Autor: Daniel Hirtreiter

GF: Mit 6 Punkten in die neue Saison

Die SV Espenau Rangers sind am Sonntag, dem 17. September, eine Woche nach dem Scheitern im bundesweiten Pokalwettbewerb gegen den Zweitligisten FBC Havel nun auch in die neue Ligasaison 2023/2024 gestartet. Am ersten Doppelspieltag der neuen Spielzeit  der Regionalliga West  konnten die Nordhessen in Butzbach zwei Siege gegen Griedel und Köln verbuchen. 

 

(ds) Wie wir auf unserer Homepage bereits berichtet haben, mussten sich alle hessischen Regionalligavereine in der neuen Saison auf neuen Ligamodus umstellen. Die SBK des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen beharrt seit Jahren darauf, in der Großfeld-Regionalliga Doppelspieltage auszurichten. So wird es auch in der aktuellen Saison der Regionalliga West der Fall sein, wo neben drei hessischen Vereinen auch fünf Vertreter aus NRW antreten werden. Am ersten Doppelspieltag  kamen in Butzbach die ersten vier Vereine zusammen. Die SV Espenau Rangers trafen dabei auf Floorball Griedel und auf den ASV Köln. Spieldauer betrug dabei jeweils 3 x 15 Minuten.

Der Anfang der ersten Partie gegen Griedel entwickelte sich zäh. Beide Vereine tasteten sich heran, wobei Griedel sehr abwartend agierte und defensiv sehr kompakt stand. Somit endete das erste Drittel torlos. Im mittleren Spielabschnitt wollten die Rangers nun das Spielgeschehen beschleunigen und in der 22. Spielminute konnte Christian Päschel das erste Saisontor seiner Mannschaft erzielen. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass es für die nordhessische „Keule“ nach seiner langen Verletzungspause der erste Ligaauftritt seit 1,5 Jahren war. 

Es schien nun, als ob sich die Rangers gut ins Spiel eingefunden hätten, aber es kam doch anders als erwartet. Zuerst mussten die Nordhessen die Fußverletzung und den Ausfall ihrer Spielerin Finnja Coldewe verkraften und in der 26. Minute verwandelte der Butzbacher Routinier Jani Matilainen den Strafstoß zum 1:1. Drei Minuten später ging Griedel sogar in Führung. 

Ab diesem Moment entwickelte sich auf der Spielfläche ein offener Schlagabtausch. Nach dem zweiten Tor der Espenauer durch Nico Großmann konterte Griedel mit 2 weiteren Treffern durch Peter Samel und Matilainen. SVE-Spieler Justin Gonsior schoss in der letzten Minute des 2. Drittels dennoch den Anschlusstreffer zum zwischenzeitlichen 3:4. 

Für die Rangers war es nun klar, dass sich im letzten Spielabschnitt etwas ändern sollte. Man hat vorgenommen, das Spiel zu vereinfachen, um die gegnerische Abwehr zu durchbrechen und es trug Früchte. Der Espenauer Stürmer Marc Berger zeigte nun seine ganze Klasse und konnte viele gefährliche Aktionen durchführen. In der 38. und in der 43. Minute war es erneut Marc Berger, der sein Team mit 5:4 in Führung brachte. Bis zur Schlusssirene ließen die Rangers am eigenen Tor nichts mehr anbrennen und konnten somit den ersten Sieg der neuen Spielzeit für sich einfahren.

 

Nach einem Spiel Pause standen die Rangers nun wieder auf dem Platz. Im letzten Match dieses Spieltages trafen die Nordhessen auf die alten Bekannten des ASV Köln mit dem ehemaligen Rangers-Spieler Manuel Bitschnau, der in der letzten Saison nach Abschluss seines Studiums an den Rhein gezogen ist. Gegen diesen Gegner setzten sich die Espenauer im April bei den Westmeisterschaften im Spiel um Platz 3 schon einmal durch. Auch waren einige Rangers zudem mit der nordhessischen Auswahl „Team Herkules“ beim Kölner Turnier „Floorball Cologne Cup“ dabei, als man gegen Köln sowohl in der Gruppenphase als auch im Platzierungsspiel im Penaltyschiessen gewinnen konnte. 

Jedoch erwartete niemand, dass diese Ligapartie für die Rangers so einseitig laufen würde. Die Nordhessen spielten befreit und konnten ihr Spiel über die gesamte Spieldauer aufziehen. Sie bewegten den Ball schnell und verlagerten ihn zu den freistehenden Mitspielern – während Köln viele Schwierigkeiten hatte, dem Tempo der Rangers zu folgen. Ein 2:0 nach dem 1. Drittel; ein 6:0 nach dem 2. Drittel und ein 8:0 nach dem Ende dieses Matches sprechen Bände. ASV Köln hätte sich allerdings ein oder einige Ehrentreffer auf jeden Fall verdient, aber zwei Pfostenschüsse und einige gute Aktionen des Espenauer Keepers Daniel Hirtreiter ließen keine Gegentore zu.

