Autor: Daniel Hirtreiter

GF: Rangers schlagen Erlensee II – Nun kommt das Spiel um den Hessenmeistertitel

(ds) Am Sonntag, den 5. Februar, bestritten die Espenau Rangers in Butzbach ihr vorletztes Spiel der regulären Saison gegen Erlensee II. Die mit nur 7 Feldspielern angereisten Nordhessen konnten dabei einen überraschend deutlichen Sieg gegen TSG Erlensee II verbuchen. Am 19. Februar entscheiden die SVE Rangers und Floorball Mainz in ihrem Rückspiel, wer zum neuen Hessenmeister im Großfeld gekührt wird.

 

Die Partie gegen Erlensee II haben sich die Rangers viel komplizierter vorgestellt. Aufgrund vieler Absagen konnte man lediglich 6 Feldspieler aufstellen. Aus diesem Grund musste der junge Goalie Kevin Warminsky nun den Schläger in die Hand nehmen und sein Team ausnahmsweise nicht im Tor sondern auf dem Feld unterstützen. Im Endeffekt lässt sich feststellen, dass der dezimierte Kader der Espenauer das Match gegen Erlensee mit einem nötigen Elan und mit einer Riesenfreude angegangen ist, was sich in einem deutlichen Ergebnis 17:2 (3:0, 7:1, 7:1) ausgezahlt hat. 

Bis auf einzelne kurze Phasen haben die Rangers das Spiel gegen Erlensee II spielerisch dominiert und konnten sich dabei sehr schöne Spielzüge erarbeiten. Zu einem prägenden Moment wurde der Spielabschnitt im 2. Drittel, als die Espenauer zwischen der 9. und 13. Minute vier Tore erzielt haben und ihren Vorsprung auf 6:0 erhöht haben. Nach dem ersten Gegentor in der 14. Minute haben die Nordhessen weiter Druck gemacht und konnten weitere vier Treffer innerhalb von zweieinhalb Minuten schiessen.

Im letzten Drittel lief die Partie weiterhin meistens nur in eine Richtung. Allein in den ersten dreieinhalb Minuten nach dem Wiederanpfiff gelangen den Rangers vier Tore. 

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und gut eingestezten Vorgaben für dieses Spiel gewannen Espenau Rangers 17:2 gegen Erensee II.

 

Kommentar von Kevin Warminsky:

Ich fand das Spiel sehr geil, mir hat es Mega Spaß gemacht, ich habe mal die Sicht des Feldspielers gesehen und wir haben auch vieles umgesetzt.“

Kommentar zum Spiel von Angreifer Gerrit Gries:

Ich bin extrem stolz auf die heutige Teamleistung! Jeder einzelne hat sich vom ersten Bully an bis zum Abpfiff des Spiels voll eingebracht, ein irres Laufpensum absolviert und offensiv, wie defensiv alles gegeben, um die drei wichtigen Punkte mitzunehmen.

 

Sicher sind wir mit Blick auf die Tabelle als Favorit in das Spiel gegangen, jedoch war die Ausgangssituation nicht ganz so klar, da wir mit vielen – teils sehr kurzfristigen – Ausfällen zu kämpfen hatten und etwas improvisieren mussten, um gerade mal mit sieben
Feldspielern und einem Goalie antreten zu können. Aber wir wussten dennoch um die Qualitäten jedes einzelnen, welche sich im Laufe des Spiels auch immer deutlicher zeigten.

 

Das Endergebnis ist zwar sehr deutlich ausgefallen, aber Erlensee hat es uns gerade im ersten und zu Beginn des zweiten Drittels wirklich nicht leicht gemacht. Erst nach 5 Minuten im zweiten Drittel war dann aber der Knoten geplatzt und die Führung konnte in Folge dessen gut ausgebaut werden, was am Ende zu einem ungefährdeten Sieg führte. Besonderer Dank geht heute an Kevin (eigentlich Goalie), der ein starkes Feldspieler-Debüt gegeben hat und seine Sache, sowohl mit, als auch gegen den Ball wirklich sehr gut gemacht hat. Großes Lob gilt auch dem Team der TSG Erlensee, was sich trotz des hohen Rückstands nie aufgegeben hat und weiter versucht hat, fair dagegen zu halten.

 

Wie wichtig der heutige Sieg, aber auch die Höhe dessen war, zeigt der Blick auf die Tabelle. Denn nur so konnten wir uns die Chance auf Platz 1 und den Titel bewahren, wenn wir am letzten Spieltag am 19.02.2023 auf den Gastgeber Floorball Mainz I treffen und am Ende tatsächlich die Tordifferenz der entscheidende Faktor sein könnte. Wir sind auf jeden Fall heiß auf das Endspiel gegen Mainz!“

 

Großfeld Regionalliga West Hessen

  1. Spieltag (Butzbach, Wetteraukreis)

TSG ERLENSEE II – SV ESPENAU RANGERS: 2:17 (0:3, 1:7, 1:7)

Tore SVER: Nico Grossmann (5), Aaron Sandrock (4), Kevin Warminsky (3), Gerrit Gries (3), Nik Putschögl (1), Simon Lüther (1)

Torvorlagen SVER: Noah Makki (4), Nik Putschögl (4), Kevin Warminsky (2), Nico Grossmann (2), Aaron Sandrock (1), Gerrit Gries (1), Simon Lüther (1)

Strafen SVER: ´2 Min.-Nico Grossmann (Stockschag)

 

FLOORBALL GRIEDEL -FLOORBALL MAINZ II: 12:2 (3:1, 6:1, 3:0).

 

Tabelle nach 7 von 8 Spieltagen

  1. SV ESPENAU RANGERS: 7 Spiele, 6 Siege, 1 Niederlage, 91:25 (+66) Tore, 18 Punkte
  2. FLOORBALL MAINZ I: 6 Spiele, 6 Siege, 62:15 (+47) Tore, 18 Punkte
  3. FLOORBALL GRIEDEL: 8 Spiele, 4 Siege, 4 Niederlagen, 55:40 (+15) Tore, 12 Punkte.
  4. TSG ERLENSEE II: 7 Spiele, 1 Sieg, 6 Niederlagen, 14:83 (-69) Tore, 3 Punkte.
  5. FLOORBALL MAINZ II: 6 Spiele, 6 Niederlagen, 24:83 (-59) Tore, 0 Punkte.

