
Autor: Daniel Hirtreiter


FloorballES ist neuer Ausrüster der SV Espenau Rangers
Mit FloorballES haben wir nicht nur einen neuen Ausrüster, sondern auch engagierten Partner für uns gewinnen können, mit dem wir uns für die kommenden Spielzeiten optimal unterstützt sehen.
Das junge dynamische Team hinter FloorballES bestehend aus aktiven Spieler, die die Erfahrung aus den höchsten Ligen in Deutschland und der Schweiz mitbringen, betrachtet sich auch selbst nicht nur als Ausrüster, sondern auch als Partner, der die Floorball-Entwicklung weiter voranbringen möchte.
Wir freuen uns sehr auf den gemeinsamen Weg und eine starke Zusammenarbeit.
Hier kommt ihr direkt zum Shop von FloorballES

+++ Wir brauchen eure Unterstützung +++
Wir machen mit bei der Aktion „FFH-Dream-Team – wir sponsern deine Mannschaft!“
Wir freuen uns über deine Unterstützung und deine Stimme unter:
https://www.ffh.de/team/5421/58c35/re
Stündlich kann pro Person eine je eine Stimme abgeben werden.
Wir sind das FFH-Dream-Team, da wir einen Sport mit voller Hingabe und Leidenschaft ausüben, der es endlich verdient hat, mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Denn die übliche Frage die jedem von uns ständig begegnet lautet: Was ist Floorball?
Floorball ist eine Indoor-Hockeyvariante, die dem Spielprinzip des Eishockey ähnelt, aber ohne dessen Härte auskommt. Dynamik, Technik und Spielverständnis stehen im Vordergrund dieser Teamsportart. Das macht Floorball für alle attraktiv, unabhängig von Alter, Statur oder Geschlecht, ob aktiv auf dem Spielfeld oder mitfiebernd als Fan auf der Tribüne. Floorball steckt an!
Auch im Lockdown arbeiten Jung und Alt bei uns individuell per Lauf- und Cybertraining (Online Trianing mit Kraft-, Stabilitäts- und Technikübungen) regelmäßig an ihrer Form, um hoffentlich bald wieder ihrem Lieblingssport als Team im regulären Training und ersehnten Spielbetrieb nachgehen zu können.
Unsere erste Mannschaft, aber auch bereits unsere Jugend, misst sich im Spielbetrieb mit Teams aus ganz Hessen, was einen besonderen Reiz ausübt, trotz langer Fahrten zu unseren Auswärtsspielen.
Wir würden uns freuen, wenn ihr uns auf unserem Weg und in unserer weiteren Entwicklung unterstützt!

Abbruch der laufenden Floorballsaison
Seit wenigen Tagen ist offiziell, was vorher schon abzusehen war:
Die Floorball-Saison 2020/21 wird aufgrund der anhaltenden Einschränkungen im Breitensport abgebrochen und annulliert. Seit November sind die Rangers wie auch die anderen Teams der hessischen Ligen nun zuhause und können nicht gemeinsam in der Sporthalle trainieren, sodass eine Fortsetzung der Saison bei bisher nur wenigen gespielten Spielen unmöglich ist.
So bleibt uns nur das gemeinsame Cyber-Training, bei dem wir uns vor Bildschirmen treffen, um zusammen Trainingseinheiten mit dem Schwerpunkt Kraft, Ausdauer und Koordination sowie nun auch mit Schläger und Ball zu absolvieren. So und auch mit Laufeinheiten wollen wir uns bestmöglich auf den hoffentlich baldigen Start in der Halle vorbereiten. Wir freuen uns darauf, wieder zusammen in der Halle zu trainieren und dann hoffentlich auf den Saisonstart im Herbst hinzuarbeiten.

Rangers absolvieren Lauf-Challenge und starten Cyber-Training
Aus bekannten Gründen kann ein normaler Trainingsbetrieb seit dem 01.11.2020 nicht mehr stattfinden. Wie lange das noch so weiter geht, steht leider in den Sternen.
Deshalb hat sich die sportliche Leitung des SV Espenau Rangers etwas besonderes einfallen lassen. Im November startete man mit einer Laufchallenge, bei der das Ziel war, gemeinsam als Team und doch individuell insgesamt 1000km zu erjoggen. Dieses gesetzte Ziel wurde mit insgesamt 1112,16km deutlich erreicht. Mit fast 190km in der Einzelleistung führt Spielertrainer Nico Großmann die Tabelle an, dicht gefolgt von Andreas Von Deyn (177km) und Gerrit Gries (146km).
Da diese Challenge so erfolgreich war, wird sie im Dezember fortgeführt. Neben der Lauf Challenge wurde Anfang Dezember ein Cyber-Training eingeführt. Dieses findet via Discord zu den üblichen Trainingszeiten der Herren statt.


