Kategorie: Großfeld

GF: Rangers erreichen 3. Platz beim West-Final4

(as) Den Abschluss der Großfeld-Saison bildete dieses Jahr für die SV Espenau Rangers zum ersten Mal die Westmeisterschaft, bei der die besten Teams aus der Regionalliga Hessen und der Regionalliga NRW in Form eines Final4 gegeneinander antreten. Qualifiziert dafür waren aus der Regionalliga Hessen der Meister Floorball Mainz sowie die SV Espenau Rangers als Vizemeister, aus NRW kamen die U21 der Bundesligamannschaft SSF Dragons Bonn als Meister und der ASV Köln, der als Viertplatzierter der Liga nachrückte. 

Am Samstag standen zunächst die beiden Halbfinals auf dem Programm. Im frühen Spiel setzte sich Mainz nach einem zwischenzeitlichen 1:4-Rückstand noch mit 7:5 gegen Köln durch. Anschließend spielten die Rangers gegen eine sehr junge Bonner Mannschaft, die zu einem großen Teil aus denjenigen Spielern bestand, die im vergangenen Jahr noch gegen die U17 der SG Ebersgöns/Espenau spielte. Bonn präsentierte sich als homogene Mannschaft mit technisch sowie taktisch gut ausgebildeten Spielern, die zudem nicht davor zurückscheuten, ihren Körper einzusetzen. Das erste Drittel gestalteten beide Teams relativ ausgeglichen. Die U21 ging zwar schon nach 2 Minuten in Führung und hatte deutlich mehr Ballbesitz, es gelang ihr aber nicht oft, zwingende Torchancen zu erspielen. Die Rangers hielten gut dagegen und kamen selbst zu einigen Chancen, die aber ungenutzt blieben. 

In einem Powerplay Mitte des zweiten Drittels gelang dann Noah Makki auf Vorlage von Nik Putschögl der Ausgleichstreffer. Dann jedoch drehte der Bundesliga-Nachwuchs auf. Innerhalb von 4 Minuten erspielten sie sich eine Führung von 5:1. Ein Powerplay nutzten sie außerdem zu Beginn des letzten Drittels zum 6:1, bevor Aaron Sandrock wieder verkürzte. Nach einem weiteren Tor für Bonn setzten Nik Putschögl und Dimitri Sendetski den Schlusspunkt einer Partie, die nach dem zweiten Drittel fast schon entschieden war, bei der die Rangers aber nie aufgaben und eine insgesamt zufriedenstellende Leistung zeigten. 

Damit stand auch der Gegner des nächsten Tages fest, man musste gegen den ASV Köln um Platz 3 spielen. Mit dabei auf Kölner Seite: Der ehemalige Ranger Manuel Bitschnau, den es im Sommer beruflich nach Köln zog und der ein gutes Lokal für ein gemeinsames Abendessen in Wiesbaden empfahl. 

Gegen den ASV Köln erwartete man nun ein anderes Spiel, denn der Viertplatzierte der Regionalliga NRW war nur mit wenigen Spielern angereist, während die Rangers mit zwei vollen Reihen und dem Großteil seiner Stammkräfte antrat. Dementsprechend selbstbewusst gestaltete man das Spiel. Nach etwas mehr als 5 Minuten traf Aaron Sandrock zum 1:0, etwas später erhöhte Nik Putschögl, zwei Mal wurde der gegnerische Goalie aus der Distanz überwunden. In Unterzahl kassierte man kurz darauf den ersten Gegentreffer zum 2:1, mit diesem Stand ging es dann in die erste Drittelpause. 

In den darauffolgenden beiden Dritteln zeigten sich die Rangers souverän und ließen nichts mehr anbrennen, 4 weitere Spieler konnten sich auf Espenauer Seite in die Torschützenliste eintragen: Noah Makki, Julian Schmallenbach, zwei Mal Felix Beyer und Justin Stern mit seinem ersten Tor auf dem Großfeld für die Rangers. Köln konnte nur vereinzelt gefährlich werden und kam nie richtig an den SVE heran, sodass am Ende ein 7:3 auf der Anzeigetafel stand. 

Mainz krönte sich im Anschluss in einem intensiven Spiel mit einem 6:4-Sieg zum Westmeister. Damit ist die Großfeld-Saison nun offiziell für die Rangers mit einem versöhnlichen Ende abgeschlossen.

 

GF: Rangers verpassen Meistertitel

„Alles oder nichts“ war das Motto für die SV Espenau Rangers, als sie am vergangenen Sonntag, den 19.2., nach Mainz reisten, um gegen die Gastgeber und Tabellenführer anzutreten. Aufgabe war es, mit mindestens sechs Toren Abstand zu gewinnen, um sowohl punktgleich mit Mainz zu sein, als auch den direkten Vergleich auszugleichen. Das Hinspiel ging nach einem schwachen Spiel und einer unnötigen Niederlage mit 10:4 an Mainz. Weil die Rangers aber insgesamt höhere Siege einfuhren als Mainz, hatte man die bessere Tordifferenz.
Trotz eines guten und couragierten Auftritts, bei dem mit etwas Glück deutlich mehr drin gewesen wäre, verloren die Rangers mit 7:12 (0:2/3:5/4:5).

Die Rangers, angereist mit zwei Blöcken und mit dem ukrainischen Neuzugang Oleksandr Tsapenkov, starteten gut ins erste Drittel und kamen gleich zu mehreren Chancen. Man dominierte das Spiel und hatte deutlich mehr Ballbesitz als Mainz, die tief standen und auf Konter lauerten. Doch genau zwei dieser Konter nutzten sie kurz hintereinander in der 19. und 20. Minute, um etwas überraschend nach dem ersten Drittel in Führung zu liegen.

Der SVE steckte nicht auf und versuchte weiterhin alles, um das Spiel noch zu drehen. Gerrit Gries verkürzte zwei Mal auf 1:2 und 2:3, bevor es Julian Schmallenbach gelang, erstmals auszugleichen. Doch leider schaffte man es nicht, den Schwung zu nutzen und mit Toren Druck auf die Mainzer auszuüben. Diese nutzten die erste richtige Schwächephase der Espenauer gnadenlos aus und bauten ihre Führung auf 3:7 nach 40 Minuten aus.

