Kategorie: News

U13: Kids bringen 3-Punkte mit nach Hause

(tr) Samstag, den 5.2.22 waren die Floorball – Kids des SV Espenau in Mainz zu ihrem 4. Spieltag der Saison. Um 8.40 Uhr ging es mit dem Gemeindebus und einem Auto los nach Mainz um die nächsten zwei Spiele der Saison zu bestreiten. Als Trainer waren diesmal Noah Makki und Kevin Warminsky dabei.

Das erste Spiel ging gegen den SV Taunusstein-Neuhof, welches die Rangers souverän mit 11:2 (4:1, 7:1) gewonnen haben. Auch wenn nach den ersten 6 Minuten das erste Tor für die Gegner fiel, folgte kurz darauf der Ausgleich zum 1:1 für die Rangers durch Felix Ahlemeyer. In der 12. Spielminute traf Felix ein zweites Mal. In der 15. Spielminute konnte Aaron Geweniger das 3:1 für die Rangers erlangen und eine Minute später versenkte Aaron gleich nochmal den Ball im Tor.

Somit gingen die Rangers mit 4:1 in die Halbzeit Pause.

Die zweite Halbzeit begann und keine 4 Minuten später erlangte Felix Ahlemeyer den nächsten Treffer für unsere Rangers. 3 Minuten später traf Alexander Rode zum 6:1 für die Rangers. Nach weiteren 90 Sekunden erlangten die Gegner noch einen Treffer im Tor der Rangers und es stand 6:2 nach insgesamt 28 Spielminuten.

Doch das Spiel war noch nicht zu Ende.

In der 29. Minute fielen zwei weiter Tore für die Espenauer, erst von Alexander Rode, durch Zuspiel von Felix, und dann umgekehrt, Felix Ahlemeyer versenkte den Ball im gegnerischen Tor nach Zuspiel von Alexander. Nun steht es 8:2 für die Rangers. Kurz darauf konnte Paul Fuhrmann noch 2 Mal das gegnerische Tor bezwingen, einmal durch den Pass von Aaron Geweniger. Das letzte Tor für die Rangers fiel kurz vor dem Schlusspfiff. Flavio Parisi spielte den Ball Arian Khairi zu und der zog durch aufs Tor und der Ball war drin, das Spiel war zu Ende…

Nun folgte das Spiel Floorball Mainz VS Frankfurt Falcons, welches Mainz mit 10:3 für sich entscheiden konnte. Unsere Trainer, Kevin Warminsky und Noah Makki waren bei diesem Spiel als Schiedsrichter im Einsatz.

Das zweite Spiel mussten unsere Rangers gegen den Tabellenersten, Floorball Griedel, bestreiten. Es war ein sehr spannendes Spiel, wo sich unsere Kids keineswegs einfach so geschlagen gaben. Natürlich fließt das gewissen Respekt ein, gegen den zurzeit weit führenden Tabellen ersten spielen zu müssen, aber so einfach geben sich die Espenau Rangers nicht geschlagen. Auch wenn die erste Halbzeit mit 7:1 für Griedel zu Ende ging, konnten wir doch einmal Punkten, da Aaron Geweniger durch Zuspiel von Paul Fuhrmann zum 6:1 in der 12. Minute treffen konnte.

In der 2. Halbzeit gab es für die Rangers eine 2 Minuten Zeitstrafe wegen Stockschlag, doch auch mit einem Mann weniger auf dem Spielfeld konnten sich die Espenauer behaupten und durchsetzen, so dass es Griedel in Überzahl nicht gelang das Espenauer Tor zu treffen. Das letzte Tor des Spiels fiel in der 35. Spielminute durch Aaron Geweniger, nach Zuspiel von Paul Fuhrmann, das 2. Tor für die Rangers.

So ging das Spiel mit 11:2 für Floorball Griedel zu Ende.

Eigentlich müsste es heißen mit NUR 11:2! Die Rangers haben sich gut geschlagen. Nun stehen die Rangers auf dem 4. Tabellenplatz, mit einem Punkt hinter Mainz. Zwei Spieltage kommen noch…

Der nächste Spieltag der Floorball Rangers U13 findet am Samstag, den 26.2.22 in unserer Halle in der Goethestraße in Espenau statt, zu der wir alle recht herzlich einladen uns vor heimischer Kulisse zu unterstützen.

Das erste Spiel des SV Espenau wird bereits um 10 Uhr gegen den TSG Erlensee angepfiffen. Um 12.20 Uhr spielen der SV Espenau gegen SV Taunusstein – Neuhof. Insgesamt finden an diesem Spieltag 7 Spiele der U13 statt.

