgleich nahezukommen. Kapitän Nik Putschögl und drei Mal Aaron Sandrock waren die Torschützen der Espenauer Tore im dritten Drittel. Mit der Schlusssirene und dem 7:12 aus Espenauer Sicht begann die Feier der Mainzer, die zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte Meister der Regionalliga West Hessen wurden. Die Rangers hatten die gleiche Möglichkeit, jedoch vergab man diese hauptsächlich im Hinspiel, bei dem man aufgrund der eigenen schwachen Leistung quasi chancenlos war. 

Die Rangers gratulieren Floorball Mainz zum Meistertitel und freuen sich bereits auf das erneute Aufeinandertreffen bei den Westmeisterschaften am 25./26. März.

Abschlusstabelle und Scorerliste im Saisonmanager

Espenauer Floorballer gewinnen bei Schulentscheid

(as) Schon ein paar Mal fand ein Schulentscheid im Floorball auf regionaler Ebene in Espenau statt, mit Unterstützung von erfahreneren Spielern als Schiedsrichter und Helfer. Auch in der vergangenen Woche waren am 1.2. wieder 4 Grundschulen aus Nordhessen mit insgesamt 10 Teams am Start, um unter sich einen Regionalsieger auszumachen. Neben der Lucas-Lossius-Schule aus Reinhardshagen, der Burgbergschule aus Grebenstein und der Hermann-Schafft-Schule aus Fuldabrück war auch die lokale Grundschule aus Espenau dabei. Die Espenauer stellten drei Teams, bei denen jeweils Kinder teilnahmen, die auch bei den SV Espenau Rangers im U11-Bereich aktiv sind. Zwei Spieler waren dabei, die sogar schon in der U15-Hessenliga Erfahrungen sammeln durften.

Gespielt wurde im sogenannten Mixed-Modus, also auf einem relativ kleinen Feld 4 gegen 4 auf kleine Tore ohne Torhüter, wobei bei jedem Team immer zwei Jungen und zwei Mädchen gleichzeitig auf dem Feld stehen mussten. Die engagierten Lehrerinnen und Lehrer sorgten dafür, dass die Kinder Spaß an dem Wettbewerb hatten und als Team zusammen alles gaben, um die Spiele zu gewinnen. Das gelang dem ersten Team der Grundschule aus Espenau am besten, das unter der Leitung von Frau Batz und Herrn Heitmann das Finale mit 4:3 gegen ein Team der Burgbergschule gewinnen konnte. Viele weitere Kinder der Grundschule konnten zudem ihre Mitschülerinnen und Mitschüler anfeuern und so zum Sieg verhelfen, sodass die ganze Schulgemeinde feiern konnte.

Auf dem Bild zu sehen links vorne Fiona Faber und rechts vorne Luis Kumpe, die beide sowohl für die Grundschule Espenau im Einsatz waren als auch bereits in Testspielen für die Rangers.

KF: Rangers bleiben ohne Glück

(as) Auch nach dem fünften von sechs Spieltagen in der Regionalliga Hessen Kleinfeld am 29.01., der in der heimischen Sporthalle Goethestraße stattfand, bleiben die Rangers aufgrund zweier Niederlagen gegen Ebersgöns (7:13) und Erlensee (9:17) mit nur 3 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz. 

Die Espenauer starteten mit einer sehr jungen Mannschaft – einzig der erfahrene Goalie Daniel Hirtreiter stach etwas aus der Reihe – mutig ins Spiel und zeigten, dass sie mehr wollten als eine deutliche Niederlage wie zuletzt (8:23). Aaron Sandrock erzielte nach Führung für Ebersgöns in der 5. Spielminute den Ausgleich, bevor er kurze Zeit später sogar zur Führung traf, jeweils auf Vorlage von Noah Makki. Nach dem 2:2 fand nun ein Schuss des zweimaligen Vorlagengebers den Weg zur 3:2-Führung ins Tor der Gäste. Jetzt jedoch waren diese richtig aufgewacht und zeigten ihre spielerische Klasse durch vier Tore kurz hintereinander zum Pausenstand von 3:6.

