Kategorie: Kleinfeld

GF: Rangers nach Sieg gegen Griedel erneut Regionalliga-Meister

Am vergangenen Sonntag, den 23.3., trafen die SV Espenau Rangers in Butzbach auf den Gastgeber TSV Griedel. In einer ähnlich engen Partie wie im Hinspiel, das die Rangers zuhause mit 6:3 gewannen, behielten abermals die Espenauer die Oberhand und entschieden das Spiel mit 4:6 (3:4/1:1/0:1) für sich. Durch den Mainzer Sieg im Anschlussspiel gegen den stärksten Konkurrenten, die SG Marburg/Ebersgöns II, sicherten sich die Rangers damit vorzeitig den Titel in der e-Floorball.de-Regionalliga Hessen Großfeld.

Zu Beginn des Spiels waren die Rangers noch nicht wach. Zu viele enge Duelle gingen an den Gastgeber, zu viele Schüsse kamen auf das Tor von Rangers-Goalie Daniel Hirtreiter. Einer davon, vom finnischen Routinier Tom Karppinen, landete dann im Netz, sodass man zunächst einem 1:0-Rückstand hinterherlief. In der 10. Spielminute konnte dann Felix Beyer den verdienten Ausgleich herstellen. Nico Großmann und erneut Felix Beyer sorgten dann mit einem Doppelschlag in der 16. Minute für eine 2-Tore-Führung. Diese war jedoch ebenso schnell wieder weg, als Griedel zwei Mal innerhalb von einer Minute traf und die Nachlässigkeiten der Rangers eiskalt ausnutzten. Marc Berger war es zu verdanken, dass man dennoch mit einer 3:4-Pausenführung in die Kabine ging.

Im zweiten Spielabschnitt sorgte erst ein Penalty für Griedel in der 32. Minute wieder für Aufregung, als ein Espenauer Spieler den Ball mit einem zu hohen Schläger von der Torlinie klärte. Der fällige Penalty wurde jedoch zum 4:4-Ausgleich verwandelt. Das Spiel heizte sich etwas auf und als beide Teams kurz hintereinander eine Zeitstrafe erhielten, brachte im 4vs.4 erneut Marc Berger die Espenauer wieder in Führung.

Im letzten Drittel bekamen die Rangers gleich 3 Zeitstrafen gegen sich gepfiffen. Man verteidigte nicht nur alle Unterzahlsituationen (darunter knapp 2 Minuten 3vs.5) erfolgreich, sondern traf in Person von Justin Gonsior nach Vorlage von Noah Makki – seine dritte des Tages – auch noch zum 4:6. Die Bemühungen der jungen und dezimierten Butzbacher verpufften allesamt.

Den „All4Labels“ Golden Ball erhielt nach dem Spiel Justin Gonsior.

Durch den eigenen Sieg und liegt man schon 2 Spieltage vor Schluss uneinholbar auf Platz 1 und verteidigt somit den Meistertitel aus der letzten Saison (damals noch die Regionalliga West gemeinsam mit Teams aus NRW).

U15: Drei Punkte am Heimspieltag

Am Sonntag, den 8.12.2024 war wieder ein Jugend – Floorball – Spieltag in unserer Turnhalle in der Goethestraße. 

Um 10 Uhr war treffen, Aufbau und alles vorbereiten, damit um 11.20 Uhr auch das erste, von 5  Spielen an diesem Tag beginnen konnte. Spiel eins und vier bestritt unsere Jugendmannschaft mit vollem Einsatz. Es waren zwei tolle Spiele und die Kids haben wirklich für zwei aufregende Spiele gesorgt. 

Im ersten Spiel gegen den Tollwut Ebersgöns gingen die Rangers mit einem Endstand von 10:7 als verdiente Sieger vom Platz. Die Torschützen im ersten Spiel: Gleb Ginz 2 Tore, Aaron Geweniger 2 Tore, Flavio Parisi 1 Tor, Felix Ahlemeyer 2 Tore, Arian Khairi 3 Tore. 

 Der Kader, der an diesem Tag zur Verfügung stand: 

Nr. 10 Felix Ahlemeyer, Nr. 11 Flavio Parisi, Nr. 14 Kian Behle, Nr. 15 Gleb Ginz, Nr. 16 Aaron Geweniger, Nr. 25 Anton Winkler (Goalie), Nr. 47 Arian Khairi, Nr. 77 Alexander Rode (Goalie) 

Im ersten Spiel der Rangers war Alexander Rode als Goalie im Tor und im zweiten Spiel Anton Winkler. 

Das zweite Spiel: Frankfurt Falcons – Floorball Griedel  6:8 

Spiel Drei: Tollwut Ebersgöns – Edersee Sharks 5:6 

 Das vierte Spiel bestritten wieder unsere Rangers, welches sie wirklich knapp mit 7:9 verloren haben. 