Nun brauchte man insgesamt zehn Tore, um noch in der Tabelle an den Gastgebern vorbeizuziehen, doch man gab nicht auf und versuchte alles. Aber auch im letzten Drittel zeigten sich die Mainzer abgezockt, nutzten ihre Chancen und konnten ohne riesigen Aufwand die Führung sichern. Beide Teams zeigten sich offensivstark und auch die Rangers konnten in einem offenen Schlagabtausch zum Schluss nochmal ihr Torekonto erhöhen, ohne jedoch einem Ausgleich nahezukommen. Kapitän Nik Putschögl und drei Mal Aaron Sandrock waren die Torschützen der Espenauer Tore im dritten Drittel. Mit der Schlusssirene und dem 7:12 aus Espenauer Sicht begann die Feier der Mainzer, die zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte Meister der Regionalliga West Hessen wurden. Die Rangers hatten die gleiche Möglichkeit, jedoch vergab man diese hauptsächlich im Hinspiel, bei dem man aufgrund der eigenen schwachen Leistung quasi chancenlos war. 

Die Rangers gratulieren Floorball Mainz zum Meistertitel und freuen sich bereits auf das erneute Aufeinandertreffen bei den Westmeisterschaften am 25./26. März.

Abschlusstabelle und Scorerliste im Saisonmanager

GF: Rangers schlagen Erlensee II – Nun kommt das Spiel um den Hessenmeistertitel

(ds) Am Sonntag, den 5. Februar, bestritten die Espenau Rangers in Butzbach ihr vorletztes Spiel der regulären Saison gegen Erlensee II. Die mit nur 7 Feldspielern angereisten Nordhessen konnten dabei einen überraschend deutlichen Sieg gegen TSG Erlensee II verbuchen. Am 19. Februar entscheiden die SVE Rangers und Floorball Mainz in ihrem Rückspiel, wer zum neuen Hessenmeister im Großfeld gekührt wird.

 

Die Partie gegen Erlensee II haben sich die Rangers viel komplizierter vorgestellt. Aufgrund vieler Absagen konnte man lediglich 6 Feldspieler aufstellen. Aus diesem Grund musste der junge Goalie Kevin Warminsky nun den Schläger in die Hand nehmen und sein Team ausnahmsweise nicht im Tor sondern auf dem Feld unterstützen. Im Endeffekt lässt sich feststellen, dass der dezimierte Kader der Espenauer das Match gegen Erlensee mit einem nötigen Elan und mit einer Riesenfreude angegangen ist, was sich in einem deutlichen Ergebnis 17:2 (3:0, 7:1, 7:1) ausgezahlt hat. 

Bis auf einzelne kurze Phasen haben die Rangers das Spiel gegen Erlensee II spielerisch dominiert und konnten sich dabei sehr schöne Spielzüge erarbeiten. Zu einem prägenden Moment wurde der Spielabschnitt im 2. Drittel, als die Espenauer zwischen der 9. und 13. Minute vier Tore erzielt haben und ihren Vorsprung auf 6:0 erhöht haben. Nach dem ersten Gegentor in der 14. Minute haben die Nordhessen weiter Druck gemacht und konnten weitere vier Treffer innerhalb von zweieinhalb Minuten schiessen.

Im letzten Drittel lief die Partie weiterhin meistens nur in eine Richtung. Allein in den ersten dreieinhalb Minuten nach dem Wiederanpfiff gelangen den Rangers vier Tore. 

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und gut eingestezten Vorgaben für dieses Spiel gewannen Espenau Rangers 17:2 gegen Erensee II.

 

Kommentar von Kevin Warminsky:

Ich fand das Spiel sehr geil, mir hat es Mega Spaß gemacht, ich habe mal die Sicht des Feldspielers gesehen und wir haben auch vieles umgesetzt.“

Kommentar zum Spiel von Angreifer Gerrit Gries:

Ich bin extrem stolz auf die heutige Teamleistung! Jeder einzelne hat sich vom ersten Bully an bis zum Abpfiff des Spiels voll eingebracht, ein irres Laufpensum absolviert und offensiv, wie defensiv alles gegeben, um die drei wichtigen Punkte mitzunehmen.

 

Sicher sind wir mit Blick auf die Tabelle als Favorit in das Spiel gegangen, jedoch war die Ausgangssituation nicht ganz so klar, da wir mit vielen – teils sehr kurzfristigen – Ausfällen zu kämpfen hatten und etwas improvisieren mussten, um gerade mal mit sieben
Feldspielern und einem Goalie antreten zu können. Aber wir wussten dennoch um die Qualitäten jedes einzelnen, welche sich im Laufe des Spiels auch immer deutlicher zeigten.

 

Das Endergebnis ist zwar sehr deutlich ausgefallen, aber Erlensee hat es uns gerade im ersten und zu Beginn des zweiten Drittels wirklich nicht leicht gemacht. Erst nach 5 Minuten im zweiten Drittel war dann aber der Knoten geplatzt und die Führung konnte in Folge dessen gut ausgebaut werden, was am Ende zu einem ungefährdeten Sieg führte. Besonderer Dank geht heute an Kevin (eigentlich Goalie), der ein starkes Feldspieler-Debüt gegeben hat und seine Sache, sowohl mit, als auch gegen den Ball wirklich sehr gut gemacht hat. Großes Lob gilt auch dem Team der TSG Erlensee, was sich trotz des hohen Rückstands nie aufgegeben hat und weiter versucht hat, fair dagegen zu halten.