Ein erster Teilerfolg war nun durch den knappen Spielstand und die gute kämpferische Leistung geschafft, doch ab dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit ließ Ebersgöns nichts mehr anbrennen. Tore der Gäste konnten zwar immer wieder gekontert werden und so der Abstand relativ gering gehalten werden. Die gegnerische Offensive war aber zu stark, sodass die Rangers trotz engagierter Leistung keine Chance mehr hatten. Am Ende hieß es nach vier weiteren Espenauer Toren durch Felix Beyer, Aaron Sandrock, Noah Makki und Nik Putschögl 7:13.

SV Espenau Rangers – TSV Tollwut Ebersgöns 7:13 (3:6,4:7)

Schüsse aufs Tor: 21 – 44
Torhüterquote: 70,5% – 67%

 

Im zweiten Spiel für die Rangers ging es gegen den Tabellenzweiten, also die TSG Erlensee aus dem Main-Kinzig-Kreis. Diese wurden im vorangegangenen Spiel noch deutlich mit 17:10 von Marburg geschlagen, die somit ihr Punktekonto auf 9 Punkte ausbauten. Auch der SVE zeigte sich zunächst auf Augenhöhe und ging bereits nach gut 30 Sekunden durch Aaron Sandrock in Führung. Doch wie so oft in dieser Saison auf dem Kleinfeld konnte man sich nie wirklich eine sichere Führung erarbeiten und so den Gegner in Schach halten. Durch inkonsequente Defensivarbeit kam der Gegner immer wieder zu guten Chancen und damit auch Toren. Obwohl die Rangers nach 7 Minuten durch zwei Tore von Felix Beyer mit 3:1 führte und Noah Makki später auf Vorlage von Goalie Kevin Warminsky das 4:3 erzielte, schöpfte man daraus keine weiteren Kräfte, um in der Defensive mehr Zugriff auf die technisch starken Gäste zu bekommen. Was folgte, war eine knapp 20-minütige Phase, die Pause übergreifend, in der die TSG elf Tore erzielte, die Rangers dagegen nur eines, sodass es nach 29 Spielminuten 5:14 stand. Die Espenauer berappelten sich zwar, doch das Spiel war quasi schon entschieden und viel Druck durch Tore oder zwingende Torchancen entstand nicht mehr. Anschließend plätscherte das Spiel etwas vor sich hin, indem sich beide Mannschaften egalisierten. Nach der Schlusssirene und dem Endstand von 9:17 sah man die Enttäuschung in vielen Gesichtern der Rangers. 

SV Espenau Rangers – TSG Erlensee 9:17 (5:9, 4:8)

Schüsse aufs Tor: 20 – 41
Torhüterquote: 58,5% – 55%

Der letzte Spieltag dieser Kleinfeld-Saison findet am 19. März in Pohlgöns statt.

 

GF: Mainz verschafft sich Vorteil im Titelrennen

(as)  Die Siegesserie der SV Espenau Rangers von 5 Siegen am Stück fand am Samstag in Erlensee gegen den großen Konkurrenten Floorball Mainz ein Ende. Nach einem schwachen ersten Drittel hieß es am Ende 4:10 (1:6/2:3/1:1).

Trotz der angespannten Personalsituation gingen die Rangers das Spiel optimistisch an, denn die vergangenen Auftritte mit ebenso wenigen Spielern gegen andere Ligateams machten Hoffnung. Von Beginn an war das Spiel wie erwartet umkämpft, in den vielen Zweikämpfen ging es ruppig zu. Kurz nach dem Führungstreffer der Mainzer in der 3. Minute glich Kapitän Nik Putschögl mit einem Fernschuss etwas glücklich aus. Die Spielanteile waren zwar mit leichten Vorteilen für Mainz ähnlich verteilt, aber gegen die tief stehende Defensive fanden die Espenauer nur selten einen Weg in die gefährlichen Zonen des Gegners. Eigene Unsauberkeiten und zu wenig Intensität in Zweikämpfen sorgten daher dafür, dass die Rheinhessen nach dem ersten Drittel bereits mit 1:6 führten.

