Floorball Hessen stellt Weichen für 2025: Drei Espenauer in verschiedenen Positionen im Landesverband aktiv.
Am Samstag, den 18. Januar, fand in Ebersgöns (Wetteraukreis) die ordentliche Delegiertenversammlung (DV) des Floorball Verbandes Hessen (FVH) statt. Dabei wurden einige Posten neu besetzt – und drei Vertreter des SV Espenau Rangers übernehmen künftig wichtige Aufgaben im Verband.
Neuer Vorstand des FVH
Nachdem Espenauer Spielertrainer Nico Großmann im April 2024 nach siebenjähriger Amtszeit das Amt des Präsidenten des Floorball Verbandes Hessen niedergelegt hatte, fanden Neuwahlen statt. Zum neuen Präsidenten wurde Ricardo Lieblein (MTV Gießen) gewählt. Unser Mitspieler und Vereinsmitglied Dimitri Sendetski wurde zum 1. Vizepräsidenten ernannt und bei der DV am 18. Januar erneut in diesem Amt bestätigt.
Der aktuelle FVH-Vorstand besteht somit aus folgenden Personen:
Ricardo Lieblein (MTV Gießen, Präsident)
Dimitri Sendetski (SV Espenau Rangers, 1. Vizepräsident)
Yannis Röhrig (TSV Ebersgöns, 2. Vizepräsident)
Tanja Rau (Floorball Griedel, Kassenwartin)
Robert Kratochvil (Frankfurt Falcons, Beisitzer)


Für das Jahr 2025 hat sich der FVH-Vorstand viele spannende Ziele gesetzt, darunter die Einführung einer neuen Verbandswebseite, die Etablierung der U15-Auswahl, die Förderung von Trainern und Übungsleitern, die Zusammenarbeit mit dem Landessportbund sowie zahlreiche Aufgaben im Zusammenhang mit dem Spielbetrieb in Hessen.
Die U15-Trophy – ein neues Kapitel im deutschen Floorball
Eine weitere bedeutende Aufgabe übernimmt Espenauer Spieler und Jugendtrainer Aaron Sandrock. Er wurde zum Betreuer der neu gegründeten U15-Westauswahl ernannt. Gemeinsam mit einem Kollegen aus NRW wird Aaron junge Talente aus Hessen, NRW und Rheinland-Pfalz sichten und sie bei der U15-Trophy von Floorball Deutschland am 10./11. Mai in Dessau betreuen.
Floorball Deutschland führt ab 2025 die U15-Trophy ein, um talentierte Jugendspieler gezielt auf die U17-Auswahlen vorzubereiten, die ihrerseits als Sprungbrett zur deutschen U19-Nationalmannschaft dienen. Die U17-Trophy weiblich findet vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 in Holzbüttgen und die U17-Trophy männlich zeitgleich in Schenefeld statt.
Die Espenauer Jugendspieler Felix Ahlemeyer und Paul Fuhrmann gehören bereits zum erweiterten Kader der U17-Westauswahl und haben an diversen Trainingslagern teilgenommen. Der Jugendspieler Levian Rumpf nahm auch bei den ersten zwei Terminen der Auswahl teil.


Floorball im Schulsport: Grundlage für die Entwicklung unserer Sportart
Auch unsere Abteilungsleiterin Tanja Rode hat eine neue Rolle übernommen. Seit Jahren engagiert sie sich in der Jugendarbeit der Rangers, unter anderem bei der Organisation der Schulentscheide im Landkreis Kassel. Bei der DV trat sie der Schulsportkommission des FVH bei. Dort wird sie gemeinsam mit anderen nordhessischen Kollegen wie Stefan Schäfer (SV Herzhausen, Mitglied der Schulsportkommission von Floorball Deutschland), Eva-Maria Zürker (SV Herzhausen) und Markus Giese (Ahnatal, Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung) die Entwicklung des Schulsports in Hessen vorantreiben.

Tanja Rode über ihr Engagement in der SSK: „Ich möchte gern dazu beitragen, dass der Floorball-Sport gerade hier in Nordhessen bekannter wird und sich über die Aktivitäten des Schulsports ausbreitet. Desweiteren sollte die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Vereinen gefördert werden. Vielleicht entstehen durch den Schulsport auch noch weitere Sparten/Vereine für unsere schöne Sportart. Auch mein Kind begann mit 6 weiteren Schulkameraden in der Schule (AG) mit Floorball. Da war der Schritt in den Verein ganz schnell und sie spielen bis auf einen noch heute. Ich freue mich auf auf die neue, spannende und interessante Aufgabe und eine gute Zusammenarbeit in der SSK.“
Wir gratulieren unseren drei Espenauern zu ihren neuen Aufgaben und wünschen ihnen viel Erfolg, Freude und gutes Gelingen für ihr Engagement im hessischen Landesverband!