Autor: Daniel Hirtreiter

KF: Letzter Spieltag – Rangers ziehen in die Platzierungsrunde ein

(fc) Am vergangenen Wochenende stand für die Kleinfeld-Delegation der Espenau Rangers der letzte Spieltag der Vorrunde der Kleinfeld Saison 21/22 an. Nach einer Änderung des Spielortes, ging es für die Mannschaft statt nach Marburg in die Großsporthalle in Erlensee. Hier standen mit der Mannschaft der TSG Erlensee Grizzlys und der Mannschaft der TSV Tollwut Ebersgöns keine leichten Partien auf dem Plan.

Das erste Spiel bestritten die Rangers gegen die Erlensee Grizzlys. Zunächst versuchten beide Mannschaften sich einzuschätzen und es dauerte bis in die 4. Spielminute bis, durch ein Tor der Gegner, der erste Angriff auf einer der beiden Seiten richtig gefährlich wurde. Angetrieben durch dieses Tor fackelten die Gegner nicht lange und setzten sich mit zwei weiteren Toren, und damit insgesamt 0:3, zunächst ab. Es folgte wieder eine Phase, in der beide Mannschaften viele Angriffe spielten, aber vor allem die Grizzlys wurden durch eine starke Leistung des Espenauer Torwartes Daniel Hirtreiter von einem weiteren Ausbauen des Spielstandes abgehalten. In der 9. Minute dann gelang Simon Lüther (Daniel Hirtreiter) das erste Tor für die Rangers in dieser Partie. 6 Minuten später verkürzte Julian Schmallenbach auf 2:3. Das wollten sich die Gegner nicht gefallen lassen und innerhalb von knapp einer Minute erhöhten sie auf 2:5. Kurz vor der Pause schoss Nik Putschögl noch das 3:5, welches auch direkt noch zum 3:6 Pausenstand gekontert wurde.

Nach der ersten Hälfte war klar, dass für die Rangers viel mehr drin war und auch sein sollte. Bei einigen Gegentoren war die Espenauer Abwehr zu langsam und beim eigenen Abschluss fehlte das kleine Quäntchen Glück. Für die zweite Hälfte stand genau das zur Veränderung an. Nach nur 23 Sekunden der zweiten Hälfte setzte Nik Putschögl (Julian Schmallenbach) auch genau das um und verkürzten auf 4:6. Wieder folgte eine sehr offensive Spielphase beider Mannschaften und einem Treffer der Grizzlys in der 6. Minute. Anscheinend sehr zufrieden mit dem Spielstand, begannen die Gegner mit einem passiven Spiel und viel Aufenthalt hinter dem eigenen Tor im Aufbau. Die Rangers wollten den Spielstand aber noch mehr als gern verändern, weshalb sie versuchten genau da zu stören. In der 10. Minute gelang Finnja Coldewe (Christian Päschel) das 7:5, nur drei Sekunden später wieder durch ein Tor der Gegner gekontert. In der 12. Minute gab es aus Espenauer Seite ein Missverständnis beim Wechsel und man fing, dann in Unterzahl, ein erneutes Gegentor. Auf ein weiteres Tor der Grizzlys in der 14. Minute, antwortete Fabian Rohde in der selben Minute, sowie eine Minute später (hier nach Vorlage von Nik Putschögl) zu einem Spielstand von 7:10. Wieder mussten die Rangers gegen sehr passive Grizzlys ankämpfen und nach einem weiteren Tor der Grizzlys zum 7:11, rettete auch das 8:11 von Fabian Rohde (Julian Schmallenbach) den Spielstand nicht mehr.

 

Nach einem Spiel in dem so viel mehr hätte drin sein können, wollte man gegen das Kleinfeld-Team der 2. Bundesliga – Mannschaft der Tollwut Ebersgöns mehr als nur eine Schippe drauflegen. Die Ebersgönser dominierten von Beginn an das Spiel und ließen den Rangers wenig Zeit zum Durchatmen. Mit schnellen Ballwechseln und Schüssen aus fast allen Positionen und Halbpositionen spielten die Gegner ihr Spiel runter und zur Halbzeit stand es 0:6 für Ebersgöns. Die Führung hätte um einiges höher ausfallen können, doch der Espenauer Torwart Kevin Warminsky spielte ein hervorragendes Spiel und machte den Gegner das Tore schießen sehr schwer. Auch die eigene Abwehr ließ wenig zu und war in der Lage viele Pässe zu stoppen und Schüsse zu blocken. In der zweiten Hälfte setzten die Rangers diese starke Defensivleistung fort und waren auch in der Lage etwas offensiver zu agieren. Leider fehlte hier das Glück im Abschluss und einige gute Torschüsse unter anderem durch Nik Putschögl, Julian Schmallenbach und Manuel Bitschnau, gingen entweder knapp am Tor vorbei oder wurden pariert. In der 11. Minute ging der Ball dann doch bei den Gegnern ins Tor und Nik Putschögl (Kevin Warminsky) konnte ein weiteres Tor an diesem Tag für sich beanspruchen. Leider blieb es bei diesem einzigen Treffer der Rangers und man trennte sich mit einem Spielstand von 1:12.

Trotz dieses deutlichen Ergebnisses war die Leistung der Rangers im zweiten Spiel durchgehend stark und macht Mut für die kommende Platzierungsrunde. Die Rangers schließen die Vorrunde auf Platz 6 der Regionalliga West Kleinfeld Herren ab und starten voraussichtlich ab dem 12./13.2.2022 in die Spiele um die Plätze 5-9.

 

Auf in ein neues Floorball-Jahr

Am 08.01.2022 beginnt die Rückrunde der Großfeld-Regionalliga direkt mit einem starken Match für die Rangers. Bereits um 10:00 Uhr empfangen sie die erste Mannschaft der TSG Erlensee vor heimischer Kulisse.

Wir sind auf spannendes Spiel gespannt.

Es gelten die 2G+ Regeln, eine Maskenpflicht in der Halle sowie ein Negativtest-Nachweis auch nach bereits erhaltener Boosterimpfung.

Nachtrag: Interviews zum Spiel gegen die SG Gießen/Marburg

Der letzte Spieltag der Hinrunde ist zwar schon etwas her, aber dennoch möchten wir die Interviews, die nach dem Spiel aufgezeichnet worden sind, nicht vorenthalten.

 

Interview mit Abteilungsleiter Andreas von Deyn

 

Interview mit Spielertrainer und Präsident des FVH Nico Großmann

 

Interview mit Kapitän Nik Putschögl

Rangers laden zum letzten Spieltag in 2021

Am kommenden Samstag, den 4. Dezember, findet in Espenau und in Erlensee der letzte Spieltag der Vorrunde in der GF Regionalliga West (Hessen) statt. Beim letzten Spiel im bald endenden Kalenderjahr 2021 gegen die SG Gießen/Marburg wollen die Espenau Rangers nochmals alles geben und sich selbst sowie ihren Fans einen schönen Nikolaustag bescheren.
 
 
(ds) Der 7. und letzte Spieltag der Vorrunde der RLW Hessen bietet den Nordhessischen Fans gleich zwei spannende Partien. Um 12:00 Uhr treffen die SVE Rangers auf die SG Gießen/Marburg und um 14:30 Uhr findet in der Sporthalle Goethestrasse zudem das Match des aktuellen Tabelenführers Frankfurt Falcons und des aktuell Tabellendritten Floorball Mainz statt.
 
