Autor: Daniel Hirtreiter

GF: Espenau Rangers starten in die neue Regionalliga-Saison

Am kommenden Samstag, am Tag der Deutschen Einheit, beginnt für den SV Espenau Rangers die neue Saison in der hessischen Regionalliga (GF). In Frankfurt am Main treffen die Nordhessen auf die „Frankfurt Falcons“. Anpfiff ist um 13:30 Uhr.
 
 
(ds) Der SV Espanau Rangers ist nach einer Saison Pause wieder in der GF Regionalliga Hessen am Start. Nach der letzten Teilnahme in der höchsten hessischen Floorballklasse 2018/19 erlebten die Rangers einen Kaderumbruch, sodass sie in der letzten Spielzeit nur im Kleinfeld vertreten waren.
Damals haben einige erfahrene Spieler wie Florian Kuntscher, Dennis Dallmann, Dominik Wulf, Philip Haferkamp und  Alexander Fischer arbeitsbedingt  Nordhessen verlassen oder mit dem aktiven Spielen aufgehört, und die jüngere Generation brauchte noch etwas Erfahrung, um mit den Erwachsenen mitzuhalten. So haben sich einige talentierte Rangers-Spielers dem hessischen Zweitligisten TSV Ebersgöns angeschlossen, um gemeinsam in der U17 Regionalliga West anzutreten und schafften sogar den Sprung in die U17 Westauswahl.
 
Mit dieser nötigen Entwicklung stellt der jüngere Kern des Kaders der Espenau Rangers nun einen wichtigen, lauf- und technischstarken Mannschaftsteil dar. Auf der anderen Seite verfügen die Rangers über etablierte und erfahrene Stammspieler wie Gerrit Gries, Andreas von Deyn und Nico Großmann, die bereits seit vielen Jahren die jungen Talente fördern und sich mit Herz und Blut für den Verein einsetzen. Der aktuelle Kader der Rangers wird zudem von zwei bekannten und etwas älteren Spielern Thomas Neff (ehem. Hannover 96) und Dimitri Sendetski komplettiert. Außerdem haben die Rangers mit dem 18-jährigen Teamkapitän Nik Putschögl, dem 19-jährigen Center Julian Schmallenbach und dem 20-jährigen Stürmer Noah Engel weitere Spieler im besten Floorballalter, die das Team mit ihrem Können und als Persönlichkeiten mitprägen.
Auf der Tothüterposition für GF haben die Rangers mit Daniel Hirtreiter und Kevin Warminsky zwei unterschiedliche Goaliegenerationen am Start. Während Daniel seit der allerersten Ligasaison der Nordhessen im Jahre 2009 ununterbrochen das Tor der Espenauer sauber hält, entwickelt sich der erst 15-jährige Kevin Warminsky zum Hoffnungsträger der Zukunft. Seit der letzten Saison sammelt Kevin die Spielpraxis in der U17 Regionalliga West und hat sich auch durch seine Leistung im Training für den GF-Kader für die neue Saison angeboten.
 
Links: Die Ranges gegen Floorball Griedel in der Saison 2018/2019 Rechts: Ebenfalls gegen Griedel im FD-Pokal am 13.09.20
 
In der neuen Saison 2020/21 der Floorball Regionalliga Hessen sind 7 Vereine vertreten: TSG Erlensee (als bestes Team der Tabelle inoffizieller Meister der letzten Saison, da die ersten vier Teams den Meistertitel in den Meisterschafts-PlayOffs ausspielen sollten), Floorball Mainz, Floorball Griedel, Frankfurt Falcons, UC Marburger Elche, MTV 1846 Gießen und der SV Espenau Rangers.
Aufgrund der ungeraden Zahl an teilnehmenden Vereinen gibt es an jedem Spieltag einen spielfreien Verein. So waren es die Espenau Rangers, die am letzten Wochenende den ersten Saisonspieltag in Erlensee aussetzen. Vor einer Woche gewann Frankfurt deutlich gegen Gießen 21:3, Erlensee setzte sich gegen Marburg 12:5 durch und Griedel bezwang Marburg 8:5.
 
 
Am kommenden Samstag, den 3. Oktober, finden in Frankfurt folgende Partien statt:
11:00 Uhr, Floorball Mainz vs MTV 1846 Gießen
13:30 Uhr, Frankfurt Falcons vs SV ESPENAU RANGERS
16:00 Uhr, TSG Erlensee vs Floorball Griedel.
 
 
Das letzte GF-Duell der Espenau Rangers und Frankfurt Falcons fand am 27. März 2019 statt. Damals haben die Nordhessen nach ihrer 6:3 Führung die Niederlage 10:12 hinnehmen müssen. Das Hinspiel der Saison 2018/19 ging ebenso an Frankfurter 9:13. Allerdings  haben sich die Nordhessen im aktuellen Kalenderjahr im Kleinfeld revanchiert – am letzten KF-Spieltag der letzten Spielzeit gewannen die Rangers gegen die Frankfurt in der heimischen Halle am 16. Februar 2020 10:7.
 