GF: Rangers verlieren zuhause unglücklich gegen die SG Gießen/Marburg

(ds) Am vergangenen Sonntag, den 6. Februar, empfingen die SV Espenau Rangers in der heimischen Halle die SG Gießen/Marburg am 10. Spieltag der Floorball Regionalliga West Hessen. Trotz ihrer Favoritenrolle und des souveränen Sieges im Hinspiel mussten sich die nordhessischen Floorballer nun den Mittelhessen 4:5 (1:0, 1:2, 2:3) geschlagen geben.

Die Espenau Rangers waren über weite Strecken des Spiels das dominantere Team. Auch das Schussverhältnis von 30:12 spricht Bände. Leider fehlte im Abschluss die nötige Übersicht, Kaltschnäuzigkeit und das Quäntchen Glück. Der Gegner nutzte wiederum seine wenigen Chancen durch Konter eiskalt aus. Mit einem Tor und 2 Vorlagen war der ehemalige Rangers-Spieler und gebürtige Kasseler Dennis Dallmann einer der aktivsten Spieler beim Gegner. Für die SV Espenau Rangers trafen Julian Schmallenbach, Nico Großmann, Aaron Sandrock und Gerrit Gries.

In der Tabelle befinden sich die Rangers nun auf dem 5. Platz mit 12 Punkten. Vor ihnen sind Floorball Mainz (18), Floorball Griedel (21), Frankfurt Falcons (26) und TSG Erlensee (28). In der unteren Tabellenhälfte sind zudem Erlensee II (9), SG Gießen/Marburg (5) und SG Mainz/St. Wendel (1).

Nach den Niederlagen gegen TSG Erlensee (5:14), Mainz (1:9) und SG Giessen/Marburg stehen die Rangers aktuell ohne Punktgewinn im neuen Jahr bzw. zum Start der Rückrunde der Regionalliga West da.

Die Chance zur Wiedergutmachung haben die Espenauer Floorballer bereits am 19. Februar. Dann empfangen sie in Espenau Floorball Griedel, das Team, dass im Hinspiel 7:4 besiegt wurde. 

 

Spielertrainer Nico Großmann zur Niederlage gegen die SG Gießen/Marburg

Ein katastrophaler Tag für uns! Das war insgesamt einfach zu wenig und offensiv zu ineffizient und orientierungslos. Das schlimmste ist, dass die Vorgaben und Keypoints, die man sich vorher erarbeitet hat, einfach nicht umgesetzt wurden! Wir bekommen gefühlt aus 5 Torchancen der eigentlich komplett harmlosen SG aus Marburg/Gießen 5 Gegentore mit viel Geschenkpotential. Im Gegenzug werden eine Vielzahl potenziell guter Offensivaktionen im vorletzten/letzten Pass durch technische Ungenauigkeiten und den fehlenden Blick für den besser positionierten Mitspieler zunichte gemacht. Vom Gegner kam so gut wie gar nichts, aber wenn man sich dann selbst offensiv um den Sieg bringt und den Gegner leichtsinnig einlädt, darf man sich auch nicht wundern, dass man bei einen fest eingeplanten Sieg (der definitiv drin gewesen wäre) am Ende doch mit leeren Händen dasteht. Hier muss sich das Team ernsthaft hinterfragen. Es ist ein sehr bitterer Tag für uns.

Verteidiger Christian Päschel

Nach den letzten Niederlagen sollte endlich der erste Sieg im Jahr 2022 her. Das erste Drittel war spannend, aber zugleich bestimmend durch uns gestaltet. Im Laufe des weiteren Spieles jedoch entglitt uns das Spiel mehr und mehr. Hier müssen wir definitiv unsere Hausaufgaben erledigen. Dass wir das können, haben wir schon oft gezeigt. Unser gemeinsames Ziel ist der erfolgreiche Abschluss der Saison!

Centerspieler Julian Schmallenbach mit seinem Spielfazit

Unsere Leistung war heute leider nicht ausreichend für einen Sieg gegen Gießen/Marburg. Das Spiel meines Blockes war sehr ruhig und kontrolliert, wir konnten uns einige gute Chancen herausspielen, aber uns hat der letzte Rest zu den nötigen Toren gefehlt. Für das kommende Heimspiel gegen Griedel müssen wir vorne einfach gefährlicher werden und ackern, wenn wir noch eine Chance auf die Playoffs haben wollen.