Somit konnten die Rangers nicht nur das erste Shutout, sondern auch die maximale Ausbeute von 6 Punkten zum Saisonbeginn verbuchen.

Zum besten Spieler dieses Doppelspieltages in den Reihen der Rangers wurde Marc Berger gewählt und mit dem All4Labels Golden Ball-Preis ausgezeichnet, den die Rangers in dieser Saison eingeführt haben, um somit die Leistungen ihrer besten Spieler hervorzuheben. 

 

Kommentar des Vizekapitäns Noah Makki:

„Wir haben am Anfang erstmal etwas gebraucht um in das erste Spiel rein zukommen. Es war viel zu knapp, wir hätten es schon früher entscheiden müssen und nicht erst kurz vor dem Ende. Im zweiten Drittel waren wir von Anfang an da und konnten unser Spiel machen und das auch konstant. Mit einer guten Teamleistung konnten wir 6 Punkte einfahren, womit wir zufrieden sein können.“

Kommentar des Stürmers Christian Päschel:

„Trotz des sehr kurzfristigen Starts in die diesjährige Großfeldsaison, konnten wir uns super und spielbestimmend in den ersten Spielen präsentieren. Hierbei konnten wir zeigen, dass wir flexibel auf verschiedene Spielsituationen und -ereignisse reagieren können. Wir bewiesen, dass wir mit Ruhe im Spiel koordiniert zu Torerfolgen kommen und Spiele erfolgreich bestreiten können. Ich freue mich auf eine spannende Saison mit neuen Gegnern und neuen Eindrücken!“

 

ERGEBNISSE, Regionalliga West 2023/2024

1. Spieltag, 17.09, Staffel 1, Butzbach

SV ESPENAU RANGERS – FLOORBALL GRIEDEL: (0:0, 3:4, 2:0)

Tore SVER: 1-0 Christian Päschel, 2-2 Nik Putschögl, 3-4 Justin Gonsior, 4-4 Marc Berger, 5-4 Marc Berger

Assists SVER: Noah Makki (2), Justin Gonsior, Nik Putschögl

Strafen SVER: ´2 Minuten – Simon Lüther (Stockschlag)

Strafen Griedel: –

SV ESPENAU RANGERS – ASV KÖLN: 8:0 (2:0, 4:0, 2:0)

Tore SVER: 1-0 Justin Gonsior, 2-0 Aaron Sandrock, 3-0 Christian Päschel, 4-0 Marc Berger, 5-0 Nico Großmann, 6-0 Jusitn Gonsior, 7-0 Nico Großmann, 8-0 Marc Berger

Assists SVER: Noah Makki (3), Marc Berger (2), Nico Großmann, Aaron Sandrock, Simon Lüther

Strafen SVER:

Strafen Köln:

SSF DRAGONS BONN II – ASV KÖLN: 3:2 (0:0, 1:0, 2:2)

SSF DRAGONS BONN II – FLOORBALL GRIEDEL: 8:4 (5:1, 0:0, 3:3)

Alle Ergebnisse und Tabelle der RL West gibt es hier: Regionalliga West | Floorball Saisonmanager

 

Der 2. Spieltag der Regionalliga West findet für die SV Espenau Rangers am 15.10 in Kaarst (NRW) statt. Dann treffen die Nordhessen auf die zweite Mannschaft und die U21 der Dragons Bonn. Am Sonntag, dem 01.10, starten die Rangers außerdem in ihre neue Kleinfeldsaison. In der zweithöchsten hessischen KF-Liga, der Verbandsliga, werden die Rangers dann auf Griedel II und Gießen II treffen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

GF: Espenau Rangers starten in die neue Ligasaison

Eine Woche nach dem Ausscheiden aus dem bundesweiten Pokalwettbewerb beginnt für die SV Espenau Rangers am kommenden Sonntag nun die eigentliche Ligasaison. Am Sonntag, den 17.09, findet in Butzbach nämlich der 1. Spieltag der neuen Spielzeit 2023/2024 in der Regionalliga West statt.

(ds) Obwohl viele Vereine sich schon seit Wochen auf den Start der neuen Regionalligasaison freuen, kam der aktuelle Saisonstart für die Nordhessen sehr überraschend. Fehlende Kommunikation von den Landesverbänden Hessen und NRW und falsche Interpretation der abgesprochenen Herangehensweise in Sachen Ligaorganisation führten dazu, dass die SVE Rangers erst knapp zwei Wochen vor dem Saisonstart inoffiziell erfahren haben, wann die Spiele überhaupt stattfinden und dass man in der Regionalliga West wieder nach einem altmodischen, nicht zukunftsorientierten Modus spielt. So hält der Floorballverband NRW nach wie vor an dem Großfeldmodus fest, wonach jeder Verein an einem Spieltag zwei Partien mit der Spieldauer von je 3 x 15 Minuten bestreitet.

