Kategorie: Spielberichte

GF: Rangers sichern sich souverän die ersten Punkte

Am 27.09.2025 fand für die SV Espenau Rangers der zweite Spieltag in der eFloorball.de-Regionalliga  statt. Der Gegner war Floorball Griedel.

 

Bereits nach vier Minuten brachte Marc Berger nach Vorlage von Nico Großmann die Nordhessen in Führung. Seitens der Griedeler wurde das Spiel zunehmend ruppiger, was zu einer ersten Strafe und ein somit verbundenes Powerplay für Espenau führte. Dieses Powerplay wurde effizient genutzt und so legte Paul Fuhrmann den Ball für Großmann vor, der ihn dann im Netz versenkte. Kurz vor Ende des ersten Drittel musste der Espenauer Simon Lüther aufgrund unkorrekten Abstands, was gleich mit einem Gegentor bestraft wurde. So stand es zur Pause 3:1.

Das zweite Drittel stand ganz im Zeichen der Nordhessen. Sie ließen nichts anbrennen und so erhöhten Ahlemeyer, Gonior, Großmann, Berger und Makki schließlich auf 8:1

Zu Beginn des letzten Drittels nutzten die Rangers ein Power nicht und kassierten sogar einen unnötigen Gegentreffer. 
Die Antwort ließ zehn Minuten auf sich warten, ehe Noah Makki wieder in das Tor von Floorball Griedel einnetzte.

Am Ende besiegelten die Treffer von Lüther und Großmann das 11:3 und somit sichern sich die Rangers die ersten drei Punkte.

Am 11.10.25 findet der erste Heimspieltag gegen die TSG Erlensee statt. Bully ist um 16:00

 

GF: Saisonauftakt ohne Punkte in Frankfurt

Frankfurt Falcons II – SV Espenau Rangers 5:3 (3:1/1:2/1:0)

Die Saison 2025/26 ist für die SV Espenau Rangers offiziell gestartet. Mit einer Niederlage in Frankfurt gegen die Zweitvertretung der Falcons missglückte der Start ergebnistechnisch zwar, dennoch waren die Ansätze vielversprechend.

Bei der Heimmannschaft aus Frankfurt trat eine bunte Mischung aus Jugendlichen, zweitligaerfahrenen Spielern und „Altherren“ an. Auf Seiten der Rangers stand ein im Vergleich zum Ende der vergangenen Saison nahezu unveränderter Kader auf dem Platz. Einige Stammkräfte fehlten, dafür feierte Aaron Sandrock nach langer Verletzungspause sein Comeback.

Den Start ins Spiel hatten sich die Rangers anders vorgestellt: Nach gut zwölf Minuten lag man bereits mit 3:0 hinten. Die Gegentore entstanden entweder durch unglückliche Zufälle, bei denen der Ball über Umwege den Weg ins Netz fand, oder durch unnötige individuelle Fehler. Kurz darauf konnte jedoch Justin Gonsior den ersten Pausenstand von 3:1 herstellen.

Das Ergebnis spiegelte jedoch keineswegs den Spielverlauf wider, denn abgesehen von den Toren hatten die Frankfurter nur wenige Chancen, während die Rangers viele Abschlüsse verzeichnen konnten und oft am Goalie der Gastgeber scheiterten.

Im zweiten Drittel fand Frankfurt dann mehr Zugriff auf die Espenauer. Durch ein aggressiveres Verhalten in der Abwehr fiel es schwerer, Chancen herauszuspielen. 

Nach einem schlampigen Ballverlust im Espenauer Spielaufbau erhöhten die Falcons auf 4:1. Doch auch der SVE verteidigte nun aggressiver und höher. Nach einem Ballgewinn in der Ecke des Gegners spielte Bjarne Friedrichs den Ball auf Aaron Sandrock, der den Ball per Direktabnahme im Tor unterbrachte. Kurz vor Ende des zweiten Drittels konnte dann Felix Ahlemeyer nach schönem Querpass von Simon Lüther auf 4:3 verkürzen.

Im letzten Drittel probierten die Rangers nochmal alles, um das Spiel noch auf ihre Seite kippen zu lassen. Es entwickelte sich ein offenes, hochintensives Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Als die Rangers mehr Risiko eingingen, tauchte nach einem Ballverlust ein Frankfurter frei vor Goalie Daniel Hirtreiter auf und versenkte den Ball zum 5:3. Daraufhin nahmen die Rangers den Goalie zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Feld, doch alle Mühen blieben unbelohnt.