Nachdem man sich nun in der Pause vorgenommen hatte, schnell besser ins Spiel zu kommen und möglichst schnell wieder den Anschluss herzustellen, gelang den Mainzern gleich der nächste Treffer. Mitte des zweiten Drittels konnte dann nun Liga-Topscorer Noah Makki den alten Abstand wiederherstellen. Drangphasen der Mainzer wechselten sich ab mit Phasen, wo die Rangers viel in Ballbesitz waren, aber es blieb dabei, dass der Ball nur selten den Weg in das gegnerische Drittel fand. Nach einem weiteren Tor der Mainzer verteilten die Schiedsrichter eine Strafe wegen wiederholter Vergehen an sie, während der Nico Großmann einen selbst herausgeholten Penalty zum 3:8 verwandelte. Dennoch gelang es nicht, eine wirkliche Gefahr für Mainz darzustellen, weil diese kurz darauf durch ihre clevere Spielweise zum Pausenstand von 3:9 trafen.

Im letzten Drittel neutralisierten sich beide Teams weitestgehend, sodass den Rangers nur noch 10 Minuten blieben, das Spiel zu drehen. Zwar gelang erneut Noah Makki durch eine Mischung aus Pass und Schuss das 4:9, doch mit einem verwandelten Penalty für Mainz zum 4:10 in der 56. Minute waren nun nahezu alle Hoffnungen erloschen. Bei diesem Spielstand blieb es dann auch, sodass die Mainzer nun mit einem Spiel weniger und einem schlechteren Torverhältnis als die Rangers punktgleich auf Platz 2 hinter den Rangers stehen. Zum erneuten Aufeinandertreffen wird es am 19. Februar in Mainz kommen, bei dem vermutlich die Entscheidung um den Titel des Hessenmeisters zwischen beiden Teams fallen wird. Zwischendurch treffen die Rangers noch auf die zweite Mannschaft der TSG Erlensee und am 29. Januar steht ein Heimspieltag in der Hessenliga Kleinfeld an.

KF: Enttäuschende Ergebnisse bei Heimspieltag

(as) Kurzfristig übernahmen die Rangers am vergangenen Sonntag, den 8. Januar, die Aufgabe, einen Spieltag in der Regionalliga Hessen Kleinfeld in Espenau auszurichten, denn dem eigentlichen Ausrichter, den Marburger Elchen, stand die Halle nicht mehr zur Verfügung. Organisatorisch lief dennoch alles reibungslos ab, nur in sportlicher Hinsicht war der Spieltag eine Enttäuschung, denn beide Spiele an dem Tag gingen verloren (8:23 gegen Ebersgöns, 5:12 gegen Marburg).

Der erste Gegner des Tages war der TSV Tollwut Ebersgöns, das Team, was die letzten Jahre über sowohl im Klein- als auch Großfeld die besten Ergebnisse aller hessischen Teams erzielte. Mit einigen ehemaligen Mitspielern der U17 Spielgemeinschaft, aber auch Spielern mit Bundesligaerfahrung traten die Gäste die Reise nach Espenau an. Ihre Qualität zeigten sie gleich zu Beginn des Spiels und ließen den Rangers zunächst wenig Chancen, ihre schnellen Angriffe zu verteidigen, nach gut 6 Minuten führten sie bereits mit 0:4. Durch zwei Tore von Aaron Sandrock und Nik Putschögl kam der SVE zwar wieder etwas heran, doch Ebersgöns ließ nur wenig anbrennen und verwertete seine Angriffe meist effizient, sodass zur Halbzeit ein 6:10 auf der Anzeigetafel stand.

Nachdem man in der ersten Halbzeit noch einigermaßen mit dem Favoriten mithalten konnte, prasselte es jetzt nur so auf die Rangers ein. Innerhalb von weiteren 12 Minuten konnte der TSV satte 10 Tore erzielen, wodurch der Sieger quasi feststand. Nur noch Nik Putschögl und Noah Makki (beide 40. Minute) trafen ins Tor des Gegners, sodass der Spielstand zur Schlusssirene 6:23 für Tollwut Ebersgöns lautete.

Es spielten: Noah Makki (2 Tore/3 Vorlagen), Aaron Sandrock (2/1), Dimitri Sendetski (0/0), Simon Lüther (1/0), Felix Beyer (0/0), Fabian Rohde(0/2), Kevin Warminsky [T], Nik Putschögl [C](3/0).

