Autor: Daniel Hirtreiter

Torfrau der Rangers in der Herren- und in der Damen-Hessenliga im Einsatz

Am vergangenen Wochenende fand der 2. Spieltag der Damen-Hessenliga im Floorball statt. Die Spielgemeinschaft der Floorballerinnen aus Marburg und Griedel (Butzbach), für die auch die nordhessische Torfrau Sina Lautenschläger spielt, konnte am 2. Spieltag erneut 3 Punkte holen.

(ds) Im ersten Spiel des Tages unterlag die SG Marburg/Griedel nach einer kämpferischen Leistung den favorisierten Tabellenführerinnen von der TSG Erlensee 3:7 (3:3, 0:4). Im zweiten Match setzte sich die SGMG gegen die Spielerinnen von Floorball Mainz mit 9:2 durch. In beiden Partien hütete die Torhüterin der SV Espenau Rangers das Tor der Damen-SG.

Da die aus Kassel stammende Sina Lautenschläger (promovierte Linguistin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der OvGU Magdeburg) den ersten Spieltag der Damen-Hessenliga aussetzen musste, war es für sie das allererste Wiedersehen mit ihren Kolleginnen seit Februar 2020, als in Hessen das letzte Mal Damenfloorball gespielt wurde.

In der aktuellen Spielzeit 2021/22 war S. Lautenschläger bereits zwei Mal in der Hessenliga der Herren auf dem kleinen Feld im Einsatz. Das Herrenteam der Espenauer belegt derzeit Platz 3 in der KF-Hessenliga (Top 4 qualifiziert sich nach der Vorrunde für die Meisterschaftsrunde). Die SG Marburg/Griedel liegt momentan auf Platz 2 der Damenliga. Zwei von drei Damenteams aus Hessen spielen ebenso wie die zwei besten Herrenteams nach dem Ende der regulären Saison gegen die Vertreter aus NRW um den Einzug ins Finalturnier der Deutschen Meisterschaften im Kleinfeld-Wettbewerb (in dieser Floorballart spielt man mit 3 Feldspielern/-innen und einem Goalie)

 Sina Lautenschläger erzählt von ihren Eindrücken vom 2. Spieltag der Damen-Hessenliga:

Da ich beim ersten Spieltag zeitlich leider verhindert war, war der aktuelle Spieltag mit der SG mein persönlicher Start in die Saison mit den Damen. Gegen Erlensee haben wir uns sehr gut geschlagen, konnten aber den Gleichstand aus der ersten Hälfte nicht halten. Im zweiten Spiel gegen Mainz ist es uns besser gelungen, unsere Stärken auszuspielen. Auch wenn ich natürlich gerne 6 Punkte geholt hätte, bin ich sehr zufrieden mit unserer Teamleistung. Die Stimmung in unserer Damen-SG ist immer sehr gut – viele von uns kennen sich nun schon viele Jahre und auch wenn wir nur wenige (= 3 Spieltage) zusammen haben, freuen wir uns jedes Mal sehr, uns wiederzusehen.

 

Zum Teamfoto mit Rücken nach vorne fügt die Kasseler Torhüterin hinzu: „Die Trikots auch von hinten zu zeigen kam dadurch zustande, dass wir nach langer Zeit (durch Umstände) unsere alten SG Hessen-Trikots aus dem Jahr 2014 wieder rauskramen mussten und damit einige schöne Erinnerungen verbunden sind.“

 

 

 

Ergebnisse der Damen-Hessenliga 2021/22

2. Spieltag, 23.10 (Mainz)

Mainz – TSG Erlensee: 4-12

SG Marburg/Griedel – TSG Erlensee: 3-7

Mainz – SG Marburg/Griedel: 2-9

1. Spieltag, 26.09 (Butzbach)

SG Marburg/Griedel – TSG Erlensee: 1-7

TSG Erlensee – Mainz: 8:3

SG Marburg/Griedel – Mainz: 9-1

 

Tabelle nach 2 von 3 Spieltagen
(der 3. und letzte Spieltag der Damen-Hessenliga findet am 27.02.21 statt)

  1. TSG Erlensee: 3 Spiele – 12 Punkte (+23 Tore)
  2. SG Marburg/Griedel: 3 – 6 (+5)
  3. Floorball Mainz: 3 – 0 (-28)

KF: 6-Punkte Spieltag – Putschögl und Rohde in Höchstform

(fc) Nach einem Sieg und einer Niederlage in Butzbach war man sich am vergangenen Samstag einig, dass vor heimischem Publikum die sechs Punkte bei den SV Espenau Rangers bleiben sollten. Auf dem Plan standen zwei Spiele gegen die Mannschaften des MTV 1846 Gießen. Die Gäste reisten mit zwei recht dezimierten Kadern an, machten aber klar, dass sie auf keinen Fall unterschätzt werden sollten. Ebenfalls nicht zu unterschätzen war an diesem Tag die Unterstützung der heimischen Fankurve, denn die Fans, die gekommen waren, unterstützten die Rangers lautstark und trieben die Motivation noch weiter an.