Weder für die Vertreter der hessischen Regionalligavereine noch für die Verantwortlichen des FVH war es in der kurzen Zeit möglich, den Ligamodus zu ändern. Somit starten die SVE Rangers am kommenden Sonntag in die neue Spielzeit 2023/24 mit zwei Partien gegen Gastgeber Floorball Griedel und gegen den ASV Köln. Außerdem spielen an diesem Tag Bonn II vs ASV Köln und Griedel vs Bonn II.

Die Regionalliga West besteht in der kommenden Spielzeit aus acht Vereinen. Davon sind drei aus Hessen und fünf aus NRW. Jeder Spieltag findet somit mit je 4 Teams an zwei Standorten statt.

Teilnehmer der Regionalliga West im Grossfeld 2023/24
SV Espenau Rangers (Hessen)

Floorball Griedel (Hessen)

SG Marburg/Ebersgöns (Hessen)

ASV Köln (NRW)

SG Bielefeld/Osnabrück (NRW)

DJK Holzbüttgen II (NRW)

SSF Dragons Bonn II (NRW)

SSF Dragons Bonn U21 (NRW)

 

Übersicht der Spieltage der SV Espenau Rangers im Kalenderjahr 2023

1) 17.09 (Butzbach)

13:45 – SVER vs Griedel

17:30 – SVER vs Köln

2) 15.10 (Kaarst)

10:00 – SVER vs Bonn II

15:30 – SVER vs Bonn U21

3) 05.11 (Espenau)

11:45 – SVER vs Bonn U21

13:45 – SVER vs SG Bielefeld/Osnabrück

4) 10.12 (Bielefeld)

11:45 – SVER vs SG Bielefeld/Osnabrück

15:30 – SVER vs SG Marburg/Ebersgöns

 

* Kompletten Spielplan der RLW 2023/2034 kann man hier ansehen:

https://saisonmanager.de/nwfv/1425-regionalliga-west

Pokal: Saisonstart für die Rangers gegen Potsdam

Noch bevor der erste Spieltag in der Regionalliga West in einigen Wochen stattfindet, startet am kommenden Samstag, den 9. September das Herrenteam der SV Espenau Rangers mit der 1. Runde des  Deutschen Floorballpokals in die neue Floorballsaison 2023/2024.

(ds) Die Auslosung der 1. Runde des bundesweiten Pokalwettbewerbs Anfang August bescherte den Espenau Rangers einen attraktiven, aber zugleich einen starken Gegner – nachdem die Rangers nämlich im letzten Jahr auf den Zweitligisten aus Leipzig trafen, bekommen sie es nun mit FBC Havel aus derselben Staffel Ost der 2. Floorball-Bundesliga zu tun. 

Der Floorballverein aus Potsdam belegte in der letzten Saison den 5. Platz von 6 Teams in der Liga.  Die SV Espenau Rangers belegten den 2. Platz in der Regionalliga West/Hessen und gewannen den 3. Platz bei den Westdeutschen Meisterschaften. 

Sportlicher Leiter des diesjährigen Pokalgegners der Nordhessen ist im Übrigen kein geringerer als Atte Ronkanen – Sportdirektor von „Floorball Deutschland“ und ehemaliger Interimstrainer der Deutschen Floorballnationalmannschaft. 

Das Spiel der 1. Runde des Floorball Pokals Deutschland zwischen FBC Havel und SV Espenau Rangers wird am Samstag, den 9.9 um 17:00 Uhr in der Sporthalle der Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule, Potsdam,  angepfiffen.

Schiedsrichter: J. Nowak, C. Sauer.

 

Übersicht von allen Partien der 1. Pokalrunde gibt es hier: 

https://saisonmanager.de/fvd/1448-fd-pokal-herren

Artikel zum Pokalwettbewerb 2023/24 vom Floorball Verband Deutschland gibt es hier:

https://floorball.de/2023/08/fd-pokal-ergebnisse-der-auslosung-vom-09-08-2023/

Für die SV Espenau Rangers wird es ihre 9. Teilnahme am Pokalwettbewerb sein. Das beste Ergebnis erbachten die Nordhessen bei ihrem Pokaldebüt in der Spielzeit 2010/11, als sie das Achtelfinale erreicht haben. 

Einen kurzen Einblick vom kommenden Pokalgegner der Rangers bekommt man in diesem Video: Höhepunkte der Partie der 2. FBL aus der letzten Saison zwischen DHfK Leipzig und FBC Havel: 

https://www.youtube.com/watch?v=Qx-c6r_WTM0

 

POKAL-STATISTIK: Alle bisherigen Pokalspiele der Espenau Rangers (ehem. Kassel Rangers) in der Übersicht 

Saison 2022/23, 2. Runde

DHfK Leipzig (2. FBL) – SV Espenau Rangers (RL): 16:0 (7:0, 3:0, 6:0)

Saison 2022/23, 1. Runde

Freilos

 

Saison 2020/21, 2. Runde

SV Espenau Rangers (RL) – UHC Sparkasse Weißenfels (1. FBL): 2:26 (0:7, 0:6, 2:13)