Das anstehende Spiel gegen Gießen/Marburg hat für die Rangers eine große Bedeutung – zum Einen will man an die Tabellenspitze anknüpfen, zumal Frankfurt oder Mainz nach dem gegenseitigen Aufeinandertreffen Punkte liegen lassen werden, zum Anderen liefern die Espenauer ein Fernduell mit dem punktgleichen Floorball Griedel, das parallel gegen Erlensee II spielen wird. Der Kampf um die oberen vier Tabellenplätze, die nach dem Ende der regulären Saison zur Teilnahme an den Halbfinale-Playoffs berechtigen, ist bereits jetzt sehr heiß.
 
So warnen auch der Spielertrainer Nico Großmann und der Mannschaftskapitän Nik Putschögl davor, die aktuelle Lage in der Liga und das kommende Spiel auf die leichte Schulter zu nehmen. Nach dem Sieg gegen Erlensee II am letzten Spieltag am 28.11 (17:4) sagte der Spielertrainer:
 
Wir wollten in erster Linie mit spielerischen Akzenten und einem geordneten, taktischen Aufbau das Spiel zu unseren Gunsten gestalten. Das gelang in Ansätzen ordentlich und das Ergebnis ist am Ende zufriedenstellend. Jedoch bleibt festzuhalten, dass unser Team in vielen Bereichen Nachholbedarf hat und mit Blick auf die Rückrunde viel Arbeit und Disziplin investieren muss um gegen andere Gegner bestehen zu wollen.
 

Nik Putschögl fügt hinzu:

 
Wir hatten nach der hohen Niederlage gegen Erlensee I (2:14) vorgenommen, gegen Erlensee II Vieles wiedergutzumachen. Über das Spiel hinaus nahmen wir dann auch immer öfter das Zepter in die Hand, wodurch dann auch das hohe Endergebnis gerechtfertigt war.Jetzt heißt es jedoch weiter fokussiert zu bleiben, da das nächste Spiel und somit das letzte des Jahres ansteht. Vor heimischen Kulisse wollen wir uns dann natürlich belohnen und das Jahr mit einem Sieg abschließen.
 
 
 
Der 7. von 14 Spieltagen der GF Regionalliga West Hessen 2021/22
04.12.2021
 
12:00 (Espenau): SV ESPENAU RANGERS – SG Gießen/Marburg
 
12:30 (Erlensee): TSG Erlensee I – SG Mainz/St. Wendel
 
14:30 (Espenau): Frankfurt Falcons – Floorball Mainz
 
15:00 (Erlensee): Floorball Griedel – Erlensee II
 
Die Tabelle und alle Ergebnisse der RLW Hessen gibt es hier: https://fvh.saisonmanager.de/index.php?seite=table&table=1059
 

Rangers streben nach Wiedergutmachung

Am kommenden Sonntag, den 28. November, findet in Butzbach und Marburg der 6. Spieltag der Floorball-Regionalliga West Hessen Herren (GF) statt. Nach zwei Niederlagen gegen Mainz und Erlensee I streben die Espenau Rangers nach Wiedergutmachung. Am vorletzten Spieltag der Hinrunde bekommen die Nordhessen es mit Erlensee II zu tun.

(ds) Die Partie gegen Erlensee II wird am Sonntag in Marburg um 15:00 angepfiffen. Davor findet ab 12:30 Uhr das Match zwischen dem nächsten Gegner der Espenauer (Heimspiel am 04.12.2021) SG Gießen/Marburg und Erlensee I statt. 

Von den bisher bestrittenen 5 Ligaspielen hat Erlensee II zwei Siege auf seinem Konto. Neben dem fortfait-Sieg vom ersten Spieltag konnten sich die Südhessen 10:7 gegen Mainz/St. Wendel durchsetzen. Gegen die Spitzenteams der Regionalliga gab es bisher hohe Niederlagen: 1:17 gegen Mainz, 0:25 gegen Erlensee I und 2:19 gegen Frankfurt. Durch diese Ergebnisse sollen die Rangers sich aber nicht täuschen lassen. Die Leistungsträger der Südhessen,wie einer der besten Spieler in der Geschichte des hessischen Floorballs Frederik Brosien sowie Florian Rudin und Michael Jäger konnten bisher nur an wenigen Spieltagen teilnehmen. Von 13 Toren, die Erlensee II bisher erzielt hat, war dieses Trio an 11 Toren seiner Mannschaft beteiligt (gemeint sind 13 tatsächlich geschossene Tore, 5 weitere Tore wurden durch den fort fait-Sieg hinzugefügt). Nichtsdestrotz gelten die Rangers im kommenden Duell als klarer Favorit. Allerdings liegt der letzte Sieg der Espenauer beinahe zwei Monate zurück, als man am Tag der Deutschen Einheit in der heimischen Halle das Floorball Griedel schlug. Seitdem folgten die bereits angesprochenen Niederlagen gegen Mainz und Frankfurt sowie zuletzt zwei Niederlagen im Kleinfeld. Aus diesem Grund sind die Nordhessen zur Zeit heißer denn je, und sie wollen in erster Linie wieder den Spaß am Floorball entdecken und zu ihrer gewohnten mentalen Stärke finden. Mit zwei letzten Spielen in der Vorrunde bzw. in diesem Kalenderjahr gegen Erlensee II sowie Gießen/Marburg soll dies wiederhergestellt werden.

 

Floorball Regionalliga Hessen GF 2021/22

Spiele am 6. Spieltag

12:30 (Marburg), SG Gießen/Marburg – TSG Erlensee

12:40 (Butzbach), Floorball Griedel – Floorball Mainz

15:00 (Marburg), SV ESPENAU RANGERS – Erlensee II

15:10 (Butzbach), SG Mainz/St. Wendel – Frankfurt Falcons

 

Tabelle vor dem 6. Spieltag

  1. Frankfurt Falcons: 14 Punkte / +43 Tore
  2. Erlensee I: 13 Punkte / +46 Tore
  3. Floorball Mainz: 12 Punkte / +63 Tore
  4. SVE RANGERS: 6 Punkte / +7 Tore
  5. Floorball Griedel: 6 Punkte / +-0 Tore
  6. Erlensee II: 6 Punkte / -50 Tore
  7. Gießen/Marburg: 2 Punkte / -48 Tore
  8. Mainz/St. Wendel: 1 Punkt / -61 Tore

 

Geschosse Tore, durchschnittlich pro Spiel

17: Floorball Mainz

13,4: TSG Erlensee

12,6: Frankfurt Falcons

9,4: SVE RANGERS

7: Floorball Griedel

4: Gießen/Marburg, Mainz/St. Wendel

3,6: Erlensee II

 

Gegentore, durchschnittlich pro Spiel

4: Frankfurt Falcons

4,2: TSG Erlensee

4,4: Floorball Mainz

7: Floorball Griedel

8: SVE RANGERS

13,6: Gießen/Marburg, Erlensee II

16,2: Mainz/St. Wendel

 

Strafminuten gesamt

28: Frankfurt Falcons

22: SVE RANGERS

18: Mainz/St. Wendel

16: TSG Erlensee

12: Floorball Griedel, Gießen/Marburg

10: Floorball Mainz

 

Power-Play-Effizienz

58%: Floorball Mainz (12 Überzahlsituationen / 7 Tore)

50%: Frankfurt Falcons (8 / 4)

43%: TSG Erlensee (7 / 3)

40%: Gießen/Marburg (5 / 2)

36%: SVE RANGERS (14 / 5)

22%: Floorball Griedel (9 / 2)

20%: Erlensee II (5 / 1)

17%: Mainz/St. Wendel (6 / 1)

 

Power-Killing-Effizienz

88%: TSG Erlensee (8 Unterzahlsituationen / 1 Gegentor)

85%: Frankfurt Falcons (13 / 2)

82%: SVE RANGERS (11 / 2)

75%: Floorball Mainz (4 / 1)