Im ersten Spiel ging es gegen Gießen rot aufs Feld. Sowohl die Gießener als auch die Espenauer spielten zunächst etwas ruhiger, doch in der 3.Spielminute startete Daniel Chusnulgatin durch und erzielte das 1:0 für die Rangers (Vorlage Finnja Coldewe). Darauf folgte eine Phase, in der beide Teams gut verteidigten und die jeweils anderen daran hinderte einen Treffer zu erzielen. In der 7. Minute gelang es Nik Putschögl, nach einer Vorlage von Julian Schmallenbach, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen und die Führung auszubauen. Zwei Minuten später konnte Finnja Coldewe das 3:0 drauflegen. Daraufhin zeigten sich die Gießener etwas angriffslustiger und konnten in der 10. Minute sowohl die Espenauer Abwehr als auch die starke Torhüterin Sina Lautenschläger überwinden und auf 3:1 verkürzen. Auf diesen Anschlusstreffer antwortete Rangers-Kapitän Nik Putschögl mit einem Doppelpack in der 10. Minute (Vorlage Fabian Rohde) und in der 13.Minute (Vorlage Julian Schmallenbach). Noch einmal konnten die Gießener die Rangers überwinden und das 5:2 erzielen, welches Fabian Rohde kurz vor der Pause allerdings wieder zum Pausenstand von 6:2 ausbaute.

Aus der Halbzeit ging es mit einem guten Gefühl zurück aufs Feld, das Spiel stimmte alle soweit zufrieden, allerdings wollte man noch etwas an der Chancenverwertung schrauben. Das ließen sich Fabian Rohde und Nik Putschögl nicht zweimal sagen. Zunächst erzielte Fabian Rohde das 7:2 in der 2.Minute der 2.Halbzeit. Nik Putschögl legte das 8:2 nach Vorlage von Julian Schmallenbach fünf Minuten später hinterher. Keine 30 Sekunden später netzte Fabian Rohde erneut (Vorlage Julian Schmallenbach), bevor die Gießener den Lauf unterbrachen. In der 9. Und 14.Minute trafen sie zweimal. Der Espenauer Topvorlagengeber in diesem Spiel, Julian Schmallenbach, machte fünf Minuten vor Schluss ebenfalls noch ein Tor zum 10:4 (Vorlage Fabian Rohde). Es sah nach dem Endstand aus, doch die Gießener schossen knapp eine Minute vor Schluss noch das 10:5 zum Endstand dieser Partie.

Kommentar von Stürmer Daniel Chusnulgatin

Die beiden Spiele waren sehr intensiv und stark von beiden Gießener Mannschaften sowie von unserer. Trotz der Tatsache, dass das beide Gast-Mannschaften mit nur 4 Mann da waren, haben sie stark gespielt und gut gekämpft. Es waren leidenschaftliche Spiele, und es hat sehr viel Spaß gemacht. Wir waren mit 2 sehr starken Blöcken aufgestellt, und die Fans waren klasse. Wir hatten super Support und viel Spaß. Es wurde fair gespielt von beiden Seiten. Es war ein super Spieltag mit viel Erfolg. Zwei gewonnene Spiele an einem Tag,obwohl die Luft nach dem ersten Spiel ein bisschen raus war. Wir haben aber trotzdem gebissen und die zweite Partie ebenfalls zu unseren Gunsten entschieden.

