Autor: Daniel Hirtreiter

Espenauer U17-Toptalente messen sich bei der Wintertrophy 2020 bei ihrem Einsatz für die Westauswahl mit den besten Spielern Deutschlands!

Zweimal jährlich wird im Vergleichswettbewerb der bundesdeutschen Regionen ermittelt, wo die derzeit besten deutschen U17-Floorballspieler zuhause sind. Beteiligt sind i. d. R. die fünf Mannschaften „Nord“, „West“, „Süd“, „Ost“ (Sachsen, Berlin-Brandenburg) und „Sachsen-Anhalt“. Dass der Osten mit 2 Teams vertreten ist, liegt darin begründet, dass diese Sportart in dieser Region einen höheren Stellenwert besitzt als in der früheren Bundesrepublik, und dort somit eine entsprechend größere Leistungsdichte besteht. So ist z. B. im Seniorenspielbetrieb mit dem UHC Sparkasse Weißenfels der „FC Bayern des Floorballs“ in Sachsen-Anhalt beheimatet. Traditionell sind daher die Teams des Ostens leicht favorisiert. Dennoch gelingt es auch den anderen Regionen immer wieder einmal dieses Turnier zu gewinnen. Einer Trophy voraus gehen bei der Westauswahl gewöhnlich vier Vorbereitungstermine, bei denen das Auswahltrainerteam zu einem jeweils eintägigen Trainingslager einlädt.

Gastgeber der diesjährigen Wintertrophy vom 03. – 05. Januar war der bayerische Erstbundesligist VfL Red Hocks Kaufering (bei Landsberg/Lech bzw. Augsburg). Unter den Augen des Bundestrainerteams spielten alle Teams in dieser „schnellsten Sportart der Welt“ auf einem sehr hohen Niveau und zeigten zugleich, wie fair man sich – trotz vieler verbissen umkämpfter Spiele – im Spitzensport auseinandersetzen kann!

Mit dabei für die Westauswahl – die sich aus den Landesverbänden Hessen und Nordrhein-Westfalen zusammensetzt – waren die Espenauer Jungs Marc Berger, Aaron Sandrock und Noah Makki. Während Noah bereits bei der letztjährigen Sommertrophy dabei sein durfte, war es für Marc und Aaron jeweils die erste Teilnahme. Zudem war ein weiterer Espenauer Spieler, der Goalie Kevin Warminsky, auf Abruf gelistet. Unsere Jungs spielten in ihren jeweiligen Blöcken mit Jugend-Nationalspielern (auf Augenhöhe!) zusammen, was zeigt, auf welch hohem Niveau sie sich in dieser Sportart bewegen.

Im Auftaktmatch des Turniers, am Freitagabend, das im benachbarten Landsberg stattfand, musste unser Team gleich gegen den euphorischen Gastgeber und Gewinner der letztjährigen Sommertrophy, Team „Süd“, ran. In einem hochdramatischen Spiel sicherte sich die Westauswahl in den Schlusssekunden des Spiels noch ein verdientes 5:5-Unentschieden.

Die Spiele am Samstag in der phantastischen Halle des Sportzentrums in Kaufering brachten für das Team West zwei sehr knappe Niederlagen gegen die Ost-Teams (3:4 gg. Ost, 4:5 gg. Sachsen-Anhalt). Im Abschlussspiel für unser Team gegen Team „Nord“ sollte unbedingt der eine erhoffte Sieg her. Die Jungs präsentierten sich am Sonntagmorgen ausgeschlafen, zeigten drei konstant gute Drittel und siegten nach klarer 6:2-Führung am Ende knapp, aber völlig verdient, mit 6:5, wobei man die beiden Gegentore zum 6:4 bzw. 6:5 in den letzten 30 Sekunden des Spiels bekam. Wie ausgeglichen das Turnier verlief, zeigt z. B., dass die von uns besiegte Nordauswahl am Vortag die Auswahl „Ost“ noch mit 9:4 vom Spielfeld fegte.

Das Team „West“ belegte am Ende Platz 4, punktgleich mit dem drittplatzierten Team „Ost“.