MVPs des ersten Spiels Nik Putschögl und Adrian Stein

 

Nach einer Pause wollte man dann, leider ersatzgeschwächt, drei Punkte gegen die Marburger Elche holen. In den bisherigen zwei Spielen dieser Saison gegeneinander konnte jedes Team einmal gewinnen. Der Start ins Spiel war verhalten, beide Teams waren zunächst vorsichtig und so dauerte es bis zur 12. Minute, bis Aaron Sandrock den Führungstreffer für die Rangers erzielte. Es folgte jedoch leider eine Minute später der Ausgleich, nachdem die Verteidigung des SVE nicht aufmerksam genug war. Das Gleiche wiederholte sich circa 7 Minuten später, als erst Nik Putschögl die erneute Führung erzielte, kaum später aber wieder der Ausgleichstreffer fiel.

Auch in der zweiten Halbzeit erwischten die Espenauer den besseren Start und trafen durch Simon Lüther zur dritten Führung des Tages, worauf die Elche aus Marburg wieder einmal ausgleichen konnten. Das Spiel war nun intensiver und langsamen schwanden den nur 5 Feldspielern der Rangers die Kräfte. Simon Lüthers Tor zum 4:3 war erstmal das letzte der Rangers, bevor Marburg nun das Spiel in die Hand nahm und ein Tor nach dem anderen schoss, bis zum Stand von 4:8 in der 34. Spielminute. Das nun geforderte Risiko sorgte zwar mal wieder für einen Treffer durch Noah Makki, aber als der Espenauer Goalie Dimitri Sendetski zugunsten eines vierten Feldspielers wich, war die Luft raus und die Elche trafen noch ein paar mal ins leere Tor der Gastgeber. Somit war die zweite Niederlage des Tages und damit verbunden eine große Enttäuschung bei den Spielern besiegelt.

Es spielten: Noah Makki (1 Tor/2 Vorlagen), Aaron Sandrock (1/0), Dimitri Sendetski [T], Simon Lüther (2/1), Fabian Rohde(0/0), Nik Putschögl [C](1/0).

MVPs des zweiten Spiels Dennis Dallmann und Simon Lüther

Kommentar von Simon Lüther:

In beiden Spielen haben wir eine gute erste Hälfte gespielt, wo das Spiel auch noch offen war. Ab der 2. Hälfte kam es zu leichten Fehlern, mit denen wir uns das Leben selber schwer gemacht haben. Am Ende haben vielleicht auch die Kräfte gefehlt, jetzt müssen wir aber damit abschließen und uns auf das nächste Spiel konzentrieren.

 

Kommentar von Noah Makki:

Leider mussten wir am Sonntag  zwei Niederlagen gegen Ebersgöns und Marburg einstecken. Gegen die qualitativ stark aufgestellte Mannschaft aus Ebersgöns stand es nach der ersten Hälfte 6:10. Bis dort hin konnten wir mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung dran bleiben. In der zweiten Hälfte hatten wir uns weiterhin gute Chancen erspielt, welche wir allerdings nicht mehr nutzen konnten. Auch konnten wir defensiv nicht mehr so gut dagegenhalten. Insgesamt hat Ebersgöns zwar verdient drei Punkte geholt, aber mit unserer guten kämpferischen Leistung hätten wir ein knapperes Ergebnis verdient. 

Aufgrund von verletzungsbedingten Ausfällen konnten wir das Spiel gegen Marburg nur mit 5 Feldspielern bestreiten, was später auch an der Ausdauerleistung des Teams nagte. Insgesamt konnten wir uns auch hier über das ganze Spiel gute Chancen herausspielen, allerdings fehlte gerade in der zweiten Hälfte die Kaltschnäuzigkeit im Abschluss und auch in der Verteidigung bekamen wir keinen richtigen Zugriff mehr.