Die Mannschaft von Gießen weiß musste in der Spielpause der Espenauer gegen die Darmstadt Dukes ran und das schien dem kleinen Kader zuzusetzen. Nichtsdestotrotz spielten sie von Anfang an angriffslustig und zeigten klar, dass man vor allem in der Abwehr keinesfalls schlafen durfte. Mit dem klaren Ziel, auch in diesem Spiel die drei Punkte mitzunehmen, gingen die Rangers nach der Pause wieder aufs Feld. In der ersten Minute zeigte Julian Schmallenbach direkt mit dem 1:0, dass die Rangers hellwach waren. Fabian Rohde untermauerte das mit dem 2:0, keine Minute später. Die Espenauer liefen warm und nach einem Eigentor der Gießener, lieferte zunächst Fabian Rohde den Heimfans in der 4.Minute das 4:0 (Vorlage Nik Putschögl). Dem schob Nik Putschögl zwei Treffer in 3 Minuten hinterher. In der 12.Minute gelang es dann Manuel Bitschnau, nach Vorlage von Daniel Chusnulgatin, sein erstes Kleinfeld-Tor für die Rangers zum 7:0 zu erzielen. Im Zwei-Minuten-Takt ging es danach weiter. Zunächst durch Fabian Rohde (Vorlage Julian Schmallenbach) zum 8:0, dann Manuel Bitschnau (Vorlage Daniel Chusnulgatin) zum 9:0 und Daniel Chusnulgatin (Vorlage Manuel Bitschnau) zum 10:0. Die Rangers hatten sich warm gespielt und standen in Angriff und Verteidigung gut. Den Spielstand hatten die Espenauer auch dem Torhüter Kevin Warminsky zu verdanken, der den Kasten sauber hielt, wenn die Gießener mal durch die Abwehr kamen. Kurz vor der Pause dann schaffte es Gießen einmal sowohl durch die Abwehr als auch am Torhüter vorbei und mit einem 10:1 für die Rangers ging es in die Pause.

Nach der Pause sollte es, aus Sicht der Rangers, am besten genau so weiter gehen. Nach 45 Sekunden erzielte Fabian Rohde nach Vorlage von Julian Schmallenbach das 11:1. In den folgenden Minuten taten sich in der Espenauer Verteidigung Lücken auf und die Gießener waren wach und nutzten diese zum 11:2 und 11:3. Die Rangers berappelten sich wieder und waren in der 7.Minute mit Fabian Rohde zum 12:3 (Vorlage Nik Putschögl) wieder da. Noch einmal gelang es Gießen in der 8.Minute einen Treffer zu erzielen. In den darauffolgenden knapp 4 Minuten hatten sie gegen die Espenauer allerdings keine Chance. Zunächst netzte Manuel Bitschnau (Vorlage Andreas von Deyn), gefolgt von Julian Schmallenbach (Vorlage Nik Putschögl) und Daniel Chusnulgatin (Vorlage Finnja Coldewe). Dann gelang es Andreas von Deyn und Nik Putschögl den gegnerischen Torhüter zu überwinden und Julian Schmallenbach (Vorlage Fabian Rohde) machte den Lauf zum 18:4 komplett. Fünf Minuten vor Schluss bäumte sich die Mannschaft von Gießen nochmals auf und schoss das 18:5. In der 19.Minute schoss Nik Putschögl mit dem 19:5 sein insgesamt achtes Tor an diesem Spieltag. Nach noch einem weiteren Tor der Gießener wurde zum 19:6 Endstand abgepfiffen.

Kommentar von Kapitän Nik Putschögl

Wir haben uns für beide Spiele viel vorgenommen. Vor Allem vor heimischer Kulisse wollten wir die 6 Punkte holen. Wir sind gut in das erste Spiel gestartet, konnten aber über das Spiel hinaus unsere massigen Chancen nicht immer in Tore umwandeln. Im zweiten Spiel sah es dann ganz anders aus, als ob ein Knoten bei allen geplatzt war. Diese Leistung in beiden Spielen müssen wir beibehalten, da wir noch viel vor uns haben. Ich bin aber guter Dinge und glaube auch fest an mein Team, dass wir in den kommenden Partien alles geben werden, um weiterhin in der Tabelle oben zu stehen.

Die SV Espenau Rangers laden zum ersten Heimspieltag im Kleinfeld ein

(ds) Nachdem in der Floorball Großfeld-Regionalliga Hessen zu Beginn der neuen Saison bereits 3 Spieltage absolviert wurden, startete am vergangenen Samstag, den 9. Oktober, auch die Kleinfeld-Regionalliga Hessen in ihre neue Spielzeit 2021/22. Am kommenden Samstag, den 16.10, findet in Espenau und Erlensee (17.10.) der 2. Spieltag statt.