67%: Floorball Griedel (6 / 2)

33%: Mainz/St. Wendel (9 / 6)

22%: Erlensee II (9 / 7)

17%: Gießen/Marburg (6 / 5)

 

Top 3 Schützen der Liga

21: Danny Schwörer (Mainz)

17: Markus Herrmann (Mainz)

16: Nico Großmann (SVE RANGERS), Dominik Rudin (Erlensee)

 

Top 3 Vorlagengeber der Liga

15: Dominik Rudin (Erlensee)

13: Markus Herrmann (Mainz)

10: David Trippler, Tobias Biesenbaum (beide – Mainz)

 

Top 3 Gesamtscorer der Liga

31: Dominik Rudin (Erlensee), 16+15

30: Markus Herrmann (Mainz): 17+13)

29: Danny Schwörer (Mainz): 21+8

 

Tabelle nach den 1. Dritteln

  1. Frankfurt: 15 Punkte / +14 Tore (5-0-0)
  2. Erlensee I: 12 Punkte / +20 Tore (4-0-1)
  3. Mainz: 12 Punkte / +15 Tore (4-0-1)
  4. Griedel: 6 Punkte / +-0 Tore (2-0-3)
  5. SVE RANGERS: 6 Punkte / -3 Tore (2-0-3)
  6. Gießen/Marburg: 3 Punkte / -8 Tore (1-0-3)*
  7. Erlensee II: 3 Punkte / -17 Tore (1-0-3)*
  8. Mainz/St. Wendel: 0 Punkte / -21 Tore (0-0-5)

 

Tabelle nach den 2. Dritteln

  1. Erlensee I: 15 Punkte / +19 Tore (5-0-0)
  2. SVE RANGERS: 12 Punkte / +9 Tore (4-0-1)
  3. Mainz: 9 Punkte / +16 Tore (3-0-2)
  4. Frankfurt: 9 Punkte / +12 Tore (3-0-2)
  5. Griedel: 3 Punkte / -10 Tore (1-0-4)
  6. Mainz/St. Wendel: 3 Punkte / -13 Tore (1-0-4)
  7. Erlensee II: 3 Punkte / -16 Tore (1-0-3)*
  8. Gießen/Marburg: 3 Punkte / -20 Tore (1-0-3)*

 

Tabelle nach den 3. Dritteln

  1. Mainz: 15 Punkte / +29 Tore (5-0-0)
  2. Frankfurt: 13 Punkte / +16 Tore (4-1-0)
  3. Griedel: 12 Punkte / +10 Tore (4-0-1)
  4. Erlensee I: 7 Punkte / +8 Tore (2-1-2)
  5. SVE RANGERS: 3 Punkte / +1 Tore (1-0-4)
  6. Gießen/Marburg: 3 Punkte / -16 Tore (1-0-3)*
  7. Mainz/St. Wendel: 3 Punkte / -24 Tore (1-0-4)
  8. Erlensee II: 0 Punkte / -22 Tore (0-0-4)*

 

(* aufgrund einer fortfait-Wertung vom 1. Spieltag werden die Statistiken von Toren vom 1. Spieltag nicht mitgezählt)

U13: Leider keine Punkte für die Young Rangers

(tr) Am Samstag den 13.11.21 fand für die Kids der 2. Spieltag der Saison statt, daher ging es hoch motiviert um 9.30 Uhr los nach Butzbach um gleich 2 Spiele (Hin- und Rückspiel) gegen den TSV Tollwut Ebersgöns zu bestreiten.

Da die Herren selbst einen Spieltag (5. Spieltag im Großfeld) in Erlensee zu bestreiten hatten, waren die eigentlichen Trainer der Kids selbst eingebunden. Doch das soll kein Hindernis des Spieltages sein, denn mit Christian Päschel hat sich ein Mannschaftskamerad gefunden, der die Trainer der Kids an diesem Tag vertritt. Vielen Dank Christian!

Um 12.20 Uhr begann das Spiel der Kids leider nicht ganz so wie gewünscht. In den ersten 7 Minuten fingen die Rangers 3 Gegentore, worauf Aaron Geweniger in der 8. Minute das erste Tor für die Rangers erzielen konnte. Leider fingen unsere Espenauer Kids danach noch 7 weitere Gegentore bis in der letzten Minute das 2. Tor für die Rangers, wieder durch Aaron Geweniger nach Zuspiel von Flavio Parisi, fiel. Somit stand es nach der 1. Halbzeit bereits 2:10 für den TSV Tollwut Ebersgöns.

Die 2. Halbzeit begann und die Ranger Kids gaben alles… Dennoch schafften es die Gegner noch weitere 2 Bälle in unserem Tor zu versenken. In der 7. Spielminute bekam unser Kapitän Felix Ahlemeyer eine 2 Minuten Zeitstrafe, worauf die Rangers in Unterzahl 2 Tore erzielen konnten. Beide Tore von Aaron Geweniger. Das 13. Tor für Ebersgöns fiel in der 8. Minute, danach hatten 10 Minuten lang beide Teams viele Chancen, aber keine Möglichkeit den Ball im Tor zu versenken. In der 18, Minute gelang aber den Rangers das 5:13 durch Paul Fuhrmann und 90 Sekunden später das 6:13 ebenfalls durch Paul Fuhrmann. Kurz darauf erlangte der TSV Tollwut Ebersgöns das 14. Tor. So ging das erste Spiel des Tages für die Rangers mit 6:14 zugunsten des TSV Ebersgöns verloren.

Nach einer guten Stunde Pause stand das 2. Spiel an diesem Tag auf dem Programm. Um 15.50 Uhr startete das Spiel gegen den gleichen Gegner, aber mit neuem Mut. Bereits in der 1. Minute erlangte Janne Herwig das 0:1 für die Rangers, die Ebersgönser konnten aber zeitnah ausgleichen und kurz darauf mit 2:1 in Führung gehen. Die Gemüter waren erhitzt, die Fans waren laut, die Kinder voll motiviert, so dass in der 4. Minute Aaron Geweniger durch Zuspiel von Felix Ahlemeyer wieder zum 2:2 ausgleichen konnte. In der 8. Minute gelang es Aaron Geweniger (Zuspiel von Felix Ahlemeyer) die Führung zurückzugewinnen. In der 14. Minute traf Ebersgöns zum 3:3 und eine Minute später fiel das 4:3 für die Gegner. So ging es dann in die Halbzeitpause.

Die 2. Halbzeit begann mit 4 Gegentoren. In der 10. Minute gelang Felix Ahlemeyer das 4. Tor für unsere Rangers, worauf es dem TSV Tollwut Ebersgöns noch 5 weitere Male gelang
den Ball in unserem Tor zu versenken. Nach 18 Spielminuten gelang Aaron Geweniger das 5. Tor für die Espenauer und 30 Sekunden später auch noch ein 6. Tor von Aaron durch Zuspiel von Paul Fuhrmann. Kurz vor Schluss trafen auch die Gegner noch ein letztes mal, worauf auch das 2. Spiel mit einem Endstand von 14:6 an den TSV Tollwut Ebersgöns ging.

Das waren 2 interessante und tolle Spiele an diesem Tag, die wir leider verloren haben, aber die Kinder haben dennoch ein gutes Spiel gemacht und wenn das ein oder andere Quäntchen Glück noch da gewesen wäre, hätte der Spielstand auch anders aussehen können. Aber alles gut, wir sind stolz auf die Kids und auf ihre tolle Leistung, denn nach diesem Spieltag, auch wenn er mit 2 Niederlagen zu ende ging, stehen die Rangers auf dem 3. Tabellenplatz in der Hessenliga! Und wer kann schon sagen, dass man Hin- und Rückspiel mit dem gleichen Spiel Ergebnis gemeistert hat.
Aber die Saison hat ja noch 4 weitere Spieltage mit je 2 Spielen… Die Saison hat ja erst begonnen.