Unsere Jungs hatten das deutlich bessere Torverhältnis, verloren aber leider den direkten Vergleich. Sieger des Turniers wurde das Team „Sachsen-Anhalt“ vor Team „Süd“. Nationalspieler Lasse Könnecke (Frankfurt Falcons) vom Team „West“ schaffte es – als bester Center des Turniers – in das All-Star-Team gewählt zu werden.

Insbesondere unseren Espenauer Jungs kann man zu ihrem großartigen sportlichen Erfolg nur gratulieren!! Diese Leistung ist u. a. ein großer Verdienst des Espenauer Jugendtrainers Nico Großmann, der die Jungs überwiegend über die Floorball-AG der Grundschule zu dieser Sportart hingeführt hat. Nico begleitete die Jungs selbstverständlich und war – neben den Eltern/Großeltern der betroffenen Spieler – in Landsberg/Kaufering als Zuschauer mit dabei.

Bericht: Peter Sandrock

Alle Jahre wieder…

… kommt die Weihnachtszeit…

Auch in der Turnhalle wurde es weihnachtlich, denn am Freitag, den 13.12. fand das Weihnachtstraining der SV Espenau Rangers statt. Um 18 Uhr begrüßte Nico alle Anwesenden und sprach über den Verlauf des Abends. Anschließend begann ein kleines Turnier auf 2 Feldern.

Es gab 5 gemischte Gruppen wo jeder mitspielen durfte. Egal, ob Eltern, Kinder oder Floorballer…

Es war eine riesen Gaudi für alle Teilnehmer und auch für die Zuschauer. Der Spaß stand natürlich an diesem Abend im Vordergrund.

Zur Belohnung gab es im Anschluss für alle Spieler einen Schoko Weihnachtsmann.

Gegen 20 Uhr ging es dann zum gemütlichen Teil über, wo sich alle im Foyer der Halle einfanden um den vorbereiteten Glühwein, den Kinderpunsch oder die Kaltgetränke zu genießen, sowie auch das Fingerfood Büfett, zu dem jeder eine Kleinigkeit beigesteuert hat. Es gab Weihnachtsplätzchen, Salat, Flammkuchen, Pizza, Würstchen, Lachsschnittchen und vieles mehr…

Außerdem gab es noch 2 Überraschungen…

Zum einen gab es eine kleine Tombola, bei der ein T-Shirt und eine Schlägertasche gewonnen werden konnte. Die Schlägertasche gewann Lukas Kersten (U11) und das T-Shirt ging an Felix Ahlemeyer (U11). Aber auch die anderen gingen nicht leer aus, denn nun gab es die große Weihnachtsüberraschung…

Jeder Floorballspieler bekam einen eigenen Vereinsschal. Die Spieler, die an diesem Abend nicht dabei sein konnten, bekommen ihren Schal natürlich nachgereicht.

Alles in allem war es ein schöner und gelungener Abend, ganz besonders weil es eine altersübergreifende (U11, U13, U17 und Herren) Veranstaltung war. 

So etwas können wir bald gern wieder machen 😊

 

Bericht: Tanja Rode

RL: Teilerfolg für die Rangers

Als am 30.11.2019 bereits der Heimspieltag in der Verbandsliga im vollem Gange war, traf sich der Rest des Vereins am Auestadion in Kassel um nach Gießen zu fahren und dort in der Regionalliga anzutreten.

Man wollte nach dem letzten Spieltag einiges wieder gut machen und die Tordifferenz verringern.

 

Im ersten Spiel ging es gegen die Frankfurt Falcons. Von Anfang an war das Spiel auf einer Wellenlänge, allerdings ging der Gegner nach zwei Minuten durch Fehler in der Espenauer Verteidigung bereits 0:2 in Führung. Nach kurzem wachrütteln konnten der Kapitän Noah Engel, der Routinier Florian Kuntscher und der ehemalige Zweitligist Thomas Neff die Partie drehen. Am Ende der ersten Hälfte stand es dann allerdings wieder 4:5 für Frankfurt.