So blieb am Ende ein harter Kampf ohne die verdienten Punkte, denn die Rangers waren über das ganze intensive Spiel insgesamt die spielbestimmende Team gegen einen guten Gegner. Das nächste Spiel auf dem Großfeld findet am 20.9. gegen Floorball Griedel statt. Am Wochenende darauf startet auch unsere U17 in die Saison. 

Im vorangegangenen Spiel zwischen der SG Marburg/Ebersgöns und der TSG Erlensee konnten sich die wieder neu in der Regionalliga antretenden Erlenseer recht deutlich mit 9:3 durchsetzen.

Den „All4Labels“ Golden Ball für den Spieler des Spiels erhielt nach dem Spiel Aaron Sandrock.

 

 

GF: Tabellenführung verteidigt

Bei dem Heimspieltag am vergangenen Sonntag, den 27.1., gelang es den Rangers, ihre Tabellenführung zu verteidigen. Nachdem die Verfolger der SG Marburg/Ebersgöns mit einem Sieg über Floorball Griedel (10:5) mit den Espenauern gleichzogen, konnte man selbst wieder davonziehen, indem man mit 9:6 (3:2/4:2/2:2) gegen die erste Mannschaft von Floorball Mainz gewann.

Der Start ins Spiel verlief für die Espenauer, die nur mit 9 Feldspielern antraten, etwas holprig. Nach nur knapp 8 Minuten lagen die Gäste aus Rheinland-Pfalz mit 0:2 vorne. Doch von dem Rückstand unbeeindruckt, drehten die Rangers das Spiel noch vor der Pause durch Tore von Marc Berger, Nico Großmann und Felix Beyer. Der Pausenstand spiegelte das knappe und umkämpfte Spiel wider.

Zu Beginn des zweiten Drittels glich Mainz durch den umtriebigen Markus Hermann aus. Eine folgende Zeitstrafe für den Espenauer Felix Beyer konnten die Gäste allerdings nicht nutzen. Im Gegensatz brachte der eben noch Bestrafte die Rangers nach Ablauf seiner Strafe wieder in Führung. Auf den erneuten Mainzer Ausgleich zum 4:4 reagierten die Rangers perfekt: Nico Großmann besorgte die erneute Führung, ehe Nik Putschögl mit einem schönen Distanzschuss und erneut Felix Beyer nach schöner Vorlage von Routinier Dimitri Sendetski auf 7:4 erhöhten.

Im dritten Drittel wurde es dann doch noch einmal spannend – innerhalb kurzer Zeit kamen die Mainzer auf 7:6 heran. In einer Phase, in der das Spiel immer rassiger wurde, beruhigten dann Nico Großmann und Noah Makki das Spiel und sorgten wieder für eine 2-Tore-Führung. Daraufhin nahmen die Mainzer den Torwart zugunsten eines 6. Feldspielers vom Feld, doch bis zur Schlusssirene gelang es keinem Team mehr, ein Tor zu erzielen, wodurch der 6. Sieg in Folge für die Rangers feststand.

Im Anschluss an das Spiel wurde auf Seiten des SVE Felix Beyer aufgrund seiner wichtigen Tore und seines Einsatzes zum MVP gewählt.
Das nächste Spiel auf dem Großfeld steht bereits am kommenden Sonntag an, es geht in Butzbach gegen Floorball Mainz II.

Doch auch das nächste Heimspiel ist nicht weit: Am 15.2. richten die SV Espenau Rangers einen Heimspieltag in der Regionalliga Kleinfeld aus.

Rangers zuhause ungeschlagen


Die SV Espenau Rangers veranstalteten an zwei aufeinanderfolgenden Wochen zwei Heimspieltage – erst in der Großfeld Regionalliga Hessen, dann auf dem Kleinfeld in der Regionalliga Hessen, Staffel Nord. Aus insgesamt drei Spielen holte man drei souveräne Siege.

Den Anfang machte ein Heimspiel gegen die zweite Mannschaft von Floorball Mainz, die trotz des Minimalaufgebots von einem Torwart und 5 Feldspielern das ganze Spiel über versuchte, gegenzuhalten.

Unter den Gegebenheiten kam ein deutlicher 19:0-Sieg für den SVE zustande (4:0, 2:0, 13:0 nach Dritteln). Dabei profitierten die Rangers im letzten Drittel von den stark nachlassenden Kräften der Gäste, zeigten aber auch spielerisch eine deutlich reifere Leistung als in den ersten beiden Dritteln. Dort verpasste man die Gelegenheit, den Gegner mit spielerischer Klasse und Abgeklärtheit zu zermürben, sondern man versuchte es zu oft mit Einzelaktionen. 