Am 16. Januar geht es nach Frankfurt, wo die Rangers gegen Floorball Mainz und Frankfurt Falcons antreten. Am 5. Februar ist der 4. Spieltag in Mainz, wo Espenau auf den SV Taunusstein-Neuhof
sowie auf Floorball Griedel trifft.

Ganz Wichtig, der 5. Spieltag in ESPENAU !!!SAVE THE DATE!!!
Espenau empfängt zum Spieltag am 26.Februar! Die Rangers treten zu Hause gegen den TSG Erlensee und gegen SV Taunusstein-Neuhof an. Die Ranger Kids freuen sich über viel heimische Unterstützung…
Am 27.März ist dann der letzte Spieltag in Ebersgöns wo Espenau auf Floorball Griedel und TSG Erlensee trifft. Wir freuen uns auf die nächsten spannenden Spieltage!

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel, wir trainieren, wir sind weiterhin stark motiviert und auch aus einer Niederlage gehen wir gestärkt heraus, da wir uns nicht für unser Spiel schämen müssen. Wir haben gut gespielt, aber Ebersgöns war halt stärker sagt Spieler Alexander Rode nach dem Spiel.

Auf gehts Rangers, Kämpfen und Siegen!

KF: Rangers verlieren beide Heimspiele und stehen unter Zugzwang in der Liga

Am vergangenen Wochenende 5/6. November fand im nordhessischen Espenau sowie in Pohl-Göns (Wetterau) der 3. Spieltag der Vorrunde der KF-Hessenliga statt. Alle Teams kämpfen dabei um die oberen 4 Plätze, die die Teilnahme an der Meisterschaftsrunde bescheren. Die Espenau Rangers konnten dabei ihren Punktestand in der Tabelle leider nicht ausbauen.

(ds) Nachdem unser Team sich vor 2 Wochen gegen Gießen „Rot“ und Gießen „Weiß“ problemlos durchsetzen konnte, warteten am aktuellen Spieltag mit Erlensee und Marburg direkte Konkurrenten im Kampf um die Top 4-Platzierungen. Allerdings musste der Spielplan dieses Spieltages kurzfristig geändert werden. Nach der Absage des Teams Gießen „Rot“ fanden in Espenau nur 3 statt der geplanten 5 Partien statt.

Im ersten Spiel des Tages trafen Gießen Weiß und Marburg aufeinander. Die mit nur 4 Feldspielern angereisten Gießener konnten somit nur in den ersten Spielminuten physisch mithalten. Nachdem es in der 7. Minute noch 3:3 Unentschieden stand, führte Marburg in der 16. Minute bereits 7:3. Die erste Halbzeit endete schon 10:4. In der zweiten Spielhälfte waren die Verhältnisse noch klarer. Marburg schoss 11 Tore innerhalb von 20 Minuten, Gießen konnte nur mit drei Treffern kontern. Endergbenis – 21:7 zugunsten von Marburg.
Schussverhältnis: 33:16. Torhüterquote: 70% – 61%

Zu den besten Spielern dieser Partie wurden der Goalie des MTV Gießen Tobias Klein sowie Dennis Dallmann (10+1 Scorerpunkte) gewählt.

Im zweiten Match an diesem Tag standen sich nun SV Espenau Rangers und TSG Erlensee gegenüber. Von der ersten Minute an kam es zu einem offenen Schlagabtausch, zu den schnellen Kombinationen sowie vielen Torszenen. Die Rangers schossen dabei durch Nico Großmann das erste Tor der Partie. Erlensee führte aber in der 6. Minute mit 3:1, worauf die Nordhessen konterten, sodass es in der 11. Spielminute ein zwischenzeitliches Remis 4:4 auf der Anzeigetafel stand. Leider war dies das letzte Mal in dieser Partie, dass beide Teams auf Augenhöhe waren. Noch bis zur Halbzeit konnte Erlensee drei weitere Tore erzielen. Zu Beginn der 2. Halbzeit gelangen der TSGE weitere Treffer zum zwischenzeitlichen 11:4 in der 27. Minute. Die Rangers versuchten zwar ran zukommen , aber die Tore von Julian Schmallenbach, Fabian Rohde und Noah Makki reichten nicht, um der Erlenseer Mannschaft eine ernste Gefahr zu bieten. Somit endete dieses Spiel 8:14 aus der Sicht der Espenau Rangers. Schüsse 28 :44, Torhüterquote: 76% – 78%.

Zu den besten Spielern wurden die Rangers-Torhüterin Sina Lautenschläger, die sehr gute Paraden zeigte und die Rangers vor der höheren Niederlage rettete, sowie der Erlenseer Routinier und „Teamantreiber“ Sven Berg gewählt.

Im letzten Spiel dieses Spieltages trafen die SVE Rangers nun auf die Marburger Elche. Diese Partie stand unter einem besonderen Zeichen, da für Marburg seit geraumer Zeit einer der besten Spieler in der Geschichte der Rangers, Dennis Dallmann, spielt. Der gebürtige Kasseler fing mit seinem Studium in Marburg an und wird in dieser Saison mehrmals im Kleinfeld und im Großfeld gegen seinen Stammverein antreten. Das erste Wiedersehen auf dem Feld  am letzten Wochenende mit ihrem früheren Top-Stürmer brachte den Rangers allerdings nichts Gutes. Von Anfang an war Marburg bissiger in Zweikämpfen, schneller im Antritt und effizienter im Abschluss. Die Rangers waren in dieser Partie stets in der Verfolgerrolle und konnten die Elche leider nie richtig unter Druck setzen. Zwischenzeitlich zeigte das Espenauer Team zwar „helle“ Momente, als Nik Putschögl  bzw. Noah Makki ihr technisches Können zeigten und das eine oder andere Tor erzielten, aber das reichte bei Weitem nicht aus, um gegen starke Marburger Spieler durchzusetzen. So mussten nordhessische Spieler/innen und Fans die zweite Niederlage an diesem Tag hinnehmen, indem Marburg die Rangers 14:5 schlug. Schussverhältnis 16:31 zu Gunsten von Marburg, Torhüterquote 69% – 76%.

Zu den „Players of the Match“ wurden Kapitäne der beiden Teams gewählt, die das Spiel ihrer Mannschaften wesentlich geprägt haben – Nik Putschögl sowie Andreas Bronkowski.

Dennis Dallmann, der mit SG Gießen/Marburg am 4.12 zum letzten Heimspiel der Rangers in diesem Kalenderjahr (nun in der GF-Regionalliga) wieder in seine Heimat kommt, war mit 6+3 Punkten erneut der beste Scorer seiner Mannschaft. 

Nach 3 von 4 Spieltagen in der KF-Hessenliga stehen die Espenau Rangers nun unter Zugzwang. Der letzte Spieltag der Vorrunde findet zwar nach einer längeren Pause erst am 15/16. Januar statt, aber dann treffen die Rangers auf den Tabellenführer TSV Ebersgöns sowie auf Erlensee Grizzlys. Dabei müssen die Nordhessen alles geben, um im Kampf um den vierten und letzten Platz zum Einzug in die Meisterschaftsrunde die punktgleichen Griedeler zu überholen, wobei die Wetterauer mit den Partien gegen beide Gießener Teams etwas leichteres Spielprogramm vor sich haben. Mathematisch ist es zwar noch möglich, die Marburger Elche einzuholen, die aktuell auf Platz 3 stehen und 6 Punkte Vorsprung auf Espenau und Griedel haben, aber dafür muss Marburg am letzten Spieltag nicht nur gegen Erlensee und Gießen „Rot“ verlieren, sondern auch seine gute Tordifferenz von aktuell +30 Toren zu verspielen. Es kommt also zu einem sehr spannenden letzten Tag der Vorrunde. Sollte es zur Qualifikation für die Meisterschaftsrunde nicht reichen, würden die Rangers in der Platzierungsrunde um Plätze 5-9 antreten.