Die zweite Hälfte war lange ruhig, als es in der achten Minute einen Penalty für die Rangers gab. Noah Makki verwandelte ihn eiskalt und konnte für sein Team wieder ausgleichen. Am Ende fehlte es an weiterer Bissigkeit der Rangers, so dass sie leider in der letzten Minute das Spiel hergegeben haben und 7:8 verloren haben.

 

Nach einem Spiel Verschnaufpause startete das Spiel gegen Gießen, welches die Rangers sich nicht nehmen lassen wollte.

Es war Gerrit Gries, der inzwischen auch Zweitligaluft geschnuppert hat, der seine Rangers in Führung brachte. Kurze Zeit später glich Gießen zwar aus, das störte die Espenauer aber wenig. Als nach den Toren von Florian Kuntscher und Gerrit Gries es dann 4:1 stand, kam der große Moment für den Espenauer Nachwuchsgoalie Kevin Warminsky. Er durfte für seinen Goaliepartner Daniel Hirtreiter in Tor und machte von Anfang an einen sicheren Eindruck und hielt sogar seinen ersten Penalty.

Das Spiel gegen Gießen endete 16:7 und so konnten die Rangers die ersten Punkte in der Regionalliga mit nach Hause bringen.

 

VL: Ohne Punkte vor heimischer Kulisse

Am Samstag, den 30. November, richtete SV Espenau Rangers in der eigenen Halle den 3. Spieltag der Verbandsliga Hessen – quasi der zweiten Kleinfeldliga Hessens. Neben den Gastgebern nahmen an diesem Spieltag ebenso die TSG Erlensee, die Darmstadt Dukes und Floorball Mainz teil. Parallel spielten Marburg, Giessen und Griedel in Marburg.

Die SV Espenau Rangers freuten sich sehr über den ersten Heimspieltag in der laufenden Saison 2019/20, mussten aber organisatorisch gesehen einige Hürden meistern, da ihre erste Mannschaft am gleichen Tag in der Regionalliga auswärts unterwegs war. 

Gleich im ersten Spiel des Tages hatten die Rangers mit dem Tabellenführer und Titelaspiranten TSG Erlensee zu tun. Ziemlich schnell zeigte sich das technische Übergewicht für die Gäste aus dem Raum Hanau. So stand es zur 13. Minute bereits ein 0:4 auf der Anzeigetafel, und die erste Hälfte endete 1:8 aus der Sicht der Hausherren. Im zweiten Spielabschnitt spielte Espenau mutiger nach vorne und konnte immerhin vier weitere Treffer erzielen. Starkes Spiel lieferte auch die nordhessische Torhüterin Sina Lautenschläger, die ihr Team sehr oft vor dem Schlimmeren rettete. Leider war Erlensee im Angriff aber so überragend, dass es unter anderem dank einem starken Michael Jäger (5+2) einen souveränen 14:5 Sieg einfahren konnte. Die besten Scorer der Espenau Rangers waren in dieser Partie Nik Putschögl und Julian Schmallenbach mit je 1+1 Scorerpunkten.

 

In den weiteren Partien dieses Spieltages gewann TSG Erlensee auch gegen Floorball Mainz 12:3, anschließend konnte Mainz sich gegen Darmstadt 9:7 durchsetzen. Im letzten Mach des Tages trafen somit Espenau und Darmstadt Dukes aufeinander. 

Beide Teams gingen sehr konzentriert in dieses Spiel und wollten unbedingt gewinnen. In der Anfangsphase waren die Gäste aber abgeklärter und im Anchluss konnten sie mit 2:0 in Führung gehen. Die Rangers suchten aber ebenso nach ihren Chancen und mit vielen Fans im Rücken konnten sie verkürzen und gegen Ende der 1. Halbzeit eine Unterzahlsituation ungeschadet überstehen. 

Im zweiten Spielanschnitt ereignete sich ein schnelleres Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Während Darmstadt leichte Vorteile im Kombinationsspiel hatte und der zweite Rangers-Goalie Justin Nacke sein Team häufiger retten musste, profitierten die Espenauer vor allem von den individuellen Stärken ihrer Spieler. So konnte die Reihe mit Nik Putschögll, Fabian Rohne und Julian Schmallenbach mehrmals gefährlich aus Distanz schiessen, in der anderen Reihe konnte Simon Lüther durch seine Einzelaktion zum Torerfolg kommen.