Das letzte Drittel kann als Vorbild dienen, wie man in den kommenden Spielen mit dem Ball agieren sollte, um egal gegen welchen Gegner offensiv gefährlich zu werden.

Mit dem All4Labels Golden Ball wurde Goalie Daniel Hirtreiter ausgezeichnet, mitunter für seine Paraden, die zur ersten weißen Weste der Saison beitrugen.

 

Am Sonntag darauf traf man auf dem Kleinfeld zunächst auf die Marburger Elche, vor dem Spiel als wohl größter Konkurrent der Liga eingeschätzt.

In der ersten Halbzeit bestätigte sich der Verdacht, die Elche gestalteten das Spiel eng und zur Halbzeitpause stand eine knappe Führung für die Rangers mit 5:4.

Doch im Laufe der zweiten Halbzeit zogen die Gastgeber bis auf 13:6 davon. Marburg konnte darauf nur noch mit einem einzigen Treffer in der letzten Minute antworten und so den Endstand von 13:7 herstellen.

Im zweiten Spiel mit Espenauer Beteiligung war der Gegner der MTV 1846 Gießen. Der Dosenöffner war eine einfache Zeitstrafe für Gießen nach etwa 4 torlosen Minuten. In der Überzahl erzielte Noah Makki das 1:0, darauf folgten noch 5 weitere Tore für die Espenauer bis zur Halbzeit.

Im zweiten Spielabschnitt erhöhten die Rangers ihre Effektivität noch einmal und schraubten das Ergebnis bis auf 17:0. Hervorzuheben sind dabei die ersten Spiele und Tore für Paul Fuhrmann im Herrenbereich sowie der erste Shutout (Spiel ohne Gegentor) von Goalie und KF-Trainer Dimitri Sendetski im zweiten Spiel dieser Saison.

In der Scorerliste der Liga besteht die Top10 aus fünf Spielern der Rangers, nämlich Justin Gonsior, Aaron Sandrock, Simon Lüther, Fabian Rohde und Noah Makki. Außerdem stellen die Espenauer sowohl die beste Abwehr als auch den besten Angriff. Der Grundstein für eine erfolgreiche Saison, die möglichst mit dem Meistertitel in der Staffel Nord enden soll, ist somit gelegt.

 

 

U15: Gelungener Saisonauftakt für die Young-Rangers

Am Samstag, den 28.9.24 fing die Spielsaison auch für unser jüngstes Team in der Hessenliga mit einem Heimspieltag an.

Nachdem alle Vorbereitungen getroffen waren, konnte das erste Spiel des Tages pünktlich um 11.30 Uhr beginnen.

Bereits in der 1. Spielminute fiel das erste Tor für unsere Rangers, was sich auch entsprechend fortsetzte. Nach der ersten Halbzeit führten die Rangers mit 12:0 gegen den TSG Erlensee.

Die zweite Halbzeit begann etwas schleppend, in einer 2 Minuten Strafe gegen einen Spieler der Rangers gelang Erlensee das erste Tor, kurz darauf auch noch ein zweites. Nichts desto trotz konnten die Rangers ihre Führung auf ein beachtliches 24:2 ausbauen so das sich der Endstand durchaus sehen lassen kann.

Um 12.40 Uhr spielten Edersee Sharks gegen Floorball Griedel. Die Sharks unterlagen Griedel und verloren das Spiel mit einem Endstand von 5:12.

Im Anschluss (um 14.10 Uhr) stand die Begegnung TSG Erlensee gegen Floorball Griedel auf dem Programm, welches 1:15 für Griedel aus ging.

Um 15.20 Uhr pfiffen die Schiris das letzte Spiel des Tages an. SV Espenau Rangers gegen die Edersee Sharks. In den ersten 5 Minuten kassierten die Rangers 3 Tore von den Sharks. Das ließen die Rangers nicht lange auf sich sitzen, so dass sie die 1. Halbzeit mit 8:3 beendeten.

Auch wenn die 2. Halbzeit wieder etwas holprig begann, konnten die Rangers wieder souverän punkten und auch dieses Spiel, mit einem Endstand von 16:5, nach Hause holen.

Dieser Heimspieltag und erste Saisonspieltag war für unsere Kids ein voller Erfolg, so dass sie zur Zeit mit 6 Punkten die Tabelle anführen. Wir wünschen unseren Jüngsten, dass diese Saison so erfolgreich weiter geht.