Saison 2020/21, 1. Runde

SV Espenau Rangers (RL) – Floorball Griedel (RL): 9-7 (4-1, 2-2, 3-4)

 

Saison 2018/19, 1. Runde

SV Espenau Rangers (RL) – FC Rennsteig Avalanche (2. FBL): 8-21 (2-3, 1-10, 5-7)

 

Saison 2013/14, 1. Runde

SV Espenau Rangers (RL) – SG Mittelnkirchen/Stade (2. FBL): 5-15 (1-6, 1-3, 3-6)

 

Saison 2011/12, 1. Runde

PSV Wikinger München (RL) – UHK Kassel Rangers (VL): 7-4 (1-1, 1-2, 5-1)

 

Saison 2010/11, Achtelfinale

UHK Kassel Rangers (VL) – TV Eiche Horn Bremen (2. FBL): 3-12 (1-1, 1-5, 1-6)

Saison 2010/11, 2. Runde

Red Devils Wernigerode II (RL) – UHK Kassel Rangers (VL): 3-6 (2-2, 1-2, 0-2)

Saison 2010/11, 1. Runde

Freilos

 

Abkürzungen:

1. FBL: 1. Floorball Bundesliga

2. FBL: 2. Floorball-Bundesliga

RL: Regionalliga

VL: Verbandsliga

U15: Volles Programm – Schnuppertag und letzter Spieltag der Saison

(ts) Am am Samstag, den 18.03. fand das Floorball Schnuppertraining in der Turnhalle Goehthestraße statt. Es waren zwar nur 5 Kinder anwesend, aber ich denke es hat allen trotzdem Spaß gemacht und sie konnten sich einen Eindruck von Floorball machen.

Vielen Dank an die Trainer, Aaron und Nik, dass ihr euch die Zeit genommen habt und den Kids einige nötige Skills gezeigt habt. Die 2 Stunden vergingen wie im Flug. Anschließend sind die Kids der U15 dazu gestoßen um nochmal für das Spiel am Sonntag zu trainieren. Am frühen Nachmittag waren dann alle wieder zu Hause.

 

Am Sonntag, 19.03. fand dann der letzte Spieltag der Saison statt so dass wir um 8.15 Uhr den Weg nach Butzbach antraten. Alle waren aufgeregt, da es die letzten 2 Spiele in dieser Saison waren.

Das erste Spiel wurde um 11.10 Uhr gegen den SV Taunusstein-Neuhof angepfiffen. Leider war es den Rangers nicht vergönnt, richtig ins Spiel zu kommen. Sie haben irgendwie Kommunikationsprobleme gehabt, was sich leider im Spiel gezeigt hat. Dieses Spiel haben sich die Kids leider selbst mitverbaut und 6:1 verloren (Tor: Aaron Geweniger).

Doch nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Um 13.30 Uhr begann dann das letzte Spiel, gegen den vermeintlich stärkeren Gegner Floorball Mainz. Die Ranger Kids wurden nochmal von Trainer Aaron Sandrock auf das Spiel vorbereitet und motiviert. In der 8. Spielminute fiel für die Rangers das erste Tor durch Kian Behle (Vorlage Paul Fuhrmann). Etliche Torschüsse gingen nicht ins Tor bis zur 19. Minute. Da traf Paul Fuhrmann (Vorlage Kian Behle) zum 2:0. Kurz vor Ende der 1. Halbzeit traf auch Mainz nochmal und es ging mit 2:1 für Espenau in die Halbzeitpause. Das machte den Kids Mut und sie waren fest entschlossen das letzte Saisonspiel zu gewinnen.

Die 2. Halbzeit begann und wieder fiel in der 8. Spielminute ein Tor für die Rangers. Diesmal durch Felix Ahlemeyer (Vorlage Paul Fuhrmann). Die Rangers bauten somit ihre Führung auf 3:1 aus. In den nächsten 2 Minuten schafften aber auch die Gegner noch einmal an die Rangers dran zu kommen und konnten bis auf 3:3 ausgleichen. In der 11. Minute traf dann Aaron Geweniger (Vorlage Flavio Parisi) ein weiteres Mal für die Rangers und der Trainer Aaron Sandrock nahm in der 13. Minute eine Auszeit um die Kids nochmal richtig anzuheizen.

Die Ansage scheint erfolgreich gewesen zu sein, da die Kids nochmal richtig Gas gaben in den letzten 7 Minuten, so dass in der 15. Spielminute Alexander Rode die Führung auf 5:3 weiter ausbauen konnte. Kurz darauf traf auch Aaron Geweniger (Vorlage Arian Khairi) nochmal das Gegentor. Kurz vor Schluss gab es noch ein böses Foul an unserem Kapitän Felix Ahlemeyer, wobei sich aber zum Glück niemand ernsthaft verletzt hat. So brachten die Rangers das Spiel mit einem verdienten 6:3 Sieg zu Ende.