 

Wie wichtig der heutige Sieg, aber auch die Höhe dessen war, zeigt der Blick auf die Tabelle. Denn nur so konnten wir uns die Chance auf Platz 1 und den Titel bewahren, wenn wir am letzten Spieltag am 19.02.2023 auf den Gastgeber Floorball Mainz I treffen und am Ende tatsächlich die Tordifferenz der entscheidende Faktor sein könnte. Wir sind auf jeden Fall heiß auf das Endspiel gegen Mainz!“

 

Großfeld Regionalliga West Hessen

  1. Spieltag (Butzbach, Wetteraukreis)

TSG ERLENSEE II – SV ESPENAU RANGERS: 2:17 (0:3, 1:7, 1:7)

Tore SVER: Nico Grossmann (5), Aaron Sandrock (4), Kevin Warminsky (3), Gerrit Gries (3), Nik Putschögl (1), Simon Lüther (1)

Torvorlagen SVER: Noah Makki (4), Nik Putschögl (4), Kevin Warminsky (2), Nico Grossmann (2), Aaron Sandrock (1), Gerrit Gries (1), Simon Lüther (1)

Strafen SVER: ´2 Min.-Nico Grossmann (Stockschag)

 

FLOORBALL GRIEDEL -FLOORBALL MAINZ II: 12:2 (3:1, 6:1, 3:0).

 

Tabelle nach 7 von 8 Spieltagen

  1. SV ESPENAU RANGERS: 7 Spiele, 6 Siege, 1 Niederlage, 91:25 (+66) Tore, 18 Punkte
  2. FLOORBALL MAINZ I: 6 Spiele, 6 Siege, 62:15 (+47) Tore, 18 Punkte
  3. FLOORBALL GRIEDEL: 8 Spiele, 4 Siege, 4 Niederlagen, 55:40 (+15) Tore, 12 Punkte.
  4. TSG ERLENSEE II: 7 Spiele, 1 Sieg, 6 Niederlagen, 14:83 (-69) Tore, 3 Punkte.
  5. FLOORBALL MAINZ II: 6 Spiele, 6 Niederlagen, 24:83 (-59) Tore, 0 Punkte.

 

Nächste Spiele:

11.02, Floorball Mainz II – Floorball Mainz I

19.02, Floorball Mainz I – SV ESPENAU RANGERS

19.02, Floorball Mainz II – TSG Erlensee II

 

Komplette Tabelle und Scorerliste gibt es hier: https://saisonmanager.de/fvh/1271-rl-west-hessen-herren-gf

 

 

GF: Mainz verschafft sich Vorteil im Titelrennen

(as)  Die Siegesserie der SV Espenau Rangers von 5 Siegen am Stück fand am Samstag in Erlensee gegen den großen Konkurrenten Floorball Mainz ein Ende. Nach einem schwachen ersten Drittel hieß es am Ende 4:10 (1:6/2:3/1:1).

Trotz der angespannten Personalsituation gingen die Rangers das Spiel optimistisch an, denn die vergangenen Auftritte mit ebenso wenigen Spielern gegen andere Ligateams machten Hoffnung. Von Beginn an war das Spiel wie erwartet umkämpft, in den vielen Zweikämpfen ging es ruppig zu. Kurz nach dem Führungstreffer der Mainzer in der 3. Minute glich Kapitän Nik Putschögl mit einem Fernschuss etwas glücklich aus. Die Spielanteile waren zwar mit leichten Vorteilen für Mainz ähnlich verteilt, aber gegen die tief stehende Defensive fanden die Espenauer nur selten einen Weg in die gefährlichen Zonen des Gegners. Eigene Unsauberkeiten und zu wenig Intensität in Zweikämpfen sorgten daher dafür, dass die Rheinhessen nach dem ersten Drittel bereits mit 1:6 führten.

Nachdem man sich nun in der Pause vorgenommen hatte, schnell besser ins Spiel zu kommen und möglichst schnell wieder den Anschluss herzustellen, gelang den Mainzern gleich der nächste Treffer. Mitte des zweiten Drittels konnte dann nun Liga-Topscorer Noah Makki den alten Abstand wiederherstellen. Drangphasen der Mainzer wechselten sich ab mit Phasen, wo die Rangers viel in Ballbesitz waren, aber es blieb dabei, dass der Ball nur selten den Weg in das gegnerische Drittel fand. Nach einem weiteren Tor der Mainzer verteilten die Schiedsrichter eine Strafe wegen wiederholter Vergehen an sie, während der Nico Großmann einen selbst herausgeholten Penalty zum 3:8 verwandelte. Dennoch gelang es nicht, eine wirkliche Gefahr für Mainz darzustellen, weil diese kurz darauf durch ihre clevere Spielweise zum Pausenstand von 3:9 trafen.

Im letzten Drittel neutralisierten sich beide Teams weitestgehend, sodass den Rangers nur noch 10 Minuten blieben, das Spiel zu drehen. Zwar gelang erneut Noah Makki durch eine Mischung aus Pass und Schuss das 4:9, doch mit einem verwandelten Penalty für Mainz zum 4:10 in der 56. Minute waren nun nahezu alle Hoffnungen erloschen. Bei diesem Spielstand blieb es dann auch, sodass die Mainzer nun mit einem Spiel weniger und einem schlechteren Torverhältnis als die Rangers punktgleich auf Platz 2 hinter den Rangers stehen. Zum erneuten Aufeinandertreffen wird es am 19. Februar in Mainz kommen, bei dem vermutlich die Entscheidung um den Titel des Hessenmeisters zwischen beiden Teams fallen wird. Zwischendurch treffen die Rangers noch auf die zweite Mannschaft der TSG Erlensee und am 29. Januar steht ein Heimspieltag in der Hessenliga Kleinfeld an.

GF: Rangers verabschieden sich als Spitzenreiter in die Weihnachtspause

(ds) Die SV Espenau Rangers bestritten am letzten Wochenende ihr letztes Spiel in diesem Kalenderjahr. Vor der heimischen Kulisse in der Sporthalle Goethestrasse in Espenau bezwangen die Nordhessen das Team Floorball Griedel aus Butzbach 8:5 (4:2, 1:1, 3:2) und blieben somit in ihrem fünften Regionalligaspiel dieser Saison ungeschlagen.