 

Stimmen zum aktuellen Spieltag:

 

Noah Makki, Stürmer der SV Espenau Rangers

Ich denke, wir haben in Spiel 1 gut angefangen, haben unsere Chancen gemacht. In der 2. Hälfte haben wir aber nachgelassen, was sich am Ende dann auch gezeigt hat. In Spiel 2 hatten wir von Anfang an Schwierigkeiten, wir waren in der Verteidigung zu instabil. Wir konnten auch unsere Chancen nicht nutzen, aber es hat trotzdem Spaß gemacht und ich freue mich auch die nächsten Spiele.

 

Justin Nacke, Goalie des SV Espenau Rangers (war im Einsatz gegen die Marburger Elche)

Wir haben uns für die beiden Kleinfeld-Spiele etwas vorgenommen, was wir in dem ersten Spiel leider nicht so umsetzen konnten, wie wir es uns erhofft hatten. Wir haben aber trotzdem versucht unser bestes zu geben, was dann am Ende leider keine Punkte gebracht hat.Ich denke aber, dass wir trotz der zwei Niederlagen an Erfahrung dazu gewinnen konnten. Wir müssen uns für das nächste Mal einfach vornehmen, dass wir konstanter sowie sicherer im Spielaufbau sind und wir müssen vor allem im Abschluss besser werden. Und ich glaube, wenn wir diese Punkte verbessern, dann wird am nächsten Spieltag ein besseres Ergebnis für und auf dem Platz stehen.Ich hatte einige gute Saves, hatt allerdings auch ein paar Patzer, die zu Gegentoren geführt haben. Daran werde ich bis zu unserem nächsten Spieltag arbeiten, damit ich diese Stellen das nächste Spiel nicht mehr habe.

 

Sven Berg, TSG Erlensee

Auch wenn wir etwas enttäuscht über den Ausfall unseres 1. Spieles gegen Gießen „rot“ waren, sind wir guter Laune nach Espenau gefahren. Gegen Espenau haben wir ein spannendes und umkämpftes Spiel um die oberen Tabellenplätze erwartet. Wir haben uns vorgenommen, hoch konzentriert und motiviert in das Spiel zu gehen, was wir von Beginn an geschafft haben. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase konnten wir gegen Ende der 1. Hälfte zwei wichtige Treffer erzielen und mit Beginn der 2. Hälfte nachlegen. Danach hatten wir das Spiel im Griff und haben Espenau nicht mehr rankommen lassen. Großer Lob an das Team für einen verdienten Sieg in einem schweren Spiel. Die Stimmung in der Mannschaft war wie immer grandios.

 

Dennis Dallmann, Marburger Elche

Auch, wenn ich mich wirklich auf das Spiel gegen Espenau gefreut habe, habe ich beide Spiele als ziemlich normal empfunden. Auch wenn ich jetzt auf der anderen Seite stehe, geht es mir doch um die Herausforderung und einfach den Spaß beim Zocken. In der Partie gegen Rangers haben wir nichts so richtig taktisch vorgenommen. Wir wollten gut verteidigen, was uns auch gelungen ist. Das lag auch daran, dass sich unsere Kommunikation untereinander im Verlaufe der Spiele deutlich verbessert hat. Auf der anderen Seite wussten wir, dass wir selbst auch Chancen erarbeiten konnten, um zum Torerfolg zu kommen. Die Entscheidung, nochmal zu studieren, war für mich auf jeden Fall die Richtige. Die Truppe hier in Marburg ist auch toll und hatte mich auch gut aufgenommen. Dadurch, dass wir ab diesem Semester endlich wieder Unisport anbieten können, hoffen wir, ein paar Leute für die Elche zu werben, um uns nächstes Jahr breiter aufstellen zu können. Außerdem haben wir die ersten Kontakte zum Unisport in Kassel geknüpft, und ich hoffe, dass wir uns in dieser Saison auch durch Hochschulsport-Floorball häufiger sehen werden. Auf das Großfeldspiel gegen Espenau am 4.12 freue ich mich natürlich rieisig, rechne aber damit, dass es diesmal deutlich schwerer für uns wird.

 

Ergebnisse der KF-Hessenliga, Spieltag 3 von 4 der Vorrunde:

 

06.11.21, Espenau

MTV Gießen Rot – TSG Erlensee: 0:8 ff

MTV Gießen Rot – MTV Gießen Weiß: 0:8 ff

MTV Gießen Weiß – Marburger Elche: 7:21 

 

SV ESPENAU RANGERS – TSG Erlensee: 8:14 (4:7, 4:7)

Tore SVER: Noah Makki (2), Julian Schmallenbach (2), Nico Großmann (2), Nik Putschögl (1),  

Assists SVER: Nik Putschögl (3), Noah Makki (2), Nico Großmann (1), Fabian Rohde (1)

Strafen SVER: –

 

SV ESPENAU RANGERS – Marburger Elche: 5:14 (4:8, 1:6)

Tore SVER: Nik Putschögl (3), Noah Makki (1), Nico Großmann (1)

Assists SVER: Finnja Coldewe (1), Manuel Bitschnau (1)

Strafen SVER: ´2 Min. – Julian Schmallenbach (Stoßen), `2 Min. – Nico Großmann (Stoßen)

 

07.11.21, Pohl-Göns

Darmstadt Dukes – Erlensee Grizzlys: 3:10

Floorball Griedel – TSV Ebersgöns: 2:17

TSV Ebersgöns – Erlensee Grizzlys: 16:3

Floorball Griedel – Darmstadt Dukes: 12:2

 

Tabelle der KF-Hessenliga nach 3 von 4 Spieltagen der Vorrunde

  1. TSV Ebersgöns: 6 Spiele – 17 Punkte (+71 Tore)
  2. TSG Erlensee: 6 – 16 (+59)
  3. Marburger Elche: 6 – 15 (+30)
  4. SV ESPENAU RANGERS: 6 – 9 (+5)

———–

  1. Floorball Griedel: 6 – 9 (-15)
  2. Erlensee Grizzlys: 6 – 6 (-21)
  3. MTV Gießen „Weiß“: 6 – 5 (-53)
  4. Darmstadt Dukes: 6 – 4 (-19)
  5. MTV Gießen „Rot“: 6 – 0 (-57)

 

* Alle Ergebnisse, komplette Tabelle, Scorerliste und Spielpläne sind wie immer dem SaisonManager des Floorball Verbandes Hessen hier zu entnehmen:

https://fvh.saisonmanager.de/index.php

Alles geben für die Heimspielserie

Am kommenden Samstag, den 6. November, findet der 3. Spieltag der KF-Hessenliga Herren statt. Während eine Gruppe in Ebersgöns spielt, kommen fünf weitere Vereine in Espenau zusammen. 
 
(ds) Für den nordhessischen Verein SV Espenau Rangers stellt der kommende Spieltag eine wichtige Herausforderung dar. Nachdem die Nordhessen sich am letzten Heimspieltag gegen die beiden Gießener Teams aus der unteren Tabellenhälfte problemlos durchgesetzt haben, kommt es nun zu den heißen Duellen gegen die direkten Konkurrenten im Kampf um den Einzug in die Meisterschaftsrunde.
 