Dennis Dallmann, der ehemalige Rangers-Spieler, der an der Uni Marburg studiert und für SG Gießen/Marburg im Einsatz ist, fasst den ersten Saisonsieg in der regulären Spielzeit seiner Mannschaft zusammen

Wir wussten, dass wir den Espenau Rangers das Leben schwer machen können, wenn wir kompakt die Mitte verteidigen. In der Offensive wissen wir um unsere Qualitäten, weswegen wir nach dem torarmen ersten Drittel nicht in Panik verfielen und unseren Plan weiter durchgezogen haben. Dazu hat unser Torhüter Ricardo einen absoluten Sahnetag erwischt, was dann schließlich den Weg zu diesem Erfolg überhaupt erst ermöglichte.Ich fand, dass wir euch den Zahn gezogen haben, weil ihr keine Querpässe spielen konntet. Als ihr am Ende vermehrt den Ball vors Tor geschossen habt, wart ihr auf einmal voll gefährlich.Sonst kann ich euch empfehlen, nach schnelleren Abschüssen zu streben und die Ballannahmen verbessern. Gerade gegen die guten Teams ist der Unterschied von aussen gut zu sehen, dass eure Spielgeschwindigkeit verbessert werden sollte. Das ist jetzt nur mein persönlicher Eindruck

 

Regionalliga West/Hessen 2021/22

10. von 14 Spieltagen

06.02.22, Espenau-Hohenkirchen

SV ESPENAU RANGERS – SG GIEßEN/MARBURG: 4:5 (1:0, 1:2, 2:3)

Tore SVER: Julian Schmallenbach, Nico Großmann, Aaron Sandrock, Gerrit Gries.

Torvorlagen SVER: Noah Engel, Manuel Bitschnau, Gerrit Gries, Noah Makki

Strafen SVER:

 

Andere Partien:

SG Mainz/St. Wendel – TSG Erlensee: 0:36

TSG Erlensee II – Floorball Griedel (Butzbach): 1:7

Floorball Mainz – Frankfurt Falcons: 6:8

 

Tabelle nach 10 von 14 Spieltagen:

  1. TSG Erlensee: 28 Punkte (+133 Tore)
  2. Frankfurt: 26 Punkte (+89 Tore)
  3. Floorball Griedel: 21 Punkte (+51 Tore)
  4. Floorball Mainz: 18 Punkte (+67 Tore)
  5. SV ESPENAU RANGERS: 12 Punkte (+9 Tore)
  6. Erlensee II: 9 Punkte (-107 Tore)
  7. SG Gießen/Marburg: 5 Punkte (-93 Tore)
  8. SG Mainz/St. Wendel: 1 Punkt (-149 Tore)

 

Der 11. Spieltag am 19.02 (Samstag):

12:30 (Espenau), SV ESPENAU RANGERS – Floorball Griedel

15:00 (Espenau), SG Gießen/Marburg – Frankfurt Falcons

12:30 (Erlensee), TSG Erlensee – TSG Erlensee II

15:00 (Erlensee), Floorball Mainz – SG Mainz/St. Wendel

 

 

Fotos: Eike Plhak

 

GF: Ragers verlieren wieder gegen Mainz – Jetzt kommt die SG Gießen-Marburg

Der nordhessische Floorball-Regionalligist SV Espenau Rangers absolviert derzeit ein strammes Programm. Zu Beginn der Rückrunde in der Regionalliga West/Hessen sind die Rangers an den letzten zwei Wochenenden auf TSG Erlensee und Floorball Mainz getroffen, die aktuell unter den drei besten Teams der Liga sind und um den Aufstieg in die 2. Flooball-Bundesliga kämpfen. Am kommenden Sonntag kommt außerdem Gießen/Marburg nach Espenau.

 

(ds) Nachdem die Rangers am 23. Januar in ihrem ersten Spiel im neuen Jahr gegen den letzten amtierenden Meister TSG Erlensee (Main-Kinzig-Kreis)  5:14 verloren haben, reisten sie am letzten Samstag, den 29. Januar in den Wetteraukreis, wo sie in Butzbach auf Floorball Mainz trafen. Das Hinspiel gegen diesen Gegner endete im Herbst mit einem Skandalereignis. Damals waren die vom Floorball Verband Hessen eingesetzten Schiedsrichter mit der brutalen Spielweise der Mainzer überfordert, sodass viele überharte Körpereinsätze nicht geahndet wurden. So mussten zwei Spieler der Rangers damals den Platz frühzeitig verletzt verlassen, und das gesamte Spiel entwickelte sich zum richtigen Kampf. Die Rangers waren kurz davor, das Spiel abzubrechen und legten anschließend auch Protest ein. Diesem wurde im Endeffekt nicht zugestimmt, und die damalige Niederlage 7:11 blieb bestehen.

