Kategorie: News

GF: Rangers nach Sieg gegen Griedel erneut Regionalliga-Meister

Am vergangenen Sonntag, den 23.3., trafen die SV Espenau Rangers in Butzbach auf den Gastgeber TSV Griedel. In einer ähnlich engen Partie wie im Hinspiel, das die Rangers zuhause mit 6:3 gewannen, behielten abermals die Espenauer die Oberhand und entschieden das Spiel mit 4:6 (3:4/1:1/0:1) für sich. Durch den Mainzer Sieg im Anschlussspiel gegen den stärksten Konkurrenten, die SG Marburg/Ebersgöns II, sicherten sich die Rangers damit vorzeitig den Titel in der e-Floorball.de-Regionalliga Hessen Großfeld.

Zu Beginn des Spiels waren die Rangers noch nicht wach. Zu viele enge Duelle gingen an den Gastgeber, zu viele Schüsse kamen auf das Tor von Rangers-Goalie Daniel Hirtreiter. Einer davon, vom finnischen Routinier Tom Karppinen, landete dann im Netz, sodass man zunächst einem 1:0-Rückstand hinterherlief. In der 10. Spielminute konnte dann Felix Beyer den verdienten Ausgleich herstellen. Nico Großmann und erneut Felix Beyer sorgten dann mit einem Doppelschlag in der 16. Minute für eine 2-Tore-Führung. Diese war jedoch ebenso schnell wieder weg, als Griedel zwei Mal innerhalb von einer Minute traf und die Nachlässigkeiten der Rangers eiskalt ausnutzten. Marc Berger war es zu verdanken, dass man dennoch mit einer 3:4-Pausenführung in die Kabine ging.

Im zweiten Spielabschnitt sorgte erst ein Penalty für Griedel in der 32. Minute wieder für Aufregung, als ein Espenauer Spieler den Ball mit einem zu hohen Schläger von der Torlinie klärte. Der fällige Penalty wurde jedoch zum 4:4-Ausgleich verwandelt. Das Spiel heizte sich etwas auf und als beide Teams kurz hintereinander eine Zeitstrafe erhielten, brachte im 4vs.4 erneut Marc Berger die Espenauer wieder in Führung.

Im letzten Drittel bekamen die Rangers gleich 3 Zeitstrafen gegen sich gepfiffen. Man verteidigte nicht nur alle Unterzahlsituationen (darunter knapp 2 Minuten 3vs.5) erfolgreich, sondern traf in Person von Justin Gonsior nach Vorlage von Noah Makki – seine dritte des Tages – auch noch zum 4:6. Die Bemühungen der jungen und dezimierten Butzbacher verpufften allesamt.

Den „All4Labels“ Golden Ball erhielt nach dem Spiel Justin Gonsior.

Durch den eigenen Sieg und liegt man schon 2 Spieltage vor Schluss uneinholbar auf Platz 1 und verteidigt somit den Meistertitel aus der letzten Saison (damals noch die Regionalliga West gemeinsam mit Teams aus NRW).

GF: Tabellenführung verteidigt

Bei dem Heimspieltag am vergangenen Sonntag, den 27.1., gelang es den Rangers, ihre Tabellenführung zu verteidigen. Nachdem die Verfolger der SG Marburg/Ebersgöns mit einem Sieg über Floorball Griedel (10:5) mit den Espenauern gleichzogen, konnte man selbst wieder davonziehen, indem man mit 9:6 (3:2/4:2/2:2) gegen die erste Mannschaft von Floorball Mainz gewann.

Der Start ins Spiel verlief für die Espenauer, die nur mit 9 Feldspielern antraten, etwas holprig. Nach nur knapp 8 Minuten lagen die Gäste aus Rheinland-Pfalz mit 0:2 vorne. Doch von dem Rückstand unbeeindruckt, drehten die Rangers das Spiel noch vor der Pause durch Tore von Marc Berger, Nico Großmann und Felix Beyer. Der Pausenstand spiegelte das knappe und umkämpfte Spiel wider.

Zu Beginn des zweiten Drittels glich Mainz durch den umtriebigen Markus Hermann aus. Eine folgende Zeitstrafe für den Espenauer Felix Beyer konnten die Gäste allerdings nicht nutzen. Im Gegensatz brachte der eben noch Bestrafte die Rangers nach Ablauf seiner Strafe wieder in Führung. Auf den erneuten Mainzer Ausgleich zum 4:4 reagierten die Rangers perfekt: Nico Großmann besorgte die erneute Führung, ehe Nik Putschögl mit einem schönen Distanzschuss und erneut Felix Beyer nach schöner Vorlage von Routinier Dimitri Sendetski auf 7:4 erhöhten.

