Am vergangenen Wochenende stand für die SV Espenau Rangers der erste und einzige Doppelspieltag, also zwei Spiele an einem Wochenende, an. Am Samstag waren die Rangers in Erlensee zu Gast, um gegen das Spitzenteam der Frankfurt Falcons anzutreten, ehe sie am Sonntag Floorball Griedel aus Butzbach in der heimischen Sporthalle Goethestraße zu Gast hatten.
So ging es für die Rangers zuerst am Samstagmorgen in den Taunus. Der Gegner dieses Tages war auch der letzte Gegner in einem Punktspiel der Rangers: In der vorherigen Saison hieß es noch 10:2 für die Falcons, ehe die Saison aus bekannten Gründen abgebrochen wurde. Aufgrund dessen hatten die Rangers noch eine Rechnung offen, was man ihnen von Beginn an ansah. Es herrschte eine gute Stimmung in der Mannschaft und sowohl einige mitgereiste Fans als auch die Fans der TSG Erlensee feuerten die Nordhessen kräftig an. Diesen Schwung konnte man in diesem hochintensiven Spiel gut mitnehmen und nach acht Minuten durch Nico Großmann in Führung gehen. Es entwickelte sich ein Spiel auf höchstem Niveau, das zwei der besten Teams der Regionalliga hier zeigten. Nach 15 Minuten konnten die Falcons jedoch ausgleichen und kurz danach sogar in Führung gehen. Bis zur ersten Pause blieb es dann trotz eines Powerplays für die Rangers bei diesem knappen Spielstand.
Nach der Pause ging es ruppig weiter, auch die Frankfurter hatten mittlerweile gemerkt, dass der SVE ein ebenbürtiger Gegner war, und waren dementsprechend auch etwas genervt. Nach je einer Zeitstrafe auf beiden Seiten konnte erneut Nico Großmann in Überzahl den Ausgleich erzielen, wieder war der Vorlagengeber der jüngste Spieler der Mannschaft, Noah Makki. Doch kurz darauf waren wieder die Südhessen an der Reihe und erzielten den Führungstreffer, den jedoch Nico Großmann mit seinem dritten Tor des Tages kurz vor derr zweiten Pause wieder ausgleichen konnte.
Im letzten Drittel waren es dann leider die Frankfurter, die den besseren Start verbuchten und mit einem Doppelschlag eine 2-Tore-Führung herstellten. Nach einer Strafe gegen die Falcons konnten diese auch noch durch den U19-Nationalspieler Lasse Könnecke auf 6:3 erhöhen. Das Spiel schien entschieden, doch die Rangers gaben nicht auf und belohnten sich nach Herausnahme des Goalies Kevin Warminsky, der ein sehr gutes Spiel gezeigt hatte, mit dem 4:6 (Noah Makki) etwa eineinhalb Minuten vor Schluss. Nach weiterem Druck und guten Chancen gelang sogar noch der Anschlusstreffer durch Marc Berger, doch das Spiel war wohl zu kurz, dass die Rangers noch den Ausgleich hätten erzielen können.
Trotz der Niederlage konnte man alles andere als enttäuscht nach Hause fahren, hatte man doch eine überragende Leistung gezeigt und den Favoriten mächtig geärgert. Mindestens einen Punkt hätte man durchaus verdient gehabt, doch in diesem Spiel war die junge Mannschaft aus Frankfurt noch etwas abgezockter. Dennoch bleibt ja noch ein Rückspiel, in dem die Rangers erneut alles geben werden, um sich dann auch mit Punkten zu belohnen.
Nach diesem intensiven Spiel und einem Abend geprägt von Regeneration wartete man nun auf die Gäste aus Griedel. Die Halle füllte sich nach und nach und so waren zu Spielbeginn knapp 100 Gäste anwesend, Rekordkulisse der Regionalliga in dieser Saison. Diese machten auch ordentlich Stimmung und sorgten so für zusätzliche Motivation bei den Gastgebern.
Die starteten, diesmal mit Daniel Hirtreiter im Tor, erneut gut und lagen nach gut drei Minuten mit 1:0 vorne (Torschütze Nico Großmann). Doch in der Folge entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel geprägt von vielen Zweikämpfen und unsauber ausgeführten Angriffen. Keine der Mannschaften konnte dabei wirklich zwingende Chancen verbuchen und nach je einer Strafe auf beiden Seiten, die ungenutzt blieben, ertönte schon die Sirene. Die Rangers waren unzufrieden mit der Spielweise, die am Tag davor, zugegeben gegen einen deutlich anders spielenden Gegner, noch deutlich besser aussah.
Und so folgte auf den Pfiff zum Bully auch nach kurzer Zeit der Ausgleich. Doch die Köpfe gingen nicht nach unten und nach knapp einer Minute konnte Aaron Sandrock auf Vorlage von Nico Großmann wieder die Führung erzielen. Jetzt zeigte der SVE endlich was er konnte und ließ dem Gegner bei den schönen Kombinationen kaum eine Chance. Marc Berger traf nach einem schönen Solo bei einem Konter, Gerrit Gries nutzte die Unsicherheiten des gegnerischen Goalies nach einem Schuss und Nico Großmann traf doppelt, zwei sauber herausgespielte Tore. So stand es zur zweiten Pause auch in der Höhe verdient 6:1 für die Gastgeber. Die Mittelhessen konnten auch mit ihrem guten Körpereinsatz nichts gegen die Rangers ausrichten.
Auch der dritte Spielabschnitt startete optimal, nach einem Doppelpass mit Aaron Sandrock erzielte Nico Großmann das 7:1. Doch anschließend ging die Spannung und Konzentration etwas verloren und Griedel konnte nach und nach bis zur 58. Spielminute auf 4:7 herankommen. Letztendlich war der Sieg jedoch nicht mehr in Gefahr und die Rangers holten ihre ersten drei Punkte an diesem Wochenende, auch wenn die Leistung an sich nicht an die des Vortages heranreichte und dementsprechend auch teilweise für Unzufriedenheit sorgte. Auf Seiten der Espenauer wurde Noah Makki als Man of the Match ausgezeichnet.
Interview mit dem Man of the Match Noah Makki
Interview mit der neuen Spielerin der SV Espenau Rangers Finnja Coldewe
Interview mit Kapitän Nik Putschögl
Die Rangers danken den vielen Helfern und Zuschauern, die einen gelungenen Tag ermöglicht haben und freuen sich nun auf das nächste Spiel auf dem Großfeld, was am 31.10. in Butzbach gegen Floorball Mainz ausgetragen wird. Ausführliche Ergebnisse, Spielpläne und Statistiken sind im Saisonmanager zu finden.