Kategorie: News

U15: Spannender Sieg in Overtime bei Saisonauftakt

Sonntag, den 12.11. begann auch endlich die Saison 23/24 für unsere U15 mit dem ersten Spiel in Mainz. Wir trafen uns um 8:30 Uhr an der Turnhalle, um zu unserem ersten Spiel nach Mainz zu starten, doch bevor es los ging, war die erste Überraschung schon im Gepäck. Die neuen Trikots sind tatsächlich, gegen alle Erwartung, rechtzeitig fertig geworden.

Somit ging es dann, frohen Mutes und mit neuem Outfit nach Mainz.

Wir hatten genügend Zeit zum Vorbereiten und Aufwärmen, bevor um 12.20 Uhr das erste U15- Saisonspiel gegen den SV Taunusstein-Neuhof angepfiffen wurde.

Nach bereits 39 Sekunden fiel für die Rangers das erste Saisontor durch unseren Mannschaftskapitän Felix Ahlemeyer.

In der 5. Minute glichen die Gegner zum 1:1 aus. Das ließen die Rangers nicht lange auf sich sitzen und Felix gelang es, den Ball zweimal hintereinander im Tor der Gegner zu platzieren (9. &14.Minute).

Taunusstein ließ aber auch nicht locker und konnte in der 15. Minute ihr zweites Tor erzielen.

In der 16. Spielminute bauten die Rangers ihre Führung, durch einen Treffer von Aaron Geweniger (Vorlage Janne Herwig) auf 4:2 aus und kurz darauf auf 5:2 durch Kian Behle (Vorlage Felix Ahlemeyer).

Aber auch Taunusstein traf in den letzten Minuten, der erste Hälfte noch zweimal, so dass es mit einem Spielstand von 5:4 für die Rangers in die Halbzeitpause ging.

Während der Pause erfuhren wir durch unsere Floorball App, dass unsere Herren, die an diesem Tag einen Heimspieltag in Espenau bestritten, ihr erstes Spiel souverän mit 18:1 für sich entscheiden konnten.

Dann begann auch schon die zweite Halbzeit mit einem Ausgleich zum 5:5 durch Taunusstein in der 2. Spielminute.

Die Rangers kämpften weiter und konnten in der 3. Minute, durch Paul Fuhrmann (Vorlage Aaron Geweniger), wieder in Führung gehen. Nach 5 Spielminuten traf auch Aaron (Vorlage Janne Herwig) nochmal und die Rangers bauten ihre Führung auf 7:5 aus.

In der 8.Spielminute gelang Taunusstein ein weiterer Treffer, aber auch Felix Ahlemeyer konterte umgehend.

Taunusstein konnte mit zwei weiteren Toren, in der 10. Und 15. Spielminute auf 8:8 ausgleichen.

 Die Tribüne bebte, es war so spannend und aufregend, was die Kids auf dem Spielfeld veranstalteten.

3 Minuten vor Spielende, gelang es Alexander Rode (Vorlage Arian Khairi), die Rangers wieder in Führung zu spielen, doch eine knappe Minute später glichen die Gegner zum 9:9 aus.

Es war nicht auszuhalten, die Nerven waren gespannt, so ein spannendes Spiel…

Die 2. Halbzeit war zu ende. Es stand 9:9… Es ging in die Verlängerung… Welche Mannschaft es nun schafft, zuerst einen Ball im Tor des Gegners zu platzieren, gewinnt das Spiel.

Der Schiri pfeift die Verlängerung an und die Gegner nehmen nach 20 Sekunden eine Beratungsauszeit.

Die Nerven der Zuschauer sind zum Zerreißen gespannt, aber die Torhüter machten einen guten Job und hielten einige Torversuche der Spieler auf beiden Seiten.

Eine gefühlt endlose Zeit ging es hin und her. Beide Mannschaften kämpften um den Sieg. In der 4. Minute der Nachspielzeit gelang Kian Behle das lang ersehnte Siegtor für die Rangers!

Die U15 Rangers gewannen in einem sehr spannenden ersten Saisonspiel mit 10:9 und konnten müde, glücklich und zufrieden wieder den Heimweg antreten.

Wir schafften es tatsächlich noch die zweite Hälfte des 2. Spiel der Herren in der heimischen Halle zu sehen und anzufeuern. Auch das zweite Spiel ging erfolgreich für die Herren im Kleinfeld mit 16:1 an diesem Tag zu ende.

Am Samstag, 25.11.2023 haben die U15 Rangers ihren zweiten Spieltag, den einzigen Heimspieltag der Saison, in der Turnhalle Goethestraße in Espenau. An diesem Tag sind insgesamt 5 Spiele.

10:00 Uhr           TSG Erlensee – SV Espenau Rangers

11:10 Uhr           SV Taunusstein-Neuhof – Frankfurt Falcons

12:20 Uhr           SV Espenau Rangers – Floorball Mainz

13:30 Uhr           Floorball Griedel – TSG Erlensee

14:40 Uhr           SV Taunusstein-Neuhof – Floorball Mainz

Wir laden alle Floorball Freunde und die die es werden möchten, herzlich ein an diesem Tag dabei zu sein. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns über jeden einzelnen, der es an diesem Tag einrichten kann und uns unterstützt!

Also bis Samstag!

Eure Rangers

 

 

GF: Rangers mit makellosem Heimspieltag

Den Heimspieltag am vergangenen Sonntag, den 5.11., konnten die SV Espenau Rangers einmal mehr mit zwei Siegen abschließen. Nach einem knappen 3:2-Sieg in einem intensiven Spiel gegen die U21 der Dragons Bonn konnte man die SG Bielefeld/Osnabrück deutlich und verdient mit 9:0 bezwingen.