Im dritten Drittel wurde es dann doch noch einmal spannend – innerhalb kurzer Zeit kamen die Mainzer auf 7:6 heran. In einer Phase, in der das Spiel immer rassiger wurde, beruhigten dann Nico Großmann und Noah Makki das Spiel und sorgten wieder für eine 2-Tore-Führung. Daraufhin nahmen die Mainzer den Torwart zugunsten eines 6. Feldspielers vom Feld, doch bis zur Schlusssirene gelang es keinem Team mehr, ein Tor zu erzielen, wodurch der 6. Sieg in Folge für die Rangers feststand.

Im Anschluss an das Spiel wurde auf Seiten des SVE Felix Beyer aufgrund seiner wichtigen Tore und seines Einsatzes zum MVP gewählt.
Das nächste Spiel auf dem Großfeld steht bereits am kommenden Sonntag an, es geht in Butzbach gegen Floorball Mainz II.

Doch auch das nächste Heimspiel ist nicht weit: Am 15.2. richten die SV Espenau Rangers einen Heimspieltag in der Regionalliga Kleinfeld aus.

Drei Espenauer in verschiedenen Positionen im Landesverband aktiv

Floorball Hessen stellt Weichen für 2025: Drei Espenauer in verschiedenen Positionen im Landesverband aktiv.

Am Samstag, den 18. Januar, fand in Ebersgöns (Wetteraukreis) die ordentliche Delegiertenversammlung (DV) des Floorball Verbandes Hessen (FVH) statt. Dabei wurden einige Posten neu besetzt – und drei Vertreter des SV Espenau Rangers übernehmen künftig wichtige Aufgaben im Verband.

 

Neuer Vorstand des FVH

Nachdem Espenauer Spielertrainer Nico Großmann im April 2024 nach siebenjähriger Amtszeit das Amt des Präsidenten des Floorball Verbandes Hessen niedergelegt hatte, fanden Neuwahlen statt. Zum neuen Präsidenten wurde Ricardo Lieblein (MTV Gießen) gewählt. Unser Mitspieler und Vereinsmitglied Dimitri Sendetski wurde zum 1. Vizepräsidenten ernannt und bei der DV am 18. Januar erneut in diesem Amt bestätigt.

Der aktuelle FVH-Vorstand besteht somit aus folgenden Personen:

Ricardo Lieblein (MTV Gießen, Präsident)
Dimitri Sendetski (SV Espenau Rangers, 1. Vizepräsident)
Yannis Röhrig (TSV Ebersgöns, 2. Vizepräsident)
Tanja Rau (Floorball Griedel, Kassenwartin)
Robert Kratochvil (Frankfurt Falcons, Beisitzer)

Der aktuelle Vorstand des FVH (v.l.n.r.): Ricardo Lieblein (Gießen, Präsident), Yannis Röhrig (Ebersgöns, 2. Vizepräsident), Tanja Rau (Butzbach, Kassenwartin), Dimitri Sendetski (SV Espenau Rangers, 1. Vizepräsident).
Der aktuelle Vorstand des FVH (v.l.n.r.): Ricardo Lieblein (Gießen, Präsident), Yannis Röhrig (Ebersgöns, 2. Vizepräsident), Tanja Rau (Butzbach, Kassenwartin), Dimitri Sendetski (SV Espenau Rangers, 1. Vizepräsident).
Der Präsident des FVH Ricardo Lieblein (Mitte) dankt im Namen des Vorstand dem SBK-Koordinator Zoran Filipovic (links) und dem ehemaligen Verbandspräsidenten Nico Großmann (rechts) für ihre langjährige Tätigkeit im FVH.

Für das Jahr 2025 hat sich der FVH-Vorstand viele spannende Ziele gesetzt, darunter die Einführung einer neuen Verbandswebseite, die Etablierung der U15-Auswahl, die Förderung von Trainern und Übungsleitern, die Zusammenarbeit mit dem Landessportbund sowie zahlreiche Aufgaben im Zusammenhang mit dem Spielbetrieb in Hessen.

 

Die U15-Trophy – ein neues Kapitel im deutschen Floorball

Eine weitere bedeutende Aufgabe übernimmt Espenauer Spieler und Jugendtrainer Aaron Sandrock. Er wurde zum Betreuer der neu gegründeten U15-Westauswahl ernannt. Gemeinsam mit einem Kollegen aus NRW wird Aaron junge Talente aus Hessen, NRW und Rheinland-Pfalz sichten und sie bei der U15-Trophy von Floorball Deutschland am 10./11. Mai in Dessau betreuen.