Es war alles in allem eine holperige Saison mit Höhen und Tiefen, aber alles in allem hat es wieder Spaß gemacht. Vielen Dank an alle die unsere Rangers unterstützen, egal in welcher Form, ob als Sponsor (Sponsoren sind immer herzlich willkommen), Helfern bei Heimspieltagen, Fahrer zu Auswärtsspielen, Fan oder oder oder…

Ganz besonders möchten sich die Kids bei den Trainern bedanken, die sie immer wieder gefordert und trainiert haben, und auch den Eltern, die es den Kindern ermöglicht haben an den Spieltagen dabei zu sein.

 

 

2. Espenauer-Floorballschnuppertag am 18.03.2023

Nachdem im letzten Jahr der erste Espenauer-Floorball Schnuppertag ein voller Erfolg war, bieten die SV Espenau Rangers am Samstag, den 18.März 2023 allen Interessierten Kindern ab 7 Jahren wieder die Möglichkeit die Sportart Floorball in der Sporthalle an der Goethestraße in Espenau kennenzulernen und auszuprobieren.

Floorball ist eine schnelle Indoor-Teamsportart, die eine Mischung aus Hallenhockey und Eishockey darstellt. Die Technik, Spielgeschwindigkeit und der Spaß am Spiel sind schnell zu entdecken und es wird nicht viel Material benötigt. Die Spielerinnen und Spieler werden im etwa 2 Stunden langen Training von erfahrenen Übungsleitern geführt und erleben ein spannendes Training mit viel Bewegung und Spaß, bei dem sie die Sportart gut kennenlernen können. Anschließend findet noch ein großes Abschlussspiel statt, bei dem alle gleich zeigen können, was sie gelernt haben. Fragen aller Art werden gerne von anderen Spielern oder Eltern aus dem Verein beantwortet.

Schläger und Schutzbrillen oder eine Torwartausrüstung werden vom Verein gestellt, teilnehmende Jungen und Mädchen brauchen nur Indoor-Sportkleidung und etwas zu Trinken. Es findet jeweils ein Training für die Altersklassen 7-12, 13-16 und 16+ statt:

18.03.23, 10:00 bis 12:00: 7-12 Jahre 

18.03.23, 12:30 bis 14:30: 13- Jahre 

18.03.23, 15:00 bis 17:00: ab 16 Jahre 

Anmeldungen sind bis zum 11. März 2023 an die folgende Email zu senden:

floorball@sve-rangers.de

Weitere Infos gibt es auf der Webseite unter sve-rangers.de

 

Die Rangers freuen sich auf eine rege Teilnahme von vielen begeisterten jungen Menschen! 

 

Die Rangers begrüßen Alex und Leonid aus der Ukraine

Die SV Espenau Rangers freuen sich darüber, in ihren Reihen zwei neue Spieler aus der Ukraine zu begrüssen.
Alexander (aus der viertgrössten Stadt der Ukraine Dnipro) und Leonid (aus der Stadt Juschne bei Odessa) sind bereits seit geraumer Zeit in Nordhessen und möchten ab jetzt bei und mit den Rangers viel Spass am Floorball haben.

In ihrem Heimatland haben die beiden Jungs bereits einige Jahre Floorball gespielt und bringen nun viel Leidenschaft und Freude mit.

Auf dem Foto sind Alex (links) und Leo (rechts) zusammen mit dem Kapitän der Rangers Nik Putschögl nach der Unterzeichnung des Vereinsbeitritts.

GF: Rangers schlagen Erlensee II – Nun kommt das Spiel um den Hessenmeistertitel

(ds) Am Sonntag, den 5. Februar, bestritten die Espenau Rangers in Butzbach ihr vorletztes Spiel der regulären Saison gegen Erlensee II. Die mit nur 7 Feldspielern angereisten Nordhessen konnten dabei einen überraschend deutlichen Sieg gegen TSG Erlensee II verbuchen. Am 19. Februar entscheiden die SVE Rangers und Floorball Mainz in ihrem Rückspiel, wer zum neuen Hessenmeister im Großfeld gekührt wird.

 

Die Partie gegen Erlensee II haben sich die Rangers viel komplizierter vorgestellt. Aufgrund vieler Absagen konnte man lediglich 6 Feldspieler aufstellen. Aus diesem Grund musste der junge Goalie Kevin Warminsky nun den Schläger in die Hand nehmen und sein Team ausnahmsweise nicht im Tor sondern auf dem Feld unterstützen. Im Endeffekt lässt sich feststellen, dass der dezimierte Kader der Espenauer das Match gegen Erlensee mit einem nötigen Elan und mit einer Riesenfreude angegangen ist, was sich in einem deutlichen Ergebnis 17:2 (3:0, 7:1, 7:1) ausgezahlt hat. 