Bei Bonn fehlten vier eigentliche Stammkräfte, da sie am selben Tag im Bundesligakader der Dragons standen. Nichtsdestotrotz stand den Rangers eine schlagkräftige Mannschaft gegenüber, die aus einigen (ehemaligen) Auswahlspielern bestand. Die Rangers – ohne zwei ihrer besten Scorer, Marc Berger und Noah Makki – zeigten sich von Anfang an präsent in den Zweikämpfen und spielfreudig in der Offensive. So gelang in der 7. Spielminute das 1:0 für die Rangers. Nico Großmann legte mit der Rückhand nach außen ab, von wo Aaron Sandrock per Direktabnahme oben in die kurze Ecke traf. Bei dem Spielstand blieb es bis zur ersten Drittelpause.
Im zweiten Drittel wurde das Spiel insgesamt etwas unsauberer, einigen Unsicherheiten auf beiden Seiten schlichen sich ein, ebenso wie einige kleinere Fouls. Dennoch gelang es dem Espenauer Justin Gonsior mit einem Volley-Tor nach Pass von Julian Schmallenbach die Führung auszubauen. Kurz darauf musste man den Anschlusstreffer der Dragons hinnehmen, von dem man sich allerdings nicht beirren ließ und weiter in der offenen Partie mindestens gleichwertig mitspielte, sodass es nach 30 Minuten immer noch 2:1 für die Gastgeber stand.
Kurz nach Beginn des letzten Drittels kam es dann zu einer kniffligen Situation. Bonn bekam eine Zeitstrafe gegen sich, sodass die Espenauer zwei Minuten in Überzahl spielen durften. Doch anstatt diese Überzahl auszunutzen, gelang es Bonn in der Zeit den Ausgleich zu erzielen. Als gegen Ende des Spiels beide Teams eine Zeitstrafe kassierten und das Spiel im 4 gegen 4 weiterging, konnte Aaron Sandrock eine Kontersituation ausnutzen und nach Vorlage von Gerrit Gries das 3:2 erzielen, vielumjubelt von der gut besuchten Sporthalle. Dank einer kämpferisch tollen Leistung und dem starken Goalie Daniel Hirtreiter blieb es am Ende bei diesem Spielstand von 3:2, dasselbe Ergebnis, mit dem man den Gegner schon im Hinspiel geschlagen hatte.

Nach einer recht kurzen Pause stand nun das Duell mit der SG Bielefeld/Osnabrück an. Die SG gewann das erste Spiel des Tages noch mit 5:2 gegen die junge Mannschaft von Floorball Griedel, doch gegen die Rangers sah man schon früh, dass der Tabellenführer den Gästen deutlich überlegen war. Man war spielerisch überlegen und nutzte die Lücken des Gegners in der Defensive mit cleveren Pässen und Läufen gut aus. So schaffte es der SVE, seine beiden Powerplays mit einem Tor zu belohnen, die Defensive stabil ohne Gegentor zu halten und in jedem Drittel drei Tore zu erzielen, sodass am Ende ein 9:0 auf der Anzeigetafel stand. Damit gelang Goalie Daniel Hirtreiter sein zweites Spiel ohne Gegentor und die Rangers stellen die Mannschaft mit den wenigsten Gegentoren pro Spiel.

Die Rangers reisen nun am 10.12. als Tabellenführer nach Bielefeld, um dort auf den Gastgeber und die zweite Mannschaft der Dragons Bonn zu treffen.

KF: Rangers bleiben ohne Punktverlust

Wieder einmal ließen die SV Espenau Rangers in der eFloorball.de-Verbandsliga Hessen Herren KF nichts anbrennen und fuhren zwei deutliche Siege ein.

Der erste Gegner waren die Luchse des SV Taunusstein-Neuhof, die ihr allererstes Spiel im Erwachsenenbereich absolvierten. Das Team bestand zu einem großen Teil aus jungen Spielern aus der eigenen Jugend. Die Unerfahrenheit machten die Luchse mit ihrer Lauf- und Kampfbereitschaft wett und machten so den Rangers das Leben schwer. Dennoch führten die Rangers zur Halbzeit recht komfortabel mit 7:3.
Fast direkt nach Wiederanpfiff erzielten die Luchse das 7:4 nach einem unglücklich abgefälschten Schuss. Fortan jedoch gelang ihnen nur noch ein weiteres Tor, wobei die Rangers ganze elf Mal den gegnerischen Goalie bezwingen konnten. Den Schlusspunkt setzte dabei Aaron Sandrock, der nach einem langen hohen Pass von Gerrit Gries 7 Sekunden vor Schluss per Volley vollendete.

Im zweiten Spiel war der Gegner der Gastgeber, der MTV 1846 Gießen II. In einem deutlich kontrollierterem Spiel schafften es die Rangers bis zur 38. Spielminute – also gut 2 Minuten vor Schluss – kein Gegentor zu kassieren. Erst dann traf Gießen zum Ehrentreffer 1:14, wonach Gerrit Gries auf Vorlage von Oleksandr Tsapenko den Endstand 1:15 herstellte. Vorher dominierten die Espenauer nach Belieben und erzielten aus einer Vielzahl von Chancen verdiente 15 Tore.

Zum besten Spieler der Rangers an diesem Spieltag wurde Aaron Sandrock gewählt und mit dem All4Labels Golden Ball-Preis ausgezeichnet.

Es spielten für die Rangers: Aaron Sandrock (9 Tore/2 Vorlagen), Simon Lüther (1/3), [C]Gerrit Gries (10/2), Fabian Rohde (4/1), Oleksandr Tsapenko (3/5), Nik Putschögl (6/6), [G] Daniel Hirtreiter (0/0).