So eröffnen die SVE Rangers den 3. Spieltag um 11:00 Uhr mit der Partie gegen die punktgleichen Marburger Elche, in deren Reihen der beste Scorer in der Geschichte der Rangers Dennis Dallmann spielt. Der gebürtige Kasseler studiert seit einiger Zeit in Marburg und tritt in dieser Saison sowohl im KF als auch im GF gegen seinen Stammverein an. 
Um 14:45 Uhr findet die Partie gegen die TSG Erlensee I statt, die am letzten Spieltag ein heißes Match gegen den hessischen Spitzenverein und mehrmaligen Teilnehmer der Deutschen KF-Meisterschaften TSV Ebersgöns geliefert haben (9:10 Niederlage n.V.). Die Südhessen besitzen derzeit den besten Sturm der Hessenliga – sie haben die meisten Tore erzielt, das Duo Patrick Trageser / Dominik Rudin schoss dabei rund die Hälfte aller Tore ihrer Mannschaft.
 
 
Übersicht an allen Partien am 6.11 in der Sporthalle Goethestrasse, Espenau-Hohenkirchen
11:00 SV ESPENAU RANGERS – Marburger Elche
12:15 Gießen (rot) – TSG Erlensee I
13:30 Marburger Elche – Gießen (weiß)
14:45 SV ESPENAU RANGERS – TSG Erlensee I
16:00 Gießen (weiß) – Gießen (rot)
 
Parallel spielen in Ebersgöns:
11:30 Darmstadt – Erlensee Grizzlys
12:45 Floorball Griedel – TSV Ebersgöns
14:15 TSV Ebersgöns – Erlensee Grizzlys
15:30 Floorball Griedel – Darmstadt 
 
 
Espenauer Spieler mit ihren Erwartungen an den kommenden Spieltag:
 

Fabian Rohde, Stürmer

Ich erwarte mir sehr stark umkämpfte Spiele. In den Spielen gegen Marburg und Erlensee müssen wir nochmal eine Schippe drauflegen, die Räume gut besetzten und unsere Chancen nutzen. Wir werden natürlich alles geben, um aus den beiden Spielen Punkte mitzunehmen.
 

Sina Lautenschläger, Torhüterin

Insbesondere Erlensee wird eine harte Nuss – aber ich bin überzeugt davon, dass wir als Team alles geben werden und freue mich auf die Spiele.
 

Manuel Bitschnau, Stürmer

„Nach der bitteren Niederlage gegen Mainz im Großfeld sind wir natürlich extrem motiviert, wieder eine bessere Performance abzuliefern, was sich auch im Training deutlich gezeigt hat. Mit Marburg und Erlensee warten zwar zwei starke KF-Gegner auf uns, die es uns nicht leicht machen werden. Allerdings haben auch wir bereits unsere Qualitäten zeigen können, weshalb ich mir sicher bin, dass wir bei entsprechender Leistung beide Spiele gewinnen können, um so die 6 Punkte in Espenau zu behalten.
 
 
Daten zur laufenden Saison:
 
Tabelle der KF-Hessenliga nach 2 von 4 Spieltagen der Vorrunde
1. TSV Ebersgöns: 4 Spiele – 11 Punkte (+43 Tore)
2. TSG Erlensee: 4 – 10 (+45)
3. SV ESPENAU RANGERS: 4 – 9 (+20)
4. Marburger Elche: 4 – 9 (+7)
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –  
5. Floorball Griedel: 4 – 6 (-10)
6. Darmstadt Dukes: 4 – 4 (-2)
7. Erlensee Grizzlys: 4 – 3 (-15)
8. MTV 1846 Giessen weiss: 4 – 2 (-47)
9. MTV 1846 Giessen rot: 4 – 0 (-41)
 
 
Top 3 Torschützen der Liga
20: Patrick Trageser (Erlensee), Frederik Brosien (Erl. Grizzlys)
15: Leon Geib (Marburg)
14: Jens Musekamp (Darmstadt)
11: Fabian Rohde (SVER)
 
 
Top 3 Vorlagengeber der Liga
11: Dominik Rudin (Erlensee), Dennis Dallmann (Marburg), Adrian Stein (Ebersgöns)
10: Sven Berg (Erlensee)
8: Peter Samel (Griedel)
6: Julian Schmallenbach (SVER)
 
 
Top 3 Scorer der Liga
23 (20+3) – P. Trageser (Erlensee)
23 (12+11) – D. Rudin (Erlensee)
22 (20+2) – F. Brosien (Erl. Grizzlys)
15 (11+4) – F. Rohde (SVER)
 
 
Tore durchschnittlich pro Spiel
17,5: TSG Erlensee
16,5: TSV Ebersgöns
11,3: SV ESPENAU RANGERS
10,3: Marburger Elche
8,5: Erlensee Grizzlys
8: Floorball Griedel
7,3: Darmstadt Dukes
5,5: Gießen (weiß)
4,5: Gießen (rot)
 
 
Gegentore durchschnittlich pro Spiel
5,8: TSV Ebersgöns
6,3: SV ESPENAU RANGERS, TSG Erlensee
7,8: Darmstadt Dukes
8,5: Marburger Elche
12,3: Erlensee Grizzlys
14,8: Gießen (rot)
17,3: Gießen (weiß)
 
 
Zeitstrafen gesamt in Minuten
4: Erlensee Grizzlys, Gießen (weiß)
2: Marburger Elche, Darmstadt Dukes
0: Ebersgöns, Erlensee, SVE Rangers, Griedel, Gießen (rot)
 
 

 

 

U13: 6 Punkte zum Saisonbeginn für die Young Rangers

(tr) Nachdem für die Herren im Groß- und Kleinfeld die Saison längst begonnen hat, starteten auch die Kids am Samstag, den 30.10.2021 in Erlensee mit zwei sehr erfolgreichen Spielen. Alle trafen sich um 9 Uhr an der Sporthalle in der Goethestraße um pünktlich um 9:15 Uhr den Weg nach Erlensee anzutreten. Alle waren sehr aufgeregt, da keiner wusste, wie sich die Kinder aller Mannschaften in der langen Zeit entwickelt haben, da ja die letzte Saison durch Corona nicht stattfinden konnte.

Auch bei unseren Kids gab es einige Veränderungen im Bereich der Trainer…

Seit geraumer Zeit gibt es nämlich ein Team, dass die Kinder trainiert, zum einen um anderen die Möglichkeit zu geben, das Trainieren zu lernen, seine Trainerfähigkeiten beweisen zu können, und auch um andere zu entlasten. Aber was ich noch besser finde, die Kinder profitieren davon.

Unsere U13 Goalies haben mit Kevin Warminsky, selbst Goalie im Kader der Herren, einen Trainer der sich speziell um sie kümmern kann und ihnen Tipps und Tricks zeigen kann. Auch die Vielfalt der anderen aus dem Herren Kader, neben Nico Großmann, der die Kids bisher allein schon spitzenmäßig auf den Weg gebracht hat, Nik Putschögel, Aaron Sandrock und Noah Makki die sich jetzt mit um den Nachwuchs kümmern, kann für die Kinder nur gut sein, da jeder seine eigenen Stärken einbringen kann.