 

Nächste Spiele:

11.02, Floorball Mainz II – Floorball Mainz I

19.02, Floorball Mainz I – SV ESPENAU RANGERS

19.02, Floorball Mainz II – TSG Erlensee II

 

Komplette Tabelle und Scorerliste gibt es hier: https://saisonmanager.de/fvh/1271-rl-west-hessen-herren-gf

 

 

KF: Espenau Rangers laden zum vorletzten Spieltag dieser Saison ein

Am Sonntag den 29. Januar, steht der nächste Spieltag in der Kleinfeld Regionalliga an.

(sl) Dieser wird in Espenau ausgetragen. Die SV Espenau Rangers treffen dort zunächst um 11.30 auf Ebersgöns und um 16.00 auf Erlensee. Dazwischen spielt Marburg gegen Ebersgöns und Erlensee. Aufgrund ihres Sieges am letzten Spieltag gegen Espenau hat Marburg aktuell drei Punkte Vorsprung und steht in der Tabelle auf Platz drei. Aufgrund dieser engen Tabellensituation wäre ein Sieg sowohl für Marburg als auch für Espenau ein wichtiger Schritt im Kampf um den dritten Platz.

Auch Erlensee und Ebersgöns befinden sich noch im Wettstreit um den ersten Platz. Aktuell trennen die Teams in der Tabelle nur drei Punkte und beide können an diesem vorletzten Spieltag der Saison die Weichen für das Erreichen des ersten Platzes stellen.

 

Übersicht der Partien vom 5. Spieltag der KF-Regionalliga Hessen

29.01.2022, Espenau-Hohenkirchen

Sporthalle Goethestrasse

 

11:30 – SV Espenau Rangers vs. TSV Tollwut Ebersgöns (Schiedrichter Marburg)

13:00 – Marburger Elche vs. TSV Tollwut Ebersgöns (Schiedrichter Erlensee)

14:30 – Marburger Elche vs. TSG Erlensee (Schiedrichter Espenau)

16:00 – SV Espenau Rangers vs. TSG Erlensee (Schiedrichter Ebersgöns)

Erfolgreicher Freundschaftsturnierspieltag der Jugend am Edersee

(ds) Die beiden nordhessischen Floorbballvereine SV Espenau Rangers und Edersee Sharks (Herzhausen) nutzten am Sonntag, den 15. Januar, die Gelegenheit zu einem Treffen am Edersee. Im Rahmen des Freundschaftsturniers Edersee Cup konnten viele Kinder sowohl erste Erfahrungen im Floorball unter Wettkampfsbedingungen sammeln als auch sich auf den nächsten Ligaspieltag vorbereiten.

 

Nachdem die SVE Rangers und die Edersee Sharks sich vor dem Beginn der aktuellen Saison 2022/23 zum ersten Mal in Espenau getroffen haben, reisten nun die Rangers zum Besuch zum Edersee nach Herzhausen. Obwohl viele andere Interessenten zu diesem Turnier doch nicht anreisen konnten, haben die Verantwortlichen der beiden Vereine dennoch einen gelungenen Modus organisieren können.

In der ersten Hälfte des Freundschaftssturniers trafen sich die gemischten U9/U11-Teams bzw. U13/U15 im Format 4 x 4 auf kleine Tore aufeinander. Beide Gruppen der Espenau Rangers bestanden aus 8 Spielern/innen, sodass zwei volle Reihen pro Team eingesetzt werden konnten. Insbesondere für die „kleinen“ Rangers war es ein Riesenhighlight – sie spielten unter der Leitung von Dimitri Sendetski zum ersten Mal in ihrem Leben auf einem richtigen Feld gegen einen richtigen Gegner. Obwohl die Kinder der Edersee Sharls  einen Tick älter, fortgeschrittener und abgeklärter waren, haben die „kleinen“ Rangers alles gegeben und kämpften leidenschaftlich und  mit viel Elan bis zur letzten Sekunde. 

Nachdem beide Altersgruppen je 3 Partien mit 10 Minuten Spielzeit absolviert haben, wurde die Spielfläche zu einem klassisches „Kleinfeld“ mit großen Toren umgebaut und es kam zum Testspiel der Ligamannschaften der SVE Rangers und Edersee Sharks.
Nach 4 zehnminütigen Sequenzen je 10 Minuten wurden die Young-Rangers unter der Leitung der Betreuer Aaron Sandrock und Nik Putschögl im Gegensatz zum Spiel auf die kleinen Tore zum klaren Sieger dieses Testmatches. Die Espenauer konnten dabei viele schöne Spielsituationen erspielen, sie bewegten schnell den Ball, sie hatten viel Übersicht und die technische Ausführung klappte ebenfalls. 

Für die U9/U11-Rangers spielten: Mikael, Maja-Liis, Malte, Jonne (Block 1), Melissa, Fiona, Sam, Luis (Block 2).

Für die U13/U15-Rangers waren im Einsatz: Felix, Paul, Aaron, Alexander, Milo, Kian, Janne, Louis

Nach diesem Freundschaftssturnier lässt sich mit viel Freude feststellen, dass die Entwicklung bei den nordhessischen Kindern langsam aber positiv vorangeht. Beim nächsten Treffen ist nun sogar ein Grossfeldspiel angedacht.

 

Stimmen zum Floorballtag am Edersee von den Verantwortlichen

 

Tanja Rohde (neue Abteilungsleiterin der Floorballsparte beim SV Espenau):

Ich fand, dass es eine tolle Sache mit dem Freundschaftsspiel gegen Herzhausen war. Das sollten wir wirklich häufiger machen. Eine tolle Übung für alle. Unsere Kids haben sich gut geschlagen und hatten sichtlich Spaß!

 

Aaron Sandrock (Jugendtrainer, SV Espenau Rangers):

Die Testspiele waren für uns eine tolle Sache. Für viele jüngere Kinder, die noch nicht am Ligabetrieb teilnehmen, waren das die ersten Spiele gegen einen anderen Gegner und damit der erste Vergleich mit anderen Gleichaltrigen. Das anschließende Testspiel der älteren auf normales Kleinfeld war dann gut, um nochmal vielen Kindern Spielpraxis zu geben und auch einige Sachen auszuprobieren. Es war schön zu sehen, dass auch einige neuere und jüngere Spieler dort ihr Können zeigen konnten. Damit schauen wir nun zuversichtlich auf den Spieltag am kommenden Sonntag in Mainz. Ein Dank gilt den Edersee Sharks für ihre Einladung und für die gute Zusammenarbeit im Jugendbereich.

