U17: Saisonauftakt für die SG Ebersgöns/Espenau

Am kommenden Wochenende 25/26. September beginnt in Hessen offiziell die neue Floorballsaison 2020/21. Am Sonntag findet in Frankfurt am Main der erste Spieltag der U17 Regionalliga West statt. Nachdem vier Spieler der Espenau Rangers in der letzten Spielzeit in dieser Altersklasse für TSV Ebersgöns aufgelaufen sind, geht in der neuen Saison nun offiziell die Spielgemeinschaft Ebersgöns/Espenau an den Start.
 
(ds) Vier nordhessische Floorballtalente Kevin Warminsky, Noah Makki, Marc Berger und Aaron Sandrock bilden auch in der neuen Saison 2020/21 den Espenauer Teil für das gemeinsame Team des TSV Tollwut Ebersgöns und des SV Espenau Rangers in der U17 Regionalliga West GF. Diese vier nordhessischen Nachwuchstalente spielten bereits letzte Saison für das U17-Team des TSV Tollwut Ebersgöns und erreichten vor dem Abbruch des Spielbetriebs Platz 2 in der Tabelle. In der neuen Spielzeit geht nun die offizielle Spielgemeinschaft Ebersgöns/Espenau an den Start und wird sich in der U17 RL West mit den alten Bekannten Frankfurt Falcons, DJK Holzbüttgen und Dragons Bonn messen. Am ersten Spieltag in Frankfurt spielt SG Ebergöns/Espenau gegen Dragons Bonn, Anpfiff ist um 13:30 Uhr.
 
Der 14-jährige Noah Makki in der Vorfreude auf die kommende Saison: „Ich freue mich sehr auf die neue SG mit Ebersgöns. Es wird bestimmt eine spannende Saison, die mir sicherlich viel Spaß machen wird. In unserer SG werde ich die Position des Centers im Aufbau übernehmen und ich werde versuchen, Bewegung ins Spiel zu bringen, um letztendlich Torchancen zu generieren. Ich bereite mich sowohl physisch als auch mental auf das erste Spiel der Saison vor und gehe jetzt nochmals alle Sachen durch, auf die ich im Spiel achten muss.“ Goalie Kevin Warminsky (15) fügt hinzu: „Ich finde es schön, dass wir unseren Sport wieder ausüben können und ich freue mich riesig auf die neue Saison“.
 
Den kompletten Spielplan der U17-Regionalliga kann man hier einsehen: https://fvh.saisonmanager.de/index.php?seite=spielplan&table=962
 
Der Kooperationspartner der Espenau Rangers in der U17-Altersklasse ist der mittelhessische Zweitligist TSV Tollwut Ebersgöns. Mit dem Trainergespann Zoran Filipovic und Florian Beppler-Alt hat Ebersgöns zwei Personen in ihren Reihen, die dem langfristigen Entwicklungserfolg der Tollwütigen auf der Floorballkarte Deutschlands beigetragen haben. Um so erfreulicher ist die Tatsache, dass nicht nur die Espenau Rangers, sondern auch der TSV Ebersgöns von der gegenseitigen Kooperation profitiert.
Kommentar des TSV Ebersgöns zum Saisonstart der neuen SG in der U17-Regionalliga west:
 
„Die Spielgemeinschaft  ist eine erfolgreiche Zusammenarbeit der U17 Jugend von den zwei Vereinen TSV Tollwut Ebersgöns und SV Espenau Rangers, die jetzt in das zweite Jahr der partnerschaftlichen und harmonischen Zusammenarbeit starten. Der Grundgedanke
beim Formen der SG war die Förderung der einzelnen Spieler auf dem Großfeld voranzutreiben. Beide Teams verfügen über talentierte Spieler, welche teilweise ihr Können schon auf nationalem oder überregionalem Parkett präsentieren. Um das hohe Ausbildungs- und
Spielniveau weiter auszubauen und somit eine gute Grundlage für den jeweiligen Herrenbetrieb zu schaffen, entschied man sich erneut zu einer Kooperation in Form der SG Ebersgöns/Espenau.
 
Die selbstgesetzten Erwartungen und Ziele sind hoch –  als Kader mit vielen erfahrenen und auch körperlich starken Spielern, ist es das Ziel diese Vorteile gekonnt einzusetzen. Des Weiteren strebt die Mannschaft eine Teilnahme bei der nächsten U17 Qualifikation und im weiteren Sinne auch die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft an. Langfristig soll sich durch die Teilnahme am U17 Großfeldbetrieb die Jugend an das Großfeld gewöhnen und dadurch einen einfacheren Einstieg in den Herrenbereich bekommen.
 
Trotz weit entfernter Trainingsorte verfügt unsere SG-Mannschaft über ein gemeinsames Spielverständnis, welches durch den regelmäßigen Austausch der Trainer, klarer Kommunikation mit den Spielern und gemeinsamen Trainingseinheiten am Wochenende geformt wurde. Einen erheblichen Beitrag dazu liefern die Spieler durch ein hohes Maß an gegenseitigem Vertrauen und einem respektvollen Miteinander selbst.