Die Torschützen in diesem Spiel waren: Aaron Geweniger 2 Tore, Felix Ahlemeyer 2 Tore, Arian Khairi 1 Tor, Gleb Ginz 1 Tor, Kian Behle 1 Tor. 

Das letzte Spiel an diesem Tag war Edersee Sharks – Floorball Griedel 2:15 

Es war ein schöner aber auch anstrengender Tag. 

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel… Am kommenden Wochenende haben die Kids nochmal ein volles Programm. Freitag Training und Weihnachtsfeier, Samstag Schiedsrichterkurs und am Sonntag den letzten Spieltag für dieses Jahr in Frankfurt. Dann treten die Rangers gegen den SV Taunusstein – Neuhof und im zweiten Spiel gegen die Frankfurt Falcons an. 

Wir drücken die Daumen und hoffen dass die Kids mit weiteren Siegen in die Weihnachtsferien gehen können  

Rangers zuhause ungeschlagen


Die SV Espenau Rangers veranstalteten an zwei aufeinanderfolgenden Wochen zwei Heimspieltage – erst in der Großfeld Regionalliga Hessen, dann auf dem Kleinfeld in der Regionalliga Hessen, Staffel Nord. Aus insgesamt drei Spielen holte man drei souveräne Siege.

Den Anfang machte ein Heimspiel gegen die zweite Mannschaft von Floorball Mainz, die trotz des Minimalaufgebots von einem Torwart und 5 Feldspielern das ganze Spiel über versuchte, gegenzuhalten.

Unter den Gegebenheiten kam ein deutlicher 19:0-Sieg für den SVE zustande (4:0, 2:0, 13:0 nach Dritteln). Dabei profitierten die Rangers im letzten Drittel von den stark nachlassenden Kräften der Gäste, zeigten aber auch spielerisch eine deutlich reifere Leistung als in den ersten beiden Dritteln. Dort verpasste man die Gelegenheit, den Gegner mit spielerischer Klasse und Abgeklärtheit zu zermürben, sondern man versuchte es zu oft mit Einzelaktionen. 

Das letzte Drittel kann als Vorbild dienen, wie man in den kommenden Spielen mit dem Ball agieren sollte, um egal gegen welchen Gegner offensiv gefährlich zu werden.

Mit dem All4Labels Golden Ball wurde Goalie Daniel Hirtreiter ausgezeichnet, mitunter für seine Paraden, die zur ersten weißen Weste der Saison beitrugen.

 

Am Sonntag darauf traf man auf dem Kleinfeld zunächst auf die Marburger Elche, vor dem Spiel als wohl größter Konkurrent der Liga eingeschätzt.

In der ersten Halbzeit bestätigte sich der Verdacht, die Elche gestalteten das Spiel eng und zur Halbzeitpause stand eine knappe Führung für die Rangers mit 5:4.

Doch im Laufe der zweiten Halbzeit zogen die Gastgeber bis auf 13:6 davon. Marburg konnte darauf nur noch mit einem einzigen Treffer in der letzten Minute antworten und so den Endstand von 13:7 herstellen.

Im zweiten Spiel mit Espenauer Beteiligung war der Gegner der MTV 1846 Gießen. Der Dosenöffner war eine einfache Zeitstrafe für Gießen nach etwa 4 torlosen Minuten. In der Überzahl erzielte Noah Makki das 1:0, darauf folgten noch 5 weitere Tore für die Espenauer bis zur Halbzeit.

Im zweiten Spielabschnitt erhöhten die Rangers ihre Effektivität noch einmal und schraubten das Ergebnis bis auf 17:0. Hervorzuheben sind dabei die ersten Spiele und Tore für Paul Fuhrmann im Herrenbereich sowie der erste Shutout (Spiel ohne Gegentor) von Goalie und KF-Trainer Dimitri Sendetski im zweiten Spiel dieser Saison.

In der Scorerliste der Liga besteht die Top10 aus fünf Spielern der Rangers, nämlich Justin Gonsior, Aaron Sandrock, Simon Lüther, Fabian Rohde und Noah Makki. Außerdem stellen die Espenauer sowohl die beste Abwehr als auch den besten Angriff. Der Grundstein für eine erfolgreiche Saison, die möglichst mit dem Meistertitel in der Staffel Nord enden soll, ist somit gelegt.

 

 

KF: Ungeschlagene Rangers sichern sich am Heimspieltag vorzeitig den Meistertitel

(sl) Am Samstag den 17.03.24 stand mal wieder ein Spieltag in der Floorball Hessen Verbandsliga an. Für die Espenau Ranger diesmal sogar ein Heimspieltag. Zunächst traf man um 12:00 auf Floorball Griedel 2 und später spielte man um 15:00 gegen SV Taunusstein-Neuhof.

