Spaß für „Young“ und „Old“ beim CVJM Herbstturnier

Am vergangenen Sonntag fand das alljährliche CVJM Hockey Herbstturnier in Kassel statt und die Sporthalle der Hegelsbergschule stand mit 16 teilnehmenden Teams, die sich in zwei Gruppen und anschließenden Platzierungsspielen spannende Partien lieferten, ganz im Zeichen des Lochballs. Das Turnier ist Teil des CVJM Hockey Cups, der vier Turniere umfasst und bei dem bereits seit 12 Jahren Teams verschiedenen Alters und Erfahrung in einem dem „Mixed“ ähnlichen Floorball-Modus (4 gegen 4 auf kleine Tore ohne Torhüter) gegeneinander antreten.

Nach längerer Abstinenz, welche dem Liga-Spielbetrieb zuzuschreiben ist, waren nun erstmals wieder Spieler des SV Espenau im Einsatz, die sich auf zwei Teams aufteilten. Man merkte beiden Teams an, dass dieser Spielmodus auf kleine Tore doch schon etwas länger nicht mehr zum Alltag der Rangers gehört, doch man hatte Spaß und am Ende ging es auch nur zweitrangig um die Platzierung.

Im Team der „Old Rangers“ – einem Traditionsteam gleich – fanden sich mit Adam Krupinski, Sebastian Fölsch, Florian Kuntscher, Dominik Wulf, Dimitri Sendetski, Sascha Vossler und dem geschätzten „Floorball-Rentner“ Andres Jimenez Spieler zusammen, die schon vor dem Anschluss an den SV Espenau noch als Team des Allgemeinen Hochschulsports Kassel unter dem Namen UHK Kassel Rangers die Floorballentwicklung in Nordhessen vorangetrieben haben, als auch die, die den wichtigen Schritt nach Espenau mitgegangen sind und noch immer im Spielbetrieb aktiv sind. Nach nur einer knappen Niederlage in der Gruppenphase sicherten sich die „Oldies“ den 3. Turnierplatz.

Da die Espenauer Jugend samt der Trainer Nico Großmann und Dennis Dallmann zeitgleich auswärts in Ebersgöns beim Spieltag der Regionalliga Hessen U15 Kleinfeld im Einsatz war und auch noch Justin Gonsior kurzfristig krankheitsbedingt absagen musste, setzte sich das Team der „Young Rangers“ aus den Neuzugängen Alex Fischer und Nik Putschögl, sowie Gerrit Gries, der aufgrund des höheren Alters der Spieler der „Old Rangers“ mit seinen 30 Jahren noch ins Team der „Young Rangers“ rutschte, als auch den eigentlichen Torhütern Christian Päschel und Daniel Hirtreiter, die sich aber ordentlich mit Schläger auf dem Feld anstellten, zusammen. Nach einem verpatzten Start in der Gruppenphase war am Ende leider nicht mehr als Platz 9 drin.

Neben den SV Espenau Rangers waren aber auch noch zwei weitere nordhessiche Teams des Allgemeinen Hochschulsport der Universität Kassel im Teilnehmerfeld vertreten: Unter dem Namen Kassel United konnte das erste Team der Universität ungeschlagen den Turniersieg für sich beanspruchen während sich die zweite Mannschaft „Team Stockschlag“, bei dem auch die für den SV Espenau gemeldeten Damen Johanna Fenge und Lara Döberitz im Einsatz waren, nach einer knappen Niederlage kurz vor Schluss des Platzierungsspiel mit dem 14. Platz begnügen musste.

Am Endes des doch langen Turniertages war schön festzustellen, dass bei aller Konkurrenz in den einzelnen Spielen sich alle vier Teams aus Nordhessen gegenseitig anfeuerten, sich gratulierten und man einen spürbaren Zusammenhalt wahrnehmen konnte. Auch das dass Ende 3 von 4 Teams das Turnier unter den Top 10 abschlossen, spricht für die Floorball-Entwicklung in der Region.