 

Obwohl die Rangers sich über einen schönen Kalenderjahrabschluss freuten, mussten sie vor dem letzten Match im Jahr 2022 etwas improvisieren. So fehlten krankheits- und berufsbedingt einige Spieler, wie zum Beispiel der Spielertrainer Nico Großmann.
So gab in diesem Spiel Co-Trainer Dimitri Sendetski  sein offizielles Debüt als Betreuer auf der Spielerbank der Rangers. Des Weiteren konnten Andreas von Deyn und die langzeitverletzten Spieler Gerrit Gries, Justin Gonsior und Christian Päschel ebenso nicht mitspielen. Andererseits war der ehemalige Rangersspieler Manuel Bitschnau aus der hessischen Landeshauptstadt zu dieser Partie angereist und nach der bereits erfolgten Zusage für seine Lizenz konnte er zum ersten Mal seit 6 Monaten das grüne Espenauer Trikot anziehen und das Team der Rangers in diesem wichtigen Match unterstützen. Als Debütant unterstütze Justin Stern sein Team im Spiel gegen Griedel.

In Anwesenheit von ca. 50 heimischen Fans starteten die Rangers sehr gut in diese Partie. Zwei Weitschüsse des Teamkapitäns Nik Putschögl brachten die Hausherren bereits zur 6. Spielminute mit 2:0 in Führung. Nachdem der Butzbacher Routinier Tom Karppinen auf 2:1 verkürzte, folgten die weiteren Treffer von Noah Makki und Felix Beyer auf der Seite der Rangers. Leider mussten die Nordhessen 12 Sekunden vor dem Ende des 1. Drittels das zweite Gegentor der Gäste hinnehmen, indem man einen Freischlag der Griedeler vor dem eigenen Tor schwach und unkonzentriert verteidigt hat, sodass man mit dem Spielstand 4:2 in die Pause ging.

Das zweite Drittel begann mit dem ruhigen Spiel auf beiden Seiten. In der 25. Minute hat der junge Spieler von Floorball Griedel Lennart Fischbach nach einem Stockschlag eine Zweiminuten-Strafe bekommen. Leider konnte der Powerplay-Block der Rangers diese Überzahlsituation für einen weiteren Torerfolg nicht nutzen. Kurioserweise setzte L. Fischbach nach dem Herausspringen von der Strafbank aufs Feld nach Ablauf seiner Strafe seinen Schläger erneut grob an, sodass er wieder für 2 Minute vom Feld musste. Die Rangers hatten nun wieder viele Möglichkeiten zum weiteren Tor, konnten aber auch in dieser Überzahlsituation nicht einnetzen. Wie man das Powerplay effizient spielt, zeigten aber die Gäste. Es dauerte nur 10 Sekunden, nachdem der Rangers-Spieler Simon Lüther wegen Stockschags vom Feld musste, als Peter Samel sein zweites Tor für Griedel in dieser Partie erzielen konnte.

Erfreulicherweise waren die Espenauer Spieler nun wachgerüttelt. Trotz des zwischenzeitlichen Ausfalls wegen Schmerzen von zwei Spielern drückten die Rangers nun aufs Tempo und erspielten sich weitere Chancen in der gegnerischen Hälfte. So war es möglich, dass Noah Makki in der 37. Minute das fünfte Tor seines Teams erzielte, und nach dem mittleren Drittel stand es 5:3 auf der Anzeigetafel

Die letzten 20 Minuten begannen mit dem kontrollierten Spiel der Rangers. Gleich in der 42. Minute gelang Manuel Bitschnau ein schöner Treffer zur 6:3 Führung. In den darauffolgenden Minuten musste je 1 Spieler von Griedel und Espenau auf die Strafbank. Im Spiel 4 gegen 4 gelang es Peter Samel ein Hattrick zu erzielen, indem er die Butzbacher auf 6:4 heranbrachte. In der 46. Minute war es aber Felix Beyer, dem ein sehenswertes Tor mit einem Volleyschuss gelang und die 3-Tore-Führung für die Rangers wieder hergestellt war. Trotz der Auszeit der Gäste konnte Aaron Sandrock in der 55. Minute sogar das 8:4 erzielen. In den letzten 5 Spielminuten versuchte Griedel, die Rangers zu pressen und das Spiel zu retten. Es gelang den Gästen zwar ein Anschlusstor zum 8:5 durch T. Karppinen, aber mehr war für sie nicht drin.

Die Espenauer Floorballer verteidigten leidenschaftlich und konnten somit einen schweren, aber auf alle Fälle verdienten Sieg gegen einen guten Gegner verbuchen.
Das Endergebnis ist 8:5 (4:2, 1:1, 3:2). Zu den Players of the Match wurden der Mannschaftskapitän der Rangers NIk Putschögl und Peter Samel gewählt.

Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte bleiben die Rangers zur Weihnachtspause in der Regionalliga ungeschlagen und sie überwintern auf der Tabellenspitze. In dem bisherigen Saisonverlauf in der dritthöchsten deutschen Floorballklasse bezwangen die Espenauer bereits zwei Mal das Floorball Griede“ (5:2 und 8:5) sowie Mainz II (22:3 und 17:3). Das Team Erlensee II wurde im Hinspiel 18:0 besiegt.

Am 14.01 treffen die Rangers in Erlensee auf den Hauptkonkurrenten Floorball Mainz I. Die besten 4 Teams der Liga ziehen nach dem Ende der regulären Saison in die Meisterschafts-Playoffs ein.

 

Kommentar zu diesem Spiel des Mannschaftskapitäns Nik Putschögl:

Es war uns von Anfang an klar wie wichtig dieses Spiel für uns sein wird. Die ganzen Ausfälle während der letzten Spieltage mussten wir erstmal kompensieren und die Reihen umstellen. Dies ist uns gut gelungen, auch wenn es im zweiten Dritter relativ ausgeglichen war. Der Fakt, dass wir ein sehr junges Team stellen mussten und mit diesem auch gewinnen konnten, zeigt mir, dass wir auf einem guten Weg sind. Ganz oben in der Tabelle zu „überwintern“ ist zwar schön, dennoch stehen die beiden Spiele gegen Mainz I noch an, wo wir unsere Leistungen ebenso abrufen müssen. Dennoch bin ich sehr stolz auf mein Team wie wir bisher auftreten und freue mich auf den Rest der Saison mit unserer Mannschaft.