Die nächsten 2 Spiele sind am 2.11. in Taunusstein-Neuhof gegen Floorball Griedel und Floorball Mainz. Wir drücken die Daumen!

Ein großes Dankeschön an unsere Fans, dass ihr uns angefeuert habt und dass ihr an uns glaubt!

GF: Rangers finden gegen Marburg/Ebersgöns in die Spur

Nach der Auftaktniederlage gegen die zweite Mannschaft der Frankfurt Falcons (5:7) konnten die Rangers gegen die SG Marburg/Ebersgöns nun mit einem 11:7 in Marburg den ersten Sieg der Saison feiern.

Am ersten Spieltag waren die als Favorit angereisten Rangers noch nicht wirklich auf der Höhe. So kam es, dass die Zweitvertretung der Frankfurter mit ihren spritzigen und mutigen jungen Spielern meist aggressiver in den Zweikämpfen war und es so den Rangers schwer machten. Man selbst war dagegen zu zurückhaltend und nahm den Kampf nicht zu 100 Prozent an. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit wechselnder Führung. Als die Espenauer in der 54. Spielminute ein zwischenzeitliches 3:5 zum 5:5 ausglichen, wollten sie unbedingt den Sieg und gingen viel Risiko ein, was schnell bestraft wurde, indem die Falcons wieder in Führung gingen. Eine Minute vor Schluss setzte Frankfurt mit einem Schuss ins leere Tor der Rangers, die den Goalie gegen einen sechsten Feldspieler ausgewechselt hatten, den Schlusspunkt.

Eine Woche später reiste man nach Marburg, um dort die Spielgemeinschaft der Marburger Elche und der zweiten Mannschaft von Tollwut Ebersgöns herauszufordern, die am ersten Spieltag einen deutlichen Sieg eingefahren hatten. Jedoch waren einige Spieler, die am ersten Spieltag noch im Kader standen, an diesem Tag im Kader der ersten Mannschaft vom TSV Ebersgöns.

Das Spiel begann wie das erste Saisonspiel ausgeglichen, beide Teams waren zunächst verhalten in der Offensive. Die Rangers gingen mit einer 3:2-Führung in die erste Pause nachdem Nico Großmann per Doppelpack und Julian Schmallenbach nach einem schönen Spielzug für den SVE trafen.
Bis zur 44. Spielminute konnten die Nordhessen ihre Führung bis auf 8:3 ausbauen – auch, weil sie ihre beiden Überzahlphasen perfekt ausnutzten. Im Anschluss ließ man den Gegner unnötig wieder ins Spiel, indem man die vielen Fernschüsse nicht konsequent unterband oder blockte, sodass es nach den Treffern für Marburg zum 8:6 bzw. 9:7 noch einmal spannend wurde. Doch in der Endphase des Spiels war man abgezockt genug, um den höherstehenden Gegner auszuspielen und selbst in Unterzahl in der letzten Spielminute noch auf 11:7 zu erhöhen.
So stand am Ende ein verdienter Sieg, bei dem sich Aaron Sandrock (2 Tore, 3 Vorlagen) und Nico Großmann (4 Tore, 1 Vorlage) mit je 5 Scorerpunkten besonders auszeichnen konnten. Letzterer wurde im Anschluss außerdem für sein langjähriges Engagement (2017-2024) als Präsident des Floorball-Verband Hessen geehrt.

 

Das nächste Spiel auf dem Großfeld findet am 13. Oktober um 15 Uhr in Espenau statt. Gegner wird die zweite Mannschaft von Floorball Mainz sein, die bisher mit zwei Niederlagen aus zwei Spielen am Tabellenende steht.

„Double“ für die Rangers

Der nordhessische Floorballverein SV Espenau Rangers feierte am Wochenende 13./14.04.2024 das Ende der aktuellen Saison 2023/24 mit einem Doppelerfolg. Am letzten Doppelspieltag der Spielzeit 2023/2024 sicherten sich die Nordhessen in zwei unterschiedlichen Ligen den Meistertitel.

(ds) Am Samstag traten die Rangers in Gießen zum letzten Spieltag der Verbandsliga Hessen im Kleinfeld an. Bereits zuvor hatten die Nordhessen den Meistertitel gewonnen, doch auch am letzten Spieltag überzeugten sie und gewannen beide Partien gegen Darmstadt Dukes (7:4) und SV Taunusstein-Neuhof (7:2). Mit 12 Siegen aus 12 Spielen und einem Torverhältnis von 158:34 sicherten sich die Rangers den unangefochtenen Verbandsligameistertitel. Nik Putschögl sicherte sich mit 26 Toren und 28 Vorlagen die Scorerkrone, während der Mannschaftskapitän Gerrit Gries mit 34 Toren zum zweitbesten Scorer der Liga wurde.