Um so motivierter waren die Rangers nun beim Rückspiel. Dieses Mal waren die Schiedsrichter etwas aufmerksamer, dennoch musste der junge Stürmer Marc Berger bereits in der 11. Minute mit einer Nasenverletzung seinen Einsatz frühzeitig beenden. In Abwesenheit der verhinderten Führungsspieler Nico Grossmann und Gerrit Gries taten sich die Rangers schwer, die schnellen Mainzer in Bedrängnis zu bringen. Die meiste Spielzeit verteidigten die Nordhessen leidenschaftlich und suchten ihr Glück in den Konterchancen. Leider wurde nur eine davon genutzt, als Noah Engel auf Vorlage von Julian Schmallenbach das zwischenzeitliche 1:3 aus der Sicht der Rangers erzielen konnte. Die weiteren Torchancen der Rangers konnte der starke Mainzer Goalie verhindern, und im letzten Drittel mussten die Espenauer ihrerseits fünf weitere Gegentreffer hinnehmen. So blieb die Revanche gegen Mainz vorübergehend aus – am Ende musste man sich den Rheinländern zum zweiten Mal in dieser Saison geschlagen geben – 1:9 (0:2, 1:2, 0:5).

Kapitän der Espenau Rangers Nik Putschögl:

Nach dem Hinspiel hatten wir uns viel vorgenommen. Die ersten beiden Drittel waren ganz ok, und dass es wieder ein intensives Spiel wird, wussten wir. Es gab auch hier und da einige Auseinandersetzungen zwischen den Teams. Der entscheidende Punkt letztendlich war jedoch unsere offensive Leistung. Wir hätten viel öfter schießen müssen. Ebenso müssen wir auf Schüsse des Gegners aus der zweiten Reihe achten und diese besser verteidigen.

Nach diesen zwei Niederlagen stehen die Rangers aktuell auf dem 5. Tabellenplatz in der Regionalliga West. Viel Zeit zum Verschnaufen haben die Espenauer Floorballer nicht. Bereits am kommenden Sonntag empfangen sie in der heimischen Halle in der Goethestrasse, Espenau-Hohenkrichen, im Rahmen des 10. Spieltages die Spielgemeinschaft Gießen/Marburg. Gegen dieses Team gewannen die SVE Rangers im Hinspiel 10:3. Am letzten Spieltag unterlagen die Mittelhessen dem Verein Floorball Griedel (Butzbach) gar 5:19, sodass die Nordhessen in der kommenden Partie als Favorit gelten. Allerdings trifft man dabei auf den Ex-Ranger Dennis Dallmann, sodass dieses Match auch eine besondere Bedeutung darstellt.

Um so wichtiger wird dabei die Unterstützung der heimischen Fans sein. Alle Espenauer und nordhesssichen Fans sind recht herzlich eingeladen, am kommenden Sonntag, den 6. Februar, den Weg in die Sporthalle zu finden. 

Das Match SV Espenau Rangers vs SG Gießen/Marburg wird um 13:30 Uhr angepfiffen. Einlass für Zuschauer erfolgt ab 13 Uhr nach der 2G+ Regelung. Allerdings wird hierbei trotz einer Boosterimpfung noch ein negativer Bürgertest vorausgesetzt. Mit dieser Maßnahme wollen die Verantwortlichen die Spieler und die Fans extra schützen. Der Eintritt ist zudem frei.

Ebenso am Sonntag findet in Espenau ab 16:00 Uhr ein Spitzenspiel statt, dass die Espenauer Schiedsrichter leiten werden. In der Partie zwischen Frankfurt Falcons und Floorball Mainz werden der aktuell Tabellenzweite und -dritte aufeinander treffen. 

 

FLOORBALL REGIONALLIGA WEST/HESSEN, Saison 2021/2022

 

  1. Spieltag, 23.01.2022

SV ESPENAU RANGERS – TSG ERLENSEE 5:14 (3:7, 1:3, 1:4).