*Die Ergebnisse der Rangers finden sie auf dieser Homepage und alle anderen Ergebnisse der Regionalliga Hessen GF werden hier veröffentlicht: https://fvh.saisonmanager.de/index.php?seite=table&table=966
 
Beitragsfoto: Das Großfeldteam in der Saison 2017/2018
 
 

U13: Nachwuchs mit einem spannenden Einstand

Am Wochenende 26./27.09 begann in Hessen die neue Floorballsaison 2020/21. Die neue Spielzeit wurde mit den Spieltagen in der Regionalliga Hessen, Regionalliga West U17 und U13-Hessenliga eingeweiht. Während das Herrenteam der Rangers am 3.10 in ihre Regionalliga-Saison startet, waren am ersten Spielwochenende das Espenauer U-13 Team sowie die U17-Nachwuchstalente im Einsatz.
 
(ds) In der neuen U13-Spielzeit des Floorball Verbandes Hessen sind sechs Vereine am Start: Floorball Griedel, TSV Tollwut Ebersgöns, Floorball Mainz, Frankfurt Falcons, SV Taunusstein-Neuhof und der SV Espenau Rangers. Das U13-Team der Nordhessen besteht dabei aus der ehemaligen U11-Mannschaft, die in der letzten Saison Platz 4 in der U11-Liga belegt hat.
 
Der Übergang in die neue Altersklasse brachte auch eine spielerische Umstellung mit sich – während man in der Bambini-Liga noch mit 4 Feldspielern auf kleine Tore spielte, spielt man ab der U13-Altersklasse bereits eine fortgeschrittenere Hockeyform mit 3 Feldspielern und einem Goalie.
Der Trainer der U13-Floorballabteilung Nico Großmann war vor dem ersten Spieltag in dieser Hinsicht zuversichtlich: „Mit unseren beiden Goalies Lucas und Anton haben wir zwei vielversprechende Talente, die diese neue Rolle angehen möchten. Für die Ausbildung der Jungs konnten wir mit unserem U17-Goalie Kevin Warminsky einen separaten Goalietrainer gewinnen, der mit seiner Erfahrung aus dem Herrenbereich und der Westauswahl unsere Nachwuchstorhüter Schritt für Schritt auf die neue Position im Training vorbereitet“.
 
Die jungen Rangers meisterten ihre Premiere in der U13-Liga mit Bravur und holten dabei aus zwei Spielen ihren ersten Sieg. Während das erste Match des Tages noch 4:9 an Floorball Mainz ging, bewiesen die Espenauer in der zweiten Partie ihre Willensstärke und sie setzten sich gegen den südhessischen SV Taunusstein-Neuhof 10:9 durch. Obwohl die Nordhessen in dieser Partie zwischenzeitlich mit 6:3 bzw. 9:5 geführt haben, ermöglichten sie dem Gegner, 16 Sekunden vor dem Ende zum 9:9 Ausgleich zu kommen. Nach dem anschließenden Bullygewinn nach dem Wiederanpfiff gelang es aber Felix Ahlmeyer nach der Vorlage von Paul Fuhrmann nur 2 Sekunden vor der Schlusssirene das hoch umjubelte Siegtor zu erzielen.
Zum besten Scorer der jungen Rangers wurde am ersten Spieltag Aaron Geweniger, der in beiden Spielen insgesamt 5 Tore und eine Torvorlage erzielt hatte. Felix Ahlmeyer sammelte 5 (3+2) Scorerpunkte.
 
Nico Großmann fasst den ersten Auftritt der jungen Rangers in der U13-Liga zusammen:
 
„Das gesamte Team hat mit viel Vorfreude auf den Start der neuen Saison hingefiebert. Uns war klar, dass wir vermutlich mit dem jüngsten Kader der Liga an den Start gehen, da ja mehr als die Hälfte unserer Spieler noch ein Jahr U11-Altersklasse hätte spielen können und dementsprechend mit älteren sowie körperlich stärkeren Gegnern zu rechnen war. Aber wir haben uns bewusst dazu entschieden, die Gruppe zusammen zu lassen und sind davon überzeugt, dass sie schon im U13 Betrieb mitspielen können. Und diese Erwartungen haben unsere jungen Rangers direkt am ersten Spieltag auch bewiesen.
 
Unsere Junioren haben gegen erfahrene und körperlich stärkere Gegner direkt mutig mitgehalten und besonders offensiv viele sehr gute Chancen herausgespielt. Defensiv hat man alles gegeben, was körperlich möglich war, besonders unsere beiden Goalies sind dabei hervorzuheben, welche bei ihrer Premiere starke Saves gezeigt haben.
 
So konnten wir im ersten Spiel zwar die 4:9 Niederlage nicht verhindern, zeigten aber, besonders offensiv, sehr vielversprechende Ansätze. Im zweiten Spiel haben unsere jungen Ranger das Spiel von Anfang an dominiert und haben besonders ihre technische Überlegenheit gegenüber Taunusstein in der ersten Hälfte ausgespielt. Dementsprechend war man sehr zufrieden als man mit einer 7:3 Führung in die Halbzeit ging. Leider wurden wir in der 2. Halbzeit ein wenig fahrlässig und schenkten oftmals leichtfertig durch Ungenauigkeiten im Passspiel dem Gegner Bälle, welche dann zu vermeidbaren Gegentoren führten. Hier muss man noch lernen abgeklärter zu spielen, da man ansonsten unnötig ein sicheres Spiel aus der Hand geben kann. Auf jeden Fall eine wichtige Lernerfahrung, die man aus dem ersten Spieltag mitnimmt. 
 