In dieser Saison nehmen am Kleinfeld-Wettbewerb 9 hessische Vereine teil, sodass jeder Spieltag parallel in zwei Gruppen ausgetragen wird. Unsere nordhessische Mannschaft, die SV Espenau Rangers gastierte zur Einweihung der neuen Spielzeit am letzten Samstag in Butzbach (Wetterau), wo man auf Floorball Griedel und Darmstadt Dukes traf. Nach einer knappen Niederlage gegen Griedel und einem überzeugenden Sieg gegen Darmstadt sind die Rangers nun sehr motiviert, am kommenden Samstag, den 16.10, an ihrem ersten KF-Heimspieltag in der neuen Saison alles zu geben und ihren Fans leidenschaftlichen Einsatz zu bieten.

Kommentar von Kapitän Nik Putschögl:

Ich erwarte natürlich, dass wir die Leistung vom letzten Spieltag wieder aufbringen.
Vorallem vor heimischer Kulisse hoffe ich natürlich auf sechs Punkte.
Ich vertraue auf mein Team und glaube, dass wir unseren Zuschauern in beiden Spielen ein Spektakel bieten können.
Dennoch dürfen wir unsere Gegner auch nicht unterschätzen. Es wird ein toller Spieltag.

 

Achtung!

Zugang für die Zuschauer erfolgt ausschließlich nach der 3G-Regelung (Geimpft, Genesen, Getestet – keine Selbsttest zugelassen).

 

Spielplan des 2. Spieltages der KF-Regionalliga West Hessen. In Espenau finden die Begegnungen am Samstag, den 16. Oktober, in der Sporthalle Goethestraße statt.

11:30, SV ESPENAU RANGERS – MTV 1846 Giessen rot

12:45, MTV 1846 Giessen weiss – Darmstadt Dukes

14:15, SV ESPENAU RANGERS – MTV 1846 Giessen weiss

15:30, MTV 1846 Giessen rot – Darmstadt Dukes

Der zweite Teil der Liga bestreitet seine Spiele am Sonntag, den 17.10, in Erlensee:
11:00, TSG Erlensee – Floorball Griedel

12:15, Marburger Elche – TSV Ebersgöns

13:30, Erlensee Grizzlys – Floorball Griedel

14:45, TSG Erlensee – TSV Ebersgöns

16:00, Erlensee Grizzlys – Marburger Elche

 

Tabelle der KF-Regionalliga West Hessen nach dem 1. von 4 Spieltagen
(anschließend spielen die besten 4 Teams untereinander in der Meisterschaftsrunde, und die anderen fünf Teams treten in der Platzierungsrunde an. Die besten 2 Kleinfeld-Teams aus Hessen treten nach dem Ende der regulären Saison im Qualifikationsturnier für die Deutschen KF-Meisterschaften gegen zwei beste Vertreter der Region NRW an):

 

  1. TSV Tollwut Ebersgöns: 2 Spiele – 6 Punkte (+37 Tore)
  2. TSG Erlensee: 2 – 6 (+33)
  3. Marburger Elche: 2 – 6 (+4)
  4. SV ESPENAU RANGERS: 2 – 3 (+2)
    ——————————–
  5. Floorball Griedel: 2 – 3 (+1)
  6. Erlensee Grizzlys: 2 – 3 (-5)
  7. Darmstadt Dukes: 2 – 0 (-7)
  8. Giessen rot: 2 – 0 (-30)
  9. Giessen weiss: 2 – 0 (-35)

 

Ausführliche Statistiken, Ergebnisse, Spielpläne und Scorerliste gibt es online im SaisonManager Hessen hier:
https://fvh.saisonmanager.de/index.php?seite=table&table=1058

 

Ergebnisse der SVE Rangers vom 1. Spieltag der KF-Regionalliga West Hessen
(1 Spiel in dieser Spielform dauert 2 Hälften je 20 Spielminuten):

 

SV ESPENAU RANGERS – FLOORBALL GRIEDEL: 7:9 (4:3, 3:6)
Tore Espenau: Nico Grossmann (3), Fabian Rohde (2), Noah Makki (1), Simon Lüther (1)

Torvorlagen Espenau: Nik Putschögl (1), Finnja Coldewe (1)

Strafen Espenau:  2 Minuten – Nik Putschögl

 

SV ESPENAU RANGERS  – DARMSTADT DUKES: 9:5 (2:2, 7:5)

Tore Espenau: Noah Makki (2), Simon Lüther (2), Nik Putschögl (2), Daniel Chusnulgatin (1), Finnja Coldewe (1), Fabian Rohde (1)

Torvorlagen Espenau: Noah Makki (1), Daniel Chusnulgatin (1), Finnja Coldewe (1), Fabian Rohde (1)

Strafen Espenau:

 