 

Schüsse SVE Rangers vs. TSV Ebersgöns: 22 : 48
Torhüterquote SVER: 52%
Torhüterquote TSVE: 64%

Schüsse SVE Rangers vs. Marburg: 36 : 33
Torhüterquote SVER: 64%
Torhüterquote Marburg: 86%

 

 

Pokal: Leipzig lässt Rangers keine Chance

(as) Nachdem die Rangers in der ersten Runde ein Freilos erhielten und der SC DHfK Leipzig gegen den Espenauer Ligakonkurrenten Floorball Mainz mit 9:5 gewann, trafen die beiden Teams nun in Leipzig aufeinander. Vor einer Kulisse von etwa 50 Zuschauern – davon ca. 15 Gästefans – verloren die Rangers in einem nur kurz spannenden Spiel mit 0:16 (0:7/0:3/0:6).

 

Als klarer Außenseiter fuhren die Rangers nach Leipzig, war doch der Gastgeber, der SC DHfK Leipzig, letzte Saison erst aus der Bundesliga abgestiegen und somit wohl einer der stärksten Gegner, den man erhalten konnte – die Bundesligisten steigen erst in der dritten Runde ein. Mit vier Pokaldebütanten gestartet, hatte der SVE von Anfang an viel zu tun mit der starken Offensive der Gastgeber. Viel Bewegung und gutes Kombinationsspiel sorgten dafür, dass die Rangers nur wenig Zugriff auf die Angreifer der Leipziger hatten. Zu ungewohnt war das schnelle Spiel des Zweitligisten, das man in der Regionalliga so kaum finden kann. Auch das hohe Pressing bereitete den Espenauern Schwierigkeiten, sodass man kaum einen Weg nach vorne fand und nur wenig Struktur im Aufbauspiel hatte. Nach exakt 4 Minuten lag der Ball zum ersten Mal im Netz des Goalies Kevin Warminsky, der wie so oft an dem Tag chancenlos war. Die Rangers hielten zwar mit aller Kraft dagegen, jedoch hielt dies Leipzig nicht von seinem Spiel ab, das von vielen gut herausgespielten Torchancen geprägt war.

Im zweiten Drittel bekamen die Espenauer dann deutlich mehr Zugriff auf die Sachsen, denn das Defensivkonzept wurde etwas verändert, sodass die Gastgeber deutlich mehr unter Druck gesetzt wurden und weniger Zeit für ihre Aktionen hatten. Das resultierte darin, dass in diesem Drittel nur 3 Tore kassiert wurden und man auch selbst zu einigen Torschüssen kam. Gute Chancen von Nico Großmann oder Marc Berger wurden allerdings vom Leipziger Schlussmann vereitelt. Durch schwindende Kräfte konnte der Sportclub im letzten Drittel allerdings wieder mehr Akzente setzen und 6 Tore erzielen, während die Bemühungen der Rangers unbelohnt blieben. Positiv hervorzuheben ist aber dennoch der Kampfgeist und Zusammenhalt, der das ganze Spiel über trotz des deutlichen Rückstands vorhanden war.

Nun bleibt nur noch die Regionalliga als Wettbewerb übrig, in den die Rangers optimal gestartet sind und am 5. November gegen Konkurrent Floorball Griedel die nächsten drei Punkte holen wollen. 

Es spielten für die SV Espenau Rangers:

Noah Makki, Aaron Sandrock, Nico Großmann, Dimitri Sendetski, Marc Berger, Simon Lüther, Finnja Coldewe, Felix Beyer (2 Strafminuten), Julian Schmallenbach, Justin Gonsior, Kevin Warminsky (Goalie), Nik Putschögl (Kapitän), Daniel Hirtreiter (Goalie). 

Stimmen und Statistiken zum 1. Spieltag der KF-Regionalliga Hessen

Zum Spielbericht

 

Kommentar zu diesem Spieltag des Rangers-Stürmers Felix Beyer:

Es waren die ersten beiden Spiele für mich in dieser Saison. Beide Spiele waren sehr intensiv und hatten eine gute Qualität. Auf solche Spiele kann man im Training aufbauen und ich freue mich auf die neue Saison.