Es lässt sich also festhalten, dass wir an unserem ersten U13-Spieltag viele neue Erfahrungen sammelten. Offensiv wusste man besonders zu überzeugen, auch wenn die Chancenverwertung noch ausbaufähig ist. Zudem gibt es trotzdem weiterhin noch Einiges zu lernen, besonders defensiv wird man im Training weiter an sich arbeiten und zudem lernen, abgeklärt und sicher zu spielen. Es war also ein starker Einstand unserer jungen Rangers, darauf kann man stolz sein. Das macht Mut und schafft Vorfreude auf die kommenden Aufgaben.“
 
Der Tabellenführer der U13-Hessenliga nach dem 1. Spieltag ist Floorball Griedel, das als einzige Mannschaft zwei Siege verbuchen konnte. Bis auf noch sieglose Frankfurt Falcons haben alle anderen Teilnehmer jeweils 1 Sieg und eine 1 Niederlage auf ihren Konten.
Am zweiten Spieltag der U13-Hessenliga, der im November stattfinden wird, reisen die U13-Espenauer nach Mainz, wo sie auf Griedel und Mainz treffen werden.
 
Alle Ergebnisse der U13-Hessenliga gibt es hier: https://fvh.saisonmanager.de/index.php?seite=table&table=959
 
U13-Hessenliga Kleinfeld, Saison 2020/21
26.09.2020, Butzbach
 
1) SV Espenau Rangers – Floorball Mainz: 4-9 (1-5, 3-4)
Tore SVER: 3 – Aaron Geweniger; 1 – Alexander Rode
Assists SVER: Felix Ahlmeyer
 
2) SV Espenau Rangers – SV Taunusstein-Neuhof: 10:9 (7-3, 3-6)
Tore SVER: 3 – Felix Ahlmeyer; 2 – Sofia Parisi, Aaron Geweniger, Paul Fuhrmann; 1 – Yannic Schmidt
Assists SVER: 1 – Aaron Geweniger, Anton Winkler, Felix Ahlmeyer, Yannic Schmidt, Paul Fuhrmann
 

U17: Saisonauftakt für die SG Ebersgöns/Espenau

Am kommenden Wochenende 25/26. September beginnt in Hessen offiziell die neue Floorballsaison 2020/21. Am Sonntag findet in Frankfurt am Main der erste Spieltag der U17 Regionalliga West statt. Nachdem vier Spieler der Espenau Rangers in der letzten Spielzeit in dieser Altersklasse für TSV Ebersgöns aufgelaufen sind, geht in der neuen Saison nun offiziell die Spielgemeinschaft Ebersgöns/Espenau an den Start.
 
(ds) Vier nordhessische Floorballtalente Kevin Warminsky, Noah Makki, Marc Berger und Aaron Sandrock bilden auch in der neuen Saison 2020/21 den Espenauer Teil für das gemeinsame Team des TSV Tollwut Ebersgöns und des SV Espenau Rangers in der U17 Regionalliga West GF. Diese vier nordhessischen Nachwuchstalente spielten bereits letzte Saison für das U17-Team des TSV Tollwut Ebersgöns und erreichten vor dem Abbruch des Spielbetriebs Platz 2 in der Tabelle. In der neuen Spielzeit geht nun die offizielle Spielgemeinschaft Ebersgöns/Espenau an den Start und wird sich in der U17 RL West mit den alten Bekannten Frankfurt Falcons, DJK Holzbüttgen und Dragons Bonn messen. Am ersten Spieltag in Frankfurt spielt SG Ebergöns/Espenau gegen Dragons Bonn, Anpfiff ist um 13:30 Uhr.
 
Der 14-jährige Noah Makki in der Vorfreude auf die kommende Saison: „Ich freue mich sehr auf die neue SG mit Ebersgöns. Es wird bestimmt eine spannende Saison, die mir sicherlich viel Spaß machen wird. In unserer SG werde ich die Position des Centers im Aufbau übernehmen und ich werde versuchen, Bewegung ins Spiel zu bringen, um letztendlich Torchancen zu generieren. Ich bereite mich sowohl physisch als auch mental auf das erste Spiel der Saison vor und gehe jetzt nochmals alle Sachen durch, auf die ich im Spiel achten muss.“ Goalie Kevin Warminsky (15) fügt hinzu: „Ich finde es schön, dass wir unseren Sport wieder ausüben können und ich freue mich riesig auf die neue Saison“.
 
Den kompletten Spielplan der U17-Regionalliga kann man hier einsehen: https://fvh.saisonmanager.de/index.php?seite=spielplan&table=962
 
Der Kooperationspartner der Espenau Rangers in der U17-Altersklasse ist der mittelhessische Zweitligist TSV Tollwut Ebersgöns. Mit dem Trainergespann Zoran Filipovic und Florian Beppler-Alt hat Ebersgöns zwei Personen in ihren Reihen, die dem langfristigen Entwicklungserfolg der Tollwütigen auf der Floorballkarte Deutschlands beigetragen haben. Um so erfreulicher ist die Tatsache, dass nicht nur die Espenau Rangers, sondern auch der TSV Ebersgöns von der gegenseitigen Kooperation profitiert.
Kommentar des TSV Ebersgöns zum Saisonstart der neuen SG in der U17-Regionalliga west:
 
„Die Spielgemeinschaft  ist eine erfolgreiche Zusammenarbeit der U17 Jugend von den zwei Vereinen TSV Tollwut Ebersgöns und SV Espenau Rangers, die jetzt in das zweite Jahr der partnerschaftlichen und harmonischen Zusammenarbeit starten. Der Grundgedanke
beim Formen der SG war die Förderung der einzelnen Spieler auf dem Großfeld voranzutreiben. Beide Teams verfügen über talentierte Spieler, welche teilweise ihr Können schon auf nationalem oder überregionalem Parkett präsentieren. Um das hohe Ausbildungs- und
Spielniveau weiter auszubauen und somit eine gute Grundlage für den jeweiligen Herrenbetrieb zu schaffen, entschied man sich erneut zu einer Kooperation in Form der SG Ebersgöns/Espenau.
 