TSG Erelnsee – Erlensee Grizzlys: 17:3

TSV Ebersgöns – Giessen weiss: 18:2

TSV Ebersgöns – Giessen rot: 23:2

Erlensee Grizzlys – Giessen rot: 16:7

TSG Erlensee – Giessen weiss: 24:5

Floorball Griedel – Marburger Elche: 6:7

Marburger Elche – Darmstadt Dukes: 9:6

 

 

 

KF: Rangers starten in die Kleinfeld-Saison

(fc) Anpfiff für die Kleinfeld-Saison in der Regionalliga West Herren hieß es am vergangenen Samstag nach über 1,5 Jahren für die SV Espenau Rangers. Nach der Absage der Saison 2020/2021 fanden in Butzbach die ersten zwei Spiele der Saisoon 2021/2022 gegen Floorball Griedel und die Darmstadt Dukes statt.

Im ersten Spiel ging es gegen die Mannschaft von Floorball Griedel aufs Feld. Zwar hatte man am Wochenende davor im Großfeld einen Sieg einfahren können, allerdings war hier klar, dass im Kleinfeld die Karten neu gemischt werden würden.

Beide Teams versuchten in ihr Spiel zu kommen und den Rangers gelang das in der 2. Spielminute mit dem Führungstreffer durch Fabian Rode etwas besser. Danach folgten viele gute Aktionen auf beiden Seiten, vor allem durch die Torhüterin der SV Espenau Rangers Sina Lautenschläger, welche nicht nur einmal mit sehr starken Aktionen den Rangers den Rücken freihielt. In der 5. Minute musste man in Unterzahl gegen Griedel weiterspielen, da der Kapitän Nik Putschögl nach einem Wechselfehler eine 2 Minuten-Strafe bekam. Diese Chance nutzte die Mannschaft aus Griedel und schoss den Anschlusstreffer. Im weiteren Verlauf schenkten sich beide Mannschaften nichts und auf das Tor von Noah Makki (Vorlage Nik Putschögl) in der 10.Minute folgte in der 14. Minute wieder ein Anschlusstreffer der Gegner. Die Rangers konnten nach dem Stand von 2:2 etwas Fahrt aufnehmen und bauten eine Führung auf 2:3 (Tor durch Nico Großmann) und 2:4 (Tor durch Fabian Rode) aus. Mit diesem Stand wollte man am liebsten in die Pause gehen, aber leider verkürzten die Gegner kurz vor der Pause noch auf 3:4.

Für die zweite Hälfte wollte man mit demselben Druck wieder aufs Feld gehen und in der 24.Minute konnte Nico Großmann (Vorlage Finnja Coldewe) den Vorsprung auch wieder etwas ausbauen. Knapp zwei Minuten später überrollte Griedel die Espenauer und drehte das Spiel mit fünf Treffern in 6 Minuten. Aus dem Takt gebracht, schafften es die Rangers nicht, trotz eines sehr guten Aufbaus, die Tore zu machen, um das Spiel wieder unter Kontrolle zu bekommen. In den letzten 10 Minuten dann konnten Nico Großmann und Simon Lüther den Abstand auf 8:7 verkürzen und das Spiel war wieder in den Händen der Espenauer. Leider konnte man sich in den letzten Minuten nicht mehr für eine gute Leistung belohnen und 2 Minuten vor Schluss erzielten die Gegner noch den 9:7 Endstand.

Nach diesem ersten Spiel ging es im zweiten Spiel gegen die Darmstadt Dukes aufs Feld, allerdings erstmal ohne Nico Großmann, welcher mit einem angeschlagenen Oberschenkel auf der Bank blieb. In der Pause hatte man die Dukes gegen Marburg spielen sehen können und damit versucht, deren Aufbau in die eigene Taktik miteinzubeziehen. Bereits in Minute 2 konnte Noah Makki den ersten Treffer erzielen und die Rangers damit in Führung bringen. Diese Führung konnte trotz vieler Torschüsse leider zunächst nicht ausgebaut werden und man ließ sich durch ein recht statisches Spiel der Dukes anstecken. Man konnte trotz vieler Chancen keine Tore erzielen und in der Verteidigung taten sich zunehmend Lücken auf. Das nutzten die Darmstädter und schossen den Ausgleich und zwei Minuten später auch noch die Führung ihrerseits. In der ersten Hälfte passierte danach lange gar nichts, der Kasten der Espenauer wurde durch Sina Lautenschläger wieder mehrfach blitzsauber gehalten. Fünf Minuten vor der Pause konnte Daniel Chusnulgatin noch den Ausgleich erzielen. Mit einem 2:2 ging es dann in die Kabine und es war klar, dass bei der Menge an Torschüssen dieses Ergebnis zu niedrig für die Rangers war.