Kommentar des Espenauer Spielers Daniel Chusnulgatin:

Das Spiel gegen Erlensee war gut. Es war schwierig und anstrengend und wir haben zwar knapp verloren, aber das Beste draus gemacht und hatten Spaß. Erlensee hatte zwar bereits ein hartes Spiel gegen Ebersgöns hinter sich, dennoch erwiesen sie sich als starker Gegner, die uns sehr zogen. Es gab von beiden Teams starke Aktionen, Schüsse, Blocks, Einzelkämpfe aber auch viele Stockschläge sowie Freischläge. Dennoch war das Spiel beiderseits fair und stark. Wir als Mannschaft haben gut zusammen gespielt, uns aufgebaut, zusammen gehalten und hatten Spaß, was das Wichtigste war. Wir hatten einige Fans da, die uns stark unterstützt haben. Alles in allem war es ein guter Tag und ich freue mich auf den nächsten Spieltag und ich hoffe, der Rest des Teams ebenfalls.

TSV Ebersgöns – TSG Erlensee: 9:11 

(Schüsse 33:21, Torhüterquote  48% – 73%)

 

SVE Rangers – UC Marburger Elche: 21:4 

(Schüsse 55:20, Torhüterquote 80% – 44%)

 

Tore SVE Rangers: Aaron Sandrock (5), Marc Berger (3), Dimitri Sendetski (3), Noah Makki (3), Nik Putschögl (2), Fabian Rohde (2), Justin Gonsior (2), Felix Beyer (1). 

Torvorlagen SVE Rangers: Noah Makki (5), Marc Berger (3), Nik Putschögl (2), Justin Gonsior (2)

Strafen SVE Rangers: ´2 Min. – Noah Makki (Stockschlag)

MVP-Spieler der Rangers: Torhüter Kevin Warminsky

 

TSV Ebersgöns – UC Marburger Elche: 17:2 

(Schüsse 50:16, Torhüterquote  87,5% – 66%)

 

SVE Rangers – TSG Erlensee: 8:10 

(Schüsse 23:24, Torhüterquote 58% – 65%)

Tore SVE Rangers: Noah Makki (5), Nik Putschögl (2), Daniel Chusnulgatin (1)

Torvorlagen SVE Rangers: Ingo Fleckenstein (1), Justin Gonsior (1), Nik Putschögl (1)

Strafen: ´2 Min. – Justin Gonsior (hoher Stock)

MVP-Spieler der Rangers: Stürmer Justin Gonsior

 

Am 1. Spieltag der Verbandsliga (zweithöchste KF-Liga Hessens) gab es zwei Vereine, die sich in beiden Spielen gegen die Konkurrenz durchsetzten: MTV Gießen und Frankfurt Falcons gewannen abwechselnd gegen Darmstadt und Floorball Griedel. 

Alle Ergebnisse, die Tabelle und die Scorerliste der KF VL Hessen kann man sich hier ansehen: https://saisonmanager.de/fvh/1272-rl-west-hessen-herren-kf

Der 2. Spieltag findet in beiden Ligen am 29.10 statt. Die RL-Teams sehen sich in Erlensee, die Vereine der VL treffen sich 25 Km westlich in Frankfurt-Preungesheim. 

Die SV Espenau Rangers spielen dann zwei Begegnungen nacheinander – zunächst wieder gegen den UC Marburger Elche und im Anschluss gegen den TSV Tollwut Ebersgöns. 

Bereits am kommenden Samstag, den 8. Oktober, sind die Espenau Rangers wieder in der Regionalliga West im Grossfeld im Einsatz. Die Nordhessen treffen in Erlensee auf die TSG Erlensee II. 

KF: Junge Rangers-Mannschaft holt 3 Punkte aus 2 Spielen

(as) Nachdem bereits letzte Woche die Saison der Regionalliga Hessen im Großfeld eröffnet wurde, fiel jetzt auch der Startschuss für die Kleinfeldligen. In der heimischen Sporthalle holte man gegen zwei sehr unterschiedliche Gegner nach einem Sieg gegen die Marburger Elche – 21:4 (13:3, 8:1) – und einer knappen Niederlage mit 8:10 (3:4, 5:6) verdiente 3 Punkte.