Im ersten Spiel gegen Griedel konnte man bereits nach einer Minute in Führung gehen. So ging es auch weiter und man konnte noch drei weitere Tore vor der Pause erzielen. So ging es auch zunächst in der zweiten Hälfte weiter und man konnte zwischenzeitlich auf 9:0 stellen. In der letzten Spielminute konnte sich aber auch Griedel noch für ihre in der gesamten Partie herausgespielten Chancen mit zwei Treffern belohnen. Mit diesem Sieg konnten die Espenauer bereits nach 9 Spielen die Meisterschaft in der Floorball Hessen Kleinfeld Verbandsliga sichern.

Auch im zweiten Spiel gegen Taunusstein-Neuhof konnte man direkt in Führung gehen und mit insgesamt 10:1 auch dieses Spiel für sich entscheiden. Damit konnte man vor heimischer Kulisse neben der Meisterschaft auch den zehnten Saisonsieg im zehnten Spiel perfekt machen.

Floorball, Kleinfeld-Verbandsliga Hessen, 5. von 6 Spieltagen

Espenau, 17.03.2024, Sporthalle Goethestraße

SV ESPENAU RANGERS – FLOORBALL GRIEDEL: 9-2 (4-0, 5-2)

Tore SVER: Nik Putschögl (2), Gerrit Gries (2), Justin Gonsior (1), Simon Lüther (1), Julian Schmallenbach (1), Felix Beyer (1), Fabian Rohde (1)

Torvorlagen: SVER: Leonid Sawtschenkow (1), Felix Beyer (1), Nik Putschögl (1), Simon Lüther (1)

Zeitstrafen SVER: –

 

SV ESPENAU RANGERS – SV TAUNUSSTEIN-NEUHOF: 10-1 (7-1, 3-0)

Tore SVER: Noah Makki (3), Nik Putschögl (2), Marc Berger (2), Gerrit Gries (1), Leonid Sawtschenkow (1), Fabian Rohde (1), 

Torvorlagen: SVER: Marc Berger (2), Fabian Rohde (1), Nik Putschögl (1), Gerrit Gries (1), Dimitri Sendetski (1)

Zeitstrafen SVER: `2 Minuten – Noah Makki (wiederholte Vergehen), ´2 Minuten – Felix Beyer (wiederholte Vergehen)

Tabelle nach 5 von 6 Spieltagen

  1. SV ESPENAU RANGERS: 10 Spiele – 30 Punkte, 144:28 (+116) Tore
  2. Darmstadt Dukes: 10 Spiele – 15 Punkte, 60-81 (-21) Tore
  3. SV Taunusstein-Neuhof: 10 Spiele – 12 Punkte, 57:80 (-23) Tore
  4. Floorball Griedel: 10 Spiele – 10Punkte, 67:90 (-23) Tore
  5. MTV 1846 Gießen II: 10 Spiele – 7 Punkte, 36:85 (-49) Tore

Top 3 Torschützen nach 5 von 6 Spieltagen

  1. Gerrit Gries (SV Espenau Rangers) – 29
  2. Nik Putschögl (SV Espenau Rangers) – 24
  3. Felix Schneider (SV Taunusstein-Neuhof) – 23

Top 3 Vorlagengeber nach 5 von 6 Spieltagen

  1. Nik Putschögl (SV Espenau Rangers) – 22
  2. Simon Lüther (SV Espenau Rangers) – 10
  3. Fabian Rohde, Aaron Sandrock (beide – SV Espenau Rangers) – 9

Top 3 Gesamtscorer nach 5 von 6 Spieltagen

  1. Nik Putschögl (SV Espenau Rangers) – 46 (24+22)
  2. Gerrit Gries (SV Espenau Rangers) – 37 (29+8)
  3. Felix Schneider (SV Taunusstein-Neuhof) – 29 (23+6)

Der letzte Spieltag der KF Verbandsliga Hessen am 13.04.24 in Giessen:

Floorball Griedel – MTV Gießen II

SV ESPENAU RANGERS – Darmstadt Dukes

MTV Gießen II – SV Taunusstein-Neuhof

Darmstadt Dukes – Floorball Griedel

SV Taunusstein-Neuhof – SV ESPENAU RANGERS

KF: Nur noch ein Punkt bis zum Titel

Der nordhessische Floorballverein SV Espenau Rangers lädt alle nordhessischen Sport- und Hockeyfans zum vorletzten Heimspieltag der laufenden Saison. Am Sonntag, den 17. März, veranstalten die Rangers in der Sporthalle Goethestraße den vorletzten Spieltag der eFloorball.de-Kleinfeld-Verbandsliga Hessen.

(ds) Die Ausgangslage für die Rangers ist vor diesem Spieltag sehr vielversprechend. Nach bislang 4 Spieltagen und 8 bestrittenen Spielen führen die Espenauer Floorballer souverän die Tabelle an. Am kommenden Spieltag benötigen sie nur noch einen Punkt, um vorzeitig den Meistertitel in der zweithöchsten hessischen Kleinfeldliga zu sichern.