Die selbstgesetzten Erwartungen und Ziele sind hoch –  als Kader mit vielen erfahrenen und auch körperlich starken Spielern, ist es das Ziel diese Vorteile gekonnt einzusetzen. Des Weiteren strebt die Mannschaft eine Teilnahme bei der nächsten U17 Qualifikation und im weiteren Sinne auch die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft an. Langfristig soll sich durch die Teilnahme am U17 Großfeldbetrieb die Jugend an das Großfeld gewöhnen und dadurch einen einfacheren Einstieg in den Herrenbereich bekommen.
 
Trotz weit entfernter Trainingsorte verfügt unsere SG-Mannschaft über ein gemeinsames Spielverständnis, welches durch den regelmäßigen Austausch der Trainer, klarer Kommunikation mit den Spielern und gemeinsamen Trainingseinheiten am Wochenende geformt wurde. Einen erheblichen Beitrag dazu liefern die Spieler durch ein hohes Maß an gegenseitigem Vertrauen und einem respektvollen Miteinander selbst.
 
 
 
 
 
 

U13: Die jungen Rangers starten in die neue Floorballsaison

Am kommenden Wochenende 25/26. September beginnt in Hessen offiziell die neue Floorballsaison 2020/21. Im mittelhessischen Butzbach findet hiermit der erste Spieltag der U13-Hessenliga statt. Für die aktuelle Generation der Nachwuchsrangers kommt es dabei zu den ersten Pflichtspielen in dieser Altersklasse und im Spielformat Kleinfeld.
 

(ds) In der neuen U13-Spielzeit des Floorball Verbandes Hessen sind sechs Vereine am Start: Floorball Griedel, TSV Tollwut Ebersgöns, Floorball Mainz, Frankfurt Falcons, SV Taunusstein-Neuhof und der SV Espenau Rangers. Das U13-Team der Nordhessen entstand aus der U11-Mannschaft, die in der letzten Saison Platz 4 in der U11-Liga belegt hat. Obwohl der Großteil dieser Kinder nach wie vor in der U11-Altersklasse spielberechtigt ist, entschied die sportliche Leitung der Espenau Rangers auf die Teilnahme in der U13-Liga.
 
Dem Kader des Espenauer U13-Teams gehören aktuell 12 Spieler an, darunter 10 Feldspieler/-innen und 2 Goalies. Insbesondere für die jungen Torhüter wird der erste Spieltag ein ganz besonderer – die aktuelle Spielergeneration hat offiziell noch nie im Format Kleinfeld (3 Feldspieler und 1 Goalie) gespielt. Um so spannender ist für die Nordhessen der Übergang von der Spielweise in der U11-Liga (4 gegen 4 auf kleine Tore) zum Kleinfeld-Betrieb.
 
Der Trainer des U13-Teams der Rangers Nico Großman ist aber in Hinsicht auf die Goalies zuversichtlich: „Mit unseren beiden Goalies Lucas und Anton haben wir zwei vielversprechende Talente, die diese neue Rolle angehen möchten. Für die Ausbildung der Jungs konnten wir mit unserem U17-Goalie Kevin Warminsky einen separaten Goalietrainer gewinnen, der mit seiner Erfahrung aus dem Herrenbereich und der Westauswahl unsere Nachwuchstorhüter Schritt für Schritt auf die neue Position im Training vorbereitet“.
 
Wie es wohl bei jedem Verein der Fall ist, ist die erfolgreiche Entwicklung des Floorballnachwuchses ohne Engagement der Eltern nicht möglich. Die Verantwortlichen der Espenau Rangers sind froh, viele engagierte Eltern in der U13-Sparte zu haben, die bei dem Durchführen des Trainingsbetriebs und der Speiltage stets zur Hilfe stehen. „Eltern stehen wie im letzten Jahr schon voll hinter dem Kinderteam und unterstützen es bei Spieltagen und abseits davon so gut es geht. Diese Unterstützung spürt das Team und wird dadurch in seiner Arbeit und Entwicklung nach vorne gepusht“, so Trainer Nico Großmann.
 