GF: Rangers bauen nach hervorragender Teamleistung Tabellenführung aus

Am Sonntag, den 15. Oktober, bestritt der nordhessische Floorball-Regionalligist SV Espenau seinen zweiten Doppelspieltag in der Regionalliga West in dieser Saison. In Kaarst bei Neuss/Düsseldorf trafen die Rangers zunächst auf die zweite Mannschaft des Bundesligisten SSF Dragons Bonn. Im zweiten Match spielten die Espenauer gegen die U21 der Dragons Bonn, eine der besten Nachwuchsmannschaften Deutschlands. Gegen beide Bonner Teams gelangen den Rangers zwei knappe Siege.

(ds) Gegen Bonn II konnten die Espenauer Floorballer über weite Strecken des Spiels ihre Taktik durchsetzen und führten zwischenzeitlich mit 3:1 bzw. 5:2, bis in der Mitte des dritten Drittels Bonn II innerhalb von 21 Sekunden zwei Treffer erzielen konnte. Zweieinhalb Minuten vor der Schlusssirene mussten die Nordhessen eine Zwei-Minutenstrafe wegen Stockschlags hinnehmen. Bonn II war knapp davor, den Ausgleichtreffer zu erzielen, aber die Nordhessen verteidigten tapfer und leidenschaftlich und konnten bis zum Schluss durchhalten und somit den Sieg 5:4 verbuchen.

 

Gegen das laufstarke junge Team der Bonner U21 lief das Spiel für die Rangers ganz anders. Mit der Erfahrung aus der 2:6 Niederlage im April im Halbfinale der Floorball-Westmeisterschaften stellten die Rangers sich gut auf diesen Gegner ein. Sie schlossen die Räume in der Verteidigung gut und lauerten auf ihre eigenen Konterchancen. In der 10. Minute des ersten Drittels kam es zur Überzahlsituation, die der Espenauer Marc Berger eiskalt zum 1:0 ausnutzte. Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts konnte der Gegner zum 1:1 ausgleichen, wonach ein offener Schlagabtausch mit vielen Zweikämpfen entstand. Dies führte zu gegenseitigen Zeitstrafen. In einem hitzigen Duell behielten die Rangers die besseren Nerven, und Felix Beyer konnte am gegnerischen Tor den Abpraller verwerten und die 2:1-Führung erzielen.

Die Rangers starteten mit viel Elan und Mut in das letzte Drittel, und in der 4. Minute konnte Mannschaftskapitän Gerrit Gries nach einem Konterangriff und einem wunderbaren Zuspiel von Nico Großmann die 3:1-Führung ausbauen. Zum Ende des dritten Drittels erhöhte Bonn das Tempo, aber die Rangers hielten gut dagegen. Knapp drei Minuten vor dem Ende ging jedoch ein Weitschuss des Gegners zwischen den Knieschonern des Espenauer Torhüters ins Tor, sodass es am Ende der Partie noch spannend wurde. Im Anschluss nahm Bonn den Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers heraus, aber ähnlich wie im ersten Spiel ließen die Rangers am eigenen Tor nichts anbrennen und gewannen auch das zweite Match knapp mit 3:2.

 

Alle Torschützen der SV Espenau Rangers am 2. Doppelspieltag: Gerrit Gries (3), Marc Berger (2), Nik Putschögl (1), Julian Schmallenbach (1), Felix Beyer (1)

Alle Vorlagengeber der SV Espenau Rangers am 2. Doppelspieltag; Nik Putschögl (2), Nico Großmann (2), Justin Gonsior (1), Marc Berger (1), Noah Makki (1)

Nach zwei Siegen am ersten Doppelspieltag führen die Rangers die Tabelle in der Floorball-Regionalliga West (Hessen + NRW) nun nach 4 Spielen souverän an:

  1. SV Espenau Rangers: 4 Spiele, 4 Siege, 0 Niederlagen, 21:10 (+11) Tore, 12 Punkte
  2. SSF Dragons Bonn U21: 4 Spiele, 3 Siege, 1 Niederlage, 21:11 (+10) Tore, 9 Punkte
  3. SSF Dragons Bonn II: 4 Spiele, 3 Siege, 1 Niederlage, 25:16 (+9) Tore, 9 Punkte
  4. SG Marburg/Ebersgöns: 3 Spiele, 2 Siege, 1 Niederlage, 13:7 (+6) Tore, 6 Punkte
  5. SG Bielefeld/Osnabrück: 2 Spiele, 1 Sieg, 1 Niederlage, 15:11 (+4) Tore, 3 Punkte
  6. ASV Köln: 4 Spiele, 1 Sieg, 3 Niederlagen, 8:18 (-10) Tore, 3 Punkte
  7. Floorball Griedel: 3 Spiele, 0 Siege, 3 Niederlagen, 12:19 (-7) Tore, 0 Punkte
  8. DJK Holzbüttgen II: 4 Spiele, 0 Siege, 4 Niederlagen, 8:31 (-23) Tore, 0 Punkte.

 

Kommentar zu diesem Spieltag von Nico Großmann, Spielertrainer des Regionalligateams des SV Espenau Rangers:

Uns war von Anfang an bewusst, dass dies vielleicht sogar die schwersten Gegner in dieser Saison werden würden. Die passende Einstellung dafür an den Tag zu legen war daher entscheidend und da möchte ich meinem Team ein dickes Lob aussprechen, dass wir dies über die beiden Spiele in Bezug auf Laufbereitschaft, Einsatz, Wille und Teamspirit vorbildlich und mit viel Vernunft und Cleverness auf das Feld gebracht haben. Ich habe ein Team gesehen, was sicherlich nicht fehlerlos, aber in der Spielweise und im Auftreten gereift ist und sich immer wieder auf seine spielerischen Qualitäten berufen hat, was uns am Ende sehr wichtige 6 Punkte gebracht hat. Daran gilt es sowohl in den Trainingseinheiten als auch bei den weiteren Spieltagen anzusetzen. Wenn jeder seinen Beitrag dazu leistet, bin ich überzeugt, dass wir eine erfolgreiche Saison spielen werden.