Zu den Players of the Matchday wurden in den Reihen der Rangers Finnja Coldewe und Daniel Chusnulgatin gewählt. Für Finnja war es  ein besonderer Spieltag. Die einzige aktive Spielerin in den Reihen der Rangers verletzte sich am allerersten Spieltag der Saison am 17.09.23 und konnte erst jetzt am 13.03.23 wieder zum Einsatz kommen.

Komplette Tabelle und Scorerwertung gibt es hier: VL West (Hessen) Herren KF (eFloorball.de) – Tabelle | Floorball Saisonmanager

 

Am Sonntag richteten die Rangers in ihrer heimischen Halle den letzten Spieltag in der GF-Regionalliga West aus. Die Nordhessen starteten in diesen Spieltag mit dem Ziel, sich den Meistertitel zu sichern. Dafür mussten sie aus zwei Partien mindestens 3 Punkte holen. Dieses Ziel haben die Nordhessen bereits im ersten Spiel des Tages gegen Floorball Griedel  erreicht. Gegen das Schlusslicht der Regionalliga haben die Rangers nichts anbrennen lassen, sie haben drei Drittel lang auf dem Feld dominiert und verdient 12:2 gewonnen. Zum Player of the Match wurde Noah Makki gewählt, der mit 4 Toren und einer Vorlage glänzte.

Im zweiten Spiel gegen den ASV Köln wurde es deutlich spannender. Das Team aus der Domstadt startete frischer und überzeugte mit seinem schnellen Spiel. Dadurch gerieten die Rangers schnell in die Defensive – zur ersten Pause lagen sie 1:2 zurück und zur zweiten Pause 3:4. Doch im letzten Drittel mobilisierten die Nordhessen ihre letzten Kräfte und starteten eine leidenschaftliche Aufholjagd. Zunächst glich Justin Gonsior zum zwischenzeitlichen 4:4 aus, worauf die Gäste erneut in Führung gingen (5:4). In den letzten Minuten des Spiels nahmen die Rangers ihren Torhüter Daniel Hirtreiter zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Feld und drängten auf den Ausgleich. Für fast zwei Minuten spielten sie mit einem sechsten Feldspieler und vier Sekunden vor Schluss gelang Felix Beyer der ersehnte Treffer zum 5:5-Ausgleich. Mit der grandiosen Unterstützung der heimischen Fans starteten die Rangers positiv in die Verlängerung. Nach knapp drei Minuten erzielte Fabian Rohde das Siegtor zum 6:5.
Mit 34 Punkten aus 14 Spielen sicherten sich die Rangers erstmals den Meistertitel in der Regionalliga West. Noah Makki wurde zudem mit 28 Scorerpunkten (11 Tore, 17 Vorlagen) zum besten Scorer der Saison. Justin Gonsior wurde zum Player of the Match des letzten Saisonspiels gekürt.

Komplette Tabelle und Scorerliste gibt es hier: https://saisonmanager.de/nwfv/1425-regionalliga-west

 

Obwohl die Espenau Rangers nun die Möglichkeit hätten, in der 2. Bundesliga anzutreten, werden die Rangers diesen Schritt aus finanziellen und logistischen Gründen vorerst nicht wagen. Dennoch können sie stolz auf ihre Leistung in der aktuellen Saison zurückblicken und den Double-Titel als Motivation für die weitere Entwicklung des Floorballs in der Region mitnehmen.

 

 

Fotos: Finnja Coldewe & Pia Malmus

GF: Rangers festigen Tabellenführung in der Regionalliga West

Fünf von sechs möglichen Punkten fuhren die SV Espenau Rangers am vergangenen Samstag, den 23.03., in Marburg ein. Nach einem ungefährdeten 12:4 gegen die Spielgemeinschaft der Gastgeber setzte man sich in einem umkämpften Spiel gegen die DJK Holzbüttgen II mit 5:4 nach Verlängerung durch. 

Damit revanchierte man sich für die beiden Hinspiele am letzten Spieltag, die beide knapp verloren gingen. Damals waren die Rangers ersatzgeschwächt angereist, an diesem Wochenende jedoch nahezu in Bestbesetzung. Bei der SG Marburg/Ebersgöns fehlten jedoch einige Spieler aus dem Hinspiel, da dieses Mal die 2. Bundesliga-Mannschaft der Ebersgönser jede Kraft benötigte. 