 

Aaron Sandrock, Verteidiger:

Letztendlich können wir mit dem Spiel zufrieden sein, weil wir jetzt gegen einen direkten Konkurrenten zwei Mal gewonnen haben. Wir haben zwar viele kleine Fehler im Spiel gemacht und spielerisch nicht unsere beste Leistung gezeigt, dennoch haben wir insgesamt verdient gewonnen, weil wir das ganze Spiel über besser als Griedel waren. Ich hoffe, dass wir im weiteren Verlauf der Saison nun im Training gut an unseren Schwächen arbeiten, denn nur dann werden wir auch die Spiele gegen Mainz I gewinnen können.

 

Daniel Hirtreiter, Goalie:

Wir mussten uns von Anfang an darauf einstellen, dass die Partie gegen Griedel nicht einfach werden würde und dass sie gegen uns gewinnen wollten. Dem Ganzen haben wir uns erfolgreich gestellt! Im neuen Jahr findet dann das „Spitzenspiel“ gegen Mainz I statt und da wollen wir natürlich an unserer Siegesserie festhalten!

 

 

Floorball Regionalliga West/Hessen

10.12.2022, 5. Spieltag, Saison 2022/23

Espenau-Hohenkirchen, Sporthalle Goethestrasse

Zuschauer: 45

 

SV ESPENAU RANGERS – FLOORBALL GRIEDEL: 8:5 (4:2, 1:1, 3:2)

Tore SVER: Nik Putschögl (2), Noah Makki (2), Felix Beyer (2), Manuel Bitschnau, Felix Beyer

Assists SVER: Manuel Bitschnau (2), Marc Berger, Aaron Sandrock, Noah Makki, Felix Beyer

Strafen SVER: ´2 Min. – Simon Lüther (Stockschlag), `2 Min. – Nik Putschögl (Stockschlag)

Strafen Griedel: `6 Minuten

 

Kader SV Espenau Rangers

Daniel Hirtreiter (Goalie), Kevin Warminsky (Goalie), Aaron Sandrock, Simon Lüther, Nik Putschögl (alle – Verteidiger), Julian Schmallenbach, Noah Makki, Finnja Coldewe, Manuel Bitschnau, Felix Beyer, Marc Berger, Justin Stern (alle – Angreifer)

 

Tabelle der Floorball Regionalliga West Hessen zur Weihnachpause

(Platz, Team, Spiele, Siege-Remis-Niederlagen, Siege in Overtime, Niederlagen in Overtime, Tore, Differenz, Punkte)

 

  1. SV Espenau Rangers: 5, 5-0-0, 0-0, 70:13 (+57), 15.
  2. Floorball Mainz: 2, 2-0-0, 0-0, 20:5 (+15), 6.
  3. Floorball Griedel: 5, 1-0-4, 0-0, 22:33 (-11), 3.
  4. TSG Erlensee II: 3, 1-0-2, 0-0, 9:36 (-27), 3.
  5. Mainz II: 3, 0-0-3, 0-0, 14:48 (-34), 0. 

 

Top 3 Scorer der Regionalliga West:

  1. Noah Makki (SVE Rangers): 28 Punkte (15 Tore + 13 Assists)
  2. Marc Berger (SVE Rangers): 17 (10+7)
  3. Nico Großmann (SVE Rangers): 15 (12+3)

 

Nächste Spiele der Espenau Rangers in der GF Regionalliga West:

14.01.23 – SV ESPENAU RANGERS – Floorball Mainz I (Erlensee)

05.02.23 – TSG Erlensee II – SV ESPENAU RANGERS (Butzbach)

19.02.23 – Floorball Mainz I – SV ESPENAU RANGERS (Mainz)

 

 

 

 

GF: Rangers laden zum letzten Heimspieltag in 2022 ein

(ds) Der Tabellenführer der höchsten hessischen Floorballklasse, der Regionalliga West Hessen, die SV Espenau Rangers, bestreitet am kommenden Samstag, den 10.12, das letzte Match in diesem Kalenderjahr 2022. In ihrem 5. Saisonspiel empfangen die nordhessischen Floorballer in der heimischen Halle, in der Goethestrasse Espenau-Hohenkirchen, die Gäste aus dem Wetteraukreis Floorball Griedel (Butzbach). 

 

Das Hinspiel gewannen die Rangers gegen Griedel Anfang November nach 0:2 Rückstand mit 5:2. Nun hoffen die Espenauer im letzten Spiel des Jahres auf die Unterstützung der heimischen Fans und auf eine solide Partie zum Ende des laufenden Jahres.
Der Anpfiff ist um 12:30 Uhr. Anschließend findet um 15:00 das Spiel zwischen TSG Erlensee II und Floorball Mainz I statt. Der Eintritt ist frei.

Die SV Espenau Rangers haben bis dato 4 Siege aus 4 Partien in der laufenden Saison der Regionalliga West. Sie gewannen zwei Mal gegen das zweite Team von Floorball Mainz und je 1 Mal gegen Erlensee II und Griedel. Das Hinspiel gegen den Ligafavoriten Mainz I findet erst im neuen Jahr statt.

Der letzte Floorball-Spieltag in der Regionalliga West Hessen in Espenau wird am Samstag mit dem Weihnachtsbasar umrundet. Die Stände machen am Festplatz neben der Sporthalle ab 15:00 Uhr auf. Aufgrund dessen wird der gesamte Parkplatz vor der Sporthalle gesperrt und nicht zugänglich sein.

Alle Ergebnisse und Tabelle der Floorball – Regionalliga West gibt es hier:

https://saisonmanager.de/fvh/1271-rl-west-hessen-herren-gf

GF: Rangers zeigen Charakter und drehen die Partie gegen Griedel

(ds) Am Samstag, den 5. November, bestritten die SV Espenau Rangers in Erlensee (Main-Kinzig-Kreis) die Partie des 3. Spieltages der GF Regionalliga Hessen gegen Floorball Griedel. In einem hart umkämpften Match lagen die Nordhessen nach zwei Dritteln 0:2 zurück, konnten aber im letzten Spielabschnitt fünf Tore in Folge schießen und verbuchten somit ihren dritten Ligasieg in Folge.