Kommentar des Rangers-Kapitäns Gerrit Gries:

Kurz gesagt, ich bin unheimlich stolz auf Teamleistung an diesem Spieltag! Und umso schöner ist, dass wir uns mit 6 Punkten belohnen konnten. Trotz des frühen Aufbruchs um kurz nach 6 Uhr Richtung Kaarst waren wir im ersten Spiel von Beginn an hellwach und konnten uns bis ins letzte Drittel eine solide Führung erarbeiten, ehe wir uns einige Fehler und Ungenauigkeiten leisteten, die das Spiel nochmal unnötig spannend machten. Die Unterzahl und die Zeit bis zum Schlusspfiff, waren wahrscheinlich die längsten und anstrengendsten 2:40 Min meiner Floorball-Karriere, ohne selbst dabei auf dem Feld zu stehen.

 

Es war auch klar, dass unser zweites Spiel nicht leichter werden sollte – im Gegenteil.

 

Erneut war das Team nach der langen Pause zwischen unseren beiden Spielen direkt im Wettkampfmodus. Beide Teams schenkten sich nichts, gaben vollen Einsatz, der manchmal auch deutlich drüber war und die Schiedsrichter vor eine harte Aufgabe stellte. Wieder trotzten wir den Widrigkeiten mit dem absoluten Siegeswillen, verteidigten mit allem was wir hatten, gingen auch läuferisch an unser Limit und erkämpften uns am Ende den Sieg.

 

An diesem Spieltag hat sich klar gezeigt, dass mit dieser Leidenschaft und dem absoluten Willen unheimlich viel möglich ist. Nun ist es an jedem von uns, dies über harte Arbeit im Training aufrecht zu erhalten und uns so auch in den kommenden Spielen zu präsentieren.“

 

Der 3. Spieltag für die Rangers in dieser Großfeldsaison findet nun Zuhause in Espenau am Sonntag, den 5. November statt. An diesem Doppelspieltag bestreiten die Espenau Rangers zwei Partien nacheinander – zuerst kommt es zum Rückspiel gegen SSF Dragons Bonn U21 (11:45 Uhr), im Anschluss treffen die Nordhessen auf SG Bielefeld/Osnabrück (13:45 Uhr). Spieldauer jeweils 3 x 15 Minuten.

Am kommenden Samstag, den 21. Oktober, spielt aber das Kleinfeldteam der Espenau Rangers an ihrem 2. Spieltag der Floorball-Verbandsliga Hessen im Kleinfeld (3 x 3 mit Torhütern). Nach zwei souveränen Siegen zum Saisonauftakt gegen Floorball Griedel II (24:4) und Darmstadt Dukes (16:4) treffen die Nordhessen nun in Gießen auf MTV 1846 Gießen II sowie auf SV Taunusstein-Neuhof. 

KF: Rangers holen zum Saisonstart auch hier 6 Punkte

Nachdem die SV Espenau Rangers im September mit dem Pokalspiel gegen FBC Havel (Potsdam) und mit zwei Siegen am ersten Spieltag der Regionalliga West GF in die neue Spielzeit 2023/24 gestartet sind, folgte am 1. Oktober nun auch der Anfang der neuen Kleinfeld-Saison. Am ersten Spieltag der eFloorball.de-Verbandsliga Hessen ließen die Rangers nichts anbrennen und holten zwei souveräne Siege ein.

(ds) Da die Nordhessen in der letzten Saison den letzten Platz in der hessischen KF-Regonalliga belegt haben, treten sie in der neuen Spielzeit in der zweithöchsten hessischen KF-Liga, der Verbandsliga, an. Neue Gegner der Rangers sind somit Griedel II, Giessen II, Darmstadt und Taunusstein. Am ersten Spieltag in Butzbach trafen die Espenauer auf Griedel II und die Darmstadt Dukes.

In der ersten Partie gegen Griedel II zogen die Rangers schnell die Oberhand an sich und dominierten das Spielgeschehen. Zur 11. Spielminute führten die Rangers bereits 8:0, bis Felix Beyer die erste Zwei-Minuten-Strafe seines Teams in der neuen Saison wegen Stockschlag einholte.  Die Espenauer konnten in der Unterzahl zwar einige gefährliche Aktionen des Gegners verteidigen, aber der Butzbacher Routinier Walter Doornveld konnte schließlich doch einnetzen und den ersten Treffer seines Teams bejubeln. Espenau ließ sich dadurch nicht einschüchtern und spielte weiter munter nach vorne, sodass man zur Pause 12:1 in Führung lag.

Gleich in der 1. Minute der zweiten Hälfte gelang den Gastgebern das zweite Tor zum 12:2. Danach haben die Rangers 11 Tore in Folge geschossen. Lediglich in den letzten Spielminuten ließ bei den Nordhessen die Konzentration nach und sie ermöglichten dem TSV Griedel zwei weitere Treffer zu erzielen. Den Schlusspunkt setzten dennoch die Rangers durch Felix Beyer sieben Sekunden vor der Sirene, und die Nordhessen feierten den hohen Sieg 24:4.