So kam es dazu, dass die Rangers zweieinhalb Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit das Spiel zum 5:5 ausgleichen konnten. Man musste lediglich die letzten Spielminuten konzentriert über die Bühne bringen. Leider lief es anders. Der letzte Angriff der Gäste wurde stark abgeschlossen, als eine Spielerin der Dukes den Ball aus der Luft perfekt traf und im spitzen Winkel in das Espenauer Tor einnetzte. Die Rangers waren in dieser Situation machtlos und mussten somit eine Niederlage 6:7 hinnehmen.

 

 

Für SV Espenau Rangers waren am heutigen Spieltag folgende Spieler/innen im Einsatz:

Goalie: Sina Lautenschläger (Spiel 1)

Goalie: Justin Nacke (Spiel 2)

Feldspieler: Simon Lüther (3+0), Nik Putschögl (2+2), Julian Schmallenbach (2+2), Fabian Rohde (2+0), Christian Päschel (0+1), Daniel Chusnulgatin (´2 Minuten für unkorrekten Abstand), Maurice Saurer

 

Nichts desto Trotz lässt sich festestellen, dass Espenauer Team an diesem Spieltag alles gegeben hat und am Ende fehlte ein Quäntchen Glück, um im Spiel gegen Darmstadt zu punkten.

Der nächste Spieltag in der Verbandsliga KF Hessen findet für die Rangers nun im neuen Jahr statt – am 11. Januar treffen die Rangers in Butzbach auf Floorball Griedel sowie auf Marburger Elche.

Text: Dimitri Sendetski

 

 

Heimspieltag in der Verbandsliga

Während das Regionalligateam am selben Tag in Gießen seine Spiele bestreitet , findet der erste Heimspieltag der Verbandsliga Hessen 2019/2020 statt. Neben weiteren spannenden Partien werden unsere Rangers gegen die Teams aus Erlensee und Darmstadt antreten.

Die Rangers aus Espenau freuen sich auf spannende Spiele und viele Besucher!

U11: Weitere Punkte für die Kleinsten

Am Samstag, den 16.11.2019 waren die Floorball Kids in Mainz zu Gast, um ihren 2. Spieltag in der Hessenliga zu bewältigen.

Diesmal fuhr unser Kader mit dem Espenauer Gemeindebus. Die Fan Eltern fuhren separat mit PKWs und verbrachten teils noch vor oder nach dem Spiel Zeit in/um Mainz.

Abfahrt war dieses Mal schon um 7.00 Uhr, da wir um 11.00 Uhr bereits unser erstes Spiel gegen Griedel in der Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule/ Sporthalle hatten.

Bei fast 3 Stunden Fahrt hatten die Kinder nochmal Zeit sich etwas zu ruhen und Kraft für die bevorstehenden Spiele zu sammeln.

Nach der Ankunft war die Motivation sehr groß. Es wurde sich vorbereitet und aufgewärmt.

 

Um 11. Uhr ging es los… Die Griedeler machten es uns nicht leicht. Innerhalb der ersten 5 Minuten mussten wir bereits 3 Gegentore kassieren. Doch nach knapp 6 Minuten erzielte Joel Hofer das 1. Tor und ein weiteres Tor schoss Aaron Geweniger in der 13. Minute.

So gingen wir in die Halbzeitpause mit einem Stand von 9:2

Die Kids erhielten von ihrem Trainer Nico weitere Tipps und die Ansage: Wir bleiben bei unserer Strategie –

In der 2. Halbzeit fielen gleich in den ersten Minuten wieder weitere Tore von Griedel, doch das konnte unsere Kinder nicht demotivieren.

Zur 12. Minute schoss Paul Fuhrmann ein Tor, in der 13. Joel Hofer und in der 14 Minute Felix Ahlemeyer.

In der letzten Minute schossen die Griedeler noch ein Eigentor und weitere 2 Tore.

So gingen wir gegen die Tabellen Zweiten mit 15:5 aus dem Spiel.