Floorball Deutschland führt ab 2025 die U15-Trophy ein, um talentierte Jugendspieler gezielt auf die U17-Auswahlen vorzubereiten, die ihrerseits als Sprungbrett zur deutschen U19-Nationalmannschaft dienen. Die U17-Trophy weiblich findet vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 in Holzbüttgen und die U17-Trophy männlich zeitgleich in Schenefeld statt.

Die Espenauer Jugendspieler Felix Ahlemeyer und Paul Fuhrmann gehören bereits zum erweiterten Kader der U17-Westauswahl und haben an diversen Trainingslagern teilgenommen. Der Jugendspieler Levian Rumpf nahm auch bei den ersten zwei Terminen der Auswahl teil.

Aaron Sandrock
Paul Fuhrmann (in schwarz, direkt vor dem Torhüter) und Felix Ahlemeyer (in rotem Leibchen, 2 v.r.) bei einem der Sichtungslager der U17-Westauswahl.

 

 

Floorball im Schulsport: Grundlage für die Entwicklung unserer Sportart

Auch unsere Abteilungsleiterin Tanja Rode hat eine neue Rolle übernommen. Seit Jahren engagiert sie sich in der Jugendarbeit der Rangers, unter anderem bei der Organisation der Schulentscheide im Landkreis Kassel. Bei der DV trat sie der Schulsportkommission des FVH bei. Dort wird sie gemeinsam mit  anderen nordhessischen Kollegen wie Stefan Schäfer (SV Herzhausen, Mitglied der Schulsportkommission von Floorball Deutschland), Eva-Maria Zürker (SV Herzhausen) und Markus Giese (Ahnatal, Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung) die Entwicklung des Schulsports in Hessen vorantreiben.

Tanja Rode

Tanja Rode über ihr Engagement in der SSK: „Ich möchte gern dazu beitragen, dass der Floorball-Sport gerade hier in Nordhessen bekannter wird und sich über die Aktivitäten des Schulsports ausbreitet. Desweiteren sollte die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Vereinen gefördert werden.  Vielleicht entstehen durch den Schulsport auch noch weitere Sparten/Vereine für unsere schöne Sportart. Auch mein Kind begann mit 6 weiteren Schulkameraden in der Schule (AG) mit Floorball.  Da war der Schritt in den Verein ganz schnell und sie spielen bis auf einen noch heute. Ich freue mich auf auf die neue, spannende und interessante Aufgabe und eine gute Zusammenarbeit in der SSK.“

Wir gratulieren unseren drei Espenauern zu ihren neuen Aufgaben und wünschen ihnen viel Erfolg, Freude und gutes Gelingen für ihr Engagement im hessischen Landesverband!

GF: Rangers laden zum Rückrundenstart der Regionalliga nach Espenau

Am kommenden Sonntag, den 26. Januar, beginnt in Espenau die Rückrunde der Regionalliga Hessen im Floorball. Die SV Espenau Rangers, die in der vergangenen Saison erstmals in ihrer Vereinsgeschichte den Meistertitel errangen, hoffen auf einen erfolgreichen Start in die zweite Saisonhälfte.

 

Ihre Herbstmeisterschaft sicherten sich die Nordhessen am letzten Spieltag des Kalenderjahres 2024 am 7. Dezember durch einen 15:8-Sieg gegen „Floorball Mainz“. Gegen diesen Gegner starten die Rangers nun in die Rückrunde.

Das Spiel wird am Sonntag, den 26. Januar, um 15:00 Uhr in der Sporthalle Goethestraße angepfiffen. Bereits ab 12:30 Uhr kommt es zu einem weiteren spannenden Duell zwischen der SG Marburg/Ebersgöns und Floorball Griedel (Butzbach), das von den Espenauer Schiedsrichtern geleitet wird.

Der Eintritt zu beiden Spielen ist frei, und für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Nach der unglücklichen Niederlage am ersten Spieltag der Saison 2024/25 gegen die Frankfurt Falcons II haben die Espenau Rangers eine beeindruckende Serie hingelegt: Sie gewannen alle fünf darauffolgenden Spiele und führen die Tabelle der Regionalliga Hessen mit 15 Punkten und einer Tordifferenz von 71:29 souverän an.

 

Die Tabelle nach der Hinrunde:

  1. SV Espenau Rangers (15 Punkte, +42)
  2. SG Marburg/Ebersgöns (12 Punkte, +15)
  3. Frankfurt Falcons II (11 Punkte, +1)
  4. Floorball Griedel (9 Punkte, +23)
  5. Floorball Mainz I (7 Punkte, -7)
  6. SG Gießen/Heidelberg (6 Punkte, -27)
  7. Floorball Mainz II (0 Punkte, -47)

 

In der Scorerliste der Regionalliga Hessen steht der Espenauer Spieler Noah Makki mit 12 Toren und 7 Vorlagen aktuell auf dem zweiten Platz.