Am ersten Spieltag der U13-Saison gastieren die jungen Rangers in Butzbach. Sie treffen im Eröffnungsspiel des Tages um 10 Uhr auf Floorball Mainz und dann um 12:30 Uhr auf den SV Taunusstein-Neuhof.
Den kompletten Spielplan des 1. Spieltages der U13-Hessenliga kann man hier einsehen: https://fvh.saisonmanager.de/index.php?seite=spielplan&table=959
 
 
Fotos:
* das aktuelle U13-Team der Espenau Rangers rückte aus der U11-Altersklasse hoch. Die Bilder der letzten U11-Saison
 
(Quelle: SV Espenau Rangers)
 

Pokal: Rangers in Runde 2

(as) Am Sonntag, den 13.9., fand für die SV Espenau Rangers das erste Spiel der neuen Saison statt, nachdem der für den 6.9. vorgesehene 1. Spieltag verschoben werden musste. Gegner im FD-Pokal war Floorball Griedel, die als leichter Favorit in das Spiel gingen, da die letzten Großfeldspiele meistens knapp an Griedel gingen. Im Vorhinein musste natürlich sehr viel organisiert werden, damit das Hygienekonzept umgesetzt werden konnte. Neben einigen ehrenamtlichen Helfern sahen also auch 30 Zuschauer das Pokalspiel.

Das Spiel ging direkt intensiv los, doch zunächst mussten sich beide Mannschaften erst einmal einfinden. Doch nach einem Fehler der Espenauer konnte Griedel in der 3. Minute das 0:1 erzielen. Was folgte, war genau die richtige Reaktion, um gut in das Spiel zurückzukommen. Nur knapp eine Minute später konnte Marc Berger das 1:1 markieren, woraufhin Kapitän Nik Putschögl mit einem Distanzschuss auf Vorlage von Julian Schmallenbach die Rangers in Führung schoss. Direkt im Anschluss gab es Freischlag aus einer aussichtsreichen Position. Dieser wurde von Aaron Sandrock schnell auf Nico Großmann ausgeführt, der das nächste Tor für den SVE schoss. Etwas später kassierten die Gäste aus Griedel die erste Zeitstrafe. Aus diesem Powerplay resultierte dann auch das 4:1 durch Nico Großmann (Assist: Marc Berger). In der 11. Minute erhielten auch die Espenauer ihre erste Zeitstrafe, doch eine Minute später taten die Gäste es ihnen gleich. In dem folgenden 4 gegen 4 passierte allerdings nichts und bis zur ersten Drittelpause hatte der Spielstand von 4:1 Bestand.

Nach der Pause ging es mit den vielen 2‘ Strafen weiter, zunächst kassierte Griedel eine, nach abgelaufener Überzahl auch Espenau. In dieser Phase fiel dann der Treffer zum 4:2 für den TSV Griedel, doch nur 20 Sekunden später stellte Marc Berger auf Zuspiel von Gerrit Gries den alten Abstand wieder her. Anschließend kassierte Floorball Griedel drei Strafen innerhalb von 10 Minuten, doch auch das zwischenzeitliche 5 gegen 3 konnte nicht genutzt werden. Erst als auch die Rangers die nächste Zeitstrafe erhielten, traf Nico Großmann zum 6:2. Ärgerlicherweise fiel eine Sekunde vor Schluss des zweiten Drittels noch ein Eigentor des SV Espenau.

Das letzte Drittel des Tages startete mit einem Tor für die Gäste, die somit auf 6:4 verkürzten. Kurz vor Hälfte dieses Drittels erzielte Nico Großmann das 7:4, doch kurze Zeit später traf Griedel zwei Mal, sodass das Spiel nun wieder sehr eng war. Drei Minuten vor Schluss fiel dann der Ausgleich und die Rangers schienen das Spiel komplett aus der Hand zu geben. Innerhalb der letzten zwei Minuten jedoch konnten sich die Rangers nochmal zusammenreißen und erzielten zwei Tore durch Gerrit Gries (Julian Schmallenbach) und Marc Berger (Nico Großmann). Trotz einer weiteren Strafe für das Heimteam sieben Sekunden vor Schluss war der Sieg nun ungefährdet und der Jubel nach Abpfiff zusammen mit den Fans groß.

Zum Spieler des Spiels auf Espenauer Seite wurde Spielertrainer Nico Großmann (4 Tore/1 Assist) gewählt, der einen Preis vom Sport-Treff aus Vellmar bekam. Ein großer Dank gilt den beiden souveränen Schiedsrichtern, die aus Kiel bzw. Hannover angereist kamen, dem Gästeteam und natürlich den Zuschauern und Helfern, die trotz der besonderen Umstände erschienen sind.

SV Espenau Rangers – Floorball Griedel 9:7 (4:1/ 2:2/ 3:4)

Die ausführliche Statistik ist im Saisonmanager zu finden

Stimmen zum Spiel:

Nico Großmann (SV Espenau Rangers)

Wir haben von Beginn an unser Spiel aufgezogen, trotz frühem Gegentor das Spiel dominiert und dementsprechend auch mit unserem guten Offensivspiel schnell die Partie gedreht. Das 1. Drittel war daher sehr zufriedenstellend. Im 2. Drittel haben wir das Spiel gut verwaltet, hätten aber aus unseren verhältnismäßig vielen Powerplayminuten mehr Zählbares rausholen müssen. Im letzten Drittel hat man dann ein wenig gemerkt, dass das sehr intensive und körperliche Spiel, was du gegen Griedel benötigst, an unseren Kräften gezerrt hat. Die dadurch entstandenen, leichtsinnigen Fehler haben Griedel wieder ins Spiel kommen lassen. Zum Glück konnten wir rechtzeitig wieder den Fokus finden und mit unseren spielerischen Qualitäten den Sack zumachen.

Ein riesen Lob an unser sehr junges Team (…). Jetzt wollen wir kontinuierlich die nächsten Entwicklungsschritte vorantreiben.