 

In den nächsten 2 Stunden hatten wir Zeit uns mit leckeren Kuchen oder Würstchen zu stärken.

Um 14 Uhr folgte das zweite Spiel an diesem Tag – diesmal gegen den Gastgeber Mainz.

Der Start sah nicht ganz so siegversprechend aus – es fiel gleich in der ersten Minute ein Eigentor – gefolgt von 2 Gegentoren von Mainz, und eine Auszeit von Anton Winkler wegen Stockschlag (2 Minuten), doch dann kamen unsere Jungs wieder in Schwung. Nach 6 Minuten erzielte Joel Hofer, durch Vorlage von Paul Fuhrmann das 2:3, in der letzten Minute schoss auch Aaron Geweniger noch ein Tor.

Nach der Halbzeitpause Starteten wir mit einem 3:4

Die Eltern und Fans feuerten die Ranger Kids von der Tribüne aus an.

Sprüche wie: ihr packt das – die anderen können nix – nur gut aussehen

Oder „morgen gibt’s kein Nutella mehr wenn ihr euch nicht bewegt“

schallten durch die Halle!

Auch diese 15 Minuten waren wieder nervenaufreibend. Doch Joel Hofer und Paul Fuhrmann erzielten die nötigen Tore, sodass wir mit 7:6 als Sieger aus dem Spiel gehen konnten.

Wieder einmal hat sich gezeigt, dass wir eine tolle leistungsfähige U11 haben.

Wir freuen uns auf das nächste Spiel am 26.01.2020 in Ebersgöns wo wir gegen TSG Erlensee und SV Taunusstein Neuhof spielen werden.

Bericht: Heike Fuhrmann

U11: Rangers-Kids holen ihre ersten Punkte

Am Sonntag, den 20.10.2019 waren die Floorball Kids in Taunusstein zu Gast, um ihren 1. Spieltag in der Hessenliga zu bewältigen.

Mit insgesamt 5 Autos (9 Spieler, 3 Trainer und 12 Fan-Eltern) ging es am Sonntag um 10 Uhr los von Espenau nach Taunusstein- Neuhof in die Aartalhalle. Die Anreise war lang, die Aufregung war groß und die Kids voll motiviert.

Die ersten Spiele der Hessenliga waren bei unserer Ankunft schon gespielt, und die Stimmung aufgeheizt.

Dann war es an Zeit sich vorzubereiten und aufzuwärmen.

Um 14 Uhr hatten die Rangers dann endlich ihr erstes Spiel gegen die Frankfurt Falcons.

Nach knapp 3 Minuten hatte Flavio Parisi, nach Zuspiel von Anton Winkler, das 1. Tor geschossen. Paul Fuhrmann erzielte das 2. Tor nach 7 Minuten. Durch einen guten Pass von Felix Ahlemeyer schaffte es Anton dann zum 3:0 in der 12.Minute. Kurz danach erzielte Flavio den 4. Treffer, wieder nach Zuspiel von Anton. Auch in der letzten Minute fielen dann noch 2 weitere Tore von Paul und Flavio.

Dann war eine kurze Halbzeitpause und die Kinder konnten mal kräftig durchatmen nach dem überragenden Spielverlauf.

In der 2. Halbzeit fielen in der 3. Minute gleich wieder 2 Tore, beide von Joel Hofer, das erste durch Zuspiel von Aaron Geweniger. In der 4. Minute erzielte Flavio das 9. Tor für die Rangers. In der 10. Minute schafften die Frankfurt Falcons noch einen Treffer. Zum Spielende stand es dann 9:1 für die Rangers aus Espenau.

Wow, es war bemerkenswert, wie die Kinder das in den vergangenen Wochen erlernte, wie selbstverständlich umgesetzt haben. Es gab kein drumherum, der Focus der Kinder lag nur bei diesem Spiel und den Trainern.

Die Eltern waren wie gefesselt, haben mitgefiebert und gejubelt. Ein wirklich einzigartiges Spiel mit höchster Konzentration.

An dieser Stelle ein Dankeschön an die Trainer, Nico Grossmann, Noah Makki und Noah Engel für euere Leistung, euren Einsatz und euer Engagement.                                    