 

Stefan Schäfer (Abteilungsleiter und Trainer von „Edersee Sharks“):

Das Format mit insgesamt neun Spielen in verschiedenen Spielformen und Altersklassen hatte für alle SpielerInnen und die zahlreichen Zuschauer viel zu bieten. Das persönliche Fazit aus sportlicher Sicht fällt eher gemischt aus. Beim 4X4 haben es unsere Sharks sehr gut gemacht. Die U11/13 haben ihre Erfahrung ausgespielt und souverän ihre Spiele gewonnen, die U15 haben mit den Ranges auf Augenhöhe agiert. Bei den vier zehnminütigen Testspielen der U15-Ligateams waren wir wie in den vorangegangenen Partien zunächst zu sorglos in der Verteidigung. Da ist noch viel Luft nach oben gegen individuell sehr starke Rangers. Alles in allem für alle ein toller Nachmittag, der unbedingt wiederholt werden sollte.

KF: Start ins neue Jahr mit unerwartetem Spieltag

Am kommenden Sonntag, den 8. Januar, sollten die SVE Rangers mit drei weiteren Vereinen das neue Jahr 2023 auf dem Kleinfeld  in Marburg einläuten. Aufgrund der kurzfristigen Hallenabsage in Marburg, wird dieser Spieltag nun nach Espenau verlegt.

(sl) Am 8. Januar steht für die SV Espenau Rangers der nächste Spieltag in der Kleinfeld Regionalliga an. Nachdem der Austragungsort Marburg nun ausfällt, finden die vier Partien des 4. Spieltages nun in Espenau statt. Nichts desto Trotz warten auf die Rangers zwei sehr spannende Spiele mit Teams auf Augenhöhe.

Um 12:45 wird das erste Spiel gegen TSV Tollwut Ebersgöns angepfiffen. Diese führen aktuell punktgleich mit Erlensee die Tabelle an und wollen den ersten Platz mit einem Sieg festigen. Die ersten zwei Begegnungen in dieser Saison konnte Ebersgöns für sich entscheiden. Das zweite Spiel des Tages ist im Hinblick auf die Tabelle ebenso wichtig. Dort treffen um 15:30 die SV Espenau Rangers auf die Marburger Elche. Beide Teams konnten in den ersten sechs Saisonspielen drei Punkte erringen und befinden sich derzeit punktgleich auf dem dritten bzw. vierten Platz. Die erste Begegnung dieser Saison konnte Espenau mit 21:4 für sich entscheiden, im zweiten Spiel hingegen musste man sich mit 6:9 geschlagen geben. Mit einem Sieg könnte eins der Teams einen wichtigen Schritt im Kampf um den dritten Platz machen. Dies verleiht dem Spiel gewissermaßen einen Endspielcharakter.

Übersicht der Partien vom 4. Spieltag der KF-Regionalliga Hessen

08.01.2022, Espenau-Hohenkirchen

Sporthalle Goethestrasse

11:30 UC Marburger Elche – TSG Erlensee (Schiedsrichter Espenau)

12:45 SV Espenau Rangers – TSV Tollwut Ebersgöns (Schiedsrichter Erlensee)

14:15 Erlensee – TSV Tollwut Ebersgöns (Schiedsrichter Marburg)

15:30 UC Marburger Elche – SV Espenau Rangers (Schiedsrichter Ebersgöns)

 

Tabelle, Ergebnisse und Screrliste der KF RL Hessen gibt es im Saisonmanager hier: RL West Hessen Herren KF – Übersicht | Floorball Saisonmanager

 

 

 

GF: Rangers verabschieden sich als Spitzenreiter in die Weihnachtspause

(ds) Die SV Espenau Rangers bestritten am letzten Wochenende ihr letztes Spiel in diesem Kalenderjahr. Vor der heimischen Kulisse in der Sporthalle Goethestrasse in Espenau bezwangen die Nordhessen das Team Floorball Griedel aus Butzbach 8:5 (4:2, 1:1, 3:2) und blieben somit in ihrem fünften Regionalligaspiel dieser Saison ungeschlagen.

 

Obwohl die Rangers sich über einen schönen Kalenderjahrabschluss freuten, mussten sie vor dem letzten Match im Jahr 2022 etwas improvisieren. So fehlten krankheits- und berufsbedingt einige Spieler, wie zum Beispiel der Spielertrainer Nico Großmann.
So gab in diesem Spiel Co-Trainer Dimitri Sendetski  sein offizielles Debüt als Betreuer auf der Spielerbank der Rangers. Des Weiteren konnten Andreas von Deyn und die langzeitverletzten Spieler Gerrit Gries, Justin Gonsior und Christian Päschel ebenso nicht mitspielen. Andererseits war der ehemalige Rangersspieler Manuel Bitschnau aus der hessischen Landeshauptstadt zu dieser Partie angereist und nach der bereits erfolgten Zusage für seine Lizenz konnte er zum ersten Mal seit 6 Monaten das grüne Espenauer Trikot anziehen und das Team der Rangers in diesem wichtigen Match unterstützen. Als Debütant unterstütze Justin Stern sein Team im Spiel gegen Griedel.

In Anwesenheit von ca. 50 heimischen Fans starteten die Rangers sehr gut in diese Partie. Zwei Weitschüsse des Teamkapitäns Nik Putschögl brachten die Hausherren bereits zur 6. Spielminute mit 2:0 in Führung. Nachdem der Butzbacher Routinier Tom Karppinen auf 2:1 verkürzte, folgten die weiteren Treffer von Noah Makki und Felix Beyer auf der Seite der Rangers. Leider mussten die Nordhessen 12 Sekunden vor dem Ende des 1. Drittels das zweite Gegentor der Gäste hinnehmen, indem man einen Freischlag der Griedeler vor dem eigenen Tor schwach und unkonzentriert verteidigt hat, sodass man mit dem Spielstand 4:2 in die Pause ging.

Das zweite Drittel begann mit dem ruhigen Spiel auf beiden Seiten. In der 25. Minute hat der junge Spieler von Floorball Griedel Lennart Fischbach nach einem Stockschlag eine Zweiminuten-Strafe bekommen. Leider konnte der Powerplay-Block der Rangers diese Überzahlsituation für einen weiteren Torerfolg nicht nutzen. Kurioserweise setzte L. Fischbach nach dem Herausspringen von der Strafbank aufs Feld nach Ablauf seiner Strafe seinen Schläger erneut grob an, sodass er wieder für 2 Minute vom Feld musste. Die Rangers hatten nun wieder viele Möglichkeiten zum weiteren Tor, konnten aber auch in dieser Überzahlsituation nicht einnetzen. Wie man das Powerplay effizient spielt, zeigten aber die Gäste. Es dauerte nur 10 Sekunden, nachdem der Rangers-Spieler Simon Lüther wegen Stockschags vom Feld musste, als Peter Samel sein zweites Tor für Griedel in dieser Partie erzielen konnte.