 

Im zweiten Match des Tages trafen die Rangers auf Darmstadt Dukes. Dieses Team spielte schneller als Griedel und insbesondere der norwegische Legionär Eirik Falk sorgte für viele gefährliche Aktionen am Tor der Rangers. Ebenso lief für Darmstadt ein alter Bekannter, Pascal Haase (ehemals Gießen), auf. Die Rangers waren somit gewarnt, diese Partie nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Angeführt von ihrem Kapitän Gerrit Gries starteten die Rangers motiviert in dieses Spiel und konnten in den ersten neun Minuten 4 Treffer erzielen. Die Südhessen konnten in der ersten Spielhälfte zwei Mal einnetzen, die Rangers führten zur Pause aber verdient 6:2. Ähnlich wie im ersten Match des Tages gegen Griedel II drückten die Nordhessen zu Beginn der 2. Hälfte aufs Tempo und sie schossen in den ersten 5,5 Minuten des 2. Spielabschnitts gar 8 Treffer in Folge. Gegen Ende des Spiels gelang beiden Teams je zwei Treffer, sodass es zum Schluss 16:4 auf der Anzeigetafel für die Rangers stand.

Zum besten Spieler der Rangers an diesem Spieltag wurde Fabian Rohde gewählt und mit dem All4Labels Golden Ball-Preis ausgezeichnet.

eFloorball.de-Verbandsliga Hessen Herren Kleinfeld 2023/24

1. Spieltag, 01.10.2023, Butzbach

SV ESPENAU RANGERS – FLOORBALL GRIEDEL II:

Tore SVER: Felix Beyer (6), Gerrit Gries (4), Fabian Rohe (4), Aaron Sandrock (3), Nik Putschögl (2), Simon Lüther (2), Noah Makki (2), Leonid Savchenkov (1)

Assists SVER: Noah Makki (5), Aaron Sandrock (4), Fabian Rohde (3), Gerrit Gris (2), Nik Putschögl (1), Felix Beyer (1), Simon Lüther (1), Dimitri Sendetski (1)

Strafen SVER: ´2 Min. – Felix Beyer (Stockschlag)

Strafen Griedel II: ´2 Min. – hoher Stock

 

SV ESPENAU RANGERS – DARMSTADT DUKES:

Tore SVER: Noah Makki (4), Aaron Sandrock (4), Gerrit Gries (3), Nik Putschögl (2), Simon Lüther (1), Felix Beyer (1), ET

Assists SVER: Noah Makki (3), Aaron Sandrock (3), Felx Beyer (2), Nik Putschögl (2), Simon Lüther (1), Leonid Savchenkov (1), Fabian Rohde (1)

Strafen SVER: – 

Strafen Darmstadt:

 

Alle Ergebnisse und aktuelle Tabelle der Verbandsliga Hessen KF gibt es hier: 

https://saisonmanager.de/fvh/1464-vl-west-hessen-herren-kf-e-floorballde

Der 2. Spieltag findet am 21. Oktober in Gießen statt. Dann treffen die Espenau Rangers auf SV Taunusstein-Neuhof und auf Gießen II.

 

GF: Mit 6 Punkten in die neue Saison

Die SV Espenau Rangers sind am Sonntag, dem 17. September, eine Woche nach dem Scheitern im bundesweiten Pokalwettbewerb gegen den Zweitligisten FBC Havel nun auch in die neue Ligasaison 2023/2024 gestartet. Am ersten Doppelspieltag der neuen Spielzeit  der Regionalliga West  konnten die Nordhessen in Butzbach zwei Siege gegen Griedel und Köln verbuchen. 

 

(ds) Wie wir auf unserer Homepage bereits berichtet haben, mussten sich alle hessischen Regionalligavereine in der neuen Saison auf neuen Ligamodus umstellen. Die SBK des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen beharrt seit Jahren darauf, in der Großfeld-Regionalliga Doppelspieltage auszurichten. So wird es auch in der aktuellen Saison der Regionalliga West der Fall sein, wo neben drei hessischen Vereinen auch fünf Vertreter aus NRW antreten werden. Am ersten Doppelspieltag  kamen in Butzbach die ersten vier Vereine zusammen. Die SV Espenau Rangers trafen dabei auf Floorball Griedel und auf den ASV Köln. Spieldauer betrug dabei jeweils 3 x 15 Minuten.

Der Anfang der ersten Partie gegen Griedel entwickelte sich zäh. Beide Vereine tasteten sich heran, wobei Griedel sehr abwartend agierte und defensiv sehr kompakt stand. Somit endete das erste Drittel torlos. Im mittleren Spielabschnitt wollten die Rangers nun das Spielgeschehen beschleunigen und in der 22. Spielminute konnte Christian Päschel das erste Saisontor seiner Mannschaft erzielen. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass es für die nordhessische „Keule“ nach seiner langen Verletzungspause der erste Ligaauftritt seit 1,5 Jahren war. 

Es schien nun, als ob sich die Rangers gut ins Spiel eingefunden hätten, aber es kam doch anders als erwartet. Zuerst mussten die Nordhessen die Fußverletzung und den Ausfall ihrer Spielerin Finnja Coldewe verkraften und in der 26. Minute verwandelte der Butzbacher Routinier Jani Matilainen den Strafstoß zum 1:1. Drei Minuten später ging Griedel sogar in Führung. 

Ab diesem Moment entwickelte sich auf der Spielfläche ein offener Schlagabtausch. Nach dem zweiten Tor der Espenauer durch Nico Großmann konterte Griedel mit 2 weiteren Treffern durch Peter Samel und Matilainen. SVE-Spieler Justin Gonsior schoss in der letzten Minute des 2. Drittels dennoch den Anschlusstreffer zum zwischenzeitlichen 3:4. 

Für die Rangers war es nun klar, dass sich im letzten Spielabschnitt etwas ändern sollte. Man hat vorgenommen, das Spiel zu vereinfachen, um die gegnerische Abwehr zu durchbrechen und es trug Früchte. Der Espenauer Stürmer Marc Berger zeigte nun seine ganze Klasse und konnte viele gefährliche Aktionen durchführen. In der 38. und in der 43. Minute war es erneut Marc Berger, der sein Team mit 5:4 in Führung brachte. Bis zur Schlusssirene ließen die Rangers am eigenen Tor nichts mehr anbrennen und konnten somit den ersten Sieg der neuen Spielzeit für sich einfahren.