Am Sonntag, den 17.3, finden in der Sporthalle Goethestraße folgende Spiele statt:

12:00 Uhr: SV ESPENAU RANGERS – Floorball Griedel (Butzbach, Kreis Wetterau)

13:30 Uhr: SV Taunusstein-Neuhof (Rheingau-Taunus-Kreis) – Floorball Griedel (Butzbach, Kreis Wetterau)

15:00 Uhr: SV ESPENAU RANGERS – SV Taunusstein-Neuhof (Rheingau-Taunus-Kreis)

(Eintritt ist frei. Für Imbiss ist es gesorgt)

 

Die Tabelle in der KF-Verbandsliga Hessen sieht nach 4 von 6 Spieltagen so aus:

  1. SV ESPENAU RANGERS: 24 Punkte – 8 Spiele, 8 Siege/0 Niederlagen, 125:25 Tore (+100)
  2. Darmstadt Dukes: 15 Punkte – 10 Spiele, 5 Siege/5 Niederlagen, 60:81 Tore (-21)
  3. SV Taunusstein-Neuhof: 12 Punkte – 8 Spiele, 4 Siege/4 Niederlagen, 51:62 Tore (-11)
  4. Floorball Griedel: 7 Punkte – 8 Spiele, 2 Siege/1 Unentschieden/5 Niederlagen, 57:76 Tore (-19)
  5. MTV 1846 Gießen II: 7 Punkte – 10 Spiele, 2 Siege/1 Unentschieden/7 Niederlagen, 36:85 (-49) Tore (+7)

 

Auch in der Scorerwertung führen die Rangers-Spieler souverän.

Die meisten Tore: Gerrit Gries (26)

Die meisten Torvorlagen: Nik Putschögl (20)

Die meisten Scorerpunkte: Nik Putschögl (40: 20+20)

* Übersicht von den Spielen, von Tabelle und von Scorern gibt es im Saisonmanager der Verbandsliga hier: https://saisonmanager.de/fvh/1464-vl-west-hessen-herren-kf-efloorballde

 

Während die hessische KF-Verbandsliga mit dem letzten Spieltag am 13. April in Gießen endet, hat die Saison in der KF-Regionalliga Hessen bereits geendet. In einem Wettbewerb von 4 Teams gewann der amtierende deutsche Meister im Kleinfeld, der TSV Tollwut Ebersgöns, den 6. hessischen KF-Meistertitel in Folge. Den 2. Platz belegten die Marburger Elche, gefolgt von MTV 1846 Gießen I und Floorball Griedel I. 

Das Kleinfeld-Team des SV Espenau Rangers belegte in der letzten Saison den letzten Platz in der KF-Regionalliga und stiegen somit in die Verbandsliga ab. Falls die SVE Rangers in der laufenden Saison zum Meister der Verbandsliga werden, steigen sie wieder in die Regionalliga auf.

 

Parallel treten die SV Espenau Rangers in der Großfeld-Regionalliga West an (Spielweise 5 vs 5 mit Goalies), der dritthöchsten deutschen Floorball-Klasse. Dort führen die Rangers ebenfalls die Tabelle an und haben noch 2 Spieltage zu absolvieren. Zudem findet der finale Spieltag Mitte April in Espenau Statt. 

KF: Rangers setzen sich gegen Griedel und Gießen durch und können am Heimspieltag den Meistertitel perfekt machen

Am Samstag, den 10. Februar, startete das Kleinfeld-Team der Espenau Rangers in die Rückrunde der eFloorball.de-Verbandsliga Hessen, der zweithöchsten Kleinfeldliga Hessens. Nach bisher drei Spieltagen und sechs ungeschlagenen Partien wollten die Nordhessen in der südhessischen Stadt Darmstadt ihre Tabellenführung weiter ausbauen. Dabei trafen die Espenau Rangers auf Floorball Griedel 2 und den MTV 1846 Gießen 2.

(sl) Das erste Spiel gegen Griedel begann um 12:45 Uhr. Zu Beginn des Spiels gelang es Espenau durch drei schnelle Tore von Gerrit Gries, Alex Tsapenko und Simon Lüther in den ersten fünf Minuten, mit 3:0 in Führung zu gehen. Danach erzielte Griedel in der achten und zehnten Minute Anschlusstreffer, bevor die turbulente letzte Minute der ersten Hälfte begann. In dieser konnte Griedel zunächst ausgleichen, bevor Nik Putschögl neun Sekunden vor der Pause mit einem Distanzschuss das 4:3 erzielte. Direkt nach dem Wiederanpfiff gelang dem ehemaligen Juniorennationalspieler der Griedeler, Yannick Puth, mit einem sehenswerten Schuss vom Bullypunkt der Ausgleich. Mit einem Spielstand von 4:4 ging es in die Pause.