Erfreulicherweise waren die Espenauer Spieler nun wachgerüttelt. Trotz des zwischenzeitlichen Ausfalls wegen Schmerzen von zwei Spielern drückten die Rangers nun aufs Tempo und erspielten sich weitere Chancen in der gegnerischen Hälfte. So war es möglich, dass Noah Makki in der 37. Minute das fünfte Tor seines Teams erzielte, und nach dem mittleren Drittel stand es 5:3 auf der Anzeigetafel

Die letzten 20 Minuten begannen mit dem kontrollierten Spiel der Rangers. Gleich in der 42. Minute gelang Manuel Bitschnau ein schöner Treffer zur 6:3 Führung. In den darauffolgenden Minuten musste je 1 Spieler von Griedel und Espenau auf die Strafbank. Im Spiel 4 gegen 4 gelang es Peter Samel ein Hattrick zu erzielen, indem er die Butzbacher auf 6:4 heranbrachte. In der 46. Minute war es aber Felix Beyer, dem ein sehenswertes Tor mit einem Volleyschuss gelang und die 3-Tore-Führung für die Rangers wieder hergestellt war. Trotz der Auszeit der Gäste konnte Aaron Sandrock in der 55. Minute sogar das 8:4 erzielen. In den letzten 5 Spielminuten versuchte Griedel, die Rangers zu pressen und das Spiel zu retten. Es gelang den Gästen zwar ein Anschlusstor zum 8:5 durch T. Karppinen, aber mehr war für sie nicht drin.

Die Espenauer Floorballer verteidigten leidenschaftlich und konnten somit einen schweren, aber auf alle Fälle verdienten Sieg gegen einen guten Gegner verbuchen.
Das Endergebnis ist 8:5 (4:2, 1:1, 3:2). Zu den Players of the Match wurden der Mannschaftskapitän der Rangers NIk Putschögl und Peter Samel gewählt.

Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte bleiben die Rangers zur Weihnachtspause in der Regionalliga ungeschlagen und sie überwintern auf der Tabellenspitze. In dem bisherigen Saisonverlauf in der dritthöchsten deutschen Floorballklasse bezwangen die Espenauer bereits zwei Mal das Floorball Griede“ (5:2 und 8:5) sowie Mainz II (22:3 und 17:3). Das Team Erlensee II wurde im Hinspiel 18:0 besiegt.

Am 14.01 treffen die Rangers in Erlensee auf den Hauptkonkurrenten Floorball Mainz I. Die besten 4 Teams der Liga ziehen nach dem Ende der regulären Saison in die Meisterschafts-Playoffs ein.

 

Kommentar zu diesem Spiel des Mannschaftskapitäns Nik Putschögl:

Es war uns von Anfang an klar wie wichtig dieses Spiel für uns sein wird. Die ganzen Ausfälle während der letzten Spieltage mussten wir erstmal kompensieren und die Reihen umstellen. Dies ist uns gut gelungen, auch wenn es im zweiten Dritter relativ ausgeglichen war. Der Fakt, dass wir ein sehr junges Team stellen mussten und mit diesem auch gewinnen konnten, zeigt mir, dass wir auf einem guten Weg sind. Ganz oben in der Tabelle zu „überwintern“ ist zwar schön, dennoch stehen die beiden Spiele gegen Mainz I noch an, wo wir unsere Leistungen ebenso abrufen müssen. Dennoch bin ich sehr stolz auf mein Team wie wir bisher auftreten und freue mich auf den Rest der Saison mit unserer Mannschaft.

 

Aaron Sandrock, Verteidiger:

Letztendlich können wir mit dem Spiel zufrieden sein, weil wir jetzt gegen einen direkten Konkurrenten zwei Mal gewonnen haben. Wir haben zwar viele kleine Fehler im Spiel gemacht und spielerisch nicht unsere beste Leistung gezeigt, dennoch haben wir insgesamt verdient gewonnen, weil wir das ganze Spiel über besser als Griedel waren. Ich hoffe, dass wir im weiteren Verlauf der Saison nun im Training gut an unseren Schwächen arbeiten, denn nur dann werden wir auch die Spiele gegen Mainz I gewinnen können.

 

Daniel Hirtreiter, Goalie:

Wir mussten uns von Anfang an darauf einstellen, dass die Partie gegen Griedel nicht einfach werden würde und dass sie gegen uns gewinnen wollten. Dem Ganzen haben wir uns erfolgreich gestellt! Im neuen Jahr findet dann das „Spitzenspiel“ gegen Mainz I statt und da wollen wir natürlich an unserer Siegesserie festhalten!

 

 

Floorball Regionalliga West/Hessen

10.12.2022, 5. Spieltag, Saison 2022/23

Espenau-Hohenkirchen, Sporthalle Goethestrasse

Zuschauer: 45

 

SV ESPENAU RANGERS – FLOORBALL GRIEDEL: 8:5 (4:2, 1:1, 3:2)

Tore SVER: Nik Putschögl (2), Noah Makki (2), Felix Beyer (2), Manuel Bitschnau, Felix Beyer

Assists SVER: Manuel Bitschnau (2), Marc Berger, Aaron Sandrock, Noah Makki, Felix Beyer

Strafen SVER: ´2 Min. – Simon Lüther (Stockschlag), `2 Min. – Nik Putschögl (Stockschlag)

Strafen Griedel: `6 Minuten

 

Kader SV Espenau Rangers

Daniel Hirtreiter (Goalie), Kevin Warminsky (Goalie), Aaron Sandrock, Simon Lüther, Nik Putschögl (alle – Verteidiger), Julian Schmallenbach, Noah Makki, Finnja Coldewe, Manuel Bitschnau, Felix Beyer, Marc Berger, Justin Stern (alle – Angreifer)

 

Tabelle der Floorball Regionalliga West Hessen zur Weihnachpause

(Platz, Team, Spiele, Siege-Remis-Niederlagen, Siege in Overtime, Niederlagen in Overtime, Tore, Differenz, Punkte)

 

  1. SV Espenau Rangers: 5, 5-0-0, 0-0, 70:13 (+57), 15.
  2. Floorball Mainz: 2, 2-0-0, 0-0, 20:5 (+15), 6.
  3. Floorball Griedel: 5, 1-0-4, 0-0, 22:33 (-11), 3.
  4. TSG Erlensee II: 3, 1-0-2, 0-0, 9:36 (-27), 3.
  5. Mainz II: 3, 0-0-3, 0-0, 14:48 (-34), 0. 