 

Nach einem Spiel Pause standen die Rangers nun wieder auf dem Platz. Im letzten Match dieses Spieltages trafen die Nordhessen auf die alten Bekannten des ASV Köln mit dem ehemaligen Rangers-Spieler Manuel Bitschnau, der in der letzten Saison nach Abschluss seines Studiums an den Rhein gezogen ist. Gegen diesen Gegner setzten sich die Espenauer im April bei den Westmeisterschaften im Spiel um Platz 3 schon einmal durch. Auch waren einige Rangers zudem mit der nordhessischen Auswahl „Team Herkules“ beim Kölner Turnier „Floorball Cologne Cup“ dabei, als man gegen Köln sowohl in der Gruppenphase als auch im Platzierungsspiel im Penaltyschiessen gewinnen konnte. 

Jedoch erwartete niemand, dass diese Ligapartie für die Rangers so einseitig laufen würde. Die Nordhessen spielten befreit und konnten ihr Spiel über die gesamte Spieldauer aufziehen. Sie bewegten den Ball schnell und verlagerten ihn zu den freistehenden Mitspielern – während Köln viele Schwierigkeiten hatte, dem Tempo der Rangers zu folgen. Ein 2:0 nach dem 1. Drittel; ein 6:0 nach dem 2. Drittel und ein 8:0 nach dem Ende dieses Matches sprechen Bände. ASV Köln hätte sich allerdings ein oder einige Ehrentreffer auf jeden Fall verdient, aber zwei Pfostenschüsse und einige gute Aktionen des Espenauer Keepers Daniel Hirtreiter ließen keine Gegentore zu.

Somit konnten die Rangers nicht nur das erste Shutout, sondern auch die maximale Ausbeute von 6 Punkten zum Saisonbeginn verbuchen.

Zum besten Spieler dieses Doppelspieltages in den Reihen der Rangers wurde Marc Berger gewählt und mit dem All4Labels Golden Ball-Preis ausgezeichnet, den die Rangers in dieser Saison eingeführt haben, um somit die Leistungen ihrer besten Spieler hervorzuheben. 

 

Kommentar des Vizekapitäns Noah Makki:

„Wir haben am Anfang erstmal etwas gebraucht um in das erste Spiel rein zukommen. Es war viel zu knapp, wir hätten es schon früher entscheiden müssen und nicht erst kurz vor dem Ende. Im zweiten Drittel waren wir von Anfang an da und konnten unser Spiel machen und das auch konstant. Mit einer guten Teamleistung konnten wir 6 Punkte einfahren, womit wir zufrieden sein können.“

Kommentar des Stürmers Christian Päschel:

„Trotz des sehr kurzfristigen Starts in die diesjährige Großfeldsaison, konnten wir uns super und spielbestimmend in den ersten Spielen präsentieren. Hierbei konnten wir zeigen, dass wir flexibel auf verschiedene Spielsituationen und -ereignisse reagieren können. Wir bewiesen, dass wir mit Ruhe im Spiel koordiniert zu Torerfolgen kommen und Spiele erfolgreich bestreiten können. Ich freue mich auf eine spannende Saison mit neuen Gegnern und neuen Eindrücken!“

 

ERGEBNISSE, Regionalliga West 2023/2024

1. Spieltag, 17.09, Staffel 1, Butzbach

SV ESPENAU RANGERS – FLOORBALL GRIEDEL: (0:0, 3:4, 2:0)

Tore SVER: 1-0 Christian Päschel, 2-2 Nik Putschögl, 3-4 Justin Gonsior, 4-4 Marc Berger, 5-4 Marc Berger

Assists SVER: Noah Makki (2), Justin Gonsior, Nik Putschögl

Strafen SVER: ´2 Minuten – Simon Lüther (Stockschlag)

Strafen Griedel: –

SV ESPENAU RANGERS – ASV KÖLN: 8:0 (2:0, 4:0, 2:0)

Tore SVER: 1-0 Justin Gonsior, 2-0 Aaron Sandrock, 3-0 Christian Päschel, 4-0 Marc Berger, 5-0 Nico Großmann, 6-0 Jusitn Gonsior, 7-0 Nico Großmann, 8-0 Marc Berger

Assists SVER: Noah Makki (3), Marc Berger (2), Nico Großmann, Aaron Sandrock, Simon Lüther

Strafen SVER:

Strafen Köln:

SSF DRAGONS BONN II – ASV KÖLN: 3:2 (0:0, 1:0, 2:2)

SSF DRAGONS BONN II – FLOORBALL GRIEDEL: 8:4 (5:1, 0:0, 3:3)

Alle Ergebnisse und Tabelle der RL West gibt es hier: Regionalliga West | Floorball Saisonmanager

 

Der 2. Spieltag der Regionalliga West findet für die SV Espenau Rangers am 15.10 in Kaarst (NRW) statt. Dann treffen die Nordhessen auf die zweite Mannschaft und die U21 der Dragons Bonn. Am Sonntag, dem 01.10, starten die Rangers außerdem in ihre neue Kleinfeldsaison. In der zweithöchsten hessischen KF-Liga, der Verbandsliga, werden die Rangers dann auf Griedel II und Gießen II treffen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pokal: Rangers scheiden in erster Runde beim FBC Havel verdient aus

In einer größtenteils einseitigen Begegnung zwischen den SV Espenau Rangers und dem Zweitligisten der Staffel Ost FBC Havel aus Potsdam konnte sich der Favorit am Ende deutlich durchsetzen. Die Heimmannschaft gewann mit 14:2 (5:1/4:1/5:0).