 

 

 

Rangers zuhause ungeschlagen


Die SV Espenau Rangers veranstalteten an zwei aufeinanderfolgenden Wochen zwei Heimspieltage – erst in der Großfeld Regionalliga Hessen, dann auf dem Kleinfeld in der Regionalliga Hessen, Staffel Nord. Aus insgesamt drei Spielen holte man drei souveräne Siege.

Den Anfang machte ein Heimspiel gegen die zweite Mannschaft von Floorball Mainz, die trotz des Minimalaufgebots von einem Torwart und 5 Feldspielern das ganze Spiel über versuchte, gegenzuhalten.

Unter den Gegebenheiten kam ein deutlicher 19:0-Sieg für den SVE zustande (4:0, 2:0, 13:0 nach Dritteln). Dabei profitierten die Rangers im letzten Drittel von den stark nachlassenden Kräften der Gäste, zeigten aber auch spielerisch eine deutlich reifere Leistung als in den ersten beiden Dritteln. Dort verpasste man die Gelegenheit, den Gegner mit spielerischer Klasse und Abgeklärtheit zu zermürben, sondern man versuchte es zu oft mit Einzelaktionen. 

Das letzte Drittel kann als Vorbild dienen, wie man in den kommenden Spielen mit dem Ball agieren sollte, um egal gegen welchen Gegner offensiv gefährlich zu werden.

Mit dem All4Labels Golden Ball wurde Goalie Daniel Hirtreiter ausgezeichnet, mitunter für seine Paraden, die zur ersten weißen Weste der Saison beitrugen.

 

Am Sonntag darauf traf man auf dem Kleinfeld zunächst auf die Marburger Elche, vor dem Spiel als wohl größter Konkurrent der Liga eingeschätzt.

In der ersten Halbzeit bestätigte sich der Verdacht, die Elche gestalteten das Spiel eng und zur Halbzeitpause stand eine knappe Führung für die Rangers mit 5:4.

Doch im Laufe der zweiten Halbzeit zogen die Gastgeber bis auf 13:6 davon. Marburg konnte darauf nur noch mit einem einzigen Treffer in der letzten Minute antworten und so den Endstand von 13:7 herstellen.

Im zweiten Spiel mit Espenauer Beteiligung war der Gegner der MTV 1846 Gießen. Der Dosenöffner war eine einfache Zeitstrafe für Gießen nach etwa 4 torlosen Minuten. In der Überzahl erzielte Noah Makki das 1:0, darauf folgten noch 5 weitere Tore für die Espenauer bis zur Halbzeit.

Im zweiten Spielabschnitt erhöhten die Rangers ihre Effektivität noch einmal und schraubten das Ergebnis bis auf 17:0. Hervorzuheben sind dabei die ersten Spiele und Tore für Paul Fuhrmann im Herrenbereich sowie der erste Shutout (Spiel ohne Gegentor) von Goalie und KF-Trainer Dimitri Sendetski im zweiten Spiel dieser Saison.

In der Scorerliste der Liga besteht die Top10 aus fünf Spielern der Rangers, nämlich Justin Gonsior, Aaron Sandrock, Simon Lüther, Fabian Rohde und Noah Makki. Außerdem stellen die Espenauer sowohl die beste Abwehr als auch den besten Angriff. Der Grundstein für eine erfolgreiche Saison, die möglichst mit dem Meistertitel in der Staffel Nord enden soll, ist somit gelegt.

 

 

U15: Gelungener Saisonauftakt für die Young-Rangers

Am Samstag, den 28.9.24 fing die Spielsaison auch für unser jüngstes Team in der Hessenliga mit einem Heimspieltag an.

Nachdem alle Vorbereitungen getroffen waren, konnte das erste Spiel des Tages pünktlich um 11.30 Uhr beginnen.

Bereits in der 1. Spielminute fiel das erste Tor für unsere Rangers, was sich auch entsprechend fortsetzte. Nach der ersten Halbzeit führten die Rangers mit 12:0 gegen den TSG Erlensee.

Die zweite Halbzeit begann etwas schleppend, in einer 2 Minuten Strafe gegen einen Spieler der Rangers gelang Erlensee das erste Tor, kurz darauf auch noch ein zweites. Nichts desto trotz konnten die Rangers ihre Führung auf ein beachtliches 24:2 ausbauen so das sich der Endstand durchaus sehen lassen kann.

Um 12.40 Uhr spielten Edersee Sharks gegen Floorball Griedel. Die Sharks unterlagen Griedel und verloren das Spiel mit einem Endstand von 5:12.