Zu Beginn der neuen Spielzeit in der GF Regionalliga West Hessen hatten die SV Espenau Rangers ein leichtes Spielprogramm. An den ersten zwei Spieltagen trafen sie auf jeweils zweite Garden der hessischen Topvereine (u.a. 2. FBL, Zone Süd-West) Floorball Mainz und TSG Erlensee und konnten dabei zwei hohe Siege einfahren. Am dritten Spieltag wartete auf die Rangers mit Floorball Griedel (Butzbach) nun der erste Härtetest in der Regionalliga. Das Team aus der Wetterau hat bereits am vorigen Spieltag gegen Ligafavoriten Mainz gezeigt, dass die Mischung aus den alten erfahrenen Spielern und jungen Nachwuchstalenten viel Potential hat. 

Die Rangers waren somit von den Trümpfen des Gegners gewarnt. Dementsprechend vorsichtig begannen beide Teams dieses Spiel. Man tastete sich ab und man hat versucht, die Lücken in der Abwehr des Gegners zu finden. Zwar hatten die Rangers im 1. Drittel einige Schüsse auf das Tor des Griedeler Routiniers Martin Unger abgeliefert, aber man ging trotzdem torlos in die erste Pause.

Im 2. Drittel nahm das Match an Fahrt auf. Beide Teams schenkten sich nichts in den Zweikämpfen, die Stimmung wurde angeheizter und das Erlenseer Schiedsrichterpaar Rudin/Traxel mussten die Spieler häufig beruhigen und mit entsprechenden Zeitstrafen zur Erholung auf die Strafbank schicken. So kam es dazu, dass Griedel in der 32. Minute einen Freischlag in der Überzahlsituation vor dem Tor der Rangers zur Führung 1:0 nutzen konnte. Nachdem die Nordhessen ihre Überzahlmöglichkeit nicht ausnutzen konnte, gelang es den Butzbachern gar der zweite Treffer nach einer Konterchance.

In der zweiten Pause haben die Rangers in der Kabine Tacheles gesprochen und sie haben sich vorgenommen, im letzten Drittel alles zu geben, um diese Partie zu retten. Und dieser Plan ist aufgegangen. Die letzten 20 Spielminuten begannen mit einer weiteren Überzahlsituation für die Espenauer, die der Spielertrainer Nico Großmann 48 Sekunden nach dem Wiederanpfiff nun für das erste Tor seines Teams nutzen konnte. Obwohl Nico Großmann und Gerrit Gries im Anschluss je 2-Minuten-Strafen absitzen mussten, haben die Rangers diese Unterzahlsituationen mit Bravour gemeistert und in der 53. Minute hat Grossmann durch seinen präzisen Abschluss den Spielstand auf 2:2 ausgeglichen. Zwei Minuten später gelang ihm dann sogar der Hattrick, indem er die Rangers zur 3:2 Führung geschossen hat. 

Obwohl Floorball Griedel danach die Auszeit nahm, waren die Rangers nicht mehr zu stoppen. Im nötigen Moment war auch der Keeper der Espenauer Kevin Warminsky zur Stelle, und im Angriff sorgten Marc Berger in der 58. Minuten bzw. Simon Lüther in der 59. Minute für den positiven Schlusspunkt dieses Matches. So drehten die Nordhessen dieses Spiel nach 0:2 Rückstand nach zwei Dritteln dennoch im dritten Spielabschnitt und gewannen ihr drittes Ligaspiel in dieser Saison.

 

Kapitän der SV Espenau Rangers Nik Putschögl mit seinem Kommentar:

Es war ein auf und ab, vor allem, wenn man bedenkt, dass wir bis zum letzten Drittel mit 2:0 hinten lagen. Durch unsere Entschlossenheit und mit der richtigen Mentalität konnten wir das Spiel im letzten Drittel, trotz des geschwächten Kaders, zu unseren Gunsten drehen. Ich bin sehr stolz auf mein Team, wir müssen aber aus den ersten beiden Dritteln lernen.

 

Goalie Kevin Warminsky fügt hinzu:

Es war ein gutes Spiel, es hat sehr Spaß gemacht zu spielen. Trotz der vielen Ausfälle haben wir das Beste aus der Situation gemacht. Wir müssen nur die Tore vorne schießen.

 

GF Regionalliga West/Hessen

3. Spieltag, Saison 2022/23

05.11.2022, Erlensee

1) SV ESPENAU RANGERS – FLOORBALL GRIEDEL: 5:2 (0:0, 0:2, 5:0)

Tore SVER: Nico Großmann (3), Marc Berger (1), Simon Lüther (1)

Assists SVER: Gerrit Gries (1), Noah Makki (1), Nik Putschögl (1), Dimitri Sendetski (1)

Strafen SVER: ´2 Min. – Dimitri Sendetski (Stoßen), `2 Min. – Nik Putschögl (Stockschlag), `2 Min. – Noah Makki (Stockschlag), `2 Min. – Nico Großmann (Halten), `2 Min. – Gerrit Gries (Stoßen)

 

2) TSG ERLENSEE II – FLOORBALL MAINZ II: 9:8 n.V. (3:1, 2:3, 3:4; 1:0)

 

TABELLE NACH 3 VON 8 SPIELTAGEN

  1. SV Espenau Rangers: 3 Spiele, 3 Siege,45-5 (+40) Tore, 9 Punkte
  2. Floorball Mainz I: 1 Spiel, 1 Sieg, 8-3 (+5) Tore, 3 Punkte
  3. Floorball Griedel: 3 Spiele, 1 Sieg, 2 Niederlagen, 15-13 (+2) Tore, 3 Punkte
  4. TSG Erlensee II: 3 Spiele, 1 Sieg, 2 Niederlagen, 9-36 (-27) Tore, 3 Punkte
  5. Floorball Mainz II: 2 Spiele, 2 Niederlagen, 11-31 (-20) Tore, 0 Punkte. 