 

Top 3 Scorer der Regionalliga West:

  1. Noah Makki (SVE Rangers): 28 Punkte (15 Tore + 13 Assists)
  2. Marc Berger (SVE Rangers): 17 (10+7)
  3. Nico Großmann (SVE Rangers): 15 (12+3)

 

Nächste Spiele der Espenau Rangers in der GF Regionalliga West:

14.01.23 – SV ESPENAU RANGERS – Floorball Mainz I (Erlensee)

05.02.23 – TSG Erlensee II – SV ESPENAU RANGERS (Butzbach)

19.02.23 – Floorball Mainz I – SV ESPENAU RANGERS (Mainz)

 

 

 

 

GF: Rangers laden zum letzten Heimspieltag in 2022 ein

(ds) Der Tabellenführer der höchsten hessischen Floorballklasse, der Regionalliga West Hessen, die SV Espenau Rangers, bestreitet am kommenden Samstag, den 10.12, das letzte Match in diesem Kalenderjahr 2022. In ihrem 5. Saisonspiel empfangen die nordhessischen Floorballer in der heimischen Halle, in der Goethestrasse Espenau-Hohenkirchen, die Gäste aus dem Wetteraukreis Floorball Griedel (Butzbach). 

 

Das Hinspiel gewannen die Rangers gegen Griedel Anfang November nach 0:2 Rückstand mit 5:2. Nun hoffen die Espenauer im letzten Spiel des Jahres auf die Unterstützung der heimischen Fans und auf eine solide Partie zum Ende des laufenden Jahres.
Der Anpfiff ist um 12:30 Uhr. Anschließend findet um 15:00 das Spiel zwischen TSG Erlensee II und Floorball Mainz I statt. Der Eintritt ist frei.

Die SV Espenau Rangers haben bis dato 4 Siege aus 4 Partien in der laufenden Saison der Regionalliga West. Sie gewannen zwei Mal gegen das zweite Team von Floorball Mainz und je 1 Mal gegen Erlensee II und Griedel. Das Hinspiel gegen den Ligafavoriten Mainz I findet erst im neuen Jahr statt.

Der letzte Floorball-Spieltag in der Regionalliga West Hessen in Espenau wird am Samstag mit dem Weihnachtsbasar umrundet. Die Stände machen am Festplatz neben der Sporthalle ab 15:00 Uhr auf. Aufgrund dessen wird der gesamte Parkplatz vor der Sporthalle gesperrt und nicht zugänglich sein.

Alle Ergebnisse und Tabelle der Floorball – Regionalliga West gibt es hier:

https://saisonmanager.de/fvh/1271-rl-west-hessen-herren-gf

GF: Rangers zeigen Charakter und drehen die Partie gegen Griedel

(ds) Am Samstag, den 5. November, bestritten die SV Espenau Rangers in Erlensee (Main-Kinzig-Kreis) die Partie des 3. Spieltages der GF Regionalliga Hessen gegen Floorball Griedel. In einem hart umkämpften Match lagen die Nordhessen nach zwei Dritteln 0:2 zurück, konnten aber im letzten Spielabschnitt fünf Tore in Folge schießen und verbuchten somit ihren dritten Ligasieg in Folge.

Zu Beginn der neuen Spielzeit in der GF Regionalliga West Hessen hatten die SV Espenau Rangers ein leichtes Spielprogramm. An den ersten zwei Spieltagen trafen sie auf jeweils zweite Garden der hessischen Topvereine (u.a. 2. FBL, Zone Süd-West) Floorball Mainz und TSG Erlensee und konnten dabei zwei hohe Siege einfahren. Am dritten Spieltag wartete auf die Rangers mit Floorball Griedel (Butzbach) nun der erste Härtetest in der Regionalliga. Das Team aus der Wetterau hat bereits am vorigen Spieltag gegen Ligafavoriten Mainz gezeigt, dass die Mischung aus den alten erfahrenen Spielern und jungen Nachwuchstalenten viel Potential hat. 

Die Rangers waren somit von den Trümpfen des Gegners gewarnt. Dementsprechend vorsichtig begannen beide Teams dieses Spiel. Man tastete sich ab und man hat versucht, die Lücken in der Abwehr des Gegners zu finden. Zwar hatten die Rangers im 1. Drittel einige Schüsse auf das Tor des Griedeler Routiniers Martin Unger abgeliefert, aber man ging trotzdem torlos in die erste Pause.

Im 2. Drittel nahm das Match an Fahrt auf. Beide Teams schenkten sich nichts in den Zweikämpfen, die Stimmung wurde angeheizter und das Erlenseer Schiedsrichterpaar Rudin/Traxel mussten die Spieler häufig beruhigen und mit entsprechenden Zeitstrafen zur Erholung auf die Strafbank schicken. So kam es dazu, dass Griedel in der 32. Minute einen Freischlag in der Überzahlsituation vor dem Tor der Rangers zur Führung 1:0 nutzen konnte. Nachdem die Nordhessen ihre Überzahlmöglichkeit nicht ausnutzen konnte, gelang es den Butzbachern gar der zweite Treffer nach einer Konterchance.

In der zweiten Pause haben die Rangers in der Kabine Tacheles gesprochen und sie haben sich vorgenommen, im letzten Drittel alles zu geben, um diese Partie zu retten. Und dieser Plan ist aufgegangen. Die letzten 20 Spielminuten begannen mit einer weiteren Überzahlsituation für die Espenauer, die der Spielertrainer Nico Großmann 48 Sekunden nach dem Wiederanpfiff nun für das erste Tor seines Teams nutzen konnte. Obwohl Nico Großmann und Gerrit Gries im Anschluss je 2-Minuten-Strafen absitzen mussten, haben die Rangers diese Unterzahlsituationen mit Bravour gemeistert und in der 53. Minute hat Grossmann durch seinen präzisen Abschluss den Spielstand auf 2:2 ausgeglichen. Zwei Minuten später gelang ihm dann sogar der Hattrick, indem er die Rangers zur 3:2 Führung geschossen hat. 