Im Anschluss (um 14.10 Uhr) stand die Begegnung TSG Erlensee gegen Floorball Griedel auf dem Programm, welches 1:15 für Griedel aus ging.

Um 15.20 Uhr pfiffen die Schiris das letzte Spiel des Tages an. SV Espenau Rangers gegen die Edersee Sharks. In den ersten 5 Minuten kassierten die Rangers 3 Tore von den Sharks. Das ließen die Rangers nicht lange auf sich sitzen, so dass sie die 1. Halbzeit mit 8:3 beendeten.

Auch wenn die 2. Halbzeit wieder etwas holprig begann, konnten die Rangers wieder souverän punkten und auch dieses Spiel, mit einem Endstand von 16:5, nach Hause holen.

Dieser Heimspieltag und erste Saisonspieltag war für unsere Kids ein voller Erfolg, so dass sie zur Zeit mit 6 Punkten die Tabelle anführen. Wir wünschen unseren Jüngsten, dass diese Saison so erfolgreich weiter geht.

Die nächsten 2 Spiele sind am 2.11. in Taunusstein-Neuhof gegen Floorball Griedel und Floorball Mainz. Wir drücken die Daumen!

Ein großes Dankeschön an unsere Fans, dass ihr uns angefeuert habt und dass ihr an uns glaubt!

GF: Rangers finden gegen Marburg/Ebersgöns in die Spur

Nach der Auftaktniederlage gegen die zweite Mannschaft der Frankfurt Falcons (5:7) konnten die Rangers gegen die SG Marburg/Ebersgöns nun mit einem 11:7 in Marburg den ersten Sieg der Saison feiern.

Am ersten Spieltag waren die als Favorit angereisten Rangers noch nicht wirklich auf der Höhe. So kam es, dass die Zweitvertretung der Frankfurter mit ihren spritzigen und mutigen jungen Spielern meist aggressiver in den Zweikämpfen war und es so den Rangers schwer machten. Man selbst war dagegen zu zurückhaltend und nahm den Kampf nicht zu 100 Prozent an. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit wechselnder Führung. Als die Espenauer in der 54. Spielminute ein zwischenzeitliches 3:5 zum 5:5 ausglichen, wollten sie unbedingt den Sieg und gingen viel Risiko ein, was schnell bestraft wurde, indem die Falcons wieder in Führung gingen. Eine Minute vor Schluss setzte Frankfurt mit einem Schuss ins leere Tor der Rangers, die den Goalie gegen einen sechsten Feldspieler ausgewechselt hatten, den Schlusspunkt.

Eine Woche später reiste man nach Marburg, um dort die Spielgemeinschaft der Marburger Elche und der zweiten Mannschaft von Tollwut Ebersgöns herauszufordern, die am ersten Spieltag einen deutlichen Sieg eingefahren hatten. Jedoch waren einige Spieler, die am ersten Spieltag noch im Kader standen, an diesem Tag im Kader der ersten Mannschaft vom TSV Ebersgöns.

Das Spiel begann wie das erste Saisonspiel ausgeglichen, beide Teams waren zunächst verhalten in der Offensive. Die Rangers gingen mit einer 3:2-Führung in die erste Pause nachdem Nico Großmann per Doppelpack und Julian Schmallenbach nach einem schönen Spielzug für den SVE trafen.
Bis zur 44. Spielminute konnten die Nordhessen ihre Führung bis auf 8:3 ausbauen – auch, weil sie ihre beiden Überzahlphasen perfekt ausnutzten. Im Anschluss ließ man den Gegner unnötig wieder ins Spiel, indem man die vielen Fernschüsse nicht konsequent unterband oder blockte, sodass es nach den Treffern für Marburg zum 8:6 bzw. 9:7 noch einmal spannend wurde. Doch in der Endphase des Spiels war man abgezockt genug, um den höherstehenden Gegner auszuspielen und selbst in Unterzahl in der letzten Spielminute noch auf 11:7 zu erhöhen.
So stand am Ende ein verdienter Sieg, bei dem sich Aaron Sandrock (2 Tore, 3 Vorlagen) und Nico Großmann (4 Tore, 1 Vorlage) mit je 5 Scorerpunkten besonders auszeichnen konnten. Letzterer wurde im Anschluss außerdem für sein langjähriges Engagement (2017-2024) als Präsident des Floorball-Verband Hessen geehrt.

 

Das nächste Spiel auf dem Großfeld findet am 13. Oktober um 15 Uhr in Espenau statt. Gegner wird die zweite Mannschaft von Floorball Mainz sein, die bisher mit zwei Niederlagen aus zwei Spielen am Tabellenende steht.