Tom Karppinen (Floorball Griedel)

Was great to play a competitive game again. Was just super annoying that we had such a bad start to the game and took us for ages to get relaxed. I am really happy we managed to get back to 7-7 but disappointed that we lost focus as I think with a bit of smarter defense we could have got a few chances to turn the game… but that’s floorball.

Es war großartig, wieder ein Pflichtspiel zu spielen. Es war einfach super nervig, dass wir so einen schlechten Start ins Spiel hatten und uns ewig Zeit genommen haben, um uns zu entspannen. Ich bin wirklich froh, dass wir es geschafft haben, wieder auf 7-7 zu kommen, aber enttäuscht, dass wir den Fokus verloren haben, da ich denke, dass wir mit ein bisschen intelligenterer Verteidigung ein paar Chancen hätten haben können, das Spiel zu drehen … aber das ist Floorball.
 

Am Abend fand dann die Auslosung zur zweiten Runde des Floorball-Deutschland-Pokals statt, bei der den Rangers der deutsche Rekordmeister UHC Sparkasse Weißenfels zugelost wurde.

Wir freuen uns sehr auf dieses Spiel, das voraussichtlich am 10./11. 10. gespielt wird!

Pokal: Einstimmung & Rückblick auf die Pokalteilnahmen der Rangers

Am kommenden Sonntag startet der SV Espenau Rangers in die neue Spielzeit 2020/2021. Nach dem verschobenen Start der Regionalliga Hessen Anfang September beginnen die Nordhessen ihre neue Floorballsaison nun mit dem Spiel der 1. Runde des Floorball Deutschland Pokals gegen ihren Ligarivalen vom „Floorball Griedel“ (Butzbach, Oberhessen).
 
(ds) Die Espenau Rangers sind nach einem Jahr Pause wieder auf der großen Floorballbühne zurück – sie sind in der neuen Spielzeit 2020/21 nicht nur im Kleinfeld, sondern auch im Großfeld vertreten. Neben der Teilnahme an der GF Regionalliga Hessen haben sich die Nordhessen nun nach zwei Jahren Pause auch für den Floorball Deutschland Pokal angemeldet. Am Sonntag um 15:00 Uhr kommt es in der heimischen Halle in der Goethestraße so zum Duell gegen die Oberhessen vom „Floorball Griedel“.
 
In der aktuellen Saison spielen im FDP, der 2008 ins Leben gerufen wurde, mit 81 Teams eine Rekordzahl an teilnehmenden Vereinen. Floorball Verband Hessen ist  mit 7 Vereinen dabei vertreten. Wie der Spielertrainer der „Espenau Rangers“ Nico Grossmann bereits nach der Auslosung gesagt hat, wünschten sich die Rangers im Pokal einen eher „unbekannteren“ Gegner, also eine Mannschaft aus einem anderen Landesverband, um so auch andere Teams Deutschlands kennenzulernen. Andererseits kommt mit Griedel ein alter Bekannter nach Espenau, dessen Stärken und Schwächen sich besser analysieren lassen. So hat das nordhessische Team die ihm zur Verfügung stehende Trainingszeit genutzt, um unter Anderem zwei Trainingslager durchzuführen und sich auf den Saisonstart besser vorzubereiten.
Ebenso heiss auf das bevorstehende Pokalspiel sind auch die oberhessischen Gegner. Kommentar des finnische Spielers von „Floorball Griedel“ Tom Karppinen: „Wir freuen uns sehr auf den Saisonstart und insbesondere auf den Deutschen Pokal. Wir haben die Corona-Bestimmungen befolgt, die sich auf unser Training ausgewirkt haben und wir haben uns anderweitig vorbereitet. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir am Sonntag für das Spiel bereit sind. Es wird sicherlich ein interessantes Pokalspiel. Wir haben in den letzten Jahren enge Partien gegen die Rangers gespielt und wir haben nun gehört, dass das Rangers-Team jetzt viele junge Leute in die Herrenmannschaft aufgenommen hat.“
 
Das Pokalderby Espenau Rangers vs Floorball Griedel wird am Sonntag um 15 Uhr angepfiffen. Die Zuschauerzahl ist auf 40 Personen begrenzt. Es gelten die Hygienebestimmungen, unter Anderem das Tragen einer Mund-Nase-Maske auf der Tribüne. Ebenso ist eine vorherige Anmeldung per eMail an floorball@sve-rangers.de erforderlich.
 
Die Espenau Rangers haben in ihrer Vereinsgeschichte 5 Mal am DFP teilgenommen. Das letzte Spiel fand im Oktober 2018 statt, als die Nordhessen sich in der 1. Runde dem Zweitligisten „Rennsteig Avalanche“ 8:21 geschlagen geben mussten (HNA-Artikel dazu kann man hier lesen: https://www.hna.de/sport/regionalsport/sport-kassel-sti248130/vor-ort-beim-floorball-in-espenau-schneller-als-eishockey-10313822.html). Das beste Ergebnis erzielten die Nordhessen in ihrer Pokal-Debütsaison, als sie noch unter dem Namen Kassel Rangers das Achtelfinale erreicht haben und in dieser Pokalphase dem späteren Final4-Teilnehmer TV Eiche Horn Bremen unterlagen.
 