Bereits im ersten Drittel erspielten sich die Rangers einen komfortablen Vorsprung, nach einer schnellen 2:0-Führung erzielte Marc Berger im ersten Powerplay des Tages in der 7. Spielminute das 3:0. Im zweiten Drittel ließ man nicht nach und glänzte vor allem teilweise durch effizientes Kombinationsspiel, wodurch man zunächst auf 6:0 nach insgesamt 21 Minuten erhöhte. Einzig die unnötigen Fehler im Aufbauspiel ermöglichten dem Gegner zu Chancen zu kommen und so verkürzte die SG innerhalb von 10 Sekunden auf 6:2. Julian Schmallenbach setzte jedoch fünf Sekunden vor der Pausensirene den Schlusspunkt des zweiten Drittels mit einem wunderbaren Sololauf, den er erfolgreich zum 7:2 abschloss.

Das letzte Drittel entschied man abermals für sich mit 5:2, sodass nach 45 Minuten ein 12:4 auf der Anzeigetafel stand. Besonders dabei waren aber zwei Tore die man in Unterzahl erzielen konnte (Noah Makki zum 11:3 und Fabian Rohde zum 12:4). Bereits dieser Sieg war enorm wichtig, da man dadurch den direkten Konkurrenten in Schach halten konnte und nach diesem Spiel wieder alles in der eigenen Hand hatte. 

Das zweite Spiel des Tages bestritt man gegen den Bundesliganachwuchs der DJK Holzbüttgen. In einem von Anfang an kampfbetonten Spiel neutralisierten sich beide Teams weitestgehend. Beide verteidigten hochstehend und setzten die Gegner früh unter Druck, sodass es beiden Teams selten gelang, durch einen geordneten Aufbau nach vorne zu gelangen. Torchancen entstanden eher durch Zufall oder frühe Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte. Die beiden Stürmer Marc Berger und Felix Beyer besorgten dabei für die Rangers eine 2:0-Führung nach dem ersten Drittel. 

Jedoch verlor man zunehmend den Faden und sehr viele Fehler schlichen sich im Aufbauspiel ein. Die Frustration stieg, der Gegner wusste die Unsicherheiten der Rangers auszunutzen und glich in der 24. Spielminute zum 2:2 aus. Doch die Mannschaft gab nicht auf und kämpfte sich zurück ins Spiel, anstatt vollends zu zerbrechen. Die Phasen, in denen die Holzbüttgener die Rangers in der eigenen Hälfte einschnürten wurden seltener und nachdem eine Strafe gegen die DJK angezeigt wurde, spielte man selbst etwa eine Minute im 6 vs. 5, ohne dass Holzbüttgen an den Ball kam. Jedoch blieb diese Phase wie auch die eigentliche Überzahl zu Beginn des letzten Drittels letztlich ertragslos. Es war nun Holzbüttgen, das zwei Mal in Führung ging und somit die Espenauer zwang, zwei Mal mit großem Kampf den Ausgleich zu erzielen. Das erlösende 4:4 fiel eineinhalb Minuten vor Schluss durch Justin Gonsior, der damit sein Team in die Verlängerung rettete, wodurch beiden Teams schon mal ein Punkt sicher war. In dieser Overtime überstand man zunächst eine zweiminütige Unterzahl, bevor abermals Justin Gonsior den vielumjubelten Siegtreffer für den SVE erzielte und damit einen zweiten Punkt in diesem Spiel sicherte, der für den Saisonendspurt Gold wert sein kann. 

Durch diese beiden Siege sind die Rangers nun mit 29 Punkten aus 12 Spielen in bester Position, um am Heimspieltag am 14. April die Meisterschaft in der Regionalliga West zu sichern! Mit 6 Punkten aus den beiden letzten Spielen ist man sicher Meister, abhängig von den Ergebnissen der Konkurrenten SG Ebersgöns Marburg (10 Spiele, 22 Punkte) und SSF Dragons Bonn U21 (12 Spiele, 25 Punkte) am Vortag können auch weniger Punkte reichen.

Zu den „Rangers of the Match“ wurden dieses Mal Marc Berger und Justin Gonsior gewählt, die durch großen Kampfgeist und wichtige Tore auffielen. 

