Frankfurt Falcons II – SV Espenau Rangers 5:3 (3:1/1:2/1:0)
Die Saison 2025/26 ist für die SV Espenau Rangers offiziell gestartet. Mit einer Niederlage in Frankfurt gegen die Zweitvertretung der Falcons missglückte der Start ergebnistechnisch zwar, dennoch waren die Ansätze vielversprechend.
Bei der Heimmannschaft aus Frankfurt trat eine bunte Mischung aus Jugendlichen, zweitligaerfahrenen Spielern und „Altherren“ an. Auf Seiten der Rangers stand ein im Vergleich zum Ende der vergangenen Saison nahezu unveränderter Kader auf dem Platz. Einige Stammkräfte fehlten, dafür feierte Aaron Sandrock nach langer Verletzungspause sein Comeback.
Den Start ins Spiel hatten sich die Rangers anders vorgestellt: Nach gut zwölf Minuten lag man bereits mit 3:0 hinten. Die Gegentore entstanden entweder durch unglückliche Zufälle, bei denen der Ball über Umwege den Weg ins Netz fand, oder durch unnötige individuelle Fehler. Kurz darauf konnte jedoch Justin Gonsior den ersten Pausenstand von 3:1 herstellen.
Das Ergebnis spiegelte jedoch keineswegs den Spielverlauf wider, denn abgesehen von den Toren hatten die Frankfurter nur wenige Chancen, während die Rangers viele Abschlüsse verzeichnen konnten und oft am Goalie der Gastgeber scheiterten.
Im zweiten Drittel fand Frankfurt dann mehr Zugriff auf die Espenauer. Durch ein aggressiveres Verhalten in der Abwehr fiel es schwerer, Chancen herauszuspielen.
Nach einem schlampigen Ballverlust im Espenauer Spielaufbau erhöhten die Falcons auf 4:1. Doch auch der SVE verteidigte nun aggressiver und höher. Nach einem Ballgewinn in der Ecke des Gegners spielte Bjarne Friedrichs den Ball auf Aaron Sandrock, der den Ball per Direktabnahme im Tor unterbrachte. Kurz vor Ende des zweiten Drittels konnte dann Felix Ahlemeyer nach schönem Querpass von Simon Lüther auf 4:3 verkürzen.
Im letzten Drittel probierten die Rangers nochmal alles, um das Spiel noch auf ihre Seite kippen zu lassen. Es entwickelte sich ein offenes, hochintensives Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Als die Rangers mehr Risiko eingingen, tauchte nach einem Ballverlust ein Frankfurter frei vor Goalie Daniel Hirtreiter auf und versenkte den Ball zum 5:3. Daraufhin nahmen die Rangers den Goalie zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Feld, doch alle Mühen blieben unbelohnt.
So blieb am Ende ein harter Kampf ohne die verdienten Punkte, denn die Rangers waren über das ganze intensive Spiel insgesamt die spielbestimmende Team gegen einen guten Gegner. Das nächste Spiel auf dem Großfeld findet am 20.9. gegen Floorball Griedel statt. Am Wochenende darauf startet auch unsere U17 in die Saison.
Im vorangegangenen Spiel zwischen der SG Marburg/Ebersgöns und der TSG Erlensee konnten sich die wieder neu in der Regionalliga antretenden Erlenseer recht deutlich mit 9:3 durchsetzen.
Den „All4Labels“ Golden Ball für den Spieler des Spiels erhielt nach dem Spiel Aaron Sandrock.