In der zweiten Hälfte wollte man klar mehr und das zeigten Noah Makki mit dem 2:3 und Simon Lüther (Vorlage Finnja Coldewe) mit dem 2:4 auch deutlich. Leider bekam die Abwehr der Rangers wieder Lücken und die Dukes konnten auf 3:4 verkürzen. In der 28. Minute gelang es dann Finnja Coldewe nach Vorlage von Noah Makki ihr erstes Kleinfeld-Tor für die Rangers zu erzielen und wieder zwei Tore Vorsprung herzustellen. Darauf folgte ein schneller Schlagabtausch zum 4:5 durch Darmstadt, dem 4:6 durch Nik Putschögl und einem erneuten Anschluss zum 5:6 durch Darmstadt. Das wollten die Rangers aber nicht auf sich sitzen lassen und nahmen Fahrt auf. In der 32. Minute netzte wieder Nik Putschögl (Vorlage Fabian Rode) den Ball zum 5:7 ein und zwei Minuten später machte Fabian Rode selbst das 5:8. Jetzt wollte man sich für die gute Leistung auch belohnen und vier Minuten vor Schluss machte Simon Lüther (Vorlage Daniel Chusnulgatin) den Deckel zum 5:9 drauf.

Aus den zwei Spielen konnte neben den drei Punkten viel für den kommenden Spieltag am 16.10.2021 in der heimischen Halle in Espenau mitgenommen werden.

Kommentare zum Kleinfeldspieltag:

Fabian Rohde (Stürmer):

„Zum Spiel gegen Griedel: Wir haben sehr gut begonnen und sind in den ersten 20 Minuten früh in Führung gegangen. Wir hatten sehr gute Ballwechsel und hatten den Gegner gut unter Kontrolle. Nach der Halbzeit wurde das Spiel körperlicher und wir haben zudem mit den Entscheidungen der Schiedsrichter zu kämpfen gehabt. Durch ein paar ärgerliche Gegentreffer mussten wir uns trotz des guten Kampfes geschlagen geben. 

Zu dem Spiel gegen Darmstadt: Wir sind gut ins Spiel gekommen und haben ein schnelles Tor geschossen. Waren danach ärgerlicherweise etwas zu nachlässig und gingen in Rückstand. Durch gute Kommunikation konnten wir kurz vor dem Ende der ersten Hälfte den Ausgleich erzielen. In der zweiten Halbzeit waren wir dem Gegner deutlich überlegen und konnten noch einige Tore erzielen. Der Mannschaftszusammenhalt in dem Spiel war sehr stark. Durch das gegenseitige Pushen haben wir dann nochmal Vollgas gegeben und die 3 Punkte im letzten Spiel mitgenommen.

 

Sina Lautenschläger (Torhüterin):

„Wir hatten zwei gute Spiele, sind aus dem Duell mit Griedel sogar mit Führung in die Halbzeit gegangen, konnten dann aber in der zweiten Hälfte nicht mehr so gut verteidigen wie zuvor.

Der Teamzusammenhalt war wie gewohnt stark; auch wenn bei uns Tore gefallen sind, war der Zuspruch groß und die Motivation hoch. Auch wenn wir „nur“ einen Sieg davon tragen konnten, war es aus meiner Sicht ein gelungener Start in die Saison und ich freue mich auf alles, was jetzt noch kommt.“

 

Finnja Coldewe (Stürmerin):

„Nach dem Start der Großfeldsaison hatten wir alle echt Bock, dass es jetzt auch im Kleinfeld los geht. Das erste Spiel gegen Griedel hat super angefangen, wir haben gekämpft, aber leider hat sich das im Ergebnis nicht gezeigt, obwohl wir den Sieg hätten mitnehmen können. 

Die Darmstädter konnten wir uns in unserer Pause anschauen und unser Spiel dann versuchen auf sie auszurichten. Ergebnistechnisch hat es da viel besser geklappt, auch wenn wir in der Verteidigung ein-/zweimal echt gepennt haben. Im Großen und Ganzen hat es aber einfach viel Spaß gemacht und wir können aus dem Spieltag viel für die nächsten mitnehmen!“

Rangers laden zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Tag der Deutschen Einheit ein

Der SV Espenau Rangers hat am kommenden Wochenende 2/3. Oktober eine besondere Aufgabe vor sich. Im Rahmen eines Doppelspieltages der Floorball-Regionalliga Hessen haben die Rangers in weniger als 24 Stunden zwei spannende Spiele gegen starke Gegner zu bestreiten. Am Samstag treten die Espenauer in Erlensee bei Hanau gegen „Frankfurt Falcons“ an und am Sonntag empfangen sie im ersten Heimspiel der neuen Saison in der Sporthalle
Goethestrasse Espenau-Hohenkirchen um 12:30 Uhr das Team aus der Wetterau „Floorball Griedel“ (Butzbach).