Die Kader wachsen zusammen…

Die Rangers sind ein Team, ob Groß, Klein oder Eltern

So, nun aber zurück zum Spieltag…

Im ersten Spiel in Erlensee traten die Espenauer gegen Floorball Mainz an. Nach 2 Spielminuten fiel auch schon für die Rangers das erste Saisontor durch Paul Fuhrmann nach Zuspiel von Alexander Rode, worauf 3 Minuten später die Mainzer zum 1:1 ausgleichen konnten. In der 6. Minute traf Aaron Geweniger, nach Zuspiel von Paul Fuhrmann, zum 2:1 und eine weitere Minute später erzielte Alexander Rode das 3. Tor für die Rangers. In der 12. Minute trafen die Mainzer ein zweites Mal, worauf eine gute Minute später die Rangers durch Paul Fuhrmann das 4. Tor verbuchen konnten. Danach war das Tor der Mainzer wie verhext, lange 4 Minuten lang gab es etliche Schläge auf das Tor, doch der Ball ging einfach nicht rein. Die Mainzer schafften es in dieser Zeit auf 4:4 aufzuholen. Nach 18 Minuten Spielzeit fiel durch Paul Fuhrmann das 5. Tor für die Rangers und kurz darauf 2 weitere Tore durch Aaron Geweniger jeweils durch Zuspiel von Flavio Parisi. Mit einem Stand von 7:4 ging es in die Halbzeitpause.

Die 2. Halbzeit begann mit einem Gegentor nach 4 Sekunden, was aber unsere Rangers nicht beeindrucken konnte. Aaron Geweniger traf wieder gleich 2-mal nach Zuspiel des Mannschaftskapitäns Felix Ahlemeyer so dass es nach 2 Spielminuten 9:5 für die Rangers stand. In der 3. Minute versenkten die Mainzer wieder 2 Bälle in unserem Tor und dann ging erstmal auf beiden Seiten eine Zeit lang mit Pässen hin und her…

In der 15. Minute traf Felix Ahlemeyer zum 10:7, kurz darauf bekam unser Spieler Flavio Parisi eine 2 Minuten Zeitstrafe. Die Eltern Fans, die das ganze Spiel schon kräftig mit angefeuert und mitgefiebert haben, motivierten die Rangers nun umso mehr, dass 10 Sekunden später in Unterzahl Aaron Geweniger wiederholt traf. Kurz darauf kamen die Mainzer auch wieder mit 2 Toren an uns ran, so dass es 2 Minuten vor Schluss 11:9 stand. In den letzten 2 Spielminuten konnte Felix Ahlemeyer noch 2 weitere male Punkten aber die Mainzer hatten auch noch einmal die Chance. Daher geht das Spiel mit 13:10 zu ende. Ein tolles und interessantes Spiel, die Kinder haben alles gegeben, sich toll entwickelt und viel dazugelernt. Vielen Dank an unseren Goalie Anton Winkler, der tolle Arbeit geleistet hat so dass viele Bälle nicht den Weg ins Tor gefunden haben. Ein Spieler ist immer nur so gut wie das gesamte Team…

Alle können nur gemeinsam ein Spiel zum Sieg bringen, was die Kinder sehr souverän veranschaulicht haben.

 

Nun war eine Stunde Pause bis zum nächsten Spiel…

Die Kinder waren in keinster Weise müde oder erschöpft. Im Gegenteil, der Sieg hat sie regelrecht aufgeputscht, wobei der Respekt vor dem nächsten Gegner in den Reihen zu hören war. Um 14.40 Uhr wurde das 2. Spiel der Rangers gegen die Frankfurter Falcons angepfiffen.

Die „Ranger Trommel“ war von der ersten Minute in der Halle zu hören um die Espenauer Mannschaft zu unterstützen. Nach 30 Sekunden fiel das erste Tor durch Aaron Geweniger (Zuspiel von Felix). In der 3. Spielminute erzielte Alexander Rode das 2. Tor für die Rangers nach dem Pass von Paul. Im Anschluss traf Aaron Geweniger 2 weitere male nach Zuspiel von Felix. Nach 7 Spielminuten führten die Rangers bereits 4:0, was sie nicht aufhielt. Paul Fuhrmann, Arian Khairi und Alexander Rode konnten die Führung auf 7 Tore ausbauen und in der letzten Minute traf Aaron, nach Zuspiel von Paul, zum 8:0 für die Rangers.

Die 2. Halbzeit begann, wie die erste aufgehört hat, Paul Fuhrmann erzielte in der 2. Minute das 9:0 nach der guten Vorlage des Goalie Lukas Kersten, kurz darauf lochte Aaron Geweniger ein weiteres Mal nach Vorlage von Felix ein. Im Anschluss hatten die Frankfurter die Möglichkeit 3 Tore zu erzielen, was die Rangers aber nicht wirklich beeindruckt hat, so dass Paul in der 10. Minute die Mannschaft zum 11:3 führte, Flavio Parisi in der 15. Minute das 12. Tor nach dem Pass von Felix und wieder Paul, 2 Minuten vor Schluss, das 13. Tor gelang.

So ging auch das Zweite Spiel mit einem Spielstand von 13:3 für die Espenauer Floorballer mit einem Sieg zu ende. Beim zweiten Spiel war der andere Goalie der Kids, Lukas Kersten im Tor, der ebenso wie Anton ein Klasse Spiel gemacht hat. Die Mannschaft kann stolz sein, dass sie so zwei tolle Goalies hat.

Allen Spielern, Trainern, Fahrern und Fans ein riesiges Dankeschön, jeder ist wichtig und wird gebraucht.

Das war der Auftakt in eine eine tolle Saison, die mit zwei Hammer Spielen begonnen hat. Wir freuen uns alle schon sehr auf den nächsten Spieltag, am 13.11.2021 in Butzbach.

 

Alle Ergebnisse des ersten Spieltags in der Hessenliga der U13 Kleinfeld:

 

Floorball Griedel – TSG Erlensee                                               44:2

TSV Tollwut Ebersgöns – SV Taunusstein-Neuhof              30:1

SV Espenau Rangers – Floorball Mainz                                    13:10

SV Taunusstein-Neuhof – Floorball Griedel                          3:27

Frankfurt Falcons – SV Espenau Rangers                                3:13

Floorball Mainz – TSV Tollwut Ebersgöns                              4:17

TSG Erlensee – Frankfurt Falcons                                              9:18

 

Tabelle der U13 nach dem 1. Spieltag:

 

  Mannschaft Tore Differenz Punkte
1 Floorball Griedel 71:5 66 6
2 TSV Tollwut Ebersgöns 47:5 42 6
3 SV EspenauRangers 26:13 13 6
4 Frankfurt Falcons 21:22 – 1 3
5 Floorball Mainz 14:30 – 16 0
6 TSG Erlensee 11:62 – 51 0
7 SV Taunusstein-Neuhof 4:57 – 53 0

 

 

Rangers treffen im Großfeld auf punktgleiche Mainzer

Am kommenden Sonntag, dem 31.10.2021, findet in der Regionalliga West Hessen Herren GF der 4. Spieltag statt. Nach der Ironie des Schicksals treffen an diesem Tag der Tabellenerste und -zweite bzw. Tabellendritte und -vierte aufeinander. 

Demnach treten SV Espenau Rangers in Butzbach gegen das punktgleiche Team des Floorball Mainz an.

 

(ds) Beide Vereine teilen sich derzeit mit je 6 Punkten nach zwei Siegen und einer Niederlage Plätze 3 und 4 in der Liga. Die Rangers holten ihre Punkte in den Spielen gegen SG Mainz II/St. Wendel und gegen Griedel, Floorball Mainz setzte sich gegen Erlensee II und ebenso gegen die SGMSTW durch. Die Niederlagen gab es für beide kommenden Kontrahenten gegen die aktuelle Tabellenspitze: Espenau unterlag am 2. Spieltag gegen Frankfurt, Mainz unterlag zum Auftakt der neuen Saison der TSG Erlensee. 

Die kommende Partie könnte sowohl den Spielern als auch den Fans viel Spannung und Leidenschaft bieten. Floorball Mainz hatte außerdem am letzten Wochenende seinen Auftritt im Floorball Pokal Deutschland, als man in der 2. Runde den Ligarivalen aus Griedel schlug. 