In der zweiten Halbzeit startete Espenau wieder gut und erzielte in den ersten zwei Minuten zwei weitere Tore durch Nik Putschögl und Daniel Chusnulgatin. Trotz eines Anschlusstreffers in der dritten Minute durch den gefährlichsten Spieler des Gegners, Yannick Puth, behielten die Nordhessen die Oberhand. Sie bauten ihre Führung durch Tore in der sechsten und siebten Minute sowie in den Überzahlsituationen in der neunten und zehnten Minute durch Gerrit Gries und Fabian Rohde weiter aus. Nach zwei weiteren Treffern von Griedel erzielte Fabian Rohde das 11:7 und damit das Endergebnis. Es war ein spannendes Spiel mit einer guten kämpferischen Leistung beider Teams und einigen etwas härteren Zweikampfszenen, das mit drei Punkten für Espenau endete.

 

Um 14:15 Uhr begann dann das zweite Spiel des Tages gegen Gießen II. Der Beginn der Partie verlief ruhig, bis Gießen nach sieben Minuten mit 1:0 in Führung ging. Es dauerte insgesamt 12 Minuten, bis die Rangers durch Leonid Savchenkov ausgleichen konnten. 20 Sekunden vor Abpfiff der ersten Halbzeit gelang es Daniel Chusnulgatin, die 2:1 Führung zu erzielen, sodass die Nordhessen mit dieser knappen Führung in die Pause gingen.

In der zweiten Halbzeit drückte Espenau nun aufs Tempo, was sich in weiteren Toren widerspiegelte. Mit Treffern von Gerrit Gries, Alex Tsapenko und Leonid Savchenkov konnten sich die Espenau Rangers einen soliden Vorsprung erarbeiten. Gießen II versuchte durch schnelle Konter Akzente zu setzen, aber der Rangers-Torhüter, Dimitri Sendetski, blieb cool und konnte viele gefährliche Situationen entschärfen. Lediglich 2 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit gelang es dem Gießener Frederik Pierson, sein zweites Tor in dieser Partie zum 7:2 zu erzielen. Dies trübte jedoch nicht den Gesamteindruck einer soliden spielerischen Leistung der Nordhessen.

Damit war der perfekte Spieltag mit sechs Punkten abgeschlossen, und Espenau bleibt weiterhin ungeschlagen auf dem ersten Platz der Kleinfeld-Verbandsliga. Am 17. März werden die Nordhessen den Heimspieltag ausrichten. Sollten sie aus den Partien gegen Griedel II und Taunusstein mindestens einen Punkt holen, könnten sie frühzeitig den Meistertitel in der Verbandsliga feiern.

Alle Ergebnisse, die Tabelle und die Scrorerliste der eFloorball.de-Verbandsliga Hessen, Kleinfeld kann man im SaisonManager sehen:

VL West (Hessen) Herren KF (eFloorball.de) – Übersicht | Floorball Saisonmanager

 

U15: Zum Jahresbeginn sechs verdiente Punkte

(tr) Am Sonntag, den 28.01.2024, ging es für unsere U15 Rangers zum ersten Spieltag in diesem Jahr nach Taunusstein. Wir mussten bereits um 6 Uhr losfahren, da das erste Spiel um 10 Uhr, gegen die Frankfurt Falcons auf dem Spielplan stand.

Durch zwei krankheitsbedingte Ausfälle war der Kader mit nur 5 Feldspielern geschwächt aber wir freuen uns in unseren Reihen „Goalie Verstärkung“ gefunden zu haben. Seit ca. 4 Wochen trainiert unser Feldspieler Alexander Rode, als Goalie und wir sind seit langem mal wieder mit 2 Goalies am Start.

Im ersten Spiel war in der ersten Halbzeit Anton Winkler als Goalie im Tor und in der zweiten Halbzeit Alexander Rode. Mit etwas Verspätung wurde das erste Spiel gegen die Frankfurt Falcons angepfiffen und die Kids gaben alles…

Nach 13 langen Minuten gelang Kian Behle das erste Tor für die Rangers. 9 Sekunden später traf Felix Ahlemeyer zum 2:0 und weitere 8 Sekunden später baute Paul Fuhrmann die Führung auf 3:0 aus. Aber auch die Falcons ließen nicht locker und erzielten ihr erstes Tor in der 14. Spielminute. Durch die Vorlage von Paul spielte Kian Behle die Rangers zum 4:1, doch die Falcons erzielten auch, 5 Sekunden später, ihr zweites Tor. Kurz vor der Halbzeitpause konnte Felix Ahlemeyer die Führung der Rangers wieder auf 5:2 ausbauen.