 

(ds) Die neue Spielzeit 2021/22 haben die acht Teilnehmer der Floorball-Regionalliga Hessen mit dem 1. Spieltag Mitte September eingeweiht. Damals legten die Espenau Rangers einen perfekten Saisonstart ein, indem sie gegen den Liganeuling SG Mainz/St. Wendel den höchsten Sieg in einem Pflichtspiel in ihrer Vereinsgeschichte verbucht haben (26:5).

Nun warten auf die Nordhessen am kommenden Wochenende viel härtere Brocken. Gegen die Frankfurt Falcons haben die Rangers zum Beispiel eine Rechnung offen – am ersten Spieltag der letzten Saison, bevor jene durch Corona-Lockdown abgebrochen wurde, mussten die Espenauer in Frankfurt eine bittere Niederlage 2:10 hinnehmen. Das junge talentierte Falcons-Team ist in der neuen Spielzeit 21/22 einer der Ligafavoriten und bringt viel Spiellust und Qualität aufs Feld. Nicht zuletzt durch den einzigen hessischen Spieler in der deutschen U19-Nationalmannschaft Lasse Könnecke.

An Floorball Griedel haben die Nordhessen andererseits gute Erinnerungen – schließlich wurden die Floorballer aus Mittelhessen im letzten September in der 1. Runde des Deutschen Pokals mit 7:5 besiegt.

 

Alle Spieler und Teammitglieder des SV Espenau Rangers hoffen auf spannende, faire und leidenschaftliche Partien am kommenden Wochenende. Und am Sonntag, den 3. Oktober, am Tag der Deutschen Einheit, laden die Espenau Rangers alle nordhessischen Sportfans zu ihrem ersten Heimspiel der neuen Saison gegen Floorball Griedel ein.

Anpfiff der Partie ist um 12:30 Uhr, Einlass für Zuschauer ist ab 12 Uhr. Eintritt ist frei. 3G-Regelung muss beachtet werden (die Selbsttests sind nicht zugelassen).

 

Kommentare einiger Rangers-Spieler über ihre Erwartungen vor dem kommenden Doppelspieltag:

 Gerrit Gries (Verteidiger, Abteilungsleiter):

„Erstmal freue ich mich riesig auf das kommende Wochenende, denn die Saison nimmt nun richtig Fahrt auf. Wir sind gut gestartet und möchten selbstverständlich an unsere guten Leistungen anknüpfen.

Mit Frankfurt treffen wir am Samstag auswärts auf ein junges, erfolgshungriges und gut eingespieltes, sowie sehr ambitioniertes Team, welches sich den Aufstieg in die 2. Floorball Bundesliga als Ziel
gesetzt hat. Dennoch ist es natürlich unser Ziel, dieses Spiel zu gewinnen. Wir konnten im ersten Saisonspiel, sowie in unseren Trainingseinheiten viel Selbstvertrauen sammeln, sehen uns spielerisch, sowie taktisch auf einem anderen Niveau als noch vor einem Jahr und haben uns gut auf dieses Spiel vorbereitet. Und wer weiß, vielleicht haben wir in dieser Partie sogar die Fans der TSG Erlensee auf unserer Seite?

Am Folgetag gegen Griedel erwartet uns dann ein nicht-minder-intensives, wenn auch anderes Spiel. Aufgrund des Ergebnisses des ersten Spieltags und unseres Heimspiels gehen wir hier vermutlich eher als Favorit ins Spiel,
wobei man sich nicht täuschen lassen sollte. Denn in der 1. Runde des Deutschen Pokals vor 2 Wochen konnte sich Griedel gegen den Zweitligisten Rennsteig Avalanche durchsetzen und in die nächste Runde einziehen.
Dennoch ist es unser Anspruch, nach fast einen Jahr nach unserem letzten Heimspiel, die Punkte in Espenau zu behalten und den Sieg für uns und unsere Fans zu holen.“

Noah Engel (Stürmer): 