Die Pokalauslosung vom Dachverband Floorball Deutschland bescherte den Rangers Ende August ein schweres Los. Mit dem FBC Havel wurde ein Zweitligist gezogen, der sich durch eine junge, talentierte Mannschaft auszeichnet. Auf das Heimrecht verzichtete man, sodass man die weite Fahrt in den Norden Brandenburgs auf sich nehmen musste.
Mit einem geschwächten Kader angereist, nahmen sich die Rangers dennoch vor, so gut es geht mitzuhalten und dem Favoriten das Leben schwer zu machen. Zu passiv und nervös war dafür der Beginn des Spiels, in dem man nicht gut genug sortiert verteidigte und den Ball in der Vorwärtsbewegung zu schnell verlor. Dementsprechend konnte sich der FBC nach nur gut 15 gespielten Minuten eine Führung von 5:0 erspielen. Das erste Ausrufezeichen der Rangers setzte Julian Schmallenbach in der 18. Minute, als er nach einem Pass von Aaron Sandrock überlegt zum 5:1 einschob.

Das zweite Drittel gestaltete die Gastmannschaft nun deutlich offener, denn nach einer erfolgreich verteidigten Unterzahl traute man sich selbst deutlich mehr zu und kam so zu mehr gefährlichen Aktionen. Eine davon nutzte der neue Kapitän Gerrit Gries zum 5:2, als er eine Kontersituation erfolgreich abschloss. Bis zur Hälfte des Spiels hielt dieser relativ knappe Spielstand, doch dann fielen durch zu viele Fehler einfache Tore für den FBC.
Außer zwei Aluminiumtreffern durch Aaron Sandrock und Dimitri Sendetski und eine gute Chance von Nico Großmann blieben den Rangers in der Offensive keine weiteren nennenswerten Aktionen vergönnt, sodass man trotz aufopferungsvollem Kampf in einem fairen Spiel mit sehr guten Schiedsrichtern am Ende deutlich mit 14:2 verlor.

„All4Labels Golden Ball“ für Julian Schmallenbach

Unser Center wurde im Anschluss an das Pokalspiel der 1. Runde des Floorball Deutschland Pokals gegen den FBC Havel für seine Leistung teamintern mit dem „All4Labels Golden Ball“ ausgezeichnet.

Die mit Beginn dieser Spielzeit neu-eingeführte Auszeichnung wird nach jedem Spiel vergeben, wobei immer dem/der aktuelle/n Träger/in die Ehre gebührt, den/die nächste/n auszuwählen.
Da es vor dem aktuellen Spiel noch keine/n Träger/in dieser Auszeichnung gab, wurde die Wahl von Kapitän Gerrit Gries getroffen.

Die SV Espenau Rangers bedanken sich beim Namensgeber dieser Trophäe, der All4Labels Kassel GmbH, die uns schon seit Jahren in der Produktion von Printprodukten unterstützt.

Saisonstart in der Liga

Während die diesjährige Pokalreise damit bereits beendet ist, startet am kommenden Sonntag, den 17.9., die Saison in der Regionalliga West mit einem Spieltag in Butzbach. Gegner an diesem Tag sind die Heimmannschaft Floorball Griedel sowie der ASV Köln. Gegen beide Teams standen die Rangers schon in der vergangenen Saison auf dem Feld: Gegen die Mittelhessen gab es in der Liga zwei Siege aus zwei Spielen, das einzige Spiel gegen den ASV gewann man beim West-Final4 mit 7:3.

Pokal: Saisonstart für die Rangers gegen Potsdam

Noch bevor der erste Spieltag in der Regionalliga West in einigen Wochen stattfindet, startet am kommenden Samstag, den 9. September das Herrenteam der SV Espenau Rangers mit der 1. Runde des  Deutschen Floorballpokals in die neue Floorballsaison 2023/2024.

(ds) Die Auslosung der 1. Runde des bundesweiten Pokalwettbewerbs Anfang August bescherte den Espenau Rangers einen attraktiven, aber zugleich einen starken Gegner – nachdem die Rangers nämlich im letzten Jahr auf den Zweitligisten aus Leipzig trafen, bekommen sie es nun mit FBC Havel aus derselben Staffel Ost der 2. Floorball-Bundesliga zu tun. 

Der Floorballverein aus Potsdam belegte in der letzten Saison den 5. Platz von 6 Teams in der Liga.  Die SV Espenau Rangers belegten den 2. Platz in der Regionalliga West/Hessen und gewannen den 3. Platz bei den Westdeutschen Meisterschaften. 

Sportlicher Leiter des diesjährigen Pokalgegners der Nordhessen ist im Übrigen kein geringerer als Atte Ronkanen – Sportdirektor von „Floorball Deutschland“ und ehemaliger Interimstrainer der Deutschen Floorballnationalmannschaft. 

Das Spiel der 1. Runde des Floorball Pokals Deutschland zwischen FBC Havel und SV Espenau Rangers wird am Samstag, den 9.9 um 17:00 Uhr in der Sporthalle der Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule, Potsdam,  angepfiffen.

Schiedsrichter: J. Nowak, C. Sauer.

 

Übersicht von allen Partien der 1. Pokalrunde gibt es hier: 

https://saisonmanager.de/fvd/1448-fd-pokal-herren

Artikel zum Pokalwettbewerb 2023/24 vom Floorball Verband Deutschland gibt es hier:

https://floorball.de/2023/08/fd-pokal-ergebnisse-der-auslosung-vom-09-08-2023/

Für die SV Espenau Rangers wird es ihre 9. Teilnahme am Pokalwettbewerb sein. Das beste Ergebnis erbachten die Nordhessen bei ihrem Pokaldebüt in der Spielzeit 2010/11, als sie das Achtelfinale erreicht haben. 