KF: Ungeschlagene Rangers sichern sich am Heimspieltag vorzeitig den Meistertitel

(sl) Am Samstag den 17.03.24 stand mal wieder ein Spieltag in der Floorball Hessen Verbandsliga an. Für die Espenau Ranger diesmal sogar ein Heimspieltag. Zunächst traf man um 12:00 auf Floorball Griedel 2 und später spielte man um 15:00 gegen SV Taunusstein-Neuhof.

Im ersten Spiel gegen Griedel konnte man bereits nach einer Minute in Führung gehen. So ging es auch weiter und man konnte noch drei weitere Tore vor der Pause erzielen. So ging es auch zunächst in der zweiten Hälfte weiter und man konnte zwischenzeitlich auf 9:0 stellen. In der letzten Spielminute konnte sich aber auch Griedel noch für ihre in der gesamten Partie herausgespielten Chancen mit zwei Treffern belohnen. Mit diesem Sieg konnten die Espenauer bereits nach 9 Spielen die Meisterschaft in der Floorball Hessen Kleinfeld Verbandsliga sichern.

Auch im zweiten Spiel gegen Taunusstein-Neuhof konnte man direkt in Führung gehen und mit insgesamt 10:1 auch dieses Spiel für sich entscheiden. Damit konnte man vor heimischer Kulisse neben der Meisterschaft auch den zehnten Saisonsieg im zehnten Spiel perfekt machen.

Floorball, Kleinfeld-Verbandsliga Hessen, 5. von 6 Spieltagen

Espenau, 17.03.2024, Sporthalle Goethestraße

SV ESPENAU RANGERS – FLOORBALL GRIEDEL: 9-2 (4-0, 5-2)

Tore SVER: Nik Putschögl (2), Gerrit Gries (2), Justin Gonsior (1), Simon Lüther (1), Julian Schmallenbach (1), Felix Beyer (1), Fabian Rohde (1)

Torvorlagen: SVER: Leonid Sawtschenkow (1), Felix Beyer (1), Nik Putschögl (1), Simon Lüther (1)

Zeitstrafen SVER: –

 

SV ESPENAU RANGERS – SV TAUNUSSTEIN-NEUHOF: 10-1 (7-1, 3-0)

Tore SVER: Noah Makki (3), Nik Putschögl (2), Marc Berger (2), Gerrit Gries (1), Leonid Sawtschenkow (1), Fabian Rohde (1), 

Torvorlagen: SVER: Marc Berger (2), Fabian Rohde (1), Nik Putschögl (1), Gerrit Gries (1), Dimitri Sendetski (1)

Zeitstrafen SVER: `2 Minuten – Noah Makki (wiederholte Vergehen), ´2 Minuten – Felix Beyer (wiederholte Vergehen)

Tabelle nach 5 von 6 Spieltagen

  1. SV ESPENAU RANGERS: 10 Spiele – 30 Punkte, 144:28 (+116) Tore
  2. Darmstadt Dukes: 10 Spiele – 15 Punkte, 60-81 (-21) Tore
  3. SV Taunusstein-Neuhof: 10 Spiele – 12 Punkte, 57:80 (-23) Tore
  4. Floorball Griedel: 10 Spiele – 10Punkte, 67:90 (-23) Tore
  5. MTV 1846 Gießen II: 10 Spiele – 7 Punkte, 36:85 (-49) Tore

Top 3 Torschützen nach 5 von 6 Spieltagen

  1. Gerrit Gries (SV Espenau Rangers) – 29
  2. Nik Putschögl (SV Espenau Rangers) – 24
  3. Felix Schneider (SV Taunusstein-Neuhof) – 23

Top 3 Vorlagengeber nach 5 von 6 Spieltagen

  1. Nik Putschögl (SV Espenau Rangers) – 22
  2. Simon Lüther (SV Espenau Rangers) – 10
  3. Fabian Rohde, Aaron Sandrock (beide – SV Espenau Rangers) – 9

Top 3 Gesamtscorer nach 5 von 6 Spieltagen

  1. Nik Putschögl (SV Espenau Rangers) – 46 (24+22)
  2. Gerrit Gries (SV Espenau Rangers) – 37 (29+8)
  3. Felix Schneider (SV Taunusstein-Neuhof) – 29 (23+6)

Der letzte Spieltag der KF Verbandsliga Hessen am 13.04.24 in Giessen:

Floorball Griedel – MTV Gießen II

SV ESPENAU RANGERS – Darmstadt Dukes

MTV Gießen II – SV Taunusstein-Neuhof

Darmstadt Dukes – Floorball Griedel

SV Taunusstein-Neuhof – SV ESPENAU RANGERS

KF: Rangers setzen sich gegen Griedel und Gießen durch und können am Heimspieltag den Meistertitel perfekt machen