TOP 3 TORSCORER DER LIGA

  1. Noah Makki (SVE Rangers): 3 Spiele | 9 Tore | 7 Vorlagen | 16 Punkte
  2. Nico Großmann (SVE Rangers): 2 Spiele | 7 Tore | 3 Vorlagen | 10 Punkte
  3. Marc Berger (SVE Rangers): 3 Spiele | 7 Tore | 2 Vorlagen | 9 Punkte

TOP 3 VORLAGENGEBER DER LIGA

  1. Noah Makki (SVE Rangers): 7
  2. Dimitri Sendetski (SVE Rangers): 4
  3. Nico Großmann, Justin Gonsior, Julian Schmallenbach, Felix Beyer, Gerrit Gries (alle – SVE Rangers), Justus Dietz (Erlensee II), Martin Hagborg (Griedel), David Tripper (Mainz I)

 

 

GF: Rangers mit dem ersten Härtetest der Saison gegen Griedel

(ds) Am Samstag, den 5. November, bestreiten die SV Espenau Rangers in Erlensee die Partie des 3. Spieltages der GF Regionalliga West gegen Floorball Griedel. Nach zwei hohen Siegen zum Start der neuen Saison hoffen die Nordhessen auf die Fortsetzung ihrer Siegesserie,

Das Match zwischen den Rangers und Floorball Griedel (Butzbach, Wetteraukreis) wird am Samstag in Erlensee um 12:30 Uhr angepfiffen. Im zweiten Spiel des 3. Spieltages treffen um 15:00 Uhr TSG Erlensee II und Floorball Mainz II aufeinander.

Die Espenauer Floorballer sind in die neue Spielzeit 2022/23 mit den Siegen über Mainz II (22:3) und Erlensee II (18:0) gestartet. Floorball Griedel setzte sich am 1. Spieltag 10:0 gegen Erlensee II durch, musste sich aber am 2. Spieltag dem Ligafavoriten Floorball Mainz 3:8 geschlagen geben. In dieser Partie kamen viele junge Spieler der Mittelhessen zum Einsatz, die gegen die starken Mainzer einen positiven Eindruck hinterlassen haben.

Somit sind die Rangers gewarnt und sie müssen am kommenden Samstag alles geben, um weitere 3 Punkte einzufahren. Die Partie gegen Griedel nehmen die Nordhessen aber ohnehin nicht auf die leichte Schulter, da die bisherigen Aufeinandertreffen mit diesem Gegner in der jüngeren Geschichte immer sehr spannend und hart umkämpft waren.

Die SV Espenau Rangers freuen sich auf den kommenden Spieltag und hoffen auf die Unterstützung ihrer Fans bei diesem Auswärtsspieltag. 

 

Floorball Regionalliga West/Hessen GF, Saison 2022/2023

3. Spieltag, Erlensee (Mainz-Kinzig-Kreis)

12:30 Uhr; Floorball Griedel – SV Espenau Rangers

15:00 Uhr, TSG Erlensee II – Floorball Mainz II

Tabelle nach 2 von 8 Spieltagen

  1. SV ESPENAU RANGERS: 2 Spiele, 2 Siege, +37 Tore, 6 Punkte
  2. Floorball Griedel: 2 Spiele, 1 Sieg, 1 Niederlage, +5 Tore, 3 Punkte
  3. Floorball Mainz: 1 Spiele, 1 Sieg, -19 Tore, 3 Punkte
  4. Floorball Mainz II: 1 Spiel, 1 Niederlage, -18 Tore, 0 Punkte
  5. TSG Erlensee II, 2 Spiele, 2 Niederlagen, -28 Tore, 0 Punkte

Top 3 Torschützen

9: Noah Makki (SV Espenau Rangers)

6: Marc Berger (SV Espenau Rangers)

5: Justin Gonsior (SV Espenau Rangers)

Top 3 Vorlagengeber

6: Noah Makki (SV Espenau Rangers)

3: Justin Gonsior, Nico Grossmann, Julian Schmallenbach, Felix Beyer, Dimitri Sendetski (alle – SV Espenau Rangers), Martin Hagborg (Floorball Griedel), David Trippler (Mainz I)

Top 3 Scorer

  1. Noah Makki (SV Espenau Rangers): 15 (9+6)
  2. Marc Berger (SV Espenau Rangers): 8 (6+2)
  3. Justin Gonsiort (SV Espenau Rangers): 8 (5+3)

Strafen in Minuten

8 Min.: SV Espenau Rangers

4 Min.: Floorball Griedel

4 Min.: Floorball Mainz II

2 Min.: TSG Erlensee II

-: Floorball Mainz I

 

 

 

 

 

Pokal: Leipzig lässt Rangers keine Chance

(as) Nachdem die Rangers in der ersten Runde ein Freilos erhielten und der SC DHfK Leipzig gegen den Espenauer Ligakonkurrenten Floorball Mainz mit 9:5 gewann, trafen die beiden Teams nun in Leipzig aufeinander. Vor einer Kulisse von etwa 50 Zuschauern – davon ca. 15 Gästefans – verloren die Rangers in einem nur kurz spannenden Spiel mit 0:16 (0:7/0:3/0:6).

 

Als klarer Außenseiter fuhren die Rangers nach Leipzig, war doch der Gastgeber, der SC DHfK Leipzig, letzte Saison erst aus der Bundesliga abgestiegen und somit wohl einer der stärksten Gegner, den man erhalten konnte – die Bundesligisten steigen erst in der dritten Runde ein. Mit vier Pokaldebütanten gestartet, hatte der SVE von Anfang an viel zu tun mit der starken Offensive der Gastgeber. Viel Bewegung und gutes Kombinationsspiel sorgten dafür, dass die Rangers nur wenig Zugriff auf die Angreifer der Leipziger hatten. Zu ungewohnt war das schnelle Spiel des Zweitligisten, das man in der Regionalliga so kaum finden kann. Auch das hohe Pressing bereitete den Espenauern Schwierigkeiten, sodass man kaum einen Weg nach vorne fand und nur wenig Struktur im Aufbauspiel hatte. Nach exakt 4 Minuten lag der Ball zum ersten Mal im Netz des Goalies Kevin Warminsky, der wie so oft an dem Tag chancenlos war. Die Rangers hielten zwar mit aller Kraft dagegen, jedoch hielt dies Leipzig nicht von seinem Spiel ab, das von vielen gut herausgespielten Torchancen geprägt war.