 
Alle Pokalspiele der SV Espenau Rangers (ehem. Kassel Rangers) im Überblick:
 
Spiele gesamt: 5
Siege-Remis-Niederlagen: 1 – 0 – 4
Tore gesamt: 26 – 58 (-32)
Die meisten Pokalspiele: 5 – Daniel Hirtreiter (Goalie), 4 – Dennis Dallmann, Andreas von Deyn, Dimitri Sendetski, Oscar Haglund (Feldspieler)
Die meisten Tore: 8 – Dennis Dallmann
Die meisten Torvorlagen: 3 – Oscar Haglund
Die meisten Scorerpunkte: 10 (8+2) – Dennis Dallmann
Die meisten Strafen: 14 Strafminuten – Dennis Dallmann
 
 
Alle Pokalspiele in Übersicht:
 
Saison 2018/19, 1 . Runde
SV Espenau Rangers – FC Rennsteig Avalanche (2. FBL): 8-21 (2-3, 1-10, 5-7)
Tore SVER: 4 – D. Dallmann; 1 – G. Gries, N. Grossmann, A. von Deyn, ET
Assists SVER: 2 – N. Grossmann; 1 – A. Sandrock, A. von Deyn, G. Gries
Strafen SVER:

 
Saison 2013/14, 1. Runde
SV Espenau Rangers – SG Mittelnkirchen/Stade (2. FBL): 5-15 (1-6, 1-3, 3-6)
Tore SVER: 3 – Dennis Dallmann; 1 – Dimitri Sendetski, Oscar Haglund
Assists SVER: 2 – Dennis Dallmann; 1 – Dominik Wulf, Dimitri Sendetski, Oscar Haglund
Strafen SVER: ´4 – Adam Krupinski; ´2 – Dimitri Sendetski, Oscar Haglund
 
Saison 2011/12, 1. Runde
PSV Wikinger München (RL) – UHK Kassel Rangers: 7-4 (1-1, 1-2, 5-1)
Tore KR: D, Dallmann, G. Gries (Pen.), O. Haglund, D. Slauf
Assists KR: O. Haglund, F. Kuntscher
Strafen KR: ´14 – D. Dallmann; `4 – D. Slauf; `2 – G. Gries
 
Saison 2010/11, Achtelfinale
UHK Kassel Rangers – TV Eiche Horn Bremen (2. FBL): 3-12 (1-1, 1-5, 1-6)
Tore KR: S. Siebert, D. Slauf, M. Haupt
Assists KR: D. Slauf, M. Haupt
Strafen KR: `2 – S. Vossler, D. Sendetski, G. Gries
 
Saison 2010/11, 2. Runde
Red Devils Wernigerode II – UHK Kassel Rangers: 3-6 (2-2, 1-2, 0-2)
Tore KR: 2 – F. Kuntscher; 1 – S. Vossler, M. Haupt, A. Krupinski, ET
Assists KR: O. Haglund
Strafen KR; ´2 – S. Siebert
 
Saison 2010/11, 1. Runde
Freilos

Der Floorball rollt wieder!

Lange haben die Aktiven und Freunde der SV Espenau Rangers auf diesen Moment gewartet, doch nun geht die Saison am Sonntag, den 13.09.2020 endlich wieder los.

Und das um 15:00 Uhr mit dem hessischen Derby in der 1. Runde des Floorball Deutschland Pokals.

Floorball Griedel, der Dritte der letzten Regionalliga West Staffel Hessen geht als Favorit ins Spiel, da die Rangers nach einem Jahr Pause nun wieder in den Großfeldspielbetrieb zurückkehren, nachdem man in der letzten Spielzeit nur im Kleinfeld angetreten ist. Doch natürlich wird dieses Los angenommen und alles daran gesetzt, die 2. Runde zu erreichen.

Leider kann dabei nicht auf die volle Unterstützung des heimischen Publikums gesetzt werden, da aufgrund des Hygienekonzepts von Gemeinde und Verein nur maximal 40 Zuschauer zugelassen sind und das nur per Voranmeldung. Gäste-Fans sind sogar gar nicht zugelassen. Der Einlass beginnt um 14:30 Uhr mit einem Abgleich der gelisteten Zuschauer bei der Eingangskontrolle.

ACHTUNG:

Jeder Zuschauer muss sich entsprechend der geltenden Hygieneregeln verhalten, das bedeutet ausreichend abstand halten (min. 1,5 m), sowie Maskenpflicht beim Warten vorm Eingangsbereich und während des kompletten Aufenthaltes n der Halle und

Wer die Rangers im Pokal unterstützen möchte, muss sich beeilen um einen der begehrten Plätze per Email zu reservieren.

Email-Adresse:            floorball(at)sve-rangers.de

Betreff:            Tickets – Rangers vs Griedel

Notwendige Angaben für jeden Listenplatz:  

Name, Vorname / Adresse / Handynummer

Die Teilnehmerliste werden 4 Wochen nach Beendigung des Spieltages für eine Nachverfolgung von möglichen Infektionsgeschehnissen aufbewahrt und im Anschluss vernichtet. Die Daten müssen korrekt angegeben werden!

Missachtung wird finanzielle Strafen nach sich ziehen!