 

Tore SVER: Marc Berger (4), Noah Makki (1)

Torvorlagen SVER: Aaron Sandrock (2), Noah Makki (1)

 

  1. Spieltag, 29.01.2022

Floorball Mainz – SV Espenau Rangers (2:0, 2:1, 5:0)

 

Tore SVER: Noah Engel

Torvorlagen SVER: Julian Schmallenbach

 

TABELLE NACH 9 von 14 SPIELTAGEN

  1. TSG Erlensee: 9 Spiele, 132-35 (+97) Tore, 25 Punkte
  2. Frankfurt Falcons: 9 Spiele, 123-36 (+87) Tore, 23 Punkte

—————

  1. Floorball Mainz: 9 Spiele, 114-45 (+69) Tore, 18 Punkte
  2. Floorball Griedel; 9 Spiele, 91-46 (+45), 18 Punkte
  3. SV ESPENAU RANGERS: 9 Spiele, 80-70 (+10) Tore, 12 Punkte
  4. TSG Erlensee II: 9 Spiele, 28-129 (-101) Tore, 9 Punkte
  5. SG Gießen/Marburg: 9 Spiele, 36-130 (-94), 2 Punkte
  6. SG Mainz/St. Wendel: 9 Spiele, 26-139 (-113), 1 Punkt

 

der 10. Spieltag, Sonntag, den 6. Februar 2022

12:30, Espenau, Halle Goethestrasse: SV ESPENAU RANGERS – SG Gießen/Marburg

16:00, Espenau, Halle Goethestrasse: Floorball Mainz – Frankfurt Falcons

 

12:30, Mainz, SG Mainz/St. Wendel – TSG Erlensee I

15:00, Mainz, TSG Erlensee II – Floorball Griedel

 

Zwei beste Teams der Regionalliga bestreiten nach dem Ende der regulären Spielzeit die Finalserie, um den endgültigen Hessenmeister zu ermitteln.

GF: Rangers verlieren erneut deutlich gegen TSG Erlensee

Am Sonntag, den 23. Januar, fand für die Rangers das erste Spiel des neuen Jahres und damit der Rückrunde der Regionalliga Hessen statt. In einem umkämpften, aber dennoch eher einseitigen Spiel setzten sich die Gäste mit 5:14 (3:7/1:3/1:4) klar durch.

Das Spiel, das eigentlich schon zwei Wochen vorher stattfinden sollte, aber damals aufgrund der erschwerten Anreise aus Erlensee verschoben wurde, begann offen und die Rangers zeigten sofort, dass das Spiel kein einfaches für die Favoriten aus Erlensee werden sollte. Nach knapp zwei Minuten traf Marc Berger mit einem schönen Distanzschuss auf Vorlage von Aaron Sandrock zum 1:0. Zwar konnte die TSG schon kurze Zeit später ausgleichen, doch nach einer Zeitstrafe gegen sie konnte Noah Makki die erneute Führung erzielen, mit Hilfe von Nico Großmann, der den Ball noch leicht abfälschte. Leider war in der Folge Erlensee sehr dominant und die Rangers ließen durch zu passives Verteidigen viel zu viele Chancen zu, die dann nach 19 Minuten zum 2:7 für Erlensee führten. Noch vor der Pause konnte Marc Berger jedoch noch auf 3:7 verkürzen.

Auch das erste Tor des zweiten Spielabschnitts gehörte den Gastgebern, Marc Berger erzielte sein drittes Tor des Tages. In diesem Drittel gelang es den Rangers deutlich besser, die Angriffe der TSG abzuwehren, woraus auch weniger Gegentore resultierten. Doch im offensiven Drittel des Spielfeldes fehlte es an Qualität in den Entscheidungen, sodass es bei einem Tor blieb, die TSG jedoch drei erzielte und zum Ende des zweiten Drittels auf 4:10 stellte.

Im letzten Drittel gelang es dem SVE leider nicht, das Spiel noch einmal spannend zu gestalten, es fehlte die Durchschlagskraft gegen die gut organisierte Abwehr der TSG und auch diesmal blieb es nicht aus, dass Erlensee mit einigen Angriffen die Espenauer Abwehr und auch Daniel Hirtreiter oder Kevin Warminsky, der in diesem Drittel noch Spielzeit bekam, überwand. Trotz eines weiteren Tores von Marc Berger ging das Drittel mit 1:4 an Erlensee, die somit das Spiel mit 5:14 für sich entscheiden konnten. Auf Espenauer Seite wurde Center Julian Schmallenbach als MVP ausgezeichnet, der mit seinem starken Einsatz und körperlicher Präsenz viele Angriffe der TSG unterbinden konnte.