Die zweite Halbzeit begann mit einem Tor der Rangers bereits nach 18 Sekunden durch Paul Fuhrmann. Die Falcons ließen nicht locker, aber die Rangers ließen sich die Butter nicht vom Brot nehmen. In der 9. Spielminute gab es eine 2-minütige Zeitstrafe für die Rangers. In dieser Zeit in Unterzahl gaben sie alles, um kein Tor zu fangen aber kurz bevor die Rangers wieder vollzählig gewesen wären, trafen die Falcons ihr drittes Tor. Das ließen die Rangers nicht auf sich beruhen und es gelang ihnen mit noch zwei weiteren Toren (Paul Fuhrmann nach Vorlage von Aaron und Felix Ahlemeyer nach Vorlage von Paul) das Spiel klar, mit 8:3 für die Espenauer Rangers zu entscheiden.

 

Im Anschluss war ein Spiel lang Pause, bis mittags gegen Taunusstein-Neuhof das zweiten Spiel an diesem Tag begann. Diesmal erzielte Felix Ahlemeyer bereits nach 90 Sekunden das erste Tor für die Rangers. In der 8. Minute glich Taunusstein-Neuhof zum 1:1 aus. In der 13. Spielminute gingen die Rangers durch Paul Fuhrmann (Vorlage Felix), mit 2:1 in Führung und in den nächsten zwei Minuten konnten Arian Khairi und Aaron Geweniger (Vorlage Arian) die Führung auf 4:1 ausbauen. Auch Taunusstein gelangen zwei weitere Tore und sie kamen wieder auf 4:3 an die Rangers ran. Die erste Hälfte war aber noch nicht zu ende und die Rangers konnten noch zwei weitere Bälle, durch Paul Fuhrmann und Felix Ahlemeyer, im Tor versenken. Somit gingen die Rangers mit einer Führung von 6:3 in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit begann mit einem Tor für die Rangers durch Kian Behle. Dann ging es abwechselnd weiter, Taunusstein, Espenau (Paul Fuhrmann), Taunusstein, Rangers (Felix Ahlemeyer), Taunusstein, Espenau (Arian Khairi) und eine Sekunde später nochmal Arian Khairi. Nach gut 6 Spielminuten in der zweiten Halbzeit stand es für die Rangers 11:6. In den letzten 13 Spielminuten gab es noch einige Chancen für beide Seiten, aber der Ball ging kein weiters mal ins Tor. Auch das zweite Spiel an diesem Tag gewannen die Rangers mit 11:6 gegen Taunusstein-Neuhof.

Gegen 14 Uhr traten die Rangers dann den Heimweg nach Espenau, mit zwei Siegen im Gepäck (6 Punkte) an.

Die U15 der SV Espenau Rangers steht in der U15 Hessenliga zurzeit mit 15 Punkten auf Platz 3 in der Tabelle.

Wir freuen uns auf den nächsten Spieltag, am 25.2.24, der in Butzbach stattfinden wird.

KF: Rangers bleiben ohne Punktverlust

Wieder einmal ließen die SV Espenau Rangers in der eFloorball.de-Verbandsliga Hessen Herren KF nichts anbrennen und fuhren zwei deutliche Siege ein.

Der erste Gegner waren die Luchse des SV Taunusstein-Neuhof, die ihr allererstes Spiel im Erwachsenenbereich absolvierten. Das Team bestand zu einem großen Teil aus jungen Spielern aus der eigenen Jugend. Die Unerfahrenheit machten die Luchse mit ihrer Lauf- und Kampfbereitschaft wett und machten so den Rangers das Leben schwer. Dennoch führten die Rangers zur Halbzeit recht komfortabel mit 7:3.
Fast direkt nach Wiederanpfiff erzielten die Luchse das 7:4 nach einem unglücklich abgefälschten Schuss. Fortan jedoch gelang ihnen nur noch ein weiteres Tor, wobei die Rangers ganze elf Mal den gegnerischen Goalie bezwingen konnten. Den Schlusspunkt setzte dabei Aaron Sandrock, der nach einem langen hohen Pass von Gerrit Gries 7 Sekunden vor Schluss per Volley vollendete.

Im zweiten Spiel war der Gegner der Gastgeber, der MTV 1846 Gießen II. In einem deutlich kontrollierterem Spiel schafften es die Rangers bis zur 38. Spielminute – also gut 2 Minuten vor Schluss – kein Gegentor zu kassieren. Erst dann traf Gießen zum Ehrentreffer 1:14, wonach Gerrit Gries auf Vorlage von Oleksandr Tsapenko den Endstand 1:15 herstellte. Vorher dominierten die Espenauer nach Belieben und erzielten aus einer Vielzahl von Chancen verdiente 15 Tore.

Zum besten Spieler der Rangers an diesem Spieltag wurde Aaron Sandrock gewählt und mit dem All4Labels Golden Ball-Preis ausgezeichnet.

Es spielten für die Rangers: Aaron Sandrock (9 Tore/2 Vorlagen), Simon Lüther (1/3), [C]Gerrit Gries (10/2), Fabian Rohde (4/1), Oleksandr Tsapenko (3/5), Nik Putschögl (6/6), [G] Daniel Hirtreiter (0/0).