Im ersten Spiel ging es gegen die Marburger Elche, die in der vergangenen Saison noch die Nase vorn hatten. Am Sonntag jedoch waren die Gäste nur mit einem geschwächten Kader und 4 Feldspielern angereist, sodass es für sie klar war, dass es ein hartes Spiel werden würde. So hieße es bereits nach 12 Sekunden 1:0 für die Rangers durch ein Eigentor, erzwungen durch Noah Makki. Auch in der Folge waren die Rangers die Mannschaft, die das Spiel bestimmte. Die Gäste waren jedoch immer wieder durch schnelle Konter oder Fernschüsse gefährlich. Besonders Leon Geib, der später als Man of the Match der Elche ausgezeichnet wurde, machte den Rangers das Leben in der Defensive schwer, was jedoch angesichts der Offensiv-Power des SVE nicht viel ausmachte. Am Ende der ersten Halbzeit stand dann ein 13:3 für die Espenauer auf der Anzeigetafel.

Auch im zweiten Durchgang setzte sich das Spiel so fort. Die Rangers, mit etwas mehr als 2 Reihen angetreten, konnten in der Offensive ihre Qualitäten aufs Feld bringen und auch nach Ballverlusten durch ihr hohes Pressing immer wieder schnell die Bälle gewinnen. Dementsprechend folgten weitere Tore und dank der disziplinierteren Defensive nur noch ein weiteres Gegentor. Den Schlusspunkt des Spiels setzte der Spielertrainer im Kleinfeld, Dimitri Sendetski, mit seinem dritten Tor des Tages zum 21:4.

Nach einem Spiel Pause, in dem der Topfavorit gegen Marburg „nur“ mit 17:2 gewann, stand das Spiel gegen die TSG Erlensee auf dem Programm. In der letzten Saison war das Großfeldteam der Südhessen in die zweite Bundesliga aufgestiegen, jedoch traten die Gäste in Espenau nur mit einem verkleinerten Kader an. Auch bei den Rangers aber änderte sich der Kader etwas, indem etwas unerfahrenere Spieler hinzukamen. Dennoch hielten die Rangers das ganze Spiel über auf Augenhöhe mit, nur Nuancen entschieden dieses Spiel dahingehend, dass die TSG letztendlich etwas effizienter war und das Spiel nach einer Halbzeitführung von 3:4 am Ende mit 8:10 gewann. Nichtsdestotrotz kann dieses Spiel als Erfolg verbucht werden, denn junge Spieler zeigten ihre Qualitäten durch tolle Einzelaktionen, aber auch eine gute Integration mit den erfahreneren Spielern.

Des Weiteren spielten an dem Tag die zwei Spitzenteams, die TSG Erlensee und der TSV Tollwut Ebersgöns gegeneinander. In einem engen Spiel konnte sich letztendlich die TSG mit 11:9 durchsetzen.

 

GF: Rangers siegen souverän in Auftaktspiel

(as) Die SV Espenau Rangers konnten ihr erstes Saisonspiel am vergangenen Samstag, den 24.9., klar für sich entscheiden. Genauso wie letzte Saison, wo das Auftaktspiel gegen die SG Mainz/St. Wendel mit 26:5 gewonnen wurde, war diesmal auch eine Mainzer Mannschaft der Gegner. Gegen die junge Zweitvertretung von Floorball Mainz hieß es am Ende deutlich 22:3 (7:2/7:1/8:0).

 

Von vornherein war ziemlich klar, dass die Rangers das Spiel dominieren würden. Der SVE, mit kleinem Kader und leicht veränderten Reihen angetreten, war klar spielbestimmend und erzielte durch den gut aufgelegten Noah Makki auf Vorlage von Finnja Coldewe in der 4. Minute das erste Tor des Spiels. Bis zur 10. Spielminute und dem Spielstand von 6:0 erzielten die 2 Reihen immer abwechselnd Tore, bevor die Gäste durch 2 Tore kurz hintereinander auf 6:2 verkürzen konnten. Das letzte Tor des ersten Spielabschnitt erzielte Fabian Rohde, der heute als Stürmer immer gefährlich und an vielen Chancen beteiligt war. 