Pokal: Fotoimpressionen aus dem Spiel gegen Weißenfels
Das Spiel gegen den Rekordmeister UHC Sparkasse Weißenfels liegt nun etwas zurück, aber trotzdem wollen wir euch die Bilder von dem Ereignis nachreichen.
Vielen Dank an Eva Sander für das Schießen der tollen Fotos
(C) Eva Sander

Pokal: Stimmen vor dem Spiel
Hallo Tim. UHC Sparkasse Weißenfels hat bis jetzt bereits 5 Partien in der 1. Bundesliga bestritten und nun steigt ihr als Erstligist ab der 2. Runde in den Pokalwettbewerb ein. Wie konzentriert ihr euch auf das bevorstehende Pokalspiel?
Tim Böttcher: Wir freuen uns schon sehr auf das Spiel gegen Espenau. Da es aufgrund des folgenden IFF-Wochenendes das letzte Spiel vor einer kleinen Pause ist, wird es für uns wichtig sein, mit einem guten Gefühl aus dem Spiel zu gehen. Und dazu ist auch eine entsprechende konzentrierte sowie zielstrebige Vorbereitung notwendig.
Bis jetzt hattet ihr mit solchen etablierten Vereinen wie Wernigerode, Kaufering oder Hamburg zu tun. Was wisst ihr aber überhaupt über euren kommenden Gegner aus Nordhessen?
Tim Böttcher: Ehrlich gesagt recht wenig. Wir wissen, dass die Rangers in der Regionalliga Hessen spielen. Aber damit wird es für viele aus dem Team vermutlich auch schon gewesen sein. Allerdings macht es das besonders interessant, da wir nicht genau wissen, was uns erwarten wird.
Weißenfels ist ein Verein, der stets um den deutschen Meistertitel spielt. Wie ernst nehmt ihe solche Spiele im Pokal, wenn ihr gegen kleinere Vereine antreten musst?
Tim Böttcher: Solche Pokalspiele gegen kleinere Teams sind für uns weder Spaßspiele noch lästige Aufgaben. Wie in jedem Spiel konzentrieren wir uns darauf, bestmöglich unser eigenes Spiel zu spielen. Und damit haben wir neben dem besonderen Reiz eines Pokalspiels ebenfalls noch die Aufgabe, unseren spielerischen Ansprüchen gerecht zu werden.
Interview mit Spielertrainer Nico Großmann
Liebe Espenau Rangers! Einen riesigen Glückwunsch zu eurer bisherigen Leistung im Pokal und diesem sensationellen Erfolg! Ich kann mir sehr gut vorstellen, was die Partie gegen den deutschen Rekordmeister für euch bedeutet. Genießt das Spiel und habt Spaß in diesem einmaligen Moment! Denn der Pokal hat immer eigene Gesetze und nichts ist unmöglich, wenn alle wollen!In diesem Sinne, beste Grüße. Carsten Strzoda.

Pokal: Spiel des Jahrhunderts für Espenau Rangers
Dieses einzelne Spiel kann der nordhessischen Jugend eine einmalige Erfahrung von unbezahltem Wert mitgeben. Das technische und taktische Können des deutschen Rekordmeisters kann man in unserem Liga- und Vereinsalltag nicht einfach simulieren, das muss man einfach ein Mal am eigenen Leib fühlen, sich anpassen und sich danach streben
Spiele gesamt: 6
Siege-Remis-Niederlagen: 2 – 0 – 4
Tore gesamt: 35 – 65 (-30)
Die meisten Pokalspiele: 6 – Daniel Hirtreiter (Goalie), 5 – Andreas von Deyn, Dimitri Sendetski (Feldspieler)
Die meisten Tore: 8 – Dennis Dallmann
Die meisten Torvorlagen: 3 – Oscar Haglund
Die meisten Scorerpunkte: 10 (8+2) – Dennis Dallmann
Die meisten Strafen: 14 Strafminuten – Dennis Dallmann

Pokal: Vorverkauf für das Floorball-Event des Jahres gestartet
Ab sofort sind die Tickets für die 2. Runde des Floorball Deutschland Pokals 2020/2021 verfügbar.
Am kommenden Sonntag, den 11. Oktober empfangen die Rangers um 15:00 Uhr mit dem UHC Sparkasse Weißenfels den deutschen Rekordmeister der 1. Floorball Bundesliga.
Dem Spiel gegen den 14-malige deutschen Meister, 4-maligen deutscher Vizemeister, 9-maligen Floorball Deutschland Pokalsieger und EuroFloorball Cup Sieger von 2016 fiebern die Rangers seit der Auslosung der 2. Pokalrunde entgegen
und freuen sich dieses hochklassige Team samt des neuen deutschen Nationaltrainers seinen Fans in Espenau präsentieren zu können.
Die Tickets für dieses Highlight sind aufgrund der Hygienebeschränkungen auf 50 Stück begrenzt und können nun von Heim-Fans (Gäste-Fans sind leider nicht zugelassen) direkt in der Sporthalle Goethestraße (Montag 17-19 Uhr und Freitag 16-18 Uhr) gekauft oder per Email* an floorball(at)sve-rangers.de vorbestellt und dann zu den genannten Verkaufszeiten im Foyer der Sporthalle Goethestraße abgeholt werden.
Alle bis Freitag 18 Uhr nicht abgeholten Tickets gehen am Pokalspieltag in den freien Verkauf und können ab 14 Uhr am Halleneingang erworben werden.
Die Ticketpreise belaufen sich auf 5 Euro für alle ab 16 Jahren, darunter für ermäßigte 3 Euro. Als zusätzliches Highlight für die Zuschauer nimmt jedes Ticket automatisch an der großen Tombola mit tollen Preisen teil, die großzügig von folgenden zur Verfügung gestellt wurden:
EC Kassel Huskies, KSV Hessen Kassel, sport-treff Vellmar, schäfer sport & fitness, Kassel Marketing, kassel airport, Braumanufaktur Steckenpferd und natürlich den SV Espenau Rangers
Die Rangers bedanken sich für die Unterstützung und freuen sich auf viele Zuschauer!
*Die Email muss aufgrund der Nachverfolgbarkeit eventueller Infektionsgeschehnisse
folgende Informationen zu jedem gewünschten Ticket enthalten:
Name, Vorname, Adresse, Handynummer, u16/ab16