 

Um 16 Uhr begann dann das 2. Spiel für die Rangers des SV Espenau gegen den TSV Ebersgöns.

Auch dieses war ein interessantes, nervenaufreibendes Spiel, wo in der 1. Halbzeit 2 Tore fielen (Torschützen: Anton Winkler und Paul Fuhrmann). Die Gegner trafen 3x unser Tor, weshalb wir dann mit einer 3:2 Niederlage in die Halbzeitpause gingen.

In der 2. Halbzeit fiel das 3. Tor für die Rangers durch Flavio Parisi. Ebersgöns schaffte es aber 6 weitere Tore zu erreichen. Somit ging das 2. Spiel mit 9:3 an Ebersgöns.

Alles in allem war es ein sehr erfolgreicher 1. Spieltag für die Rangers, und sie haben sich super geschlagen.

Geschafft, müde aber glücklich traten wir gegen 17.30 Uhr den Heimweg nach Espenau an.

In der Tabelle der U11 Hessenliga, wo 7 U11 Mannschaften gemeldet sind, stehen die SV Espenau Rangers U11 nun auf dem 3. Platz, aber es war ja auch erst der 1. Spieltag. Es folgen noch 3 weitere.

Die Spielbegegnungen des 1. Spieltags:

SV Taunusstein-Neuhof – Frankfurt Falcons                        6:7

SV Espenau Rangers – TSV Ebersgöns 1                                 3:9

TSG Erlensee – Floorball Mainz                                                   10:8

Floorball Griedel – SV Taunusstein-Neuhof                          15:6

Frankfurt Falcons – SV Espenau Rangers                               1:9

TSV Ebersgöns 1 – TSG Erlensee                                                 19:2

Floorball Mainz – Floorball Griedel                                            7:8 (n.V.)

Wir freuen uns auf den 2. Spieltag, am 16.11.2019 in Mainz, wo wir gegen SV Taunusstein-Neuhof und TSG Erlensee spielen werden.

Text: Tanja Rode

Gerrit Gries vor Debüt in 2. Bundesliga

WDer 28. Oktober 2019 wird für unseren Spieler Gerrit Gries ein ganz besonderer und vermutlich ewig in Erinnerung bleibender Tag.

Denn an diesem Tag wird der 32-jährige erstmals in seiner Floorball-Karriere nicht das Rangers-Trikot bei einem Ligaspiel tragen, sondern das der Sportvg Feuerbach und sein erstes Spiel in der 2. Floorball Bundesliga bei der Premiere des Aufsteigers absolvieren.

Möglich macht dies alles eine Zweitlizenz, wodurch Gries sowohl für die Sportvg Feuerbach, als auch für seine Rangers spielberechtigt ist. Man muss sich somit keine Sorgen machen, dass er den Verein verlassen wird. Dafür ist die Distanz doch etwas groß, denn die ehemalige Stadt Feuerbach und der heutige Stadtbezirk Stuttgarts ist über 350 km entfernt von seiner Heimat Kassel.

Doch wie kam es überhaupt dazu? Was ist die Verbindung zwischen Gries und der Sportvg Feuerbach? Ganz einfach: der ehemalige Rangers-Spieler Fabian Volke (ehem. Koch) spielt seit seinem Abschied aus Nordhessen für das Stuttgarter Team. Die beiden sind seit Grundschulzeiten befreundet und der beruflich als Mediengestalter tätige Gries wurde nach dem Aufstieg Feuerbachs gefragt, ob er eine Mappe zur Sponsorengewinnung für das 2. Liga-Team gestalten könnte. So kam man immer mehr ins Gespräch und Gries nahm dann auch am Trainingslager der Sportvg vom 30.08.-01.09. in Neubulach (Schwarzwald) teil. Dieses beinhaltete neben Floorballspezischen und taktischen Einheiten, auch Teambildende Unternehmungen und Gries wurde schnell und nett in den Kreis der Sportvg aufgenommen. Am Ende des Trainingslager wurde sein Einsatz belohnt und er als neues Vereinsmitglied vorgestellt.

