Am kommenden Sonntag startet der SV Espenau Rangers in die neue Spielzeit 2020/2021. Nach dem verschobenen Start der Regionalliga Hessen Anfang September beginnen die Nordhessen ihre neue Floorballsaison nun mit dem Spiel der 1. Runde des Floorball Deutschland Pokals gegen ihren Ligarivalen vom „Floorball Griedel“ (Butzbach, Oberhessen).
(ds) Die Espenau Rangers sind nach einem Jahr Pause wieder auf der großen Floorballbühne zurück – sie sind in der neuen Spielzeit 2020/21 nicht nur im Kleinfeld, sondern auch im Großfeld vertreten. Neben der Teilnahme an der GF Regionalliga Hessen haben sich die Nordhessen nun nach zwei Jahren Pause auch für den Floorball Deutschland Pokal angemeldet. Am Sonntag um 15:00 Uhr kommt es in der heimischen Halle in der Goethestraße so zum Duell gegen die Oberhessen vom „Floorball Griedel“.
In der aktuellen Saison spielen im FDP, der 2008 ins Leben gerufen wurde, mit 81 Teams eine Rekordzahl an teilnehmenden Vereinen. Floorball Verband Hessen ist mit 7 Vereinen dabei vertreten. Wie der Spielertrainer der „Espenau Rangers“ Nico Grossmann bereits nach der Auslosung gesagt hat, wünschten sich die Rangers im Pokal einen eher „unbekannteren“ Gegner, also eine Mannschaft aus einem anderen Landesverband, um so auch andere Teams Deutschlands kennenzulernen. Andererseits kommt mit Griedel ein alter Bekannter nach Espenau, dessen Stärken und Schwächen sich besser analysieren lassen. So hat das nordhessische Team die ihm zur Verfügung stehende Trainingszeit genutzt, um unter Anderem zwei Trainingslager durchzuführen und sich auf den Saisonstart besser vorzubereiten.
Ebenso heiss auf das bevorstehende Pokalspiel sind auch die oberhessischen Gegner. Kommentar des finnische Spielers von „Floorball Griedel“ Tom Karppinen: „Wir freuen uns sehr auf den Saisonstart und insbesondere auf den Deutschen Pokal. Wir haben die Corona-Bestimmungen befolgt, die sich auf unser Training ausgewirkt haben und wir haben uns anderweitig vorbereitet. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir am Sonntag für das Spiel bereit sind. Es wird sicherlich ein interessantes Pokalspiel. Wir haben in den letzten Jahren enge Partien gegen die Rangers gespielt und wir haben nun gehört, dass das Rangers-Team jetzt viele junge Leute in die Herrenmannschaft aufgenommen hat.“
Das Pokalderby Espenau Rangers vs Floorball Griedel wird am Sonntag um 15 Uhr angepfiffen. Die Zuschauerzahl ist auf 40 Personen begrenzt. Es gelten die Hygienebestimmungen, unter Anderem das Tragen einer Mund-Nase-Maske auf der Tribüne. Ebenso ist eine vorherige Anmeldung per eMail an floorball@sve-rangers.de erforderlich.
Die Espenau Rangers haben in ihrer Vereinsgeschichte 5 Mal am DFP teilgenommen. Das letzte Spiel fand im Oktober 2018 statt, als die Nordhessen sich in der 1. Runde dem Zweitligisten „Rennsteig Avalanche“ 8:21 geschlagen geben mussten (HNA-Artikel dazu kann man hier lesen: https://www.hna.de/sport/regionalsport/sport-kassel-sti248130/vor-ort-beim-floorball-in-espenau-schneller-als-eishockey-10313822.html). Das beste Ergebnis erzielten die Nordhessen in ihrer Pokal-Debütsaison, als sie noch unter dem Namen Kassel Rangers das Achtelfinale erreicht haben und in dieser Pokalphase dem späteren Final4-Teilnehmer TV Eiche Horn Bremen unterlagen.
Alle Pokalspiele der SV Espenau Rangers (ehem. Kassel Rangers) im Überblick:
Spiele gesamt: 5
Siege-Remis-Niederlagen: 1 – 0 – 4
Tore gesamt: 26 – 58 (-32)
Die meisten Pokalspiele: 5 – Daniel Hirtreiter (Goalie), 4 – Dennis Dallmann, Andreas von Deyn, Dimitri Sendetski, Oscar Haglund (Feldspieler)
Die meisten Tore: 8 – Dennis Dallmann
Die meisten Torvorlagen: 3 – Oscar Haglund
Die meisten Scorerpunkte: 10 (8+2) – Dennis Dallmann
Die meisten Strafen: 14 Strafminuten – Dennis Dallmann
Alle Pokalspiele in Übersicht:
Saison 2018/19, 1 . Runde
SV Espenau Rangers – FC Rennsteig Avalanche (2. FBL): 8-21 (2-3, 1-10, 5-7)
Tore SVER: 4 – D. Dallmann; 1 – G. Gries, N. Grossmann, A. von Deyn, ET
Assists SVER: 2 – N. Grossmann; 1 – A. Sandrock, A. von Deyn, G. Gries
Strafen SVER: –
Saison 2013/14, 1. Runde
SV Espenau Rangers – SG Mittelnkirchen/Stade (2. FBL): 5-15 (1-6, 1-3, 3-6)
Tore SVER: 3 – Dennis Dallmann; 1 – Dimitri Sendetski, Oscar Haglund
Assists SVER: 2 – Dennis Dallmann; 1 – Dominik Wulf, Dimitri Sendetski, Oscar Haglund
Strafen SVER: ´4 – Adam Krupinski; ´2 – Dimitri Sendetski, Oscar Haglund
Saison 2011/12, 1. Runde
PSV Wikinger München (RL) – UHK Kassel Rangers: 7-4 (1-1, 1-2, 5-1)
Tore KR: D, Dallmann, G. Gries (Pen.), O. Haglund, D. Slauf
Assists KR: O. Haglund, F. Kuntscher
Strafen KR: ´14 – D. Dallmann; `4 – D. Slauf; `2 – G. Gries
Saison 2010/11, Achtelfinale
UHK Kassel Rangers – TV Eiche Horn Bremen (2. FBL): 3-12 (1-1, 1-5, 1-6)
Tore KR: S. Siebert, D. Slauf, M. Haupt
Assists KR: D. Slauf, M. Haupt
Strafen KR: `2 – S. Vossler, D. Sendetski, G. Gries
Saison 2010/11, 2. Runde
Red Devils Wernigerode II – UHK Kassel Rangers: 3-6 (2-2, 1-2, 0-2)
Tore KR: 2 – F. Kuntscher; 1 – S. Vossler, M. Haupt, A. Krupinski, ET
Assists KR: O. Haglund
Strafen KR; ´2 – S. Siebert
Saison 2010/11, 1. Runde
Freilos