Bereits am kommenden Samstag geht es für die Rangers gegen den Tabellendritten, Floorball Mainz in Butzbach. Espenau steht mit 4 Siegen aus 8 Spielen und drei Punkten weniger als Mainz auf Platz 5 der Tabelle.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben – NACHHOLSPIEL

Bereits am kommenden Sonntag, den 23.01.2022 findet das Nacholspiel zwischen den Rangers und der ersten Mannschaft der TSG Erlensee um 12 Uhr in Espenau statt.

Es gelten die 2G+-Regeln. Ein Nachweis eines Negativtest ist auch mit Boosterimpfung notwendig.

KF: Letzter Spieltag – Rangers ziehen in die Platzierungsrunde ein

(fc) Am vergangenen Wochenende stand für die Kleinfeld-Delegation der Espenau Rangers der letzte Spieltag der Vorrunde der Kleinfeld Saison 21/22 an. Nach einer Änderung des Spielortes, ging es für die Mannschaft statt nach Marburg in die Großsporthalle in Erlensee. Hier standen mit der Mannschaft der TSG Erlensee Grizzlys und der Mannschaft der TSV Tollwut Ebersgöns keine leichten Partien auf dem Plan.

Das erste Spiel bestritten die Rangers gegen die Erlensee Grizzlys. Zunächst versuchten beide Mannschaften sich einzuschätzen und es dauerte bis in die 4. Spielminute bis, durch ein Tor der Gegner, der erste Angriff auf einer der beiden Seiten richtig gefährlich wurde. Angetrieben durch dieses Tor fackelten die Gegner nicht lange und setzten sich mit zwei weiteren Toren, und damit insgesamt 0:3, zunächst ab. Es folgte wieder eine Phase, in der beide Mannschaften viele Angriffe spielten, aber vor allem die Grizzlys wurden durch eine starke Leistung des Espenauer Torwartes Daniel Hirtreiter von einem weiteren Ausbauen des Spielstandes abgehalten. In der 9. Minute dann gelang Simon Lüther (Daniel Hirtreiter) das erste Tor für die Rangers in dieser Partie. 6 Minuten später verkürzte Julian Schmallenbach auf 2:3. Das wollten sich die Gegner nicht gefallen lassen und innerhalb von knapp einer Minute erhöhten sie auf 2:5. Kurz vor der Pause schoss Nik Putschögl noch das 3:5, welches auch direkt noch zum 3:6 Pausenstand gekontert wurde.

Nach der ersten Hälfte war klar, dass für die Rangers viel mehr drin war und auch sein sollte. Bei einigen Gegentoren war die Espenauer Abwehr zu langsam und beim eigenen Abschluss fehlte das kleine Quäntchen Glück. Für die zweite Hälfte stand genau das zur Veränderung an. Nach nur 23 Sekunden der zweiten Hälfte setzte Nik Putschögl (Julian Schmallenbach) auch genau das um und verkürzten auf 4:6. Wieder folgte eine sehr offensive Spielphase beider Mannschaften und einem Treffer der Grizzlys in der 6. Minute. Anscheinend sehr zufrieden mit dem Spielstand, begannen die Gegner mit einem passiven Spiel und viel Aufenthalt hinter dem eigenen Tor im Aufbau. Die Rangers wollten den Spielstand aber noch mehr als gern verändern, weshalb sie versuchten genau da zu stören. In der 10. Minute gelang Finnja Coldewe (Christian Päschel) das 7:5, nur drei Sekunden später wieder durch ein Tor der Gegner gekontert. In der 12. Minute gab es aus Espenauer Seite ein Missverständnis beim Wechsel und man fing, dann in Unterzahl, ein erneutes Gegentor. Auf ein weiteres Tor der Grizzlys in der 14. Minute, antwortete Fabian Rohde in der selben Minute, sowie eine Minute später (hier nach Vorlage von Nik Putschögl) zu einem Spielstand von 7:10. Wieder mussten die Rangers gegen sehr passive Grizzlys ankämpfen und nach einem weiteren Tor der Grizzlys zum 7:11, rettete auch das 8:11 von Fabian Rohde (Julian Schmallenbach) den Spielstand nicht mehr.

