(ds) Die SV Espenau Rangers bestritten am letzten Wochenende ihr letztes Spiel in diesem Kalenderjahr. Vor der heimischen Kulisse in der Sporthalle Goethestrasse in Espenau bezwangen die Nordhessen das Team Floorball Griedel aus Butzbach 8:5 (4:2, 1:1, 3:2) und blieben somit in ihrem fünften Regionalligaspiel dieser Saison ungeschlagen.
Obwohl die Rangers sich über einen schönen Kalenderjahrabschluss freuten, mussten sie vor dem letzten Match im Jahr 2022 etwas improvisieren. So fehlten krankheits- und berufsbedingt einige Spieler, wie zum Beispiel der Spielertrainer Nico Großmann.
So gab in diesem Spiel Co-Trainer Dimitri Sendetski sein offizielles Debüt als Betreuer auf der Spielerbank der Rangers. Des Weiteren konnten Andreas von Deyn und die langzeitverletzten Spieler Gerrit Gries, Justin Gonsior und Christian Päschel ebenso nicht mitspielen. Andererseits war der ehemalige Rangersspieler Manuel Bitschnau aus der hessischen Landeshauptstadt zu dieser Partie angereist und nach der bereits erfolgten Zusage für seine Lizenz konnte er zum ersten Mal seit 6 Monaten das grüne Espenauer Trikot anziehen und das Team der Rangers in diesem wichtigen Match unterstützen. Als Debütant unterstütze Justin Stern sein Team im Spiel gegen Griedel.
In Anwesenheit von ca. 50 heimischen Fans starteten die Rangers sehr gut in diese Partie. Zwei Weitschüsse des Teamkapitäns Nik Putschögl brachten die Hausherren bereits zur 6. Spielminute mit 2:0 in Führung. Nachdem der Butzbacher Routinier Tom Karppinen auf 2:1 verkürzte, folgten die weiteren Treffer von Noah Makki und Felix Beyer auf der Seite der Rangers. Leider mussten die Nordhessen 12 Sekunden vor dem Ende des 1. Drittels das zweite Gegentor der Gäste hinnehmen, indem man einen Freischlag der Griedeler vor dem eigenen Tor schwach und unkonzentriert verteidigt hat, sodass man mit dem Spielstand 4:2 in die Pause ging.
Das zweite Drittel begann mit dem ruhigen Spiel auf beiden Seiten. In der 25. Minute hat der junge Spieler von Floorball Griedel Lennart Fischbach nach einem Stockschlag eine Zweiminuten-Strafe bekommen. Leider konnte der Powerplay-Block der Rangers diese Überzahlsituation für einen weiteren Torerfolg nicht nutzen. Kurioserweise setzte L. Fischbach nach dem Herausspringen von der Strafbank aufs Feld nach Ablauf seiner Strafe seinen Schläger erneut grob an, sodass er wieder für 2 Minute vom Feld musste. Die Rangers hatten nun wieder viele Möglichkeiten zum weiteren Tor, konnten aber auch in dieser Überzahlsituation nicht einnetzen. Wie man das Powerplay effizient spielt, zeigten aber die Gäste. Es dauerte nur 10 Sekunden, nachdem der Rangers-Spieler Simon Lüther wegen Stockschags vom Feld musste, als Peter Samel sein zweites Tor für Griedel in dieser Partie erzielen konnte.
Erfreulicherweise waren die Espenauer Spieler nun wachgerüttelt. Trotz des zwischenzeitlichen Ausfalls wegen Schmerzen von zwei Spielern drückten die Rangers nun aufs Tempo und erspielten sich weitere Chancen in der gegnerischen Hälfte. So war es möglich, dass Noah Makki in der 37. Minute das fünfte Tor seines Teams erzielte, und nach dem mittleren Drittel stand es 5:3 auf der Anzeigetafel
Die letzten 20 Minuten begannen mit dem kontrollierten Spiel der Rangers. Gleich in der 42. Minute gelang Manuel Bitschnau ein schöner Treffer zur 6:3 Führung. In den darauffolgenden Minuten musste je 1 Spieler von Griedel und Espenau auf die Strafbank. Im Spiel 4 gegen 4 gelang es Peter Samel ein Hattrick zu erzielen, indem er die Butzbacher auf 6:4 heranbrachte. In der 46. Minute war es aber Felix Beyer, dem ein sehenswertes Tor mit einem Volleyschuss gelang und die 3-Tore-Führung für die Rangers wieder hergestellt war. Trotz der Auszeit der Gäste konnte Aaron Sandrock in der 55. Minute sogar das 8:4 erzielen. In den letzten 5 Spielminuten versuchte Griedel, die Rangers zu pressen und das Spiel zu retten. Es gelang den Gästen zwar ein Anschlusstor zum 8:5 durch T. Karppinen, aber mehr war für sie nicht drin.
Die Espenauer Floorballer verteidigten leidenschaftlich und konnten somit einen schweren, aber auf alle Fälle verdienten Sieg gegen einen guten Gegner verbuchen.
Das Endergebnis ist 8:5 (4:2, 1:1, 3:2). Zu den Players of the Match wurden der Mannschaftskapitän der Rangers NIk Putschögl und Peter Samel gewählt.
Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte bleiben die Rangers zur Weihnachtspause in der Regionalliga ungeschlagen und sie überwintern auf der Tabellenspitze. In dem bisherigen Saisonverlauf in der dritthöchsten deutschen Floorballklasse bezwangen die Espenauer bereits zwei Mal das Floorball Griede“ (5:2 und 8:5) sowie Mainz II (22:3 und 17:3). Das Team Erlensee II wurde im Hinspiel 18:0 besiegt.
Am 14.01 treffen die Rangers in Erlensee auf den Hauptkonkurrenten Floorball Mainz I. Die besten 4 Teams der Liga ziehen nach dem Ende der regulären Saison in die Meisterschafts-Playoffs ein.
Kommentar zu diesem Spiel des Mannschaftskapitäns Nik Putschögl:
Es war uns von Anfang an klar wie wichtig dieses Spiel für uns sein wird. Die ganzen Ausfälle während der letzten Spieltage mussten wir erstmal kompensieren und die Reihen umstellen. Dies ist uns gut gelungen, auch wenn es im zweiten Dritter relativ ausgeglichen war. Der Fakt, dass wir ein sehr junges Team stellen mussten und mit diesem auch gewinnen konnten, zeigt mir, dass wir auf einem guten Weg sind. Ganz oben in der Tabelle zu „überwintern“ ist zwar schön, dennoch stehen die beiden Spiele gegen Mainz I noch an, wo wir unsere Leistungen ebenso abrufen müssen. Dennoch bin ich sehr stolz auf mein Team wie wir bisher auftreten und freue mich auf den Rest der Saison mit unserer Mannschaft.
Aaron Sandrock, Verteidiger:
Letztendlich können wir mit dem Spiel zufrieden sein, weil wir jetzt gegen einen direkten Konkurrenten zwei Mal gewonnen haben. Wir haben zwar viele kleine Fehler im Spiel gemacht und spielerisch nicht unsere beste Leistung gezeigt, dennoch haben wir insgesamt verdient gewonnen, weil wir das ganze Spiel über besser als Griedel waren. Ich hoffe, dass wir im weiteren Verlauf der Saison nun im Training gut an unseren Schwächen arbeiten, denn nur dann werden wir auch die Spiele gegen Mainz I gewinnen können.
Daniel Hirtreiter, Goalie:
Wir mussten uns von Anfang an darauf einstellen, dass die Partie gegen Griedel nicht einfach werden würde und dass sie gegen uns gewinnen wollten. Dem Ganzen haben wir uns erfolgreich gestellt! Im neuen Jahr findet dann das „Spitzenspiel“ gegen Mainz I statt und da wollen wir natürlich an unserer Siegesserie festhalten!
Floorball Regionalliga West/Hessen
10.12.2022, 5. Spieltag, Saison 2022/23
Espenau-Hohenkirchen, Sporthalle Goethestrasse
Zuschauer: 45
SV ESPENAU RANGERS – FLOORBALL GRIEDEL: 8:5 (4:2, 1:1, 3:2)
Tore SVER: Nik Putschögl (2), Noah Makki (2), Felix Beyer (2), Manuel Bitschnau, Felix Beyer
Assists SVER: Manuel Bitschnau (2), Marc Berger, Aaron Sandrock, Noah Makki, Felix Beyer
Strafen SVER: ´2 Min. – Simon Lüther (Stockschlag), `2 Min. – Nik Putschögl (Stockschlag)
Strafen Griedel: `6 Minuten
Kader SV Espenau Rangers
Daniel Hirtreiter (Goalie), Kevin Warminsky (Goalie), Aaron Sandrock, Simon Lüther, Nik Putschögl (alle – Verteidiger), Julian Schmallenbach, Noah Makki, Finnja Coldewe, Manuel Bitschnau, Felix Beyer, Marc Berger, Justin Stern (alle – Angreifer)
Tabelle der Floorball Regionalliga West Hessen zur Weihnachpause
(Platz, Team, Spiele, Siege-Remis-Niederlagen, Siege in Overtime, Niederlagen in Overtime, Tore, Differenz, Punkte)
- SV Espenau Rangers: 5, 5-0-0, 0-0, 70:13 (+57), 15.
- Floorball Mainz: 2, 2-0-0, 0-0, 20:5 (+15), 6.
- Floorball Griedel: 5, 1-0-4, 0-0, 22:33 (-11), 3.
- TSG Erlensee II: 3, 1-0-2, 0-0, 9:36 (-27), 3.
- Mainz II: 3, 0-0-3, 0-0, 14:48 (-34), 0.
Top 3 Scorer der Regionalliga West:
- Noah Makki (SVE Rangers): 28 Punkte (15 Tore + 13 Assists)
- Marc Berger (SVE Rangers): 17 (10+7)
- Nico Großmann (SVE Rangers): 15 (12+3)
Nächste Spiele der Espenau Rangers in der GF Regionalliga West:
14.01.23 – SV ESPENAU RANGERS – Floorball Mainz I (Erlensee)
05.02.23 – TSG Erlensee II – SV ESPENAU RANGERS (Butzbach)
19.02.23 – Floorball Mainz I – SV ESPENAU RANGERS (Mainz)