Obwohl Floorball Griedel danach die Auszeit nahm, waren die Rangers nicht mehr zu stoppen. Im nötigen Moment war auch der Keeper der Espenauer Kevin Warminsky zur Stelle, und im Angriff sorgten Marc Berger in der 58. Minuten bzw. Simon Lüther in der 59. Minute für den positiven Schlusspunkt dieses Matches. So drehten die Nordhessen dieses Spiel nach 0:2 Rückstand nach zwei Dritteln dennoch im dritten Spielabschnitt und gewannen ihr drittes Ligaspiel in dieser Saison.

 

Kapitän der SV Espenau Rangers Nik Putschögl mit seinem Kommentar:

Es war ein auf und ab, vor allem, wenn man bedenkt, dass wir bis zum letzten Drittel mit 2:0 hinten lagen. Durch unsere Entschlossenheit und mit der richtigen Mentalität konnten wir das Spiel im letzten Drittel, trotz des geschwächten Kaders, zu unseren Gunsten drehen. Ich bin sehr stolz auf mein Team, wir müssen aber aus den ersten beiden Dritteln lernen.

 

Goalie Kevin Warminsky fügt hinzu:

Es war ein gutes Spiel, es hat sehr Spaß gemacht zu spielen. Trotz der vielen Ausfälle haben wir das Beste aus der Situation gemacht. Wir müssen nur die Tore vorne schießen.

 

GF Regionalliga West/Hessen

3. Spieltag, Saison 2022/23

05.11.2022, Erlensee

1) SV ESPENAU RANGERS – FLOORBALL GRIEDEL: 5:2 (0:0, 0:2, 5:0)

Tore SVER: Nico Großmann (3), Marc Berger (1), Simon Lüther (1)

Assists SVER: Gerrit Gries (1), Noah Makki (1), Nik Putschögl (1), Dimitri Sendetski (1)

Strafen SVER: ´2 Min. – Dimitri Sendetski (Stoßen), `2 Min. – Nik Putschögl (Stockschlag), `2 Min. – Noah Makki (Stockschlag), `2 Min. – Nico Großmann (Halten), `2 Min. – Gerrit Gries (Stoßen)

 

2) TSG ERLENSEE II – FLOORBALL MAINZ II: 9:8 n.V. (3:1, 2:3, 3:4; 1:0)

 

TABELLE NACH 3 VON 8 SPIELTAGEN

  1. SV Espenau Rangers: 3 Spiele, 3 Siege,45-5 (+40) Tore, 9 Punkte
  2. Floorball Mainz I: 1 Spiel, 1 Sieg, 8-3 (+5) Tore, 3 Punkte
  3. Floorball Griedel: 3 Spiele, 1 Sieg, 2 Niederlagen, 15-13 (+2) Tore, 3 Punkte
  4. TSG Erlensee II: 3 Spiele, 1 Sieg, 2 Niederlagen, 9-36 (-27) Tore, 3 Punkte
  5. Floorball Mainz II: 2 Spiele, 2 Niederlagen, 11-31 (-20) Tore, 0 Punkte. 

TOP 3 TORSCORER DER LIGA

  1. Noah Makki (SVE Rangers): 3 Spiele | 9 Tore | 7 Vorlagen | 16 Punkte
  2. Nico Großmann (SVE Rangers): 2 Spiele | 7 Tore | 3 Vorlagen | 10 Punkte
  3. Marc Berger (SVE Rangers): 3 Spiele | 7 Tore | 2 Vorlagen | 9 Punkte

TOP 3 VORLAGENGEBER DER LIGA

  1. Noah Makki (SVE Rangers): 7
  2. Dimitri Sendetski (SVE Rangers): 4
  3. Nico Großmann, Justin Gonsior, Julian Schmallenbach, Felix Beyer, Gerrit Gries (alle – SVE Rangers), Justus Dietz (Erlensee II), Martin Hagborg (Griedel), David Tripper (Mainz I)

 

 

GF: Rangers mit dem ersten Härtetest der Saison gegen Griedel

(ds) Am Samstag, den 5. November, bestreiten die SV Espenau Rangers in Erlensee die Partie des 3. Spieltages der GF Regionalliga West gegen Floorball Griedel. Nach zwei hohen Siegen zum Start der neuen Saison hoffen die Nordhessen auf die Fortsetzung ihrer Siegesserie,

Das Match zwischen den Rangers und Floorball Griedel (Butzbach, Wetteraukreis) wird am Samstag in Erlensee um 12:30 Uhr angepfiffen. Im zweiten Spiel des 3. Spieltages treffen um 15:00 Uhr TSG Erlensee II und Floorball Mainz II aufeinander.

Die Espenauer Floorballer sind in die neue Spielzeit 2022/23 mit den Siegen über Mainz II (22:3) und Erlensee II (18:0) gestartet. Floorball Griedel setzte sich am 1. Spieltag 10:0 gegen Erlensee II durch, musste sich aber am 2. Spieltag dem Ligafavoriten Floorball Mainz 3:8 geschlagen geben. In dieser Partie kamen viele junge Spieler der Mittelhessen zum Einsatz, die gegen die starken Mainzer einen positiven Eindruck hinterlassen haben.

Somit sind die Rangers gewarnt und sie müssen am kommenden Samstag alles geben, um weitere 3 Punkte einzufahren. Die Partie gegen Griedel nehmen die Nordhessen aber ohnehin nicht auf die leichte Schulter, da die bisherigen Aufeinandertreffen mit diesem Gegner in der jüngeren Geschichte immer sehr spannend und hart umkämpft waren.

Die SV Espenau Rangers freuen sich auf den kommenden Spieltag und hoffen auf die Unterstützung ihrer Fans bei diesem Auswärtsspieltag. 