Einen kurzen Einblick vom kommenden Pokalgegner der Rangers bekommt man in diesem Video: Höhepunkte der Partie der 2. FBL aus der letzten Saison zwischen DHfK Leipzig und FBC Havel: 

https://www.youtube.com/watch?v=Qx-c6r_WTM0

 

POKAL-STATISTIK: Alle bisherigen Pokalspiele der Espenau Rangers (ehem. Kassel Rangers) in der Übersicht 

Saison 2022/23, 2. Runde

DHfK Leipzig (2. FBL) – SV Espenau Rangers (RL): 16:0 (7:0, 3:0, 6:0)

Saison 2022/23, 1. Runde

Freilos

 

Saison 2020/21, 2. Runde

SV Espenau Rangers (RL) – UHC Sparkasse Weißenfels (1. FBL): 2:26 (0:7, 0:6, 2:13)

Saison 2020/21, 1. Runde

SV Espenau Rangers (RL) – Floorball Griedel (RL): 9-7 (4-1, 2-2, 3-4)

 

Saison 2018/19, 1. Runde

SV Espenau Rangers (RL) – FC Rennsteig Avalanche (2. FBL): 8-21 (2-3, 1-10, 5-7)

 

Saison 2013/14, 1. Runde

SV Espenau Rangers (RL) – SG Mittelnkirchen/Stade (2. FBL): 5-15 (1-6, 1-3, 3-6)

 

Saison 2011/12, 1. Runde

PSV Wikinger München (RL) – UHK Kassel Rangers (VL): 7-4 (1-1, 1-2, 5-1)

 

Saison 2010/11, Achtelfinale

UHK Kassel Rangers (VL) – TV Eiche Horn Bremen (2. FBL): 3-12 (1-1, 1-5, 1-6)

Saison 2010/11, 2. Runde

Red Devils Wernigerode II (RL) – UHK Kassel Rangers (VL): 3-6 (2-2, 1-2, 0-2)

Saison 2010/11, 1. Runde

Freilos

 

Abkürzungen:

1. FBL: 1. Floorball Bundesliga

2. FBL: 2. Floorball-Bundesliga

RL: Regionalliga

VL: Verbandsliga

Freundschaftsspiele gegen nordhessische Freunde

Am vergangenen Samstag, den 8.7., fanden in unserer Halle in Espenau Freundschaftsspiele zwischen U13- sowie U15/U17-Teams von den SV Espenau Rangers und den Edersee Sharks aus Herzhausen statt.
Unsere junge U13 musste sich gegen die U13 des Gegners beweisen, und unsere U15 spielte gegen das gemischte Team U15/U17 der Gäste vom Edersee. Insgesamt gab es je 3 Partien in jeder Altersklasse.
Unsere „kleinen“ mussten sich aufgrund der körperlichen Überlegenheit und Geschwindigkeit der U13-Sharks nach einem großen Engagement 0:7, 2:6 und 1:7 geschlagen geben. Hierbei zeigten sich die Gäste besonders effizient in ihrer Chancenverwertung.
Unser U15-Team war dagegen in vielen Belangen besser als der Gegner, gegen die man schon letzte Saison in der Hessenliga antrat und dabei beide Spiele gewann. Die jungen Rangers konnten in den ersten beiden Spielen 3:2 und 6:2 gewinnen. Im letzten Spiel gab es eine knappe Niederlage mit 3:4. Goalie Anton Winkler überzeugte mit einer Abwehrquote von mehr als 70%, während die Chancenverwertung der Espenauer ebenfalls besser war als die der Gäste.

Bei der U11 wurde Malte für das schönste Tor ausgezeichnet. Im U15-Team wurde Paul zum MVP-Player gewählt.
Das nächste nordhessische Derby im Kinder- und Jugendbereich wird für Anfang September angepeilt.

Es spielten: Anton Winkler, Felix Ahlemeyer, Paul Fuhrmann, Aaron Geweniger, Flavio Parisi, Kian Behle, Alexander Rode, Arian Khairi, Gleb Ginz, Maja-Liis Sendetski, Oscar Eckel, Luis Kumpe, Malte Jakob, Sam Gamboa.

U13: Spaßige Teilnahme an Street Floorball Tour


„einfach. draußen. spielen.“ lautet das Motto der letztes Jahr ins Leben gerufenen Street Floorball Tour, bei der unter freiem Himmel auf kleine Tore und ohne Schiedsrichter gespielt wird. Ziel ist es, den Spaß und die Fairness in den Vordergrund zu rücken.

In diesem Jahr war dann mit Gießen erstmals eine hessische Stadt Ausrichter für einen der acht Stopps der Tour. Kein allzu weiter Weg, um an so einem tollen Erlebnis teilzunehmen. Deshalb machte sich am vergangenen Sonntag, den 18.6., eine kurzfristig verkleinerte U13-Mannschaft der SV Espenau Rangers auf den Weg nach Gießen.
Aufgrund der starken Hitze und der kleinen Mannschaft merkte man den Kindern schon recht schnell ihre Erschöpfung an, was sie allerdings nicht daran hinderte, ihr Bestes zu geben und einige Tore zu schießen.
Im vierten Turnierspiel gelang dann auch endlich der erste Sieg gegen die Mannschaft des Ausrichters. In den anderen Spielen war man den deutlich breiter aufgestellten Mannschaften zwar unterlegen, hielt aber in einigen Spielen gut dagegen. Unterhaltung war durch eine Torwand, ein Glücksrad und eine Eisdiele nebenan auch zwischen den Spielen geboten.

Am Ende stand ein 5. Platz bei 6 teilnehmenden Mannschaften und die Auszeichnung als fairstes Team.

Es spielten: Alexander Rode, Arian Khairi, Milo Hofmeyer, Gleb Ginz und Maja-Liis Sendetski.‏