Am Samstag, den 10. Februar, startete das Kleinfeld-Team der Espenau Rangers in die Rückrunde der eFloorball.de-Verbandsliga Hessen, der zweithöchsten Kleinfeldliga Hessens. Nach bisher drei Spieltagen und sechs ungeschlagenen Partien wollten die Nordhessen in der südhessischen Stadt Darmstadt ihre Tabellenführung weiter ausbauen. Dabei trafen die Espenau Rangers auf Floorball Griedel 2 und den MTV 1846 Gießen 2.

(sl) Das erste Spiel gegen Griedel begann um 12:45 Uhr. Zu Beginn des Spiels gelang es Espenau durch drei schnelle Tore von Gerrit Gries, Alex Tsapenko und Simon Lüther in den ersten fünf Minuten, mit 3:0 in Führung zu gehen. Danach erzielte Griedel in der achten und zehnten Minute Anschlusstreffer, bevor die turbulente letzte Minute der ersten Hälfte begann. In dieser konnte Griedel zunächst ausgleichen, bevor Nik Putschögl neun Sekunden vor der Pause mit einem Distanzschuss das 4:3 erzielte. Direkt nach dem Wiederanpfiff gelang dem ehemaligen Juniorennationalspieler der Griedeler, Yannick Puth, mit einem sehenswerten Schuss vom Bullypunkt der Ausgleich. Mit einem Spielstand von 4:4 ging es in die Pause.

In der zweiten Halbzeit startete Espenau wieder gut und erzielte in den ersten zwei Minuten zwei weitere Tore durch Nik Putschögl und Daniel Chusnulgatin. Trotz eines Anschlusstreffers in der dritten Minute durch den gefährlichsten Spieler des Gegners, Yannick Puth, behielten die Nordhessen die Oberhand. Sie bauten ihre Führung durch Tore in der sechsten und siebten Minute sowie in den Überzahlsituationen in der neunten und zehnten Minute durch Gerrit Gries und Fabian Rohde weiter aus. Nach zwei weiteren Treffern von Griedel erzielte Fabian Rohde das 11:7 und damit das Endergebnis. Es war ein spannendes Spiel mit einer guten kämpferischen Leistung beider Teams und einigen etwas härteren Zweikampfszenen, das mit drei Punkten für Espenau endete.

 

Um 14:15 Uhr begann dann das zweite Spiel des Tages gegen Gießen II. Der Beginn der Partie verlief ruhig, bis Gießen nach sieben Minuten mit 1:0 in Führung ging. Es dauerte insgesamt 12 Minuten, bis die Rangers durch Leonid Savchenkov ausgleichen konnten. 20 Sekunden vor Abpfiff der ersten Halbzeit gelang es Daniel Chusnulgatin, die 2:1 Führung zu erzielen, sodass die Nordhessen mit dieser knappen Führung in die Pause gingen.

In der zweiten Halbzeit drückte Espenau nun aufs Tempo, was sich in weiteren Toren widerspiegelte. Mit Treffern von Gerrit Gries, Alex Tsapenko und Leonid Savchenkov konnten sich die Espenau Rangers einen soliden Vorsprung erarbeiten. Gießen II versuchte durch schnelle Konter Akzente zu setzen, aber der Rangers-Torhüter, Dimitri Sendetski, blieb cool und konnte viele gefährliche Situationen entschärfen. Lediglich 2 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit gelang es dem Gießener Frederik Pierson, sein zweites Tor in dieser Partie zum 7:2 zu erzielen. Dies trübte jedoch nicht den Gesamteindruck einer soliden spielerischen Leistung der Nordhessen.

Damit war der perfekte Spieltag mit sechs Punkten abgeschlossen, und Espenau bleibt weiterhin ungeschlagen auf dem ersten Platz der Kleinfeld-Verbandsliga. Am 17. März werden die Nordhessen den Heimspieltag ausrichten. Sollten sie aus den Partien gegen Griedel II und Taunusstein mindestens einen Punkt holen, könnten sie frühzeitig den Meistertitel in der Verbandsliga feiern.

Alle Ergebnisse, die Tabelle und die Scrorerliste der eFloorball.de-Verbandsliga Hessen, Kleinfeld kann man im SaisonManager sehen:

VL West (Hessen) Herren KF (eFloorball.de) – Übersicht | Floorball Saisonmanager