Bis auf einzelne kurze Phasen haben die Rangers das Spiel gegen Erlensee II spielerisch dominiert und konnten sich dabei sehr schöne Spielzüge erarbeiten. Zu einem prägenden Moment wurde der Spielabschnitt im 2. Drittel, als die Espenauer zwischen der 9. und 13. Minute vier Tore erzielt haben und ihren Vorsprung auf 6:0 erhöht haben. Nach dem ersten Gegentor in der 14. Minute haben die Nordhessen weiter Druck gemacht und konnten weitere vier Treffer innerhalb von zweieinhalb Minuten schiessen.

Im letzten Drittel lief die Partie weiterhin meistens nur in eine Richtung. Allein in den ersten dreieinhalb Minuten nach dem Wiederanpfiff gelangen den Rangers vier Tore. 

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und gut eingestezten Vorgaben für dieses Spiel gewannen Espenau Rangers 17:2 gegen Erensee II.

 

Kommentar von Kevin Warminsky:

Ich fand das Spiel sehr geil, mir hat es Mega Spaß gemacht, ich habe mal die Sicht des Feldspielers gesehen und wir haben auch vieles umgesetzt.“

Kommentar zum Spiel von Angreifer Gerrit Gries:

Ich bin extrem stolz auf die heutige Teamleistung! Jeder einzelne hat sich vom ersten Bully an bis zum Abpfiff des Spiels voll eingebracht, ein irres Laufpensum absolviert und offensiv, wie defensiv alles gegeben, um die drei wichtigen Punkte mitzunehmen.

 

Sicher sind wir mit Blick auf die Tabelle als Favorit in das Spiel gegangen, jedoch war die Ausgangssituation nicht ganz so klar, da wir mit vielen – teils sehr kurzfristigen – Ausfällen zu kämpfen hatten und etwas improvisieren mussten, um gerade mal mit sieben
Feldspielern und einem Goalie antreten zu können. Aber wir wussten dennoch um die Qualitäten jedes einzelnen, welche sich im Laufe des Spiels auch immer deutlicher zeigten.

 

Das Endergebnis ist zwar sehr deutlich ausgefallen, aber Erlensee hat es uns gerade im ersten und zu Beginn des zweiten Drittels wirklich nicht leicht gemacht. Erst nach 5 Minuten im zweiten Drittel war dann aber der Knoten geplatzt und die Führung konnte in Folge dessen gut ausgebaut werden, was am Ende zu einem ungefährdeten Sieg führte. Besonderer Dank geht heute an Kevin (eigentlich Goalie), der ein starkes Feldspieler-Debüt gegeben hat und seine Sache, sowohl mit, als auch gegen den Ball wirklich sehr gut gemacht hat. Großes Lob gilt auch dem Team der TSG Erlensee, was sich trotz des hohen Rückstands nie aufgegeben hat und weiter versucht hat, fair dagegen zu halten.

 

Wie wichtig der heutige Sieg, aber auch die Höhe dessen war, zeigt der Blick auf die Tabelle. Denn nur so konnten wir uns die Chance auf Platz 1 und den Titel bewahren, wenn wir am letzten Spieltag am 19.02.2023 auf den Gastgeber Floorball Mainz I treffen und am Ende tatsächlich die Tordifferenz der entscheidende Faktor sein könnte. Wir sind auf jeden Fall heiß auf das Endspiel gegen Mainz!“

 

Großfeld Regionalliga West Hessen

  1. Spieltag (Butzbach, Wetteraukreis)

TSG ERLENSEE II – SV ESPENAU RANGERS: 2:17 (0:3, 1:7, 1:7)

Tore SVER: Nico Grossmann (5), Aaron Sandrock (4), Kevin Warminsky (3), Gerrit Gries (3), Nik Putschögl (1), Simon Lüther (1)

Torvorlagen SVER: Noah Makki (4), Nik Putschögl (4), Kevin Warminsky (2), Nico Grossmann (2), Aaron Sandrock (1), Gerrit Gries (1), Simon Lüther (1)

Strafen SVER: ´2 Min.-Nico Grossmann (Stockschag)

 

FLOORBALL GRIEDEL -FLOORBALL MAINZ II: 12:2 (3:1, 6:1, 3:0).

 

Tabelle nach 7 von 8 Spieltagen

  1. SV ESPENAU RANGERS: 7 Spiele, 6 Siege, 1 Niederlage, 91:25 (+66) Tore, 18 Punkte
  2. FLOORBALL MAINZ I: 6 Spiele, 6 Siege, 62:15 (+47) Tore, 18 Punkte
  3. FLOORBALL GRIEDEL: 8 Spiele, 4 Siege, 4 Niederlagen, 55:40 (+15) Tore, 12 Punkte.
  4. TSG ERLENSEE II: 7 Spiele, 1 Sieg, 6 Niederlagen, 14:83 (-69) Tore, 3 Punkte.
  5. FLOORBALL MAINZ II: 6 Spiele, 6 Niederlagen, 24:83 (-59) Tore, 0 Punkte.