GF: Rangers festigen Tabellenführung in der Regionalliga West

Fünf von sechs möglichen Punkten fuhren die SV Espenau Rangers am vergangenen Samstag, den 23.03., in Marburg ein. Nach einem ungefährdeten 12:4 gegen die Spielgemeinschaft der Gastgeber setzte man sich in einem umkämpften Spiel gegen die DJK Holzbüttgen II mit 5:4 nach Verlängerung durch. 

Damit revanchierte man sich für die beiden Hinspiele am letzten Spieltag, die beide knapp verloren gingen. Damals waren die Rangers ersatzgeschwächt angereist, an diesem Wochenende jedoch nahezu in Bestbesetzung. Bei der SG Marburg/Ebersgöns fehlten jedoch einige Spieler aus dem Hinspiel, da dieses Mal die 2. Bundesliga-Mannschaft der Ebersgönser jede Kraft benötigte. 

Bereits im ersten Drittel erspielten sich die Rangers einen komfortablen Vorsprung, nach einer schnellen 2:0-Führung erzielte Marc Berger im ersten Powerplay des Tages in der 7. Spielminute das 3:0. Im zweiten Drittel ließ man nicht nach und glänzte vor allem teilweise durch effizientes Kombinationsspiel, wodurch man zunächst auf 6:0 nach insgesamt 21 Minuten erhöhte. Einzig die unnötigen Fehler im Aufbauspiel ermöglichten dem Gegner zu Chancen zu kommen und so verkürzte die SG innerhalb von 10 Sekunden auf 6:2. Julian Schmallenbach setzte jedoch fünf Sekunden vor der Pausensirene den Schlusspunkt des zweiten Drittels mit einem wunderbaren Sololauf, den er erfolgreich zum 7:2 abschloss.

Das letzte Drittel entschied man abermals für sich mit 5:2, sodass nach 45 Minuten ein 12:4 auf der Anzeigetafel stand. Besonders dabei waren aber zwei Tore die man in Unterzahl erzielen konnte (Noah Makki zum 11:3 und Fabian Rohde zum 12:4). Bereits dieser Sieg war enorm wichtig, da man dadurch den direkten Konkurrenten in Schach halten konnte und nach diesem Spiel wieder alles in der eigenen Hand hatte. 

Das zweite Spiel des Tages bestritt man gegen den Bundesliganachwuchs der DJK Holzbüttgen. In einem von Anfang an kampfbetonten Spiel neutralisierten sich beide Teams weitestgehend. Beide verteidigten hochstehend und setzten die Gegner früh unter Druck, sodass es beiden Teams selten gelang, durch einen geordneten Aufbau nach vorne zu gelangen. Torchancen entstanden eher durch Zufall oder frühe Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte. Die beiden Stürmer Marc Berger und Felix Beyer besorgten dabei für die Rangers eine 2:0-Führung nach dem ersten Drittel. 

Jedoch verlor man zunehmend den Faden und sehr viele Fehler schlichen sich im Aufbauspiel ein. Die Frustration stieg, der Gegner wusste die Unsicherheiten der Rangers auszunutzen und glich in der 24. Spielminute zum 2:2 aus. Doch die Mannschaft gab nicht auf und kämpfte sich zurück ins Spiel, anstatt vollends zu zerbrechen. Die Phasen, in denen die Holzbüttgener die Rangers in der eigenen Hälfte einschnürten wurden seltener und nachdem eine Strafe gegen die DJK angezeigt wurde, spielte man selbst etwa eine Minute im 6 vs. 5, ohne dass Holzbüttgen an den Ball kam. Jedoch blieb diese Phase wie auch die eigentliche Überzahl zu Beginn des letzten Drittels letztlich ertragslos. Es war nun Holzbüttgen, das zwei Mal in Führung ging und somit die Espenauer zwang, zwei Mal mit großem Kampf den Ausgleich zu erzielen. Das erlösende 4:4 fiel eineinhalb Minuten vor Schluss durch Justin Gonsior, der damit sein Team in die Verlängerung rettete, wodurch beiden Teams schon mal ein Punkt sicher war. In dieser Overtime überstand man zunächst eine zweiminütige Unterzahl, bevor abermals Justin Gonsior den vielumjubelten Siegtreffer für den SVE erzielte und damit einen zweiten Punkt in diesem Spiel sicherte, der für den Saisonendspurt Gold wert sein kann. 

Durch diese beiden Siege sind die Rangers nun mit 29 Punkten aus 12 Spielen in bester Position, um am Heimspieltag am 14. April die Meisterschaft in der Regionalliga West zu sichern! Mit 6 Punkten aus den beiden letzten Spielen ist man sicher Meister, abhängig von den Ergebnissen der Konkurrenten SG Ebersgöns Marburg (10 Spiele, 22 Punkte) und SSF Dragons Bonn U21 (12 Spiele, 25 Punkte) am Vortag können auch weniger Punkte reichen.