KF: Rangers holen zum Saisonstart auch hier 6 Punkte

Nachdem die SV Espenau Rangers im September mit dem Pokalspiel gegen FBC Havel (Potsdam) und mit zwei Siegen am ersten Spieltag der Regionalliga West GF in die neue Spielzeit 2023/24 gestartet sind, folgte am 1. Oktober nun auch der Anfang der neuen Kleinfeld-Saison. Am ersten Spieltag der eFloorball.de-Verbandsliga Hessen ließen die Rangers nichts anbrennen und holten zwei souveräne Siege ein.

(ds) Da die Nordhessen in der letzten Saison den letzten Platz in der hessischen KF-Regonalliga belegt haben, treten sie in der neuen Spielzeit in der zweithöchsten hessischen KF-Liga, der Verbandsliga, an. Neue Gegner der Rangers sind somit Griedel II, Giessen II, Darmstadt und Taunusstein. Am ersten Spieltag in Butzbach trafen die Espenauer auf Griedel II und die Darmstadt Dukes.

In der ersten Partie gegen Griedel II zogen die Rangers schnell die Oberhand an sich und dominierten das Spielgeschehen. Zur 11. Spielminute führten die Rangers bereits 8:0, bis Felix Beyer die erste Zwei-Minuten-Strafe seines Teams in der neuen Saison wegen Stockschlag einholte.  Die Espenauer konnten in der Unterzahl zwar einige gefährliche Aktionen des Gegners verteidigen, aber der Butzbacher Routinier Walter Doornveld konnte schließlich doch einnetzen und den ersten Treffer seines Teams bejubeln. Espenau ließ sich dadurch nicht einschüchtern und spielte weiter munter nach vorne, sodass man zur Pause 12:1 in Führung lag.

Gleich in der 1. Minute der zweiten Hälfte gelang den Gastgebern das zweite Tor zum 12:2. Danach haben die Rangers 11 Tore in Folge geschossen. Lediglich in den letzten Spielminuten ließ bei den Nordhessen die Konzentration nach und sie ermöglichten dem TSV Griedel zwei weitere Treffer zu erzielen. Den Schlusspunkt setzten dennoch die Rangers durch Felix Beyer sieben Sekunden vor der Sirene, und die Nordhessen feierten den hohen Sieg 24:4.

 

Im zweiten Match des Tages trafen die Rangers auf Darmstadt Dukes. Dieses Team spielte schneller als Griedel und insbesondere der norwegische Legionär Eirik Falk sorgte für viele gefährliche Aktionen am Tor der Rangers. Ebenso lief für Darmstadt ein alter Bekannter, Pascal Haase (ehemals Gießen), auf. Die Rangers waren somit gewarnt, diese Partie nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Angeführt von ihrem Kapitän Gerrit Gries starteten die Rangers motiviert in dieses Spiel und konnten in den ersten neun Minuten 4 Treffer erzielen. Die Südhessen konnten in der ersten Spielhälfte zwei Mal einnetzen, die Rangers führten zur Pause aber verdient 6:2. Ähnlich wie im ersten Match des Tages gegen Griedel II drückten die Nordhessen zu Beginn der 2. Hälfte aufs Tempo und sie schossen in den ersten 5,5 Minuten des 2. Spielabschnitts gar 8 Treffer in Folge. Gegen Ende des Spiels gelang beiden Teams je zwei Treffer, sodass es zum Schluss 16:4 auf der Anzeigetafel für die Rangers stand.

Zum besten Spieler der Rangers an diesem Spieltag wurde Fabian Rohde gewählt und mit dem All4Labels Golden Ball-Preis ausgezeichnet.

eFloorball.de-Verbandsliga Hessen Herren Kleinfeld 2023/24

1. Spieltag, 01.10.2023, Butzbach

SV ESPENAU RANGERS – FLOORBALL GRIEDEL II:

Tore SVER: Felix Beyer (6), Gerrit Gries (4), Fabian Rohe (4), Aaron Sandrock (3), Nik Putschögl (2), Simon Lüther (2), Noah Makki (2), Leonid Savchenkov (1)

Assists SVER: Noah Makki (5), Aaron Sandrock (4), Fabian Rohde (3), Gerrit Gris (2), Nik Putschögl (1), Felix Beyer (1), Simon Lüther (1), Dimitri Sendetski (1)

Strafen SVER: ´2 Min. – Felix Beyer (Stockschlag)

Strafen Griedel II: ´2 Min. – hoher Stock

 

SV ESPENAU RANGERS – DARMSTADT DUKES:

Tore SVER: Noah Makki (4), Aaron Sandrock (4), Gerrit Gries (3), Nik Putschögl (2), Simon Lüther (1), Felix Beyer (1), ET

Assists SVER: Noah Makki (3), Aaron Sandrock (3), Felx Beyer (2), Nik Putschögl (2), Simon Lüther (1), Leonid Savchenkov (1), Fabian Rohde (1)

Strafen SVER: – 

Strafen Darmstadt:

 

Alle Ergebnisse und aktuelle Tabelle der Verbandsliga Hessen KF gibt es hier: 

https://saisonmanager.de/fvh/1464-vl-west-hessen-herren-kf-e-floorballde

Der 2. Spieltag findet am 21. Oktober in Gießen statt. Dann treffen die Espenau Rangers auf SV Taunusstein-Neuhof und auf Gießen II.