 

Im zweiten Drittel setzte sich das Spiel ähnlich fort. Mainz war darauf bedacht, gut zu verteidigen und Konterchancen zu nutzen, während die Rangers viel in Ballbesitz waren und aus einem geordneten Spielaufbau heraus und teilweise hohem Pressing gefährlich wurden. So gab es auch weiterhin keine großen Überraschungen, sodass die Espenauer ihre Tore schossen und solide verteidigten. Am Ende des zweiten Drittel stand es daher 14:3 für die Gastgeber. 

 

Die Geschichte vom letzten Drittel ist ebenso schnell erzählt. Das Spiel lief weiter wie bisher, den Mainzer gingen wegen des großen kämpferischen Aufwandes nach und nach die Kräfte aus und die Rangers nutzten ihre Chancen effizient aus. Auch dank eines gehaltenen Penaltys durch Goalie Daniel Hirtreiter konnten die Mainzer kein weiteres Tor erzielen. Noah Makki machte in der 53. Minute die 20 Tore voll, bevor noch Justin Gonsior und Nico Großmann die letzten Tore zum Endstand 22:3 erzielten. 

 

Nach dem Spiel wurde auf Espenauer Seite Center Noah Makki zum Man of the Match ausgezeichnet, der vor dem Tor eiskalt war und zudem in der Defensive immer wieder mit guten Balleroberungen überzeugen konnte. Für Mainz erhielt der Routinier Cornelius Burghof diesen Preis. 

Der 2. Spieltag der RL Hessen findet am 8.10. in Butzbach statt. Die SV Espenau Rangers treffen dann auf die TSG Erlensee II und Floorball Griedel spielt gegen Floorball Mainz I.  

Bereits kommenden Sonntag jedoch gibt es hochklassigen Floorball in Espenau zu sehen, wenn die 4 besten hessischen Teams auf dem Kleinfeld gegeneinander antreten. Die Rangers spielen gegen Marburg und Erlensee. 

Tore SVE Rangers: Noah Makki (7), Nico Großmann (4), Fabian Rohde (3), Justin Gonsior (2), Nik Putschögl (2), Dimitri Sendetski (1), Marc Berger (1), Julian Schmallenbach (1), Aaron Sandrock (1)

Die komplette Tabelle der RL Hessen gibt es hier.

Die Scorerliste gibt es hier

 

 

 

Stimmen und Statistiken zum Spiel gegen Mainz II

 Man of the Match Noah Makki:

 

Ich denke, wir haben über 60 Minuten ein gutes und konzentriertes Spiel gemacht. Man kann sagen, dass es ein guter Start in die Saison war. Jetzt heißt es, dass wir weiter arbeiten müssen, um eine konstante Saison spielen zu können.

 

Goalie Kevin Warminsky, der von der Bank aus die Mannschaft unterstützte:

Das Spiel war insgesamt ein Erfolg. Es gab viel Positives, wie die Chancenverwertung und die Auslösungen. Was man jedoch verbessern kann, ist die Abstimmung und Kommunikation in der Defensive. 

Statistiken:

FLOORBALL REGIONALLIGA WEST/HESSEN (GF)

Saison 2022/2023

 

1. Spieltag

24.09.2022, Espenau, Landkreis Kassel

FLOORBALL GRIEDEL – TSG ERLENSEE II: 10:0 (3:0, 3:0, 4:0)

Schüsse: 38 : 21

Torhüterquote: 100% : 79%

 

 

SV ESPENAU RANGERS – FLOORBALL MAINZ II: 22:3 (7:2, 7:1, 8:0)

Tore SVE Rangers: Noah Makki (7), Nico Großmann (4), Fabian Rohde (3), Justin Gonsior (2), Nik Putschögl (2), Dimitri Sendetski (1), Marc Berger (1), Julian Schmallenbach (1), Aaron Sandrock (1)

Vorlagen SVE Rangers: Noah Makki (2), Nico Großmann (3), Justin Gonsior (3), Finnja Coldewe (2), Dimitri Sendetski (2), Fabian Rohde (1), Nik Putschögl (1), Marc Berger (1), Julian Schmallenbach (1)

Strafen: ‚2 Minuten – Julian Schmallenbach

Schüsse: 53 : 16

Torhüterquote: 84% : 71%