 

Nach einem Spiel in dem so viel mehr hätte drin sein können, wollte man gegen das Kleinfeld-Team der 2. Bundesliga – Mannschaft der Tollwut Ebersgöns mehr als nur eine Schippe drauflegen. Die Ebersgönser dominierten von Beginn an das Spiel und ließen den Rangers wenig Zeit zum Durchatmen. Mit schnellen Ballwechseln und Schüssen aus fast allen Positionen und Halbpositionen spielten die Gegner ihr Spiel runter und zur Halbzeit stand es 0:6 für Ebersgöns. Die Führung hätte um einiges höher ausfallen können, doch der Espenauer Torwart Kevin Warminsky spielte ein hervorragendes Spiel und machte den Gegner das Tore schießen sehr schwer. Auch die eigene Abwehr ließ wenig zu und war in der Lage viele Pässe zu stoppen und Schüsse zu blocken. In der zweiten Hälfte setzten die Rangers diese starke Defensivleistung fort und waren auch in der Lage etwas offensiver zu agieren. Leider fehlte hier das Glück im Abschluss und einige gute Torschüsse unter anderem durch Nik Putschögl, Julian Schmallenbach und Manuel Bitschnau, gingen entweder knapp am Tor vorbei oder wurden pariert. In der 11. Minute ging der Ball dann doch bei den Gegnern ins Tor und Nik Putschögl (Kevin Warminsky) konnte ein weiteres Tor an diesem Tag für sich beanspruchen. Leider blieb es bei diesem einzigen Treffer der Rangers und man trennte sich mit einem Spielstand von 1:12.

Trotz dieses deutlichen Ergebnisses war die Leistung der Rangers im zweiten Spiel durchgehend stark und macht Mut für die kommende Platzierungsrunde. Die Rangers schließen die Vorrunde auf Platz 6 der Regionalliga West Kleinfeld Herren ab und starten voraussichtlich ab dem 12./13.2.2022 in die Spiele um die Plätze 5-9.

 

Auf in ein neues Floorball-Jahr

Am 08.01.2022 beginnt die Rückrunde der Großfeld-Regionalliga direkt mit einem starken Match für die Rangers. Bereits um 10:00 Uhr empfangen sie die erste Mannschaft der TSG Erlensee vor heimischer Kulisse.

Wir sind auf spannendes Spiel gespannt.

Es gelten die 2G+ Regeln, eine Maskenpflicht in der Halle sowie ein Negativtest-Nachweis auch nach bereits erhaltener Boosterimpfung.

Nachtrag: Interviews zum Spiel gegen die SG Gießen/Marburg

Der letzte Spieltag der Hinrunde ist zwar schon etwas her, aber dennoch möchten wir die Interviews, die nach dem Spiel aufgezeichnet worden sind, nicht vorenthalten.

 

Interview mit Abteilungsleiter Andreas von Deyn

 

Interview mit Spielertrainer und Präsident des FVH Nico Großmann

 

Interview mit Kapitän Nik Putschögl

GF: Rangers holen Heimsieg gegen SG Gießen/Marburg

(as) Die Hinrunde ist abgeschlossen: Mit dem Heimspiel am 4. Dezember stand der letzte Spieltag dieses Jahres an. Gegner war die SG Gießen/Marburg mit Ex-Ranger Dennis Dallmann. Vor etwa 20 Zuschauern startete das Spiel um kurz nach 12 in der Sporthalle Goethestraße.

Der Start ins Spiel verlief, wie schon im letzten Spiel gegen Erlensee II, eher holprig. Der SVE war noch nicht dominant und konnte sich noch keine hochkarätigen Chancen herausspielen. Das erste Tor des Spiels erzielten dann tatsächlich auch die Gäste nach einem Torwartfehler in der 6. Minute. Doch die Rangers fanden zunehmend ins Spiel und konnten in der 12. Minute in Person von Nico Großmann ausgleichen. In der 17. Minute erzielte Gerrit Gries den Führungstreffer für die Gastgeber, ehe erneut Nico Großmann keine halbe Minute später nach einem Abpraller auf 3:1 erhöhte. Noch vor der ersten Pause entschieden die Schiedsrichter aus Mainz nach einem Foul an Noah Makki auf Penalty, den Gerrit Gries sicher verwandelte.

Im zweiten Drittel ließen die Rangers nicht so lange mit Toren auf sich warten, Gerrit Gries mit seinem dritten Tor erhöhte auf 5:1. Man war überlegen, stand defensiv sicher und hatte auch in der Offensive einige Chancen, von denen allerdings nur eine einzige im gesamten zweiten Drittel in einem Tor resultierte, als Noah Makki ein Eigentor des Gegners provozierte.