 

U15: Volles Programm – Schnuppertag und letzter Spieltag der Saison

(ts) Am am Samstag, den 18.03. fand das Floorball Schnuppertraining in der Turnhalle Goehthestraße statt. Es waren zwar nur 5 Kinder anwesend, aber ich denke es hat allen trotzdem Spaß gemacht und sie konnten sich einen Eindruck von Floorball machen.

Vielen Dank an die Trainer, Aaron und Nik, dass ihr euch die Zeit genommen habt und den Kids einige nötige Skills gezeigt habt. Die 2 Stunden vergingen wie im Flug. Anschließend sind die Kids der U15 dazu gestoßen um nochmal für das Spiel am Sonntag zu trainieren. Am frühen Nachmittag waren dann alle wieder zu Hause.

 

Am Sonntag, 19.03. fand dann der letzte Spieltag der Saison statt so dass wir um 8.15 Uhr den Weg nach Butzbach antraten. Alle waren aufgeregt, da es die letzten 2 Spiele in dieser Saison waren.

Das erste Spiel wurde um 11.10 Uhr gegen den SV Taunusstein-Neuhof angepfiffen. Leider war es den Rangers nicht vergönnt, richtig ins Spiel zu kommen. Sie haben irgendwie Kommunikationsprobleme gehabt, was sich leider im Spiel gezeigt hat. Dieses Spiel haben sich die Kids leider selbst mitverbaut und 6:1 verloren (Tor: Aaron Geweniger).

Doch nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Um 13.30 Uhr begann dann das letzte Spiel, gegen den vermeintlich stärkeren Gegner Floorball Mainz. Die Ranger Kids wurden nochmal von Trainer Aaron Sandrock auf das Spiel vorbereitet und motiviert. In der 8. Spielminute fiel für die Rangers das erste Tor durch Kian Behle (Vorlage Paul Fuhrmann). Etliche Torschüsse gingen nicht ins Tor bis zur 19. Minute. Da traf Paul Fuhrmann (Vorlage Kian Behle) zum 2:0. Kurz vor Ende der 1. Halbzeit traf auch Mainz nochmal und es ging mit 2:1 für Espenau in die Halbzeitpause. Das machte den Kids Mut und sie waren fest entschlossen das letzte Saisonspiel zu gewinnen.

Die 2. Halbzeit begann und wieder fiel in der 8. Spielminute ein Tor für die Rangers. Diesmal durch Felix Ahlemeyer (Vorlage Paul Fuhrmann). Die Rangers bauten somit ihre Führung auf 3:1 aus. In den nächsten 2 Minuten schafften aber auch die Gegner noch einmal an die Rangers dran zu kommen und konnten bis auf 3:3 ausgleichen. In der 11. Minute traf dann Aaron Geweniger (Vorlage Flavio Parisi) ein weiteres Mal für die Rangers und der Trainer Aaron Sandrock nahm in der 13. Minute eine Auszeit um die Kids nochmal richtig anzuheizen.

Die Ansage scheint erfolgreich gewesen zu sein, da die Kids nochmal richtig Gas gaben in den letzten 7 Minuten, so dass in der 15. Spielminute Alexander Rode die Führung auf 5:3 weiter ausbauen konnte. Kurz darauf traf auch Aaron Geweniger (Vorlage Arian Khairi) nochmal das Gegentor. Kurz vor Schluss gab es noch ein böses Foul an unserem Kapitän Felix Ahlemeyer, wobei sich aber zum Glück niemand ernsthaft verletzt hat. So brachten die Rangers das Spiel mit einem verdienten 6:3 Sieg zu Ende.

Es war alles in allem eine holperige Saison mit Höhen und Tiefen, aber alles in allem hat es wieder Spaß gemacht. Vielen Dank an alle die unsere Rangers unterstützen, egal in welcher Form, ob als Sponsor (Sponsoren sind immer herzlich willkommen), Helfern bei Heimspieltagen, Fahrer zu Auswärtsspielen, Fan oder oder oder…

Ganz besonders möchten sich die Kids bei den Trainern bedanken, die sie immer wieder gefordert und trainiert haben, und auch den Eltern, die es den Kindern ermöglicht haben an den Spieltagen dabei zu sein.