 

Floorball Regionalliga West/Hessen GF, Saison 2022/2023

3. Spieltag, Erlensee (Mainz-Kinzig-Kreis)

12:30 Uhr; Floorball Griedel – SV Espenau Rangers

15:00 Uhr, TSG Erlensee II – Floorball Mainz II

Tabelle nach 2 von 8 Spieltagen

  1. SV ESPENAU RANGERS: 2 Spiele, 2 Siege, +37 Tore, 6 Punkte
  2. Floorball Griedel: 2 Spiele, 1 Sieg, 1 Niederlage, +5 Tore, 3 Punkte
  3. Floorball Mainz: 1 Spiele, 1 Sieg, -19 Tore, 3 Punkte
  4. Floorball Mainz II: 1 Spiel, 1 Niederlage, -18 Tore, 0 Punkte
  5. TSG Erlensee II, 2 Spiele, 2 Niederlagen, -28 Tore, 0 Punkte

Top 3 Torschützen

9: Noah Makki (SV Espenau Rangers)

6: Marc Berger (SV Espenau Rangers)

5: Justin Gonsior (SV Espenau Rangers)

Top 3 Vorlagengeber

6: Noah Makki (SV Espenau Rangers)

3: Justin Gonsior, Nico Grossmann, Julian Schmallenbach, Felix Beyer, Dimitri Sendetski (alle – SV Espenau Rangers), Martin Hagborg (Floorball Griedel), David Trippler (Mainz I)

Top 3 Scorer

  1. Noah Makki (SV Espenau Rangers): 15 (9+6)
  2. Marc Berger (SV Espenau Rangers): 8 (6+2)
  3. Justin Gonsiort (SV Espenau Rangers): 8 (5+3)

Strafen in Minuten

8 Min.: SV Espenau Rangers

4 Min.: Floorball Griedel

4 Min.: Floorball Mainz II

2 Min.: TSG Erlensee II

-: Floorball Mainz I

 

 

 

 

 

KF: Enttäuschende Leistung bringt keine Punkte

(as) Vier Wochen nach dem Auftakt in die Kleinfeldsaison der Regionalliga Hessen, der in Espenau stattfand, fuhr ein kleiner Rangers-Kader am Samstag, den 29.10., zum zweiten Spieltag nach Erlensee in den Main-Kinzig-Kreis. Doch nach zwei enttäuschenden Spielen gegen Marburg (6:9) und Ebersgöns (8:22) fuhr man mit 0 Punkten wieder nach Hause.

Obwohl man im ersten Saisonspiel gegen die Marburger Elche noch deutlich überlegen war und dementsprechend deutlich mit 21:4 gewann, zeichnete sich am Samstag früh ab, dass es hier enger zugehen sollte. Die Rangers waren mit einem kleineren, die Elche mit einem größeren und stärkeren Kader angereist. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit leichten Vorteilen für den SVE stand es durch Tore von Nico Großmann (2), Nik Putschögl und Gerrit Gries 4:2 für die Rangers. Nichtsdestotrotz merkte man, dass die Marburger bissiger in den Zweikämpfen waren und auf Augenhöhe mithielten.

Im zweiten Spielabschnitt allerdings nahm das Unheil seinen Lauf. Die Schüsse der Espenauer fanden nicht mehr den Weg ins gegnerische Tor, stattdessen nutzten die Elche ihre Chancen konsequenter aus. Zu wenig Struktur im eigenen Spiel, ein nicht unbändiger Wille und Unruhe verhinderten, dass die Rangers nach dem Spielstand von 4:7 in der 32. Spielminute noch einmal ernsthaft verkürzen konnten. Zwar wurden durch Gerrit Gries und Nico Großmann noch einmal Tore erzielt, jedoch konnten auch die Marburger durch das hohe Risiko und die dadurch vielen Räume noch weitere zwei Mal ins Tor von Goalie Dimitri Sendetski treffen, sodass am Ende ein 6:9 auf der Anzeigetafel stand.

Im zweiten Spiel des Tages für die Rangers stand das Duell mit dem großen Favoriten der Liga, dem TSV Tollwut Ebersgöns, bevor. Nach einem ausgeglichenen Start ins Spiel, wo der Einsatz deutlich besser passte als noch im Spiel davor, konnte Aaron Sandrock in der 8. Spielminute auf Zuspiel von Nik Putschögl den 1:1-Ausgleichstreffer markieren. Doch in der Folge zeigte sich die Klasse der Ebersgönser, die mit ihrem dominanten Angriffsspiel den eher trägen Rangers nur wenig Chancen ließen, die Schüsse zu verhindern. Nach einer durchwachsenen ersten Hälfte lagen die Rangers mit 2:7 hinten.

Nach dem Seitenwechsel aber schwanden die Kräfte des SVE und man war oft mehrere Schritte langsamer als der Favorit. Die Folge waren sehr viele Gegentore, aber dazu gesellten sich immerhin auch sechs eigene Tore in der zweiten Halbzeit, erzielt durch Nico Großmann (3), Ingo Fleckenstein (2) und Gerrit Gries.

Spieler Aaron Sandrock sagte Folgendes zu den beiden Spielen:

Insgesamt können wir auf keinen Fall mit den Auftritten zufrieden sein. Gegen Marburg waren wir zwar insgesamt vielleicht die bessere Mannschaft, aber nahezu keiner unserer Spieler konnte in dem Spiel eine gute Leistung abrufen, sodass die Niederlage so auch in gewisser Weise verdient ist, weil Marburg im Spiel bissiger war. Gegen Ebersgöns haben wir eigentlich einen guten Start erwischt und es sah deutlich besser aus als vorher, aber dennoch waren wir auch hier immer zu langsam und unaufmerksam, um auf lange Sicht gesehen das Spiel offenhalten zu können. Das Wichtigste ist jetzt für uns, dass wir am kommenden Samstag im nächsten Großfeldspiel gegen Griedel eine gute Leistung zeigen, damit wir da als Sieger vom Platz gehen können.

U15: Voller Erfolg für die Kids beim Nordhessenderby


(tr) Die U15 „Rangers“ des SV Espenau hatten am Sonntag, den 16.10.2022 ihren zweiten Spieltag der Saison 2022/23 vor heimischer Kulisse.

Für einen Sonntag ging der Tag zeitig los, da bereits um 8.15 Uhr Treffen in der Sporthalle Goethestraße war, um alle Vorbereitungen zu treffen. Tische mussten gestellt werden, Banden aufgebaut und die Verpflegung hergerichtet werden.

Schließlich stand ein langer Tag mit 7 Floorballpartien bevor. Gegen 9 Uhr trafen auch die ersten Gäste ein, da bereits um 10 Uhr das erste Spiel auf dem Programm stand.

10 Uhr, SV Espenau Rangers gegen SV Herzhausen

Die erste Begegnung des Tages, Freunde und Familien der Ranger Kids versammeln sich in der Halle und die Trommel bebt… Es geht los, das erste Heimspiel wird angepfiffen!