Auch der letzte Spielabschnitt begann mit einem Tor des SVE in der 41. Spielminute durch Marc Berger. Kurz darauf konnte sich auch Spielertrainer Nico Großmann ein drittes Mal mit einem Tor belohnen. In der 50. Spielminute konnte Julian Schmallenbach mit einem schönen Distanzschuss auf 9:1 stellen. Nach zwei Toren für die Gäste konnte wieder mal Nico Großmann mit dem 10:3 den Schlusspunkt setzen.

Nach der Hälfte der Saison stehen die Rangers jetzt mit 12 Punkten aus 7 Spielen punktgleich mit Floorball Mainz und Floorball Griedel auf Platz 4. Die Spitze der Tabelle bilden die Frankfurt Falcons mit 20 Punkten vor der TSG Erlensee mit 19 Zählern. Zudem steht mit Nico Großmann ein Espenauer auf Platz 2 in der Scorerliste.

Rangers laden zum letzten Spieltag in 2021

Am kommenden Samstag, den 4. Dezember, findet in Espenau und in Erlensee der letzte Spieltag der Vorrunde in der GF Regionalliga West (Hessen) statt. Beim letzten Spiel im bald endenden Kalenderjahr 2021 gegen die SG Gießen/Marburg wollen die Espenau Rangers nochmals alles geben und sich selbst sowie ihren Fans einen schönen Nikolaustag bescheren.
 
 
(ds) Der 7. und letzte Spieltag der Vorrunde der RLW Hessen bietet den Nordhessischen Fans gleich zwei spannende Partien. Um 12:00 Uhr treffen die SVE Rangers auf die SG Gießen/Marburg und um 14:30 Uhr findet in der Sporthalle Goethestrasse zudem das Match des aktuellen Tabelenführers Frankfurt Falcons und des aktuell Tabellendritten Floorball Mainz statt.
 
Das anstehende Spiel gegen Gießen/Marburg hat für die Rangers eine große Bedeutung – zum Einen will man an die Tabellenspitze anknüpfen, zumal Frankfurt oder Mainz nach dem gegenseitigen Aufeinandertreffen Punkte liegen lassen werden, zum Anderen liefern die Espenauer ein Fernduell mit dem punktgleichen Floorball Griedel, das parallel gegen Erlensee II spielen wird. Der Kampf um die oberen vier Tabellenplätze, die nach dem Ende der regulären Saison zur Teilnahme an den Halbfinale-Playoffs berechtigen, ist bereits jetzt sehr heiß.
 
So warnen auch der Spielertrainer Nico Großmann und der Mannschaftskapitän Nik Putschögl davor, die aktuelle Lage in der Liga und das kommende Spiel auf die leichte Schulter zu nehmen. Nach dem Sieg gegen Erlensee II am letzten Spieltag am 28.11 (17:4) sagte der Spielertrainer:
 
Wir wollten in erster Linie mit spielerischen Akzenten und einem geordneten, taktischen Aufbau das Spiel zu unseren Gunsten gestalten. Das gelang in Ansätzen ordentlich und das Ergebnis ist am Ende zufriedenstellend. Jedoch bleibt festzuhalten, dass unser Team in vielen Bereichen Nachholbedarf hat und mit Blick auf die Rückrunde viel Arbeit und Disziplin investieren muss um gegen andere Gegner bestehen zu wollen.
 

Nik Putschögl fügt hinzu:

 
Wir hatten nach der hohen Niederlage gegen Erlensee I (2:14) vorgenommen, gegen Erlensee II Vieles wiedergutzumachen. Über das Spiel hinaus nahmen wir dann auch immer öfter das Zepter in die Hand, wodurch dann auch das hohe Endergebnis gerechtfertigt war.Jetzt heißt es jedoch weiter fokussiert zu bleiben, da das nächste Spiel und somit das letzte des Jahres ansteht. Vor heimischen Kulisse wollen wir uns dann natürlich belohnen und das Jahr mit einem Sieg abschließen.
 
 
 
Der 7. von 14 Spieltagen der GF Regionalliga West Hessen 2021/22
04.12.2021
 
12:00 (Espenau): SV ESPENAU RANGERS – SG Gießen/Marburg
 
12:30 (Erlensee): TSG Erlensee I – SG Mainz/St. Wendel
 
14:30 (Espenau): Frankfurt Falcons – Floorball Mainz
 
15:00 (Erlensee): Floorball Griedel – Erlensee II
 
Die Tabelle und alle Ergebnisse der RLW Hessen gibt es hier: https://fvh.saisonmanager.de/index.php?seite=table&table=1059