„Uns steht ein anspruchsvoller Doppelspieltag bevor, wir müssen uns jedoch vor Niemandem verstecken. Unsere Saisonvorbereitung war super und wir hatten einen guten Auftakt. Das Team ist in einer starken Verfassung und ich bin mir sicher, dass wir auf jeden Fall um die oberen Tabellenplätze kämpfen können.“

Daniel Hirtreiter (Torhüter):

„Wenn wir die Spiele gegen Frankfurt und Griedel so angehen, wie zuletzt gegen Mainz/St. Wendel, dann glaube ich fest, dass wir diese auch gewinnen können!“

Aaron Sandrock (Verteidiger):

„Ich freue mich sehr auf diesen Doppelspieltag. Einerseits steht uns mit Frankfurt der wohl schwerste Gegner der Saison bevor, gegen den wir vor Allem sehr diszipliniert und mit Kampfgeist spielen müssen, um mitzuhalten und vielleicht sogar Punkte mitzunehmen. Andererseits bin ich auch sehr auf unser erstes Heimspiel gegen Griedel gespannt und freue mich auf das Wiedersehen nach unserem Pokalspiel im letzten Jahr. Wenn wir die Sachen umsetzen, die wir uns vornehmen und auch schon gezeigt haben, wird es, denke ich, ein sehr schönes Spiel mit einem Sieg für uns am Schluss.

 

Übersicht der Spiele des 2. und des 3. Spieltages der Floorball-Regionalliga Hessen

2. Oktober, 2. Spieltag

TSG Erlensee I – Floorball Griedel (12:00, Erlensee)

Floorball Mainz – TSG Erlensee II (13:30, Mainz)

SV ESPENAU RANGERS – Frankfurt Falcons (14:30, Erlensee)

SG Mainz/St. Wendel – SG Gießen/Marburg (16:00, Mainz)

3. Oktober, 3. Spieltag

SV ESPENAU RANGERS – Floorball Griedel (12:30, Espenau)

Frankfurt Falcons – SG Gießen/Marburg (12:30, Frankfurt)

TSG Erlensee II – TSG Erlensee (15:00, Espenau)

Floorball Mainz – SG Mainz/St. Wendel (15:00, Frankfurt)

Tabelle nach dem 1. Spieltag

  1. SV ESPENAU RANGERS: 1 Spiel – 3 Punkte (+21 Tore)
  2. Frankfurt Falcons: 1 – 3 (+12)
  3. TSG Erlensee I: 1 – 3 (+5)
  4. TSG Erlensee II: 1 – 3 (+5)
  5. Floorball Mainz: 1 – 0 (-5)
  6. SG Gießen/Marburg: 1 – 0 (-5)
  7. Floorball Griedel: 1 – 0 (-12)
  8. SG Mainz/St. Wendel: 1 – 0 (-12)

 

Alle Ergebnisse und Statistik der Floorball-Regionalliga Hessen gibt es hier:
https://fvh.saisonmanager.de/index.php?seite=table&table=1059

 

Wichtige Info zu dem kommenden Spieltag

Für den kommenden Heimspieltag am 03.10.2021 in Espenau sind folgende Dinge zu beachten!

– 3G-Nachweis zum Zutritt der Sporthalle und Teilnahme für ALLE

(Spieler, Betreuer, Zuschauer, etc.) am Spieltag erforderlich!

– vollständiger Impfnachweis in Digital- oder in Papierform mit

vollständigen Impfungschutz (min. 14 Tage)

– Genesungsnachweis (max. 6 Monate und min. 28 Tage alt)

– negativer Corona-Schnelltest „Bürgertest“ (max. 24 Stunden alt; wenn

möglich tagesaktuell)

SELBSTTESTS WERDEN NICHT ANERKANNT

– negativer PCR-Test (max. 48 Stunden alt)

– negativer Schul-Schnelltest im Testheft für Schüler/-innen (max. 72

Stunden alt)

Heiß auf’s Heimspiel

Es ist endlich wieder soweit! Nach fast einjähriger Unterbrechung des Saisonbetrieb rollt der Ball wieder in der Goethestraße. Am 03.10.2021, dem „Tag der deutschen Einheit“, findet für die SV Espenau Rangers der erste Heimspieltag in der Regionalliga West Großfeld statt.

Das Team wird um 12:30 auf Floorball Griedel treffen, Einlass ist um 12:00

Nach der Partie findet um 15:00 noch das Spiel zwischen den beiden Mannschaften der TSG Erlensee statt.

Aufgrund der aktuellen Situation ist ein 3G-Nachweis erforderlich und es besteht eine generelle Maskenpflicht in der Halle.