Damit die Rangers den kommenden Halloween-Tag ohne Grusel und Schrecken überstehen, müssen sie am 31.10 eine geschlossene Mannschaftsleistung mit viel Engagement, Spielfreude, Einsatz und Rücksicht für Mitspieler an den Tag legen. Dass es klappen wird, ist der Kapitän der SVE Rangers Nik Putschögl zuversichtlich:

Nach unserem guten Saisonstart wollen wir natürlich weiterhin alles geben. Es wird mit Sicherheit kein leichtes Spiel, da Mainz in der Vergangenheit schon gezeigt hat, was sie können. Aber ich glaube an die Fähigkeiten meines Teams und freue mich natürlich auf so ein spannendes Spiel.

Das Beitragsbild zeigt eine ältere Partie gegen Floorball Mainz, wo unter anderen Dennis Dallmann (Jetzt Marburger Elche) noch für die Rangers gespielt hat.

 

Informationen und Statistik zur Regionalliga Hessen GF, 2021/22

Spiele des 4. Spieltages, 31.10.2021, Sonntag

13:30, Frankfurt Falcons – TSG Erlensee I (Frankfurt)

14:40, SV Espenau Rangers – Floorball Mainz (Butzbach)

16:00, SG Mainz/St.Wendel – TSG Erlensee II (Frankfurt)

17:10, SG Gießen/Marburg – Floorball Griedel (Butzbach)

 

Tabelle vor dem 4. Spieltag

  1. Erlensee I: 9 Punkte (+35 Tore)
  2. Frankfurt: 9 (+25)
  3. Mainz: 6 (+28)
  4. SVE Rangers: 6 (+23)
  5. Erlensee II: 3 (-36)
  6. SG Gießen/Marburg: 2 (-16)
  7. SG Mainz/St. Wendel: 1 (-39)
  8. Floorball Griedel: 0 (-20)

 

Top 3 Schützen der Liga

14: Nico Großmann (SVE Rangers)

11: Dominik Rudin (Erlensee I)

10: Anjo Kehler (Frankfurt), Danny Schwörer (Mainz)

 

Top 3 Vorlagengeber der Liga

12: Dominik Rudin (Erlensee I)

7: Nico Großmann (SVE Rangers), Markus Hermann (Mainz)

6: Patrick Trageser (Erlensee I), Wolfgang Hermann (Mainz)

 

Top 3 Gesamtscorer der Liga

23 (11+12): Dominik Rudin (Erlensee I)

21 (14+7): Nico Großmann (SVE Rangers)

15 (10+5): Anjo Kehder (Frankfurt)

 

Bilanz der letzten 3 Spiele (S = Sieg, N = Niedelage)

  1. Erlensee I: S- S- S
  2. Frankfurt: S- S- S
  3. Mainz: N – S- S
  4. SVE Rangers: S- N- S
  5. Erlensee II: S(ff)- N- N
  6. SG Gießen/Marburg: N(ff)- S(n.V.)- N
  7. SG Mainz/St. Wendel: N- N(n.V.)- N
  8. Floorball Griedel: N- N- N 

 

geschossene Tore durchschnittlich pro Spiel

15,7: TSG Erlensee I

14: Floorball Mainz

12,7: SVE Rangers

12,3: Frankfurt Falcons

4,7: Gießen/Marburg*

3,7: Mainz/St. Wendel

2,7: Floorball Griedel

2: Erlensee II*

 

Gegentore durchschnittlich pro Spiel

4: TSG Erlensee I, Frankfurt Falcons

4,7: Floorball Mainz

5: SVE Rangers

9,3: Floorball Griedel

10: Gießen/Marburg*

14: Erlensee II*

16,7: Mainz/St. Wendel

 

Strafminuten gesamt

16: Frankfurt Falcons

13: Erlensee II*

12: SVE Rangers

10: Mainz/St. Wendel

8: Gießen/Marburg*

6: Floorball Griedel

4: TSG Erlensee I, Floorball Mainz

 

Power Play-Effizienz

100% – Gießen/Marburg (2 Mal Überzahlsituation / 2 Tore)*

83% – Floorball Mainz (6 / 5)

62% – SVE Rangers (8 / 5)

60% – Frankfurt Falcons (5 / 3)

50% – TSG Erlensee I (4 / 2)

25% – Mainz/St. Wendel (4 / 1)

14% – Floorball Griedel (7 / 1)

– Erlensee II (- / -)*

 

Power-Killing-Effizienz

83% – SVE Rangers (5 Mal Unterzahlsituation / 1 Gegentor)

75% – Frankfurt Falcons (8 / 2)

50% – TSG Erlensee I (2 / 1), Floorball Mainz (2 / 1)

33% – Floorball Griedel (3 / 2)

25% – Gießen/Marburg (4 / 3)*

16% – Erlensee II (6 / 5)*

0% – Mainz/St. Wendel (5 / 5)

 

Tabelle nach den 1. Dritteln
(Platz, Team, Siege-Remis, Niederlagen, Tore, Differenz, Punkte)

  1. Erlensee I: 3-0-0, 19-3 (+16), 9 Punkte
  2. Frankfurt: 3-0-0, 9-3 (+6), 9 Punkte
  3. Mainz: 2-0-1, 14-7 (+7), 6 Punkte
  4. SVE Rangers: 2-0-1, 10-4 (+6), 6 Punkte
  5. Gießen/Marburg: 1-0-1, 5-7 (-2), 3 Punkte*
  6. Griedel: 0-0-3, 1-6 (-5), 0 Punkte
  7. Mainz/St. Wendel: 0-0-3, 3-17 (-14), 0 Punkte
  8. Erlensee II: 0-0-2, 1-15 (-14), 0 Punkte*

 

Tabelle nach den 2. Dritteln
(Platz, Team, Siege-Remis, Niederlagen, Tore, Differenz, Punkte)

  1. Erlensee I: 3-0-0, 16-3 (-13), 9 Punkte
  2. SVE Rangers: 3-0-0, 16-4 (+12), 9. Punkte
  3. Frankfurt: 2-0-1, 13-4 (+12), 6 Punkte
  4. Mainz: 2-0-1, 11-7 (+4), 6 Punkte
  5. Mainz/St. Wendel: 1-0-2, 6-14 (-8), 3 Punkte
  6. Gießen/Marburg: 0-0-2, 3-13 (-10), 0 Punkte*
  7. Griedel: 0-0-3, 2-13 (-11), 0 Punkte
  8. Erlensee II: 0-0-2, 0-12 (-12), 0 Punkte*

 

Tabelle nach den 3. Dritteln
(Platz, Team, Siege-Remis, Niederlagen, Tore, Differenz, Punkte)

  1. Mainz: 3-0-0, 17-3 (+14), 9 Punkte
  2. Frankfurt: 3-0-0, 15-5 (+10), 9 Punkte
  3. Griedel: 2-0-1, 5-9 (-4), 6 Punkte
  4. Erlensee I: 1-0-2, 12-6 (+6), 3 Punkte
  5. SVE Rangers: 1-0-2, 12-7 (+5), 3 Punkte
  6. Gießen/Marburg: 1-0-1, 5-5 (0), 3 Punkte*
  7. Erlensee II: 0-0-2, 0-15 (-15), 0 Punkte*
  8. Mainz/St. Wendel: 0-0-3, 3-17 (-14), 0 Punkte

 

* – da das Spiel vom 1. Spieltag zwischen Erlensee II und Gießen/Marburg fortfait gewertet wurde, werden in der obigen Statistik für die beiden Vereine nur die Spiele ab dem 2. Spieltag berücksichtigt