Im zweiten Drittel bekamen die Espenauer dann deutlich mehr Zugriff auf die Sachsen, denn das Defensivkonzept wurde etwas verändert, sodass die Gastgeber deutlich mehr unter Druck gesetzt wurden und weniger Zeit für ihre Aktionen hatten. Das resultierte darin, dass in diesem Drittel nur 3 Tore kassiert wurden und man auch selbst zu einigen Torschüssen kam. Gute Chancen von Nico Großmann oder Marc Berger wurden allerdings vom Leipziger Schlussmann vereitelt. Durch schwindende Kräfte konnte der Sportclub im letzten Drittel allerdings wieder mehr Akzente setzen und 6 Tore erzielen, während die Bemühungen der Rangers unbelohnt blieben. Positiv hervorzuheben ist aber dennoch der Kampfgeist und Zusammenhalt, der das ganze Spiel über trotz des deutlichen Rückstands vorhanden war.

Nun bleibt nur noch die Regionalliga als Wettbewerb übrig, in den die Rangers optimal gestartet sind und am 5. November gegen Konkurrent Floorball Griedel die nächsten drei Punkte holen wollen. 

Es spielten für die SV Espenau Rangers:

Noah Makki, Aaron Sandrock, Nico Großmann, Dimitri Sendetski, Marc Berger, Simon Lüther, Finnja Coldewe, Felix Beyer (2 Strafminuten), Julian Schmallenbach, Justin Gonsior, Kevin Warminsky (Goalie), Nik Putschögl (Kapitän), Daniel Hirtreiter (Goalie). 

Pokal: Rangers spielen in der 2. Runde gegen Leipzig

(ds) Am kommenden Samstag, den 15. Oktober, wartet auf das Herrenteam der Espenau Rangers ein besonderes Match. Zwei Jahre nach ihrer letzten Teilnahme treten die SVE Rangers wieder im bundesweiten Pokalwettbewerb an. Nach dem Freilos in der 1. Runde treffen die Nordhessen nun in der 2. Runde des Deutschen Floorball Pokals in Leipzig auf den Absteiger aus der 1. Bundesliga DHfK Leipzig. 

 

Nach zwei souveränen Siegen in der Regionalliga West/Hessen zum Auftakt der neuen Saison 2022/23 über Floorball Mainz II (22:3) und TSG Erlensee II (18:0) müssen die Rangers nun im Deutschen Floorball Pokal gegen einen viel schwierigen Gegner ran.

Im Rahmen der 2. Runde des Floorball Pokals Deutschland treffen die SV Espenau Rangers nämlich auswärts auf den Zweitligisten DHfK Leipzig

Zwar haben die Nordhessen aufgrund ihrer schwächeren Spielklasse in der Regionalliga ein Heimrecht gegen den Zweitligisten gehabt, aber die Vereinsführung entschied sich aus organisatorischen Gründen auf das Heimrecht zu verzichten und die Reise in die achtgrösste Stadt Deutschlands in Kauf zu nehmen.

Für die Nordhessen ist es insgesamt die achte Teilnahme am bundesweiten Pokalwettbewerb. Das letzte Match  im Deutschen Pokal bestritten die Nordhessen in der Saison 2020/2021, als sie nach dem Sieg in der 1. Runde über den hessischen Ligarivalen „Floorball Griedel“ in der 2. Runde in der heimischen Halle keinen geringeren als den deutschen Rekordmeister UHC Sparkasse Weissenfels (Sachsen-Anhalt) empfingen. Diese Partie ging mit 2:26 verloren. 

Das beste Ergebnis in ihrer Pokalgeschichte haben die Espenau Rangers bei ihrem Pokaldebüt in der Saison 2010/11 erzielt, als sie das Achtelfinale erreicht haben.

Mit dem Goalie Daniel Hirtreiter haben die Espenauer aktuell auch einen Spieler in ihrem Kader, der bisher an allen Pokalpartien der Rangers teilgenommen hat,

 

Alle bisherigen Pokalspiele der Espenau Rangers (ehem. Kassel Rangers in Übersicht): 

 

Saison 2020/21, 2. Runde

SV Espenau Rangers – UHC Sparkasse Weißenfels (1. FBL): 2:26 (0:7, 0:6, 2:13)

 

Saison 2020/21, 1. Runde

SV Espenau Rangers (RL) – Floorball Griedel (RL): 9-7 (4-1, 2-2, 3-4)

Saison 2018/19, 1. Runde

SV Espenau Rangers (RL) – FC Rennsteig Avalanche (2. FBL): 8-21 (2-3, 1-10, 5-7)

Saison 2013/14, 1. Runde

SV Espenau Rangers (RL) – SG Mittelnkirchen/Stade (2. FBL): 5-15 (1-6, 1-3, 3-6)

Saison 2011/12, 1. Runde

PSV Wikinger München (RL) – UHK Kassel Rangers (VL): 7-4 (1-1, 1-2, 5-1)

Saison 2010/11, Achtelfinale

UHK Kassel Rangers (VL) – TV Eiche Horn Bremen (2. FBL): 3-12 (1-1, 1-5, 1-6)

 

Saison 2010/11, 2. Runde

Red Devils Wernigerode II (RL) – UHK Kassel Rangers (VL): 3-6 (2-2, 1-2, 0-2)

 

Saison 2010/11, 1. Runde

Freilos

Abkürzungen

1. FBL: 1. Floorball Bundesliga

2. FBL: 2. Floorball-Bundesliga

RL: Regionalliga

VL: Verbandsliga

 

Fotos: Impressionen aus dem letzten Pokalspiel gegen UHC Spk. Weissenfels sowie Fotos zu den anderen Pokalpartien