Gries wird somit am 28. Oktober in der Begegnung der Staffel Süd/Ost das Tor der Sportvg Feuerbach hüten und die etatmäßige Nummer 1 Marco Trick vertreten, wenn der Aufsteiger um 13 Uhr in der heimischen Hugo-Kunz-Halle in Stuttgart-Feuerbach auf die Unihockey Igels Dresden trifft. Weitere Einsätze – auch als Ersatzgoalie – sind für beide Seiten vorstellbar, aber das wird die Zeit zeigen.

Die Rangers wünschen Gerrit viel Erfolg bei seinem Debüt in der 2. Floorball Bundesliga.

U15: Jung-Rangers beenden die Saison als Dritter

Am 06.04.2019 fand in Mainz der letzte Spieltag der U15-Saison 2018/2019 statt.

Traditionell waren wieder alle Mannschaften vor Ort, so dass noch einige spannende Spiele zu sehen waren. Darunter auch zwei mit Beteiligung der Rangers.

Das erste Spiel der Rangers ging gegen die erste Mannschaft der Frankfurt Falcons. Es entwickelte sich ein sehr spannendes Spiel auf Augenhöhe, bei dem keine Mannschaft sich für einen längeren Zeitraum einen Vorteil erspielen konnte. Sobald die Rangers ein kleines Polster erarbeiteten, folgte prompt die Antwort der Falcons und das Spiel war wieder ausgeglichen. Am Ende konnten die Rangers aber doch noch den „Lucky-Punch“ setzen und gewannen das Spiel mit 11:9.

Im zweiten Spiel ging es gegen den Spitzenreiter der Liga, die Frankfurt Falcons 2. Konnten die Jungs aus Espenau die ersten Minuten noch mithalten, wurden die Frankfurter ihrer Favoritenrolle letztlich gerecht und gewannen am Ende deutlich mit 30:2.

Vielen Dank an die Eltern und Unterstützer, die uns an diesem langen Tag begleitet und unterstützt haben.

Platz Mannschaft Spiele S U N SDS SDN Tore Tordiff. Pkt.
1 Frankfurt Falcons 2 12 12 0 0 0 0 361 : 32 329 36
2 TSV Tollwut Ebersgöns 12 10 0 2 0 0 171 : 83 88 30
3 SV Espenau Rangers 12 7 0 5 0 0 100 : 120 -20 21
4 Frankfurt Falcons 1 12 4 0 7 1 0 81 : 159 -78 14
5 TSG Erlensee 1874 12 3 0 8 0 1 58 : 129 -71 10
6 Floorball Mainz 12 2 0 10 0 0 90 : 188 -98 6
7 SV Taunusstein-Neuhof 12 2 0 10 0 0 38 : 204 -166 6

GF: Am Ende fehlte ein Punkt

Am 02.03.19 fand in Butzbach der letzte Spieltag in der Regionalliga West (Hessen) statt. Das Spiel zwischen Floorball Mainz und den SV Espenau Rangers wurde zu einem Finalspiel, denn der Ausgang sollte darüber entscheiden, welches der beiden Teams in die Playoffs kommt und welches in die Sommerpause darf.

Das erste Drittel begann sehr positiv für die Rangers, denn Andreas Von Deyn brachte die Nordhessen in Führung. Aber das war auch leider die einzige erfolgreiche Situation in dem Teil. Mainz Antwort waren vier Tore.

In dem zweiten Drittel hagelte es mehr Strafen als Tore für die Rangers und das sonst so starke Unterspiel wurde leider nicht belohnt. Die Mainzer schossen selbst nur ein Tor und bekamen eins, nach einer starken Parade des Goalies Daniel Hirtreiter, der den Ball unglücklich zu seinem Mitspieler Nik Putschögl gelenkt hatte, geschenkt.

Im letzten Drittel war bei den Espenauer die Luft raus und auch so sehr sie gekämpft hatten, leider war es einfach zu wenig um wenigstens in die Verlängerung zu kommen und somit den so wichtigen Punkt zu haben um in die Playoffs zukommen. Das Spiel endete 2:10…

Floorball Mainz wird nun im Halbfinale auf Floorball Griedel treffen.