In der zweiten Spielminute konnte Herzhausen bereits den ersten Treffer erzielen, doch das hielt die Rangers nicht auf. Nach 4 Minuten Spielzeit glichen die Rangers zum 1:1 durch Felix Ahlemeyer (Pass von Flavio Parisi) aus. Der Knoten war geplatzt und die Rangers fanden immer mehr ins Spiel… In der 6. Spielminute gingen sie in Führung durch ein Tor von Aaron Geweniger (Pass von Felix Ahlemeyer). Ab da war Stimmung in der Halle, alle feuerten die Rangers lautstark an. In den folgenden 8 Minuten konnten die Rangers noch weitere 6 Tore (Torschützen: Felix Ahlemeyer, Alexander Rode, 2 x Paul Fuhrmann, ein weiteres mal Felix und Aaron Geweniger).

Somit stand es 90 Sekunden vor Ende der 1. Halbzeit 8:1 für die Rangers. In der 20. Minute gelang es Alexander Rode (Pass von Aaron Geweniger) noch ein weiteres Mal, den Ball zu versenken und die Rangers gingen mit 9:1 in die Halbzeitpause.

Die Fans applaudierten und freuten sich auf die zweite Hälfte des Spiels.

Diese begann, knapp 2 Minuten Spielzeit waren um und die Rangers konnten ein weiteres Mal den Ball im Gegnertor versenken (Torschütze: Aaron Geweniger). Knapp 2 Minuten später traf Aaron (Pass von Paul Fuhrmann) ein weiteres Mal. Dann vergingen lange Minuten, viele Chancen aber wenig Glück, bis in der 11. Minute der 2. Halbzeit das 12:1 durch Flavio Parisi (Pass von Paul Fuhrmann) fiel. Kurz darauf konnten auch die Gegner ein weiteres Tor erzielen doch auch bei den Rangers ging es weiter…

In der 12. Minute traf Arian Khairi (Pass von Felix Ahlemeyer) das Tor der Gegner und kurz darauf auch Aaron Geweniger und Janne Herwig.

Es stand 5 Minuten vor Spielende bereits 15:2 und die Tribüne war am Toben…

Die Kids ließen aber nicht locker und Alexander Rode traf zum 16:2 (Pass von Milo Hofmeyer) und auch Felix Ahlemeyer konnte noch ein weiteres Mal punkten. Das erste Spiel des Tages ging erfolgreich mit 17:2 für die Rangers zu Ende!

Um 11.10 Uhr spielte der TSV Ebersgöns gegen die Frankfurt Falcons 9:3 und im Anschluss (12.20 Uhr) der SV Taunusstein-Neuhof gegen Floorball Mainz 1:11.

13.30 Uhr sind die Rangers wieder dran, ein weiteres Mal gegen den SV Herzhausen, die übrigens ihre erste Saison in der Hessenliga bestreiten.

Die Gegner aus Herzhausen haben ihre Erfahrungen aus dem ersten Spiel genutzt und die Positionen und Spieler umgestellt, dass es den Rangers nicht mehr ganz so leicht fiel. Trotzdem konnten die Rangers ihr erstes Tor noch in der ersten Minute erzielen (Torschütze: Felix Ahlemeyer, Pass von Flavio Parisi). Kurz drauf zog Herzhausen nach. In der siebten Minute trafen die Rangers gleich 2 mal (Aaron Geweniger nach Pass von Paul Fuhrmann, Flavio Parisi) aber auch Herzhausen konnte seinen zweiten Ball versenken, worauf die Rangers (Felix Ahlemeyer, Pass von Arian Khairi) ihre Führung auf 5:2 ausbauten. In der 13. Spielminute hatte Herzhausen einen Fehler beim Spielerwechsel und sie bekamen eine zweiminütige Zeitstrafe, die aber nach 15 Sekunden durch ein weiteres Tor der Rangers (Torschütze Paul Fuhrmann) aufgehoben wurde. In den letzten 50 Sekunden der ersten Halbzeit gelangen den Rangers noch weitere 2 Tore (Aaron Geweniger durch Pass von Paul Fuhrmann und Paul durch Pass von Aaron) und sie gingen mit einer Führung von 8:2 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit ging es viel hin und her, einige Chancen für Herzhausen, aber auch viele Torchancen für die Rangers. Es dauerte ganze 17 Minuten, bis ein weiteres Tor fiel. Arian Khairi traf zum 9:2 für die Rangers in der 18. Spielminute, aber auch Herzhausen konnte kurz vor Schluss noch einen Treffer erlangen.

Aber auch das zweite Spiel konnten die Rangers, mit 9:3, für sich verbuchen. Herzhausen hat sich gut präsentiert und wir freuen uns, dass wir nicht mehr die einzigen Nordhessen sind, die Floorball spielen. 

Im Interview mit Sophie Schäfer, der Trainerin von Herzhausen, sagte sie:

Das erste Spiel hat Espenau verdient gewonnen, auch wenn wir in den ersten Minuten gut mitgehalten haben und sogar in Führung gegangen sind. Leider waren wir im weiteren Spielverlauf häufig zu spät am Ball und nicht nah genug an unseren Gegenspielern. Espenau hat seine Chance effektiv genutzt. Daran müssen wir noch arbeiten. Aus dem zweiten Spiel können wir viel Positives mitnehmen. Hier hat die Mannschaft große Einsatzbereitschaft gezeigt und war in der zweiten Hälfte mit Espenau auf Augenhöhe. Wir können optimistisch in Richtung des dritten Spieltages blicken.

 

Im Anschluss gab es noch 3 weitere Begegnungen:

14.40 Uhr, Floorball Griedel gegen SV Taunusstein-Neuhof 14:0

15.50 Uhr, Frankfurt Falcons gegen TSV Tollwut Ebersgöns 7:17

17.00 Uhr, Floorball Mainz gegen Floorball Griedel 3:11

Es war für die Rangers ein langer aber auch erfolgreicher Tag, der nun zu Ende geht.

Das U15 Team der Rangers bedankt sich bei allen, die zu diesem erfolgreichen Spieltag beigetragen haben, bei den beiden Goalies (Lukas Kersten und Anton Winkler) die einen tollen Job gemacht haben und das Tor voll im Griff hatten, bei ihrem Trainer-Team für die Zeit und Geduld 🙂

Aber natürlich auch bei den Zuschauern, die einfach da sind und uns anfeuern!

DANKESCHÖN, Ihr seid die Besten!