Zu den „Rangers of the Match“ wurden dieses Mal Marc Berger und Justin Gonsior gewählt, die durch großen Kampfgeist und wichtige Tore auffielen. 

KF: Ungeschlagene Rangers sichern sich am Heimspieltag vorzeitig den Meistertitel

(sl) Am Samstag den 17.03.24 stand mal wieder ein Spieltag in der Floorball Hessen Verbandsliga an. Für die Espenau Ranger diesmal sogar ein Heimspieltag. Zunächst traf man um 12:00 auf Floorball Griedel 2 und später spielte man um 15:00 gegen SV Taunusstein-Neuhof.

Im ersten Spiel gegen Griedel konnte man bereits nach einer Minute in Führung gehen. So ging es auch weiter und man konnte noch drei weitere Tore vor der Pause erzielen. So ging es auch zunächst in der zweiten Hälfte weiter und man konnte zwischenzeitlich auf 9:0 stellen. In der letzten Spielminute konnte sich aber auch Griedel noch für ihre in der gesamten Partie herausgespielten Chancen mit zwei Treffern belohnen. Mit diesem Sieg konnten die Espenauer bereits nach 9 Spielen die Meisterschaft in der Floorball Hessen Kleinfeld Verbandsliga sichern.

Auch im zweiten Spiel gegen Taunusstein-Neuhof konnte man direkt in Führung gehen und mit insgesamt 10:1 auch dieses Spiel für sich entscheiden. Damit konnte man vor heimischer Kulisse neben der Meisterschaft auch den zehnten Saisonsieg im zehnten Spiel perfekt machen.

Floorball, Kleinfeld-Verbandsliga Hessen, 5. von 6 Spieltagen

Espenau, 17.03.2024, Sporthalle Goethestraße

SV ESPENAU RANGERS – FLOORBALL GRIEDEL: 9-2 (4-0, 5-2)

Tore SVER: Nik Putschögl (2), Gerrit Gries (2), Justin Gonsior (1), Simon Lüther (1), Julian Schmallenbach (1), Felix Beyer (1), Fabian Rohde (1)

Torvorlagen: SVER: Leonid Sawtschenkow (1), Felix Beyer (1), Nik Putschögl (1), Simon Lüther (1)

Zeitstrafen SVER: –

 

SV ESPENAU RANGERS – SV TAUNUSSTEIN-NEUHOF: 10-1 (7-1, 3-0)

Tore SVER: Noah Makki (3), Nik Putschögl (2), Marc Berger (2), Gerrit Gries (1), Leonid Sawtschenkow (1), Fabian Rohde (1), 

Torvorlagen: SVER: Marc Berger (2), Fabian Rohde (1), Nik Putschögl (1), Gerrit Gries (1), Dimitri Sendetski (1)

Zeitstrafen SVER: `2 Minuten – Noah Makki (wiederholte Vergehen), ´2 Minuten – Felix Beyer (wiederholte Vergehen)

Tabelle nach 5 von 6 Spieltagen

  1. SV ESPENAU RANGERS: 10 Spiele – 30 Punkte, 144:28 (+116) Tore
  2. Darmstadt Dukes: 10 Spiele – 15 Punkte, 60-81 (-21) Tore
  3. SV Taunusstein-Neuhof: 10 Spiele – 12 Punkte, 57:80 (-23) Tore
  4. Floorball Griedel: 10 Spiele – 10Punkte, 67:90 (-23) Tore
  5. MTV 1846 Gießen II: 10 Spiele – 7 Punkte, 36:85 (-49) Tore

Top 3 Torschützen nach 5 von 6 Spieltagen

  1. Gerrit Gries (SV Espenau Rangers) – 29
  2. Nik Putschögl (SV Espenau Rangers) – 24
  3. Felix Schneider (SV Taunusstein-Neuhof) – 23

Top 3 Vorlagengeber nach 5 von 6 Spieltagen

  1. Nik Putschögl (SV Espenau Rangers) – 22
  2. Simon Lüther (SV Espenau Rangers) – 10
  3. Fabian Rohde, Aaron Sandrock (beide – SV Espenau Rangers) – 9

Top 3 Gesamtscorer nach 5 von 6 Spieltagen

  1. Nik Putschögl (SV Espenau Rangers) – 46 (24+22)
  2. Gerrit Gries (SV Espenau Rangers) – 37 (29+8)
  3. Felix Schneider (SV Taunusstein-Neuhof) – 29 (23+6)

Der letzte Spieltag der KF Verbandsliga Hessen am 13.04.24 in Giessen:

Floorball Griedel – MTV Gießen II

SV ESPENAU RANGERS – Darmstadt Dukes

MTV Gießen II – SV Taunusstein-Neuhof

Darmstadt Dukes – Floorball Griedel

SV Taunusstein-Neuhof – SV ESPENAU RANGERS

KF: Rangers setzen sich gegen Griedel und Gießen durch und können am Heimspieltag den Meistertitel perfekt machen

Am Samstag, den 10. Februar, startete das Kleinfeld-Team der Espenau Rangers in die Rückrunde der eFloorball.de-Verbandsliga Hessen, der zweithöchsten Kleinfeldliga Hessens. Nach bisher drei Spieltagen und sechs ungeschlagenen Partien wollten die Nordhessen in der südhessischen Stadt Darmstadt ihre Tabellenführung weiter ausbauen. Dabei trafen die Espenau Rangers auf Floorball Griedel 2 und den MTV 1846 Gießen 2.

(sl) Das erste Spiel gegen Griedel begann um 12:45 Uhr. Zu Beginn des Spiels gelang es Espenau durch drei schnelle Tore von Gerrit Gries, Alex Tsapenko und Simon Lüther in den ersten fünf Minuten, mit 3:0 in Führung zu gehen. Danach erzielte Griedel in der achten und zehnten Minute Anschlusstreffer, bevor die turbulente letzte Minute der ersten Hälfte begann. In dieser konnte Griedel zunächst ausgleichen, bevor Nik Putschögl neun Sekunden vor der Pause mit einem Distanzschuss das 4:3 erzielte. Direkt nach dem Wiederanpfiff gelang dem ehemaligen Juniorennationalspieler der Griedeler, Yannick Puth, mit einem sehenswerten Schuss vom Bullypunkt der Ausgleich. Mit einem Spielstand von 4:4 ging es in die Pause.

In der zweiten Halbzeit startete Espenau wieder gut und erzielte in den ersten zwei Minuten zwei weitere Tore durch Nik Putschögl und Daniel Chusnulgatin. Trotz eines Anschlusstreffers in der dritten Minute durch den gefährlichsten Spieler des Gegners, Yannick Puth, behielten die Nordhessen die Oberhand. Sie bauten ihre Führung durch Tore in der sechsten und siebten Minute sowie in den Überzahlsituationen in der neunten und zehnten Minute durch Gerrit Gries und Fabian Rohde weiter aus. Nach zwei weiteren Treffern von Griedel erzielte Fabian Rohde das 11:7 und damit das Endergebnis. Es war ein spannendes Spiel mit einer guten kämpferischen Leistung beider Teams und einigen etwas härteren Zweikampfszenen, das mit drei Punkten für Espenau endete.

 

Um 14:15 Uhr begann dann das zweite Spiel des Tages gegen Gießen II. Der Beginn der Partie verlief ruhig, bis Gießen nach sieben Minuten mit 1:0 in Führung ging. Es dauerte insgesamt 12 Minuten, bis die Rangers durch Leonid Savchenkov ausgleichen konnten. 20 Sekunden vor Abpfiff der ersten Halbzeit gelang es Daniel Chusnulgatin, die 2:1 Führung zu erzielen, sodass die Nordhessen mit dieser knappen Führung in die Pause gingen.

In der zweiten Halbzeit drückte Espenau nun aufs Tempo, was sich in weiteren Toren widerspiegelte. Mit Treffern von Gerrit Gries, Alex Tsapenko und Leonid Savchenkov konnten sich die Espenau Rangers einen soliden Vorsprung erarbeiten. Gießen II versuchte durch schnelle Konter Akzente zu setzen, aber der Rangers-Torhüter, Dimitri Sendetski, blieb cool und konnte viele gefährliche Situationen entschärfen. Lediglich 2 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit gelang es dem Gießener Frederik Pierson, sein zweites Tor in dieser Partie zum 7:2 zu erzielen. Dies trübte jedoch nicht den Gesamteindruck einer soliden spielerischen Leistung der Nordhessen.

Damit war der perfekte Spieltag mit sechs Punkten abgeschlossen, und Espenau bleibt weiterhin ungeschlagen auf dem ersten Platz der Kleinfeld-Verbandsliga. Am 17. März werden die Nordhessen den Heimspieltag ausrichten. Sollten sie aus den Partien gegen Griedel II und Taunusstein mindestens einen Punkt holen, könnten sie frühzeitig den Meistertitel in der Verbandsliga feiern.

Alle Ergebnisse, die Tabelle und die Scrorerliste der eFloorball.de-Verbandsliga Hessen, Kleinfeld kann man im SaisonManager sehen:

VL West (Hessen) Herren KF (eFloorball.de) – Übersicht | Floorball Saisonmanager