Wichtige Mitteilung bezüglich des geplanten FVH-Saisonauftakt

Nachricht von Nico Großmann, FVH-Präsident und Spielertrainer der SV Espenau Rangers:

„Hallo zusammen,

gestern haben wir uns in gemeinsamer Absprache auf hessischer Verbandsebene darauf geeinigt den geplanten Saisonauftakt, der für den 05. September datiert war, vorerst um 3 Wochen zu verschieben. Der Grund dafür ist, dass durch aktuelle Beschränkungen in Südhessen der Sportbetrieb eingeschränkt ist (u.a. Verbot von Kontaktsport) bzw. nur unter strengen Auflagen stattfinden kann. Dieser Umstand beeinträchtigt natürlich die Saisonvorbereitung einiger südhessischer Teams, was einen Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Teams, wie uns, darstellt, die nicht betroffen sind. Zudem ist dadurch momentan auch die Durchführung von Spieltagen erschwert bzw. nicht möglich.

Daher haben wir uns einstimmig dazu entschieden alle spieltage bis einschließlich den 20. September auszusetzen. Im speziellen sind davon betroffen die Auftaktspieltage in den Klassen Herren GF, Damen KF, Herren KF sowie U15 und U13 KF.

Diese Entscheidung betrifft ausschließlich den vom hessischen Verband organisierten Spielbetrieb und hat keine Auswirkungen auf den FD-pokal, der im betreffenden Zeitraum stattfindet.

Aktuell ist geplant ab dem 26. September mit dem Spielbetrieb zu starten. Die Spielpläne behalten ihre Gültigkeit, sodass in den o.g. Staffeln jeweils mit dem 2. Spieltag begonnen wird.

Ob und inwieweit die Spieltage, die bis dahin ausfallen nachgeholt werden, lässt sich momentan noch nicht genau sagen. Sobald wieder mehr Planungssicherheit diesbezüglich besteht, werden Bekanntmachungen offiziell kommuniziert.

Der Floorball Verband Hessen wird die weitere Entwicklung im Blick behalten und spätestens eine Woche vor dem 26. September darüber informieren, ob an dem neuen Starttermin festgehalten werden kann.

Erfolgreiches erstes Trainingslager

(as) Am vergangenen Wochenende traf sich unser Großfeld-Regionalliga-Team, um sich auf die kommenden Aufgaben, den Saisonauftakt am 6.9. und die erste Runde des Floorball Deutschland Pokals, vorzubereiten.

Der Tag begann mit dem Aufbau des Spielfeldes und dem Vorbereiten des Aufenthaltsraum. Anschließend standen das Aufwärmen und die Physis auf dem Programm. So wurde unter Anderem das „Leiterspiel“ in Kleingruppen gespielt, wo zum Beispiel unzählige Liegestütze  absolviert wurden.

Im weiteren Verlauf wurde sehr viel an der Defensive gearbeitet, sowohl individuell als auch mannschaftstaktisch. Neben einigen Teamspielen und Übungen verbrachten wir auch viel Zeit vor der Leinwand, wo die Theorie bearbeitet wurde.

Am Sonntag Nachmittag schauten wir uns in der Pause die Auslosung der ersten Runde des Floorball Deutschland Pokals an, bei der uns Floorball Griedel, ebenfalls aus Hessen, zugelost wurde. So wurden die zwei Tage von 9 bis 18 Uhr sehr gut genutzt.

Am nächsten Wochenende steht dann das zweite Trainingslager an, bei dem der Schwerpunkt auf der Offensive liegen soll.

Floorball Deutschland Pokal: Derby für die Rangers

(ds) Am Sonntag, den 23.08, fand die Auslosung der 1. Runde des Deutschen Floorball Pokals statt. In der neuen Saison 2020/21 nimmt am Pokalwettbewerb mit 81 Teams eine Rekordzahl an Teilnehmern teil.

In der 1. Runde, die am Wochenende 12/13.09 ausgetragen wird trifft der nordhessische Verein *SV Espenau Rangers* auf ihre Ligarivalen vom *Floorball Griedel (Butzbach)*. Interessenterweise treffen die beiden Teams bereits eine Woche zuvor aufeinander, nämlich am ersten Spieltag der neuen Saison in der Regionalliga Hessen am 6.9.

Für die SVE Rangers, die nach einem Jahr Pause wieder in der GF Regio antreten und sich nach zwei Jahren Pause wieder für den DFP angemeldet haben, kommt es zu der 5. Pokalteilnahme in ihrer Geschichte. Das beste Ergebnis bleibt bisher das Erreichen des Achtelfinals aus der Saison 2010/11.

Spielertrainer der „Espenau Rangers“ Nico Großmann fasst das Ergebnis der Auslosung zusammen:

„Generell freuen wir uns, wieder am Pokalwettbewerb teilzunehmen. Natürlich hätten wir gerne lieber einen Gegner bekommen, den man nicht schon aus dem jährlichen Hessen-Spielbetrieb kennt und gegen den man kurioserweise, aufgrund der RL-Ansetzung, 7 Tage vorher die Saison eröffnet… denn es macht meiner Meinung nach den Reiz des Pokals aus, gegen Teams zu spielen, die man sonst nicht so regelmäßig sieht. Aber der Pokal schreibt ja bekanntlich seine eigenen Gesetze. Wir freuen uns dennoch auf Griedel und gehen fokussiert und selbstbewusst diese Aufgabe an.“

Den genauen Pokal-Spieltermin, Uhrzeit sowie weitere wichtige Infos werden demnächst bekanntgegeben.