 

Nächste Spiele:

11.02, Floorball Mainz II – Floorball Mainz I

19.02, Floorball Mainz I – SV ESPENAU RANGERS

19.02, Floorball Mainz II – TSG Erlensee II

 

Komplette Tabelle und Scorerliste gibt es hier: https://saisonmanager.de/fvh/1271-rl-west-hessen-herren-gf

 

 

KF: Espenau Rangers laden zum vorletzten Spieltag dieser Saison ein

Am Sonntag den 29. Januar, steht der nächste Spieltag in der Kleinfeld Regionalliga an.

(sl) Dieser wird in Espenau ausgetragen. Die SV Espenau Rangers treffen dort zunächst um 11.30 auf Ebersgöns und um 16.00 auf Erlensee. Dazwischen spielt Marburg gegen Ebersgöns und Erlensee. Aufgrund ihres Sieges am letzten Spieltag gegen Espenau hat Marburg aktuell drei Punkte Vorsprung und steht in der Tabelle auf Platz drei. Aufgrund dieser engen Tabellensituation wäre ein Sieg sowohl für Marburg als auch für Espenau ein wichtiger Schritt im Kampf um den dritten Platz.

Auch Erlensee und Ebersgöns befinden sich noch im Wettstreit um den ersten Platz. Aktuell trennen die Teams in der Tabelle nur drei Punkte und beide können an diesem vorletzten Spieltag der Saison die Weichen für das Erreichen des ersten Platzes stellen.

 

Übersicht der Partien vom 5. Spieltag der KF-Regionalliga Hessen

29.01.2022, Espenau-Hohenkirchen

Sporthalle Goethestrasse

 

11:30 – SV Espenau Rangers vs. TSV Tollwut Ebersgöns (Schiedrichter Marburg)

13:00 – Marburger Elche vs. TSV Tollwut Ebersgöns (Schiedrichter Erlensee)

14:30 – Marburger Elche vs. TSG Erlensee (Schiedrichter Espenau)

16:00 – SV Espenau Rangers vs. TSG Erlensee (Schiedrichter Ebersgöns)

Erfolgreicher Freundschaftsturnierspieltag der Jugend am Edersee

(ds) Die beiden nordhessischen Floorbballvereine SV Espenau Rangers und Edersee Sharks (Herzhausen) nutzten am Sonntag, den 15. Januar, die Gelegenheit zu einem Treffen am Edersee. Im Rahmen des Freundschaftsturniers Edersee Cup konnten viele Kinder sowohl erste Erfahrungen im Floorball unter Wettkampfsbedingungen sammeln als auch sich auf den nächsten Ligaspieltag vorbereiten.

 

Nachdem die SVE Rangers und die Edersee Sharks sich vor dem Beginn der aktuellen Saison 2022/23 zum ersten Mal in Espenau getroffen haben, reisten nun die Rangers zum Besuch zum Edersee nach Herzhausen. Obwohl viele andere Interessenten zu diesem Turnier doch nicht anreisen konnten, haben die Verantwortlichen der beiden Vereine dennoch einen gelungenen Modus organisieren können.

In der ersten Hälfte des Freundschaftssturniers trafen sich die gemischten U9/U11-Teams bzw. U13/U15 im Format 4 x 4 auf kleine Tore aufeinander. Beide Gruppen der Espenau Rangers bestanden aus 8 Spielern/innen, sodass zwei volle Reihen pro Team eingesetzt werden konnten. Insbesondere für die „kleinen“ Rangers war es ein Riesenhighlight – sie spielten unter der Leitung von Dimitri Sendetski zum ersten Mal in ihrem Leben auf einem richtigen Feld gegen einen richtigen Gegner. Obwohl die Kinder der Edersee Sharls  einen Tick älter, fortgeschrittener und abgeklärter waren, haben die „kleinen“ Rangers alles gegeben und kämpften leidenschaftlich und  mit viel Elan bis zur letzten Sekunde. 

Nachdem beide Altersgruppen je 3 Partien mit 10 Minuten Spielzeit absolviert haben, wurde die Spielfläche zu einem klassisches „Kleinfeld“ mit großen Toren umgebaut und es kam zum Testspiel der Ligamannschaften der SVE Rangers und Edersee Sharks.
Nach 4 zehnminütigen Sequenzen je 10 Minuten wurden die Young-Rangers unter der Leitung der Betreuer Aaron Sandrock und Nik Putschögl im Gegensatz zum Spiel auf die kleinen Tore zum klaren Sieger dieses Testmatches. Die Espenauer konnten dabei viele schöne Spielsituationen erspielen, sie bewegten schnell den Ball, sie hatten viel Übersicht und die technische Ausführung klappte ebenfalls. 

Für die U9/U11-Rangers spielten: Mikael, Maja-Liis, Malte, Jonne (Block 1), Melissa, Fiona, Sam, Luis (Block 2).

Für die U13/U15-Rangers waren im Einsatz: Felix, Paul, Aaron, Alexander, Milo, Kian, Janne, Louis

Nach diesem Freundschaftssturnier lässt sich mit viel Freude feststellen, dass die Entwicklung bei den nordhessischen Kindern langsam aber positiv vorangeht. Beim nächsten Treffen ist nun sogar ein Grossfeldspiel angedacht.

 

Stimmen zum Floorballtag am Edersee von den Verantwortlichen

 

Tanja Rohde (neue Abteilungsleiterin der Floorballsparte beim SV Espenau):

Ich fand, dass es eine tolle Sache mit dem Freundschaftsspiel gegen Herzhausen war. Das sollten wir wirklich häufiger machen. Eine tolle Übung für alle. Unsere Kids haben sich gut geschlagen und hatten sichtlich Spaß!

 

Aaron Sandrock (Jugendtrainer, SV Espenau Rangers):

Die Testspiele waren für uns eine tolle Sache. Für viele jüngere Kinder, die noch nicht am Ligabetrieb teilnehmen, waren das die ersten Spiele gegen einen anderen Gegner und damit der erste Vergleich mit anderen Gleichaltrigen. Das anschließende Testspiel der älteren auf normales Kleinfeld war dann gut, um nochmal vielen Kindern Spielpraxis zu geben und auch einige Sachen auszuprobieren. Es war schön zu sehen, dass auch einige neuere und jüngere Spieler dort ihr Können zeigen konnten. Damit schauen wir nun zuversichtlich auf den Spieltag am kommenden Sonntag in Mainz. Ein Dank gilt den Edersee Sharks für ihre Einladung und für die gute Zusammenarbeit im Jugendbereich.

 

Stefan Schäfer (Abteilungsleiter und Trainer von „Edersee Sharks“):

Das Format mit insgesamt neun Spielen in verschiedenen Spielformen und Altersklassen hatte für alle SpielerInnen und die zahlreichen Zuschauer viel zu bieten. Das persönliche Fazit aus sportlicher Sicht fällt eher gemischt aus. Beim 4X4 haben es unsere Sharks sehr gut gemacht. Die U11/13 haben ihre Erfahrung ausgespielt und souverän ihre Spiele gewonnen, die U15 haben mit den Ranges auf Augenhöhe agiert. Bei den vier zehnminütigen Testspielen der U15-Ligateams waren wir wie in den vorangegangenen Partien zunächst zu sorglos in der Verteidigung. Da ist noch viel Luft nach oben gegen individuell sehr starke Rangers. Alles in allem für alle ein toller Nachmittag, der unbedingt wiederholt werden sollte.

KF: Start ins neue Jahr mit unerwartetem Spieltag

Am kommenden Sonntag, den 8. Januar, sollten die SVE Rangers mit drei weiteren Vereinen das neue Jahr 2023 auf dem Kleinfeld  in Marburg einläuten. Aufgrund der kurzfristigen Hallenabsage in Marburg, wird dieser Spieltag nun nach Espenau verlegt.

(sl) Am 8. Januar steht für die SV Espenau Rangers der nächste Spieltag in der Kleinfeld Regionalliga an. Nachdem der Austragungsort Marburg nun ausfällt, finden die vier Partien des 4. Spieltages nun in Espenau statt. Nichts desto Trotz warten auf die Rangers zwei sehr spannende Spiele mit Teams auf Augenhöhe.

Um 12:45 wird das erste Spiel gegen TSV Tollwut Ebersgöns angepfiffen. Diese führen aktuell punktgleich mit Erlensee die Tabelle an und wollen den ersten Platz mit einem Sieg festigen. Die ersten zwei Begegnungen in dieser Saison konnte Ebersgöns für sich entscheiden. Das zweite Spiel des Tages ist im Hinblick auf die Tabelle ebenso wichtig. Dort treffen um 15:30 die SV Espenau Rangers auf die Marburger Elche. Beide Teams konnten in den ersten sechs Saisonspielen drei Punkte erringen und befinden sich derzeit punktgleich auf dem dritten bzw. vierten Platz. Die erste Begegnung dieser Saison konnte Espenau mit 21:4 für sich entscheiden, im zweiten Spiel hingegen musste man sich mit 6:9 geschlagen geben. Mit einem Sieg könnte eins der Teams einen wichtigen Schritt im Kampf um den dritten Platz machen. Dies verleiht dem Spiel gewissermaßen einen Endspielcharakter.

Übersicht der Partien vom 4. Spieltag der KF-Regionalliga Hessen

08.01.2022, Espenau-Hohenkirchen

Sporthalle Goethestrasse

11:30 UC Marburger Elche – TSG Erlensee (Schiedsrichter Espenau)

12:45 SV Espenau Rangers – TSV Tollwut Ebersgöns (Schiedsrichter Erlensee)

14:15 Erlensee – TSV Tollwut Ebersgöns (Schiedsrichter Marburg)

15:30 UC Marburger Elche – SV Espenau Rangers (Schiedsrichter Ebersgöns)

 

Tabelle, Ergebnisse und Screrliste der KF RL Hessen gibt es im Saisonmanager hier: RL West Hessen Herren KF